Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Dieser Beitrag / diese Topic-Überschrift wurde rekonstruiert, da der ursprüngliche Inhalt nicht mehr verfügbar ist. Hier geht es vermutlich um den Vergleich diverser Kupplungen (oder sowas).  

Wer Korrekturen / Ergänzungen hat, bitte hier melden.

Bearbeitet von t4.
Topic-Rekonstruktion
  • freakmoped änderte den Titel in neue sip SUPERSPORT kupplung für PX
Geschrieben (bearbeitet)
39 minutes ago, BerntStein said:

interessant wäre, ob die perfekt trennt, oder ob es doch wieder knallt und ruckt, wenn geschaltet wird.

 

knallen?

dann trennts nicht richtig

und das hat meist andere gründe als die kupplung, die man ja auf der werkbank sowieso leer uns voll testet = die 2 trenntests.

 

ruckeln tut nur bgm ss weil sich die schreiben immer sofort verbiegen

einfach fa italia scheiben nehmen und gut ia

Bearbeitet von freakmoped
  • Like 1
Geschrieben
41 minutes ago, Crank-Hank said:

Ja genau: wir wollen ErFAHRungen lesen

 

jo eh. kommt dann in crono reed. dauert ein wenig.

 

aber was erwartest dir für gr info

sipbfa306 funktioniert

ditto diese

fad.

Geschrieben

@freakmoped  ja, knallen war etwas übertrieben. Aber wenn ich zurück schalte und es ruckt vernehmbar/deutlich, dann schmerzt es innerlich.

Da macht das Schalten weniger Freude....

 

Eine Kulu, die da perfekt trennt, wäre mir persönlich schon 4-500 wert.

 

Schalten ohne schlechtes Gewissen halt !

Geschrieben
vor einer Stunde hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

 

ruckeln tut nur bgm ss weil sich die schreiben immer sofort verbiegen

einfach fa italia scheiben nehmen und gut ia

Nej, gleich Hondabeläge nehmen, hält perfekt fahre ich auch im m266 und trennt super

Geschrieben
vor 28 Minuten hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

@freakmoped  ja, knallen war etwas übertrieben. Aber wenn ich zurück schalte und es ruckt vernehmbar/deutlich, dann schmerzt es innerlich.

Da macht das Schalten weniger Freude....

 

Eine Kulu, die da perfekt trennt, wäre mir persönlich schon 4-500 wert.

 

Schalten ohne schlechtes Gewissen halt !

Das funktioniert bei mir prima mit der BGM Superstrong 2.0 CR80 Kupplung, in zwei verschiedenen Rollern mit Polini 221 und M244 seit zigtausend Kilometern. M.E. brauchst Du unter 30 PS sicher keine 500 Steine auszupacken für eine gut funktionierende Kupplung...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

warum ist die quasi baugleiche bfa306 um 350 teurer? seh ich was nicht?

 

hoffentlich besserer korb als der bfa306 v1 korb. der nach wenigen km schon einkerbungen hat

 

 

Der Preisunterschied hat mich auch gewundert. Was nicht dabei ist, ist das Primärerrad und es sind nur vier statt fünf Belege. Aber ob das 350eur erklärt?

 

Ich würde jetzt vermuten, das der Korb nicht gehärtet ist, da die neuen (auch für v1) diesen brozefarbigen Ton haben.

 

V2 hat dann dickere Zwischenscheiben und baut etwas höher.

Bearbeitet von atom007
  • Haha 1
Geschrieben
41 minutes ago, SeppelHutSeppel said:

Das funktioniert bei mir prima mit der BGM Superstrong 2.0 CR80 Kupplung, in zwei verschiedenen Rollern mit Polini 221 und M244 seit zigtausend Kilometern. M.E. brauchst Du unter 30 PS sicher keine 500 Steine auszupacken für eine gut funktionierende Kupplung...

 

absolute reichen bis 35ps

die cosa2 cnc dinger

 

bgm waren die ersten, sind aber dennoch nicht die erstwahl

 

siehe speziell auch karies bei den ritzeln. die sind als neu schon deutlich dünner als lang gebrauchte DRT

direkt vergleichen, wird dir schlecht. 

die dinger kannst guten gewissens niemanden empfehlen

 

vmc cnc clutch mit um nur 180.-

(oder w1r version) 

mit deutlich besserer grundplattenverzahnung und nur 1004gr ist natürlich der burner aktuell

 

 

ansich reicht für grossteil der tunings  eine banal verstärkte cosa2 kupplung mit honda / sip cr belägen:

https://youtu.be/GxBsrRuCQr4

 

 

allerdings nicht vergessen: kingwelle, crimaz, sip supersport,  das sind  sf style kulus mit weniger bewegter masse. das ist ganz was anderes

 

zeig den unterschied zu klassisch eh in einem separatem video her.

Geschrieben
9 minutes ago, atom007 said:

 

Der Preisunterschied hat mich auch gewundert. Was nicht dabei ist, ist das Primärerrad und es sind nur vier statt fünf Belege. Aber ob das 350eur erklärt?

 

Ich würde jetzt vermuten, das der Korb nicht gehärtet ist, da die neuen (auch für v1) diesen brozefarbigen Ton haben.

 

naja bfa306 owner deppensteuer würd ich sagen, weils halt reingeht.

 

wer sich so einen überteuerten motor kauft, kann auch paar hunderter mehr für die kupplung bezahlen. why not.

und unbrauchbaren v1 korb nicht kostenlos austauschen, geht auch, wie man sieht.

 

ob bfa v2 korb überhaupt hält, warten wir mal ab. nur andere farbe ist keine aussage. die exakte angabe des verwendeten materials gemäss geltender CEN standard wäre die notwendige ansage, die einem #iso9001 zertifiziertem hersteller gerecht werden würde. isnt it.

das wird aber nicht gelistet.

 

es wird seine gründe haben.

  • Haha 1
Geschrieben

Das „Knallen“ fand ich ganz gut beschrieben 

 

Vor ein paar Wochen bin ich zum 1. Mal eine Crimaz Kupplung gefahren (in einem 15PS DS Motor: 172 SI Opuff) 

und die Schaltvorgänge waren nichts geringeres wie ein „Knallen“: grausame Schaltvorgänge

Kaum Einschleifpunkt und dann „knallt“ es in die Gänge

 

Kann natürlich einfach an den Belägen liegen

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
11 hours ago, Dudenhofenssohn said:

Nej, gleich Hondabeläge nehmen, hält perfekt fahre ich auch im m266 und trennt super

nicht die beläge, die SCHEIBEN. wenn die verbogen sind, ruckelt die kupplung sehr nervig

kann man einfach zuhause testen, einfach erwärmen im backrohr, dann schauen obs noch flach sind

 

mittlerweile eher sip CR nehmen, statt cr, haben mehr fläche, tabs müssen nicht angepasst werden

 

 

1 hour ago, jolle said:

Was ist denn mit dem freak los? Er geht auf Beiträge und Fragen anderer ein :wow:

wenn ichs zufällig dasehe, warum nicht. 
 

Bearbeitet von freakmoped
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

nicht die beläge, die SCHEIBEN. wenn die verbogen sind, ruckelt die kupplung sehr nervig

kann man einfach zuhause testen, einfach erwärmen im backrohr, dann schauen obs noch flach sind

 

mittlerweile eher sip CR nehmen, statt cr, haben mehr fläche, tabs müssen nicht angepasst werden

 

 

wenn ichs zufällig dasehe, warum nicht. 
 

Öhhhm stümmt natürlich! 

Geschrieben

und ich hatte sie letzte Woche schon betrachtet :-D

 

Wollte schon zuschlagen! Zu lange überlegt, jetzt schon wieder auf Backorder.

 

Kann einer erklären warum die "nur" mit 45Nm angezogen werden soll?

 

 

Geschrieben
vor 32 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

 

Kann einer erklären warum die "nur" mit 45Nm angezogen werden soll?

 

 

Die Kupplung soll mit MINDESTENS 45 Nm angezogen werden!

Geschrieben
22 hours ago, BerntStein said:

@freakmoped  ja, knallen war etwas übertrieben. Aber wenn ich zurück schalte und es ruckt vernehmbar/deutlich, dann schmerzt es innerlich.

Da macht das Schalten weniger Freude....

 

Eine Kulu, die da perfekt trennt, wäre mir persönlich schon 4-500 wert.

 

Schalten ohne schlechtes Gewissen halt !

 

das kann aber jede kulu, wenn das system passt. und da gehts scho bei der bowdenzug anschlaghülse los, über höhe des kuludeckels etc uswund wenn du nicht grad trockenlaufende beläge erwischt hast.

 

primär fix ok?

  • Like 1
Geschrieben
5 hours ago, zimbo said:

und ich hatte sie letzte Woche schon betrachtet :-D

 

Wollte schon zuschlagen! Zu lange überlegt, jetzt schon wieder auf Backorder.

 

 

jo. hier eh auch regelmässif

gespechtelt. und dann nach liferbar gleich bestellt.

 

nachdem die bfa306 - mit nachbessertem korb - wunderbar flutscht, kann auch da kaum was schiefgehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden hat freakmoped folgendes von sich gegeben:

ob bfa v2 korb überhaupt hält, warten wir mal ab. nur andere farbe ist keine aussage. die exakte angabe des verwendeten materials gemäss geltender CEN standard wäre die notwendige ansage, die einem #iso9001 zertifiziertem hersteller gerecht werden würde. isnt it.

das wird aber nicht gelistet.

Die BFA Aluminiumkörbe sind aus Aluminium 7075 T6, habe die Härte gemessen, sind zwischen 85 und 87 HRB. Da wirst nix härtestes in Aluminium finden. Der V2 Korb ist im Gegensatz zum V1 Korb Oberflächenveredelt, ich tippe Harteloxiert. 
Ob das ausreicht wird sich zeigen, ich kann es mir nicht vorstellen. Eine Harteloxierte Oberfläche ist zwar sehr hart, aber auch sehr dünn. 
Das was ich so komisch finde ist, dass sich die Beläge auch „nach hinten“ in den Korb „eingraben“. Hat da jemand ne Erklärung dafür?

 

67C2C5B6-B3EA-41B8-AFCD-876FD024945B.thumb.jpeg.87311bec576813da4f3bcc53b6574b1e.jpeg

Bearbeitet von Vespa Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Verkaufe MRP-Kopf (MRP377) für T5 original. Neu, unverbaut, mit 3 Dichtringen:   https://www.mrp-racing.de/CNC-Zylinderkopf-fuer-Originalzylinder-Vespa-T5   Preis:  VB 125€ inclusive Versand in DE Standort: 90518 A bei N   Meins, nur hier:  
    • Hallo Zusammen! Nach längerer Zeit habe ich es endlich geschafft meine Vespa zusammenzubauen. Leider springt sie nicht an, daher hoffe ich auf Eure Hilfe. Ein bisschen Vorgeschichte ist vermutlich notwendig bevor ich die (hoffentlich) relevanten Fakten beschreibe. Die Vespa wurde nachdem ich sie 2010 gekauft habe zerlegt. Der Motor wurde komplett von mir überholt. Die Blecharbeiten zogen sich hin und dann kamen viele Dinge dazwischen sodass der Roller über 10 Jahre in meinem Keller eingelagert war. Wie bereits geschrieben, habe ich es diese Frühjahr endlich geschafft sie zusammenzubauen. Das Problem ist, dass der Motor nicht anspringt. Er lief als ich ihn revidiert hatte zur Probe im Motorständer aber seit seinem Einbau ist er noch nicht angesprungen. Der Übersicht halber werde ich die durchgeführten Reparaturversuche und getauschten Teile, sowie die Messergebnisse in Stichwortform auflisten.   Modell: Vespa V50 Special V5B3T, Bj. 1982, deutsche Auslieferung mit 4-fach-Blinker (von mir auf Lenkerendenblinker umgebaut)   Fehler: Kein Zündfunke   Maßnahmen bisher: Austausch Zündspule, Zündkabel, Kerzenstecker, Zündkerze (mehrfach), Kondensator, Einstellen Unterbrecherkontakt, Umbau auf kontaktlose Zündung   Aktueller Zustand: ZGP BGM-PRO HP V2.5 Silikon (6 Kabel), Mitsubhi-CDI   Auch nach dem Umbau auf die elektronische Zündung habe ich keinen Zündfunken. Ich habe nach Recherche nur die CDI und die ZGP eingebaut und angeschlossen, das Polrad soll meines Wissens nach weiter verwendet werden können. Auf der Suche nach dem Fehler habe ich viel gelesen und einige Tipps für Messungen gefunden und umgesetzt aber leider nicht was die Ergebnisse bedeuten. Hier sind die Ergebnisse der Messungen mit den im Netz gefundenen Sollwerten:       Zündgrundplatte BGM PRO HP V2.5 Messpunkt Soll Ist weiß - rot 100 Ω 93,5 Ω weiß - grün 500 Ω 475 Ω   Den Sollwert für die Erregerspule (weiß-grün) für die BGM ZGP kenne ich nicht und habe den Wert der PK/PX ZGP angenommen.   CDI Mitsubhi Messpunkt Soll Ist Masse - weiß 0 Ω 0 Ω Masse - rot 160 Ω 241 Ω Masse - grün 100 kΩ 99,2 kΩ ZK - weiß 4,5 kΩ 4,52 kΩ ZK - rot 4,6 kΩ 4,77 kΩ ZK - grün 105 kΩ 103 kΩ ZK = Zündkabel - gemessen an CDI ohne Zündkabel   Zusätzlich habe ich mir eine Dioden-Prüflampe gekauft und das Signal der ZGP gemessen. Bei Verbindung Klemme auf weiß und Prüfspitze auf grün kommt wie erwartet das Ergebnis, dass beide Dioden beim schnellen kicken gleichzeitig leuchten und bei langsamen kicken abwechselnd. Wenn ich die Prüfspitze an rot lege kommt aber nicht wie erwartet ein Blinken pro Umdrehung bei langsamen kicken.   Kann mir jemand die Messwerte entschlüsseln, vor allem die Werte der Dioden-Prüflampe und den Wert von Masse-Rot der CDI und mir einen Tipp geben was ich noch prüfen kann bzw. jetzt tauschen / reparieren soll?   Vielen Dank für Eure Hilfe!   Gruß, Robert
    • Der war immer schon so, der hat bisserl Spiel auf der Welle. Muss ich Mal nen neuen besorgen… Welle ist aber gut. Wenn ich ihn locker schraub, dann kann ich den gut und gerne 3cm nach oben drehen.
    • Ich habe den Tank mit Wasser gefüllt und von außen mit nem potenten Brenner heiß gemacht.  Das Zeug platzt dann ab. Danach alles verschließen, und in Decken und Kissen gepackt in den Wäschetrockner mit Rollsplit. Funltioniert. Und danach den Staub rausgekärchert plus umgehend per Heißluftfön getrocknet. Danach mit Owatrol ausgesprüht.    Heute würde ich das Ganze anders machen. Tank ringsum sauber aufflexen, saubermachen und zuschweißen. Danach Owatrol bis Sprit reinkommt.    So ne Aktion kostet sonst zu viel Zeit, Geld und Nerven. Alternativ neuen kaufen. 
    • Aktuell hab ich einen heißen WC Reiniger im Tank. Das schaut gut aus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung