Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Einbaurichtung Steuerrohrlager.

Da habe ich jetzt so viel unterschiedliches gehört, von "egal" bis "unbedingt so" rum ...

 

Und meine Suchen in der Literatur ergaben meistens keine spezifische Angabe, was mich eigentlich vermuten läßt, dass es egal ist.

In einem Werkstatthandbuch von Piaggio gibt es allerdings eine Aussage, leider nur zum oberen!

Zitat:

"Der Kugelkäfig des oberen Steuerrohrlagers muß so montiert sein, daß die Abstandselemente der Kugel nach oben gerichtet sind."

 

So, was ist mit dem unteren Lager?

Gibt es verlässliche Aussagen?

 

Gerd

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Kaozeka:

Einbaurichtung Steuerrohrlager.

Da habe ich jetzt so viel unterschiedliches gehört, von "egal" bis "unbedingt so" rum ...

 

Und meine Suchen in der Literatur ergaben meistens keine spezifische Angabe, was mich eigentlich vermuten läßt, dass es egal ist.

In einem Werkstatthandbuch von Piaggio gibt es allerdings eine Aussage, leider nur zum oberen!

Zitat:

"Der Kugelkäfig des oberen Steuerrohrlagers muß so montiert sein, daß die Abstandselemente der Kugel nach oben gerichtet sind."

 

So, was ist mit dem unteren Lager?

Gibt es verlässliche Aussagen?

 

Gerd

 

 

Gerd wenn beim oberen Lager der Kugelkäfig so montiert sein muss dass die Abstandselemente der Kugeln noch oben zeigen, dann ist es unten genau anderst rum......unten steht das Lager ja auch auf dem Kopf.

Also so wie de_Zonk schon geschrieben hat.

Gruß Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.9.2016 um 11:42 schrieb Predator88:

Moin,

 

ich hab da nochmal fragen zu meiner 200er PX. Das falschluft Problem ist behoben. Warum auch immer. Ohne etwas zu tun läuft das nun. Lediglich das standgas lässt sich nicht einstellen. Entweder ich drehe die standgasSchraube soweit rein das der Motor bei halber Drehzahl läuft und das beständig oder ich drehe ein bisschen raus und die Drehzahl fällt. Nach ein paar Sekunden fällt die Drehzahl dann noch weiter bis der Motor sich nur noch mit müde über den OT drehen kann. Irgendwann geht sie dann auch aus. Habe bei den nebendusen alles probiert. Von 35,38,40,42,45. keine Änderung. Auch die Gemisch Schraube ändert lediglich die Geschwindigkeit des Drehzahl-fallens. 

Hat jemand eine Idee ? 

 

Darüber hinaus habe ich während der Fahrt (niedrige Drehzahlen seltener / hohe Drehzahlen immer ) das ich wie an einem Gummiband gezogen werde. Dann macht es einmal läuft pfffff wie ein blow off Ventil beim Turbo. Dann läuft alles weiter. 

 

Zylinder hat keine reiber oder sowas. Was kann das sein ? Neue Grundplatte neues lüra neue cdi neues Kabel und neue Kerze verbaut. 

 

Aktuell 20 grad vor OT und ngk 8es Kerze. 

 

Restliches setup:

 

Malle  221

bgm Welle 60/110

superstrong 22 Zähne 

Getriebe Original 

mrp ansauger 36mm

34er Polini gaser (38 nd, 128 HD (war mal viel höher)

pk lüfterrad 1600 Gramm 

zzp 20 v OT 

ngk 8es

entstorter Stecker (neu) / Kabel auch neu 

Bgm bb touring 

 

jemand ne Idee ? Hier das kerzenbild. 

 

Spritverbrauch 7,8 Liter auf 100 km ohne Gas zu geben. Die qualmt auch ordentlich. 1:50 Gemisch. 

 

Motor frisch revidiert 

 

IMG_5347.JPG

IMG_5348.JPG

IMG_5349.JPG

 

 

So... falls es jemanden interessiert  oder falls jemand mal ein ähnliches Problem hat. Ich hab die Lösung gefunden.  

 

Ich hab den snakehead anstatt des 90 grad Bogens auf dem vergaser montiert und dazu noch ein kurzes vergaser Gummi / gewebeschlauch wie von MRP zB. Effekt : beim einfedern hinten ist der vergaser mit dem 90 grad Bögen unter die Backe gedrückt worden. Dadurch ist der vergaser "runtergedrückt" worden. Auf Dauer hat er dann am ansaugschlauch nebenluft gezogen. Ohne Backe war alles gut. :-/ 

 

dazu noch ne JJK Nadel rein und das Ding läuft wie es soll. :-) vielleicht hilft das ja irgendwann ja mal wem. 

 

Oder besser direkt das Cnc Oberteil nehmen. Dann hat man das Problem erst garnicht. 

 

Lg Nils  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Marcelleswallace:

Ich brauche für meine (AC BOrdnetz)PX Schnarre einen Ersatz.  Tuts da die DC Hupe auch ?

 

Nein. Die macht dann nur *tink* wenn du auf den Knopf drückst.

Also da muss dann schon wieder ein Bauteil rein was mit AC beteuert werden mag.

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb kunna:

Hallo,

habe eine PX Hinterradnabe mit einer Kreuzschlitzschraube M6 drin, für

was soll die gut sein?

Gruss

kunna

 

 

 

 

wenns um die Trommel geht kenn ich das nur von Bajaj - dort ist eine Schlitzschraube ori drin - kann man die Beläge kontrollieren ähnlich ala Käfer & Co früher 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Savage:

schaltplan.gif

 

 

Hi Jungs, welches Kabel am Lichtschalter ist Dauerplus? Blau?

 

Geht um den SIP 2.0 Tacho Einbau, brauche Dauerplus damit er funktioniert und stehe gerade voll auf´m Schlauch!!!

 

Vielen Dank

Bei diesem Schaltplan gibt es kein Dauer +.

Geschaltet und Dauerplus gibt es nur bei Fahrzeugen mit Batterie. 

 

DauerStrom AC 12v liegt beim Lichtschalter auf Gelb.  Das blaue Kabel wird direkt aus der Lichtmaschine befeuert und bietet etwas mehr Saft. Also um die 50V 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb wheelspin:

Bei diesem Schaltplan gibt es kein Dauer +.

Geschaltet und Dauerplus gibt es nur bei Fahrzeugen mit Batterie. 

 

DauerStrom AC 12v liegt beim Lichtschalter auf Gelb.  Das blaue Kabel wird direkt aus der Lichtmaschine befeuert und bietet etwas mehr Saft. Also um die 50V 

 

Wie soll ne 12 Volt Zündung 50 Volt produzieren???

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Folgendes Problem: PX 125 original Getriebe, 22er Cosa-Kupplung. Habe den Motor angekickt, alles normal, ersten Gang rein, Kupplung kommen gelassen, nix passiert. Ok, da is Gang nicht richtig drin, hab ich gedacht, nochmal neutral, noch mal erster Gang. Nix. Zweiter Gang, auch nix.

Erste Vermutung, irgend was mit den Zügen. Aber Züge sind intakt, alles bewegt sich an der Schaltraste wie es soll.

Zweite Vermutung, Schaltstange lose oder Kreuz im Eimer. Aber auch nix. Alle 4 Gänge plus Leerlauf kann man sauber durch schalten, man merkt immer schön, wie das Kreuz einrastet.

Kupplung trennt auch, bei gezogenem Hebel rutscht der Kickstarter ganz normal durch. Die schließe ich dann mal aus, oder?

Was ist da kaputt?

 

Verzahnung der Bremstrommel? Aber geht das so von jetzt auf gleich?

 

Bearbeitet von Marty McFly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mir war halt auch wichtig nichts am Kabelbaum zu ändern, der braucht nicht einmal D+, sondern arbeitet auch mit Zündungsplus. Wenn man länger steht ist es doch ganz sexy die Starterbatterie mit anständigem! Ladestrom zu laden, bei meinem Bus wegen Radio, bei deinem (vermutlich) wegen elektrischer Schiebetür, hydraulischen Schlafdach und ähnlichen Kinkerlitzchen. Das ist halt eine All in MPPT Lösung ohne Verkabelungsstreß.   P.S. laut Inet schaltet der nur im Stand auf Solar, also auch kein Problem mit dem BMS.
    • Ich hab auch das Problem mit dem siffenden Tank Bin aktuell auf Sardinen unterwegs und hier musst du einfach den tank techt voll machen damit es dir reicht. Aber selbst wenn ich nur 4,5 liter in den Tank rein mache suppt es am Deckel raus. Okay, klar hier fährt schon hunderte kurven am tag mit gut schräglage aber  trotzdem muss das gesiffe doch in den griff zu bekommen sein.    mein tank ist oben eigentlich immer voll sprit und läuft seitlich runter das nervt   Dichtung hab ich schon auf Kork gewechselt, daran liegt es nicht. Habe auch schon einen anderen Tankdeckel von einem nachbau Tank verbaut. Selbes Problem. Sprich das suppt mir ja aus der entlüftung raus.   Was kann ich hier machen?   Evtl. Einen schlauchanschluss an der stelle der Entlüftungsbohrung setzen und mit einem schlauch oder so nach oben etwas verlängern?   Bin für jeden Tipp dankbar.
    • Hab‘ hier diverse Bajaj-verwandte Sachen zu verbimmeln…   Tank mit etwas Flugrost und abschließbarem Deckel - glaube, ich habe den Schlüssel noch irgendwo (keine Ahnung wieso das erste Bild so gelb ist):   Gummi-Krams (Risse in der kleinen Matte, die anderen sind OK):   Gepäckbrücke, Einzelsitz und Brötchen. Ohne Risse aber die Decke auf dem Einzelsitz „sitzt“ irgendwie nicht richtig:     SIP Longtail Sitzbank:   Stoßdämpfer von Gabriel (M10 für PX Motor), RMS (M9 Bajaj Motor), 2x Bajaj Benzinhähne, original Blinker (Gläser ohne Risse):   Bajaj-Bremstrommeln. Bei der schwarzen muss man das Gewinde freischneiden. Handschuhfach mit Dichtung aber ohne Schloss:     Schreibt mir wenn ihr was davon gebrauchen könnt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information