Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich möchte mir ein Lambda/Afr-Messgeeät zum Vergaser abstimmen kaufen/bauen, das ich dazu temporär in einen Roller einbauen kann. Weiß eh, für den Sip2.0er Tacho gibt es was, aber es soll eben nur zum Abstimmen möglichst unkompliziert eingebaut werden können. Was ist da am praktikabelsten? Mit was macht ihr das? Bitte um Infos bzw Bezugsquellen?

 

Würden die untenstehenden von Malossi u Koso funktionieren oder ist das Blödsinn?

 

https://www.radicalracing.at/lambda-messgeraet-malossi-universell-fuer-4-takt-motoren?gclid=Cj0KCQiA-oqdBhDfARIsAO0TrGFdo8EtjOs00vvfiOnNBIt6epMz3JjrdS2kQxMErVjKsJPHDWur5-gaAsm2EALw_wcB

 

https://www.scooter-center.com/de/lambdaanzeige-koso-mini4-4-takt-verwendet-fuer-z.b.-vespa-gts125-300-koba033030?sPartner=google-shopping-de&gclid=Cj0KCQiA-oqdBhDfARIsAO0TrGFPdpo4EXdXhj8XVI3EIraTV_6VDXCquvMFpqN8FK2wtpTsHe27xfYaAk3jEALw_wcB

Geschrieben
vor 10 Minuten hat beatle folgendes von sich gegeben:

Und die von mir oben angeführte funktionieren nicht?

Die werden sicherlich auch funktionieren. Wenn du die Anzeigen auch während der Fahrt ablesen möchtest und nicht nur am Prüfstand, dann währe eine Anzeigeeinheit möglichst im Sichtfeld zu platzieren. Musst halt schauen, wo und wie du befestigst.

Geschrieben
vor 4 Stunden hat beatle folgendes von sich gegeben:

Und die von mir oben angeführte funktionieren nicht?

Ich bin mir nicht sicher ob das Breitband- oder Sprungsonden sind.

Geschrieben
Am 21.12.2022 um 22:23 hat beatle folgendes von sich gegeben:

Hallo, ich möchte mir ein Lambda/Afr-Messgeeät zum Vergaser abstimmen kaufen/bauen, das ich dazu temporär in einen Roller einbauen kann. Weiß eh, für den Sip2.0er Tacho gibt es was, aber es soll eben nur zum Abstimmen möglichst unkompliziert eingebaut werden können.

 

Mich würde interessieren, was es da für den SIP-Tacho gibt?

Geschrieben
vor 19 Stunden hat Galletto folgendes von sich gegeben:

Hab das MTX-L von Innovate in einer Kiste mit einer Batterie verbaut. Funktioniert problemlos. 

 

viele Grüße

 

Dominicimage.png.f1c13f626b008030650f656968ea7953.png

Funktioniert bei mir reibungslos, alles Andere was ich mal in den Händen hatte war gefühlt wie B-Ware....

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Das funktioniert auch sehr gut. Allerdings fahre ich das an der Lambretta auch mit separater Batterie. Hier finde ich es nachteilig, dass die Elektronik Hops gehen kann wenn man Probleme im Kabelbaum hat. Ob man das permanent im Roller braucht ist fraglich. Zudem ist es an den einen Roller gebunden. Daher habe ich mir nachträglich noch das Innovate gekauft. 

Geschrieben

Das ist ja das Ding. Man braucht’s ja eigentlich nur zum Abstimmen. Aber meistens für zwei oder mehrere Roller. Würde daher eher zu einer Lösung mit externer Anzeige raten. Ich kaufe mir ja keinen SiP Tacho für den zweiten/dritten oder vierten Roller, nur damit dann der Controller passt. 

  • Like 2
  • 4 Monate später...
Geschrieben
Am 22.12.2022 um 21:56 schrieb Galletto:

Hab das MTX-L von Innovate in einer Kiste mit einer Batterie verbaut. Funktioniert problemlos. 

 

viele Grüße

 

Dominicimage.png.f1c13f626b008030650f656968ea7953.png

 

Geschrieben

Hallo Dominic,

ich hab mein MTX-L erst kurz testen können. Es zeigt allerdings bisher nur den Wert 22.4 (wie auf deinem Bild an).

Wie schnell ändert sich bei dir der Wert oder hab ich was falsch verbaut?

 

Beste Grüße 

Andi

 

Geschrieben

Ich kenn das Gerät nicht, aber ich denke 22,4 ist der AFR Wert und ändern sollte sich gerade ein digitaler Wert permanent.

Muss man die Sonden evtl. erstmal bestromen und an der Luft kalibrieren ?

Geschrieben

 

vor 6 Stunden schrieb Shirkhan1981:

zeigt allerdings bisher nur den Wert 22.4

... hast Du die Sonde kalibriert?

Die Sonde reagiert sehr schnell

Geschrieben

Hallo

taugt das was?

https://www.sip-scootershop.com/de/product/lambdaanzeige-koso-wideband-2-4-takt-motoren_KOBA004066

also mit Bosch Sonde. Ich will das Display anstelle des EGT von Koso an der selben montieren und auch dran lassen.

Weis ja nicht ob das für den dauerhaften Betrieb geeignet ist oder ob das was taugt :-)

Danke

 

Funktionieren die Messungen über den gesamten Temperatur Bereich?

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Am 27.5.2023 um 11:46 schrieb Grubi_67:

Hallo

taugt das was?

https://www.sip-scootershop.com/de/product/lambdaanzeige-koso-wideband-2-4-takt-motoren_KOBA004066

also mit Bosch Sonde. Ich will das Display anstelle des EGT von Koso an der selben montieren und auch dran lassen.

Weis ja nicht ob das für den dauerhaften Betrieb geeignet ist oder ob das was taugt :-)

Danke

 

Funktionieren die Messungen über den gesamten Temperatur Bereich?

Moin.. da steht ja dass die Sonde für 2 und 4 takt Motoren geeignet sind.. gibt es technisch einen Unterschied zwischen einer 2 und 4 Takt Lambdasonde?

sonst könnte man doch theoretisch auch dieses Kit an der px verbauen.

 

https://www.scooter-center.com/de/lambdaanzeige-koso-mini4-4-takt-verwendet-fuer-z.b.-vespa-gts125-300-koba033030?sPartner=google-shopping-de&gbraid=0AAAAAC-u6vVBiYvlFb2UoiNrbPKGFgWzd&gclid=Cj0KCQjw7uSkBhDGARIsAMCZNJtMbEkJIyMzaMe6DAo6SlWAwxQP5uRU3_QVMdclDAsOdhJGbmZGv6UaAh_CEALw_wcB 
 

danke & viele Grüße 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb velocipista:

Moin.. da steht ja dass die Sonde für 2 und 4 takt Motoren geeignet sind.. gibt es technisch einen Unterschied zwischen einer 2 und 4 Takt Lambdasonde?

sonst könnte man doch theoretisch auch dieses Kit an der px verbauen.

 

https://www.scooter-center.com/de/lambdaanzeige-koso-mini4-4-takt-verwendet-fuer-z.b.-vespa-gts125-300-koba033030?sPartner=google-shopping-de&gbraid=0AAAAAC-u6vVBiYvlFb2UoiNrbPKGFgWzd&gclid=Cj0KCQjw7uSkBhDGARIsAMCZNJtMbEkJIyMzaMe6DAo6SlWAwxQP5uRU3_QVMdclDAsOdhJGbmZGv6UaAh_CEALw_wcB 
 

danke & viele Grüße 

Da steht explizit: nur für Viertakter geeignet.

 

Ist vermutlich keine Breitbandsonde (wichtig bei der Verwendung für Zweitakter).

Geschrieben

hab dieses set in/ an meiner niedlichen Honda verbaut.

ist eine sprungsonde mit 12mm feingewinde.

funktioniert auf dem 4T motörchen prima, zeigt von 12 bis 17 AFR an.

wäre bei anschluß an +12V mit zündung sogar beleuchtet.

 

gruß, stefan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hol dir einen 139 Malossi. Da passt der Fuß und die Welle wenn du eine Dicke Fussdichtung/Spacer verwendest. Der dreht auch einigermaßen, so dass dir das 23 er Ritzel reichen könnte. Sieht keiner und geht meistens auch Problemlos durch die Hauptuntersuchung. Gebraucht vermutlich auch noch günstig zu haben.
    • Vielen Dank für den Hinweis, obwohl ich auch schon gehört habe, dass es sich dabei um exakt das gleiche Öl handeln soll.  Hab aber eh das offroad und durchweg gute Erfahrungen mit gemacht  Beim Maicorso hab ich mal ne kleine Duftmarke gesetzt und bin Silkolene pro kr2 gefahren. Sollen ja alle was von haben
    • Ich hol das hier mal hoch…   ich konnte es nicht lassen und habe mir ein neues Spielzeug besorgt.   Hier ein paar Details zur Benelli 57mm Hub T5 Langhubwelle mit Breiter DS Wange…   Daten: Hub 57 mm Pleuellänge 110mm Pleuelbreite 16mm Pleuelschaft 5,8mm Hubzapfendurchmesser 22mm Kolbenbolzendurchmesser 16mm Kurbelwellenbreite am Hubzapfen 47,2mm Wangenbreite am Hubzapfen: Limaseite 14,2mm, Kupplungsseite 15,00mm Breite der DS Wangenfläche 25,1mm Durchmesser DS Wange 97,84mm Durchmesser Limawange 98,0mm Pendelt aus auf ca. 14:00 Uhr DS- Steuerzeiten Mit Blick auf Kupplungsseite  öffnet -5 Grad, schließt 135 Grad… Entspricht ausgegangen von einer unbearbeiteter DS Platte  Öffnet ca. 120vOt. Schließt ca. 75nOt. Gewicht 2244 gr. Wuchtfaktor auf Grund von fehlendem Zylinder/Kolben , sowie 14:00 Uhr Stellung noch nicht ermittelt. macht einen sehr guten und wertigen Eindruck… hier ein paar Fotos Limaseite Kupplungsseite     Gewicht   pendelt auf ca. 14:00 aus…        
    • Servus zusammen,   ich fahre auf meiner Motovespa 160 ebenfalls diese Bremspumpe in Verbindung mit einer Zip SP Gabel und dem  OTTOPUNTOUNO NEW ERA radial Bremssattel. Ich komme hier leider auf keinen grünen Zweig, denn ich habe einen zu großen Leerweg am Hebel und eine sehr geringe Bremsleistung.   Spanne ich die Pumpe nun über das Gestänge vor wird das Ganze schon deutlich besser, allerdings funktioniert dann die Entlüftung in der Pumpe irgendwann nicht mehr und die Bremse überhitzt sehr schnell. Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit einem 4-Kolben Bremssattel?     Könnte evtl. die Bremszange von DISCACCIATI eine Lösung sein? Denn wenn man die Fläche der Kolben ausrechnet, kommt man bei beiden auf nahezu die selbe. 4-Kolben Ø je 24mm - 12^2 x 3,14 x 4 = 1.809 2 Kolben Ø 34 mm - 17^2 x 3,14 x 2 = 1.815 Oder sollte ich den Hebelweg durch Bearbeitung erhöhen (Bild ober ausgeliehen )?   Allerdings möchte ich die schönen CNC Hebel nur sehr ungern bearbeiten.   Vielen Dank für eure Rückmeldungen!   Grüße
    • Ja da muss ich mal schauen. Zur Not muss ich TÜV Tourismus betreiben, meine eigene Kiste hat auch noch 2 Eintragungen offen.   Den 135er neulich haben wir ja dann sogar im Nachbarort bei nem alten Hasen ganz einfach getüvt, nachdem die Dekra abgewunken hat. Mit dem sprech ich das mal die Tage durch und sonst schau ich weiter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung