Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage


StephanCDI

Empfohlene Beiträge

Ganz blöde Frage, weil ich gerade davor sitze aber es mich bis Dato nicht gekümmert hat, da ich es eh immer neu gegeben hab ...

Eine Einbaurichtung beim Lusso Schaltkreuz gibt es nicht, also könnte man, wenn man kein neues da liegen hat, das Schaltkreuz doch einfach umdrehen und sich über nicht abgenutzte Flanken freuen, oder hab ich schon zu viel Bier?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz blöde Frage, weil ich gerade davor sitze aber es mich bis Dato nicht gekümmert hat, da ich es eh immer neu gegeben hab ...

Eine Einbaurichtung beim Lusso Schaltkreuz gibt es nicht, also könnte man, wenn man kein neues da liegen hat, das Schaltkreuz doch einfach umdrehen und sich über nicht abgenutzte Flanken freuen, oder hab ich schon zu viel Bier?

 

anscheinend noch nicht genug... :cheers:

 

wenn dein getriebe nur auf zug läuft...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

anscheinend noch nicht genug... :cheers:

 

wenn dein getriebe nur auf zug läuft...

Aber für den Notfall, wenn ich kein Neues da habe und der Besitzer eh kein Geld ausgeben will, wär das doch eine Alternative, oder?

Ich mein, Gangspringen hatte ich bisher nur auf Zug, aber NIE beim runter schalten.

Keine Ahnung, ich ringe gerade mit mir selbst, ob ich das jetzt einfach so machen soll oder nicht???

P.S.: Ich hasse es, wenn ich ohne Geld alles "gut" zaubern soll!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich in Tackatuckaland wäre auf großer Tour, kann man sicherlich zur Not das Kreuz umdrehen, da ja die Flanken der einen Seite weitaus mehr verschleißen als die Komplementären Seiten.

Aber aufgrund der potentiellen Arbeit und der lächerlichen Kosten eines Kreuzes, verstehe ich die Überlegung nicht.

Bearbeitet von Goof
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem auf einer Seite (also unter Last) abgenutzten Kreuz springen die Gänge nach Umdrehen erst mal unter Last nicht mehr - aber dafür im Schiebebetrieb. Sogar bei einer originalen 80er, hab ich vor 20 Jahren mal gemacht. Und bei der hatte das Kreuz nach dem Runterschalten und einkuppeln wirklich wenig Druck durch geringe Kompression zu übertragen...

Also für den Notfall gehts, aber falls Du nur einfach gerade kein neues Schaltkreuz in def Garage hast würd' ich heut nochmal los fahren...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr habt alle recht und ja, so bau ich ihm das nicht zusammen!

Hab auch keine Lust den Block gleich wieder zu zerlegen ...

(hat mir voriges Jahr schon gereicht, als ich wegen einer schlechten Charge Kickstarteranschlaggummis gleich drei Blöcke nochmal spalten durfte!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ein Kumpel von mir hat ne PX80 und möchte die Karosse jetzt roh fahren, ohne sie zu lackieren. Seine Idee ist diese nur mit Öl einzureiben. Meine Frage wäre ob es die obere Lenkkopfabdeckung auch aus Metall gibt, momentan ist dass das einzige Verkleidungsteil aus Kunststoff.

 

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, Moin,

 

hat schon mal jemand was von unterschiedlichen Blinkerabdeckungen für die PX200 gehört?

Ich habe mir eine Abdeckung zerbrochen und mir dann gleich eine Neue organisiert, aber die kriege ich nicht passend aufgesetzt.  Alle 

Shops, die ich gefragt habe, sagen dass es nur eine Abdeckung für alle PXe gibt.

Steh nun ein wenig auf dem Schlauch und überlege was falsch ist......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, Moin,

 

hat schon mal jemand was von unterschiedlichen Blinkerabdeckungen für die PX200 gehört?

Ich habe mir eine Abdeckung zerbrochen und mir dann gleich eine Neue organisiert, aber die kriege ich nicht passend aufgesetzt.  Alle 

Shops, die ich gefragt habe, sagen dass es nur eine Abdeckung für alle PXe gibt.

Steh nun ein wenig auf dem Schlauch und überlege was falsch ist......

 

Hatte da auch noch nie Probleme, von PX alt, über Lusso bis zu ganz neuen weißen Blinkergläsern hatten die immer die selbe Form. Um welche Blinker geht es denn? Vorne, hinten? Evtl. mal ein Photo machen, was da nicht passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht um den Blinker vorne links, habe aber gerade den Ratschlag bekommen, dass ich mir doch mal das Gepäckfach angucken soll, ob dieses evtl den gesamten Blinker zur Seite drückt und die ganze Sache deswegen nicht paßt :(

Das werde ich morgen bei Tageslicht mal in Angriff nehmen, wenn es dann nicht besser ist, stelle ich ein -zwei Bilder ein.

Danke erst mal. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, Moin,

 

hat schon mal jemand was von unterschiedlichen Blinkerabdeckungen für die PX200 gehört?

Ich habe mir eine Abdeckung zerbrochen und mir dann gleich eine Neue organisiert, aber die kriege ich nicht passend aufgesetzt.  Alle 

Shops, die ich gefragt habe, sagen dass es nur eine Abdeckung für alle PXe gibt.

Steh nun ein wenig auf dem Schlauch und überlege was falsch ist......

 

Die Reproteile sind teilweise so scheiße gebohrt und gefertigt, dass der Winkel des Durchgangsloches überhaupt nicht zum Sockel passt. Ich hatte neulich beim Neuaufbau einer T5 erhebliche Schwierigkeiten. Einen Satz habe ich so massiv nachfräsen müssen, dass fast nix mehr da war. Der ist dann in den Müll gewandert. Die schwarzen vom SCK passen ganz gut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Gepäckfach lag es nicht

Am Gepäckfach lag es nicht.

jetzt hab ich mal ein Foto gemacht, rechts das angebaute,rechte "Original" und links die Fälschung. Da fällt mi gleich auf, dass das linke Loch nach rechts geht und das Original relativ klein und gerade geht. Die Frage ist nun, habe ich Schrott gekauft oder ist das so normal.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lieber saimore59, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Wenn die dafür weggehen würde müsste ich meine v53 wohl auf LU umbauen und den cc Corsa zurückrüsten - oder für 30k€ verkaufen  achne, meine gilt ja nicht als Vorbild... 
    • Sag doch einfach ja oder nein, immerhin schreibst Du "Motor ist eingebaut". So unangebracht ist die Frage also nicht. Wegen mir schreib noch, Motor wird ohne Roller verkauft.
    • Verkaufe eine gut erhaltene Ancillotti Scootopia Sitzbank. Kleine Beschädigung unter dem Verschlusshebel, an diesem fehlt auch die kleine Feder . Gehört mir und kann in Dresden abgeholt werden bzw. Per DHL verschickt werden preislich stelle ich mir 150€ vor
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information