Zum Inhalt springen

Sammelbestellung Sacchi


DeSanto

Empfohlene Beiträge

Na, wie siehts aus? Viele von uns benötigen anscheinend noch das ein oder andere Teil vom Sacchi. Da sie nicht die günstigsten sind, könnte man ja vielleicht einen größeren Preisvorteil beim Sacchi herausschlagen. Würde mich auch dazu bereit erklären nach einer Sammlung von Bestellungen mit ihm zu verhandeln und das ganze dann abzuwickeln.

Best,

deSanto

Bearbeitet von DeSanto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

der hat ja sogar auf seinem messestand das meiste zeugs gar nicht dabei und weiss offensichtlich gar nicht was er verkauft: ich wollte den 240er monza mal sehen, daraufhin hat er mir einen monza mit 66mm bohrung gezeigt und gemeint man müsse dazu nur seine 62er welle nehmen und hätte dadurch 240ccm

:uargh:

und der 225er mugello, den ich gesehen hatte (und kaufen wollte) hatte einen mächtig unförmigen einlass, also ich würde das als fehler im guss bezeichnen, das war eine unförmige vertiefung von ca 1-2mm. angeblich muss das so sein. was für steuerzeiten der zylinder hat wollte er mir nicht sage, geheimnis! hab das teil dann nicht gekauft :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die homepage ist aus dem jahre schnee!!!! da steht noch kein wort über den mugello drauf. aktualisiert werden scheints nur seine reiseberichte.

offensichtlich hat er genug geld und ist nicht wirklich an einem verkauf seiner teile interessiert, sonst hätt er schon längst einen shop mit aktuellen preisen ins netz gestellt. oder zumindest eine aktuelle preisliste!

ich hab meinen mugello damals über email bestellt. hat zwar 2 monate gedauert (anstatt der versprochenen 10 tage) aber es hat funktioniert.

der einfachste weg an die info zu kommen ist entweder ihm ein mail schreiben (und geduld haben) oder bei cambridge auf der hp nachschaun. die verkaufen ja all sein zeugs.

@lummy: der 225er mugello würd mich auch sehr reizen für einen anständigen tourenmotor. was wollte er denn haben für den? bild wirst du von dem teil auch keins haben oder? bei meinem mugello war der einlass aber auch sehr strömungsungünstig gestaltet. gedremelt - fertig!

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also denkt ihr, daß das mehr ärger als alles andere geben könnte?

@ stefan: glaube auch nicht, daß er nen katalog besitzt. dachte bei einer eventuellen sammelbestellung eher an zylinder, zündungen, übersetzungen, auspuffanlagen und wellen. alles andere könnte auch gehen. man müßte ihn nach einer sammlung aller positionen nur nach der erhältlichkeit der teile fragen. und da er ja stark in den preisen zu variieren scheint, wärs doch mal ein topic wert.

Bearbeitet von DeSanto
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorschlag: jemand schreibt ihm ne mail mit der bitte um eine aufstellung seiner teile mit verfügbarkeit und preisen. am besten wäre es wenn das wer in die hände nehmen könnte der mit dem italienischen nicht ganz so auf kriegsfuß steht um ihm das ganze besser zu verdeutlichen.

@werner amort: du warst doch erst bei ihm wenn ich mich nicht täusche? will dir hier aber als südtiroler kein italienisch unterstellen! :-D glaubst du er würde uns diese infos zukommen lassen?

korrektur: du warst nicht bei ihm sondern nur am teilemarkt auf seinem stand.

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@werner: tatsächlich! auf der italienischen seite steht ja allerhand! werd ich mir mal in einer ruhigen stunde zu gemüte führen. danke für den hinweis :-D

@de santo: stimmt -deshalb bei cambridge informieren und dann zu den selben europreisen beim sacchi bestellen! :-D

Bearbeitet von madmaex08
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also: bin zwar ganz neu im geschäft, aber lese sowas doch mit Staunen.

Sacchi oder Herr Italiener wie er von Euch genannt wird hat aus offensichtlichen Gründen keinen Katalog mit Preisen. Das hat nichts mit Kundenorientierung zu tun, sondern will er tatsächlich nicht das jemand weiß was er wie teuer verkauft.

Außerdem hat er keinen Bock auf Geschäfte mit irgendwelchen Arschnasen die ihm hinerher noch die Ohren vollheulen.

Er betreibt das Ganze als Hobby ! Auch wenn man es kaum glauben kann.

Wer ihn kennt, weiß auch wie man bei ihm Infos bekommt und schnell bestellen kann.

Für die anderen gibt es ja die von Euch diskutierten Alternativen. Er wird euch absolut nicht nachweinen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also: bin zwar ganz neu im geschäft, aber lese sowas doch mit Staunen.

Sacchi oder Herr Italiener wie er von Euch genannt wird hat aus offensichtlichen Gründen keinen Katalog mit Preisen. Das hat nichts mit Kundenorientierung zu tun, sondern will er tatsächlich nicht das jemand weiß was er wie teuer verkauft.

Außerdem hat er keinen Bock auf Geschäfte mit irgendwelchen Arschnasen die ihm hinerher noch die Ohren vollheulen.

Er betreibt das Ganze als Hobby ! Auch wenn man es kaum glauben kann.

Wer ihn kennt, weiß auch wie man bei ihm Infos bekommt und schnell bestellen kann.

Für die anderen gibt es ja die von Euch diskutierten Alternativen. Er wird euch absolut nicht nachweinen!

<{POST_SNAPBACK}>

schön, dann viel Spass mit seinem Hobby, hatte bis jetzt auch eigentlich noch nie in Erwägung gezogen, da was zu bestellen und beim nächsten Mal bitte HERR Arschnase, gelle... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also: bin zwar ganz neu im geschäft, aber lese sowas doch mit Staunen.

Sacchi oder Herr Italiener wie er von Euch genannt wird hat aus offensichtlichen Gründen keinen Katalog mit Preisen. Das hat nichts mit Kundenorientierung zu tun, sondern will er tatsächlich nicht das jemand weiß was er wie teuer verkauft.

Außerdem hat er keinen Bock auf Geschäfte mit irgendwelchen Arschnasen die ihm hinerher noch die Ohren vollheulen.

Er betreibt das Ganze als Hobby ! Auch wenn man es kaum glauben kann.

Wer ihn kennt, weiß auch wie man bei ihm Infos bekommt und schnell bestellen kann.

Für die anderen gibt es ja die von Euch diskutierten Alternativen. Er wird euch absolut nicht nachweinen!

<{POST_SNAPBACK}>

:grins:

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lass mich raten,

der Rollerneuling besitzt mind. 5 -8 Lambretten und ist guter Freund von Tino Tasche, richtig ? Und im Urlaub war er auch schon oft bei ihm !

@all: regt Euch nicht auf, der Neuling hat recht. Hier im Forum gibts immer nur Kloppe auf die Nase. Das kann nicht der Sinn einer Scooter HP sein, oder ?

Tino hat ein schönes Hobby und ich würde auch nicht jedem dahergelaufenen Doitschen was verkaufen, der schreit "ich will das Ding haben, wo ist der verwixte Katalog ?" Kataloge sind Neckermann, Alder!

Gott zum Gruß

M 200 :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D( :-D

übrigens preise sind hier, verhandeln kann man aber trotzdem noch mit dem herrn italiener:

http://www.lambretta.it/imola/10/sotto.htm

http://www.lambretta.it/imola/4/sotto.htm

http://www.lambretta.it/imola/ing/4/sotto.htm

und auf emails antwortet der herr italiener auch recht schnell. sollte also kein problem sein bei ihm zu bestellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information