Jump to content

Hannover + Umland: virtueller Stammtisch


Recommended Posts

Heinz ist auf jedenfall ne Reise wert :thumbsup:

Laden, Sammlung, Lager, Werkstatt sehr beeindruckend :inlove:

 

alle Teile, die wir brauchten, lagernd gehabt!

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb cuni:

Unwetter auf einem Bauernhof abgewartet. Junge hat das geknallt und gefühlt 1.000l/qm Starkregen   :blink:  

 

Das habe ich gestern in IN mitbekommen :aaalder:

Kam quasi aus dem Nichts, Orkan, biblische Wassermassen und nach 10Min. war es komplett vorbei und blauer Himmel Sonnenschein... 

 

 

vor 12 Stunden schrieb cuni:

Heinz ist auf jedenfall ne Reise wert :thumbsup:

Laden, Sammlung, Lager, Werkstatt sehr beeindruckend :inlove:

 

alle Teile, die wir brauchten, lagernd gehabt!

 

Was ist das für ein Heinz!?!? 

Bin ja auch öfter mal im Boarischen Woid:inlove:

 

 

Al. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb wasserbuschi:

 

Das habe ich gestern in IN mitbekommen :aaalder:

Kam quasi aus dem Nichts, Orkan, biblische Wassermassen und nach 10Min. war es komplett vorbei und blauer Himmel Sonnenschein... 

 

 

 

Was ist das für ein Heinz!?!? 

Bin ja auch öfter mal im Boarischen Woid:inlove:

 

 

Al. 

 

war genauso :wow: Dafür nachmittags wieder schön :inlove:

 

Heinz vom Rollerladen. Da musste hin!

Gute Angebote auch an Fahrzeugen. Hätte fast ne Ciao mitgenommen :-D 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hier ist grade genau eines drüber. 

Blitze wie das Strobo-light in ner Techno-Disco bei 250 bpm. Krass! Dass davon hier nicht einer eingeschlagen ist wundert mich echt. Nicht mal im 20m Kran, der hier in 50m Luftlinie steht... :lookaround:

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb cuni:

So, heute mal zum Jockey :cheers: Lambrettateile einkaufen :inlove:


Hat geklappt :thumbsup:  der nächste Lambrettaschraubertag ist in Planung :cheers:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wünsche ein bestes Wochenende..


Zum Samstagsstart gibt es endlich die nächste Episode der Blechgedanken :)
Diesmal ging es das erste Mal “über den großen Teich" und es ist der erste internationale Podcast! Deswegen ist dieser auch auf Englisch 🙂
#machbar #justcheckdisout

Episode_17_cover.png

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb Nordberg:

Hallo, hat jemand eine Hauptwelle PX Lusso mit innenliegenden Wellendichtring abzugeben?

Ich glaube schon…. Magst mal PM schreiben?

Link to comment
Share on other sites

Wat für @cuni: auf der Rückfahrt von CUX nach H gestern kam ich an 'nem Lammi-Pärchen vorbei, die grade Kippen-Pause machten. Hab' Kehrt gemacht und wir haben ein bisschen gequatscht. Die kamen, wenn ich mich recht entsinne, aus Scheeßel und wollten nach Hemmoor, um sich da mit Freunden zu treffen. Er war auch gebürtiger Cuxhavener, sein Name klingelte bei mir aber nicht so recht, jedoch kannten wir beide noch die gleichen Leute von Früher. Seine (Modelle hab' ich keinen Plan von) war neu aufgebaut mit Renntröte und wohl gut Zunder, ihre im O-Lack, aber sicher auch nicht orschinaal.

Wir haben uns dann verabschiedet und später in Scheeßel kam mir dann noch 'ne etwas lautere matte PX entgegen, aber außer für 'nen Gruß blieb keine Zeit.

 

:thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Von wegen gespottet:

 

Gestern auf dem Weg nach Altwarmbüchen, fuhr ich die Buchholzer Str. entlang. War in Eile, weil bis 19:00 Paket abgeben bei GLS. (Hatte nen PK Automatik Motor im Karton auf dem Gepäckträger :-D ). Auf der Buchholzer Str. sichtete ich eine PX samt ADAC Abschlepper daneben. Kurz angehalten und geklärt, dass ich nicht auf die Schnelle helfen würde können. 
Daher dann weiter. Kannte den Fahrer nicht. 
Ggf. ist Derjenige hier am lesen? 
 

 

Edited by Goof
Link to comment
Share on other sites

vor 9 Stunden schrieb cuni:

@Spiderdust Name? War aber nicht Ted oder?

Puh, ich bin ganz schlecht mit Namen... Hatte diverse Tattoos, Roller in 'nem Grau- oder Blauton.

 

vor 7 Stunden schrieb Dude 1708:

@Spiderdustwo hier gerade Namen von früher besprochen werden, kennst  Du noch Eckhard aus Cux? War son Psychobilly…

Beim Namen klingelt was, kann aber auch jemand anderes gewesen sein. Ich war ja damals eher in der Skate- und Graffiti-Szene unterwegs.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb sickboy01:

 

...war das die mattgraue PX? Die gehört Kristoff. Ist hier glaube ich zwar angemeldet, liest aber nicht mit. 


Ja, mattgrau passt. 
 

Hatte ihm und dem Schlepper-Heini noch den Hinweis gegeben, dass sie bitte die PX nicht auf dem Hauptständer zurren sollen, wenn sie das Ding aufladen. 
 

Hoffe das hat der Abschlepper hinbekommen. 
 

Läuft die Bude wieder? Er meinte, dass sie beim Gasgeben ausgeht. 

Link to comment
Share on other sites

Am 10.7.2023 um 22:34 schrieb sickboy01:

 

...war das die mattgraue PX? Die gehört Kristoff. Ist hier glaube ich zwar angemeldet, liest aber nicht mit. 

Kristoff der Schutzmann?

Ricklingen?

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Letzte Woche Donnerstag - Sonnabend war ich im CUXland unterwegs, Roller lief gut soweit. Zu Hause abgestellt und Montag wollte ich damit zur Arbeit: x-Mal gekickt, nix. Fluchend zur Seite gestellt und anderen Roller genommen.

Heute hab' ich dann mal nachgeschaut: Vergaser vom Gummi gerutscht! ~600km alles gut und beim Abstellen dann ab, krass!:wow:

 

Ach ja, falls jemand Filzringe braucht für SF-Vergaser, ich hab'! Jede Menge, zu Hauf, 16er und 19er, könnte mir ein Filzringkettenhemd machen...:sigh:

@Goof:thumbsup:

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Bio macht vor allem bei Lebensmitteln Sinn, die nicht pflanzlichen Ursprungs sind. In der "Kleingruppenhaltung" müssen einer Henne mindestens 750 Quadratzentimter Platz zur Verfügung stehen. Das ist zu wenig! In der Bio-Haltung dürfen maximal sechs Hühner auf einem Quadratmeter gehalten werden. Außerdem müssen die Tiere tagsüber raus dürfen, pro Huhn sind vier Quadratmeter Auslauf Pflicht. Genauso ist es in der Milchvieh-Haltung. Da sind reine Anbindeställe mit 100% Spaltboden tabu, die Kühe müssen Auslauf haben. Kälbchen werden nicht direkt nach der Geburt von der Mutter getrennt, sondern eine Zeitlang mit ihr zusammen gehalten. Die Anforderungen an die Futterqualität sind höher usw. Man darf sich natürlich keine Illusionen machen: Das sind Nutztiere, also auch da steht die Kosteneffizienz im Vordergrund. Aber den Tieren geht es erheblich besser, als in der konventionellen Landwirtschaft. Ein Kumpel von mir ist Bio-Milchbauer. Da siehts halt noch so aus, wie man sich einen Bauernhof vorstellt. Mit Kühen die Hörner haben und auf der Weide stehen usw.
    • Vielleicht hat jemand Interesse daran, Energie einzusparen? Der Langzeittest hat nun folgendes ergeben:   Das untere der drei Fächer war nach einiger Zeit festgefroren, sodaß ich es gar nicht mehr rausziehen konnte. Ich habe es jetzt komplett mit Styropor ausgefüllt und zusätzlich noch eine dünne Abdeckung drübergeschoben. So ist auch die Ausbuchtung für den Kompressor nach oben und seitlich abgeschirmt. Bei einem festen Styroporblock von 10cm Dicke ist jetzt überhaupt kein Wärmeverlust nach unten mehr möglich. Der nutzdbare Kühlraum hat sich auf etwa 75 Liter verringert. Mir reicht das als Einzelperson. Ich kann mich sowieso nicht mehr so tief bücken. Die mittlere Schublade friert nicht fest. Die Temperaturhysterese beträgt etwa 2 Grad mit dem Kapillarschalter.   Der Kühlraum der unteren Schublade ist kleiner als der von den beiden oberen Etagen, da er sich den Platz mit dem Kompressor bzw. der Ausbuchtung dafür teilen muß. Die obere Schublade habe ich entfernt für die Unterbringung des Sensors. Außerdem finde ich es bequemer, das Kühlgut direkt auf die Glasplatte zu legen.   Auf die Arbeitsplatte, wo mein 2-Plattenkocher draufsteht, habe ich noch eine etwa 3 mm dicke Sperrholzplatte draufgeklebt. Einmal für zusätzliche Dämmung nach oben, vor allen Dingen aber, weil mir die glatte Oberfläche der Arbeitsplatte nicht zusagt.   Energieverbrauch: . Die Einschaltzeit über 24 Stunden beträgt etwa 2 Stunden und 15 Minuten bei normaler Nutzung und 24 Grad Raumtemperatur. Der Kompressor zieht 330 mA bei 230V. Das ist etwa so viel, wie eine 75 Watt Glühlampe an Energie verbraucht. Umgerechnit auf*s Jahr macht das etwa 60 kWh. Beim Strompreis von 45 cent/kWh sind das 30 Euro für*s Jahr. Ich finde, das ist sehr wenig.   Ich Nachhinein hätte ich natürlich lieber den Null-Grad-Biofrost gehabt. Aber einerseits fehlt da die Arbeitsplatte und auch sonst sind 1400 Euro schon mal was. Aber so geht es ja auch, wenn auch nicht mit so viel Luxus.    Festgestellt habe ich dann noch, daß der Kompressor nur noch halb so groß ist, wie der von meinem alten Bosch Kühlschrank. Der hat immerhin 35 Jahre durchgehalten. Bis zum Schluß war der noch in Ordnung. Nun, der neue Liebherr wird mit der 0 Grad Einstellung nicht so sehr beansprucht, sodaß er wohl auch lange durchhält, trotz des kleinen Kompressors.    
    • Dsa mag sein. Letztlich hat der Kunsument aber meist auch nicht das Wissen, wie/was/woher kommt. Die Quellen  sind nicht immer  100%ig glaubhaft bzw. es vermengt sich Glauben und Wissen. In Zeiten von social Media wird das auch eher schlechter als besser (meine Meinung). Durch teils inflationäre Mengen an Information (ob richtig oder falsch sei dahingestellt) und die entsprechende Darstellung des contents kann hier leicht ein falscher Eindruck entstehen. das ist aber ja nicht nur beim oben benannten Thema so, sondern auch bei vielen anderen.   Letztlich bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur ein Weg übrig: ich selbst muß mich ernsthaft fragen was ich denn eigentlich will bzw. welches Ziel ich habe.   Nur, weil es mir grade so einfällt: ich kenne Menschen, die kaufen bei bestimmten Dingen nur Markenware (z.B. Melitta, Zewa, Dr. Oetker, usw.). Bei Fleisch und Wurstwaren kommen dann aber die preisgünstigen Eigenmarken der Discounter zum Zuge wie Euroshopper, Gut&Günstig, usw. Nun weiß man zwar, daß möglicherweise hinter Eigemarken große Konzerne stehen können, aber ich persönlich finde diese Vorgehensweise beim Einkauf schon merkwürdig. Unter einem bestimmten Kaufpreis ist es m.E. quasi unmöglich etwas zu produzieren, was z.B. Tierwohl, vernünftige Bezahlung, Umweltschutz, Energiesparen, sinnvolle Verpackung,... etc. unter einen Hut bringt. Aber da bin ich mit meinen Einwänden bisher abgeblitzt. Gut, muß ja auch jeder letztlich selbst entscheiden.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.