Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Gruß, Suche war leider nicht erfolgreich.

kann mir jemand sagen ob das Getriebe der px80 (alt) eine andere Übersetzung hat als die der 125-200er Modelle

oder unterscheidet sich das nur durch die primärübersetzungen?

 

Gruß Eric

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gruß, Suche war leider nicht erfolgreich.

kann mir jemand sagen ob das Getriebe der px80 (alt) eine andere Übersetzung hat als die der 125-200er Modelle

oder unterscheidet sich das nur durch die primärübersetzungen?

 

Gruß Eric

 

look here

 

Übersetzungen Getriebe.pdf

Übersetzungen Getriebe.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

irgendwo gibt es hier ein Topic über diese Schlauchgeschichte.

Da gibt es jemand, der dafür ein gelasertes Blechteil für die Schläuche

angeboten hat. Weiß nur nicht mehr wo das Topic geblieben ist.

Ich habe bei meinem die Schläuche gebündelt und nach hinten weggeführt.

Der Schlauch an der Wanne ist auch ein Überlauf. Leider soweit keine

Möglichkeit den Sprit durch die Wanne abzulassen, über eben diesen Schlauch.

Wäre super zum Schwimmerstand einstellen. Top!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus der entlüftung kommt nur Sprit wenn der Vergaser durch Vibration und Drehzahl anfängt zu schäumen. Meist is das der Fall wenn es über 10000 1/min geht.

Die kannst du eigentlich weglassen. An der Wanne ist der Überlauf

Schraub doch mal die Wanne ab und schau dir an wofür die Bohrungen da sind. Dann kannst du selber abschätzen ob du es benötigst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja hab ich mir gedacht. Habe nochmal ein paar Sachen gefunden dazu. Werde mir einen Sammler bauen und da dann alle dran anschließen. Und den Sammler Unter den Tank legen. Wird eng alles :-)

Danke an alle für die Infos

Falls jemand noch weiß woher ich den Schlauch bekomme (in der Farbe) wäre ich auch dankbar :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ich darf mal anmerken, daß bei mir als Mindergewichtiger, der Sip Road bei ner Gs/4 merklichst(!!!) was gebracht hat, ohne irgendwelche Strömungsoptimierungen Marcel
    • Ich hab einfach den Sip Taster ins Blinkerschaltergehäuse gesetzt,also Loch gebohrt und von hinten verklebt. Funzt seit Jahren und reichlich Kilometern...  Aber grundsätzlich gebe ich der Elbratte recht! Wenn man Teile von SIP gegen whatever tauschen kann, sollte man das machen! 
    • Bei meiner, bis auf einen Sip Road, gänzlich orginalen 180ss hat das strömungsoptimieren des Luftfiltergehäuse oberhalb der Hauptdüse geholfen, dass sie etwas höher dreht und somit einwenig Höchstgeschwindigkeit gewinnt.
    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information