Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb Humma Kavula:

Herzlichen Dank, lieber @clash1 für Deine wertvolle Zeit und die Mühe, die Du so uneigennützig aufwendest, um einem Unwissenden wie mir die Thematik"Lambretta" näher zu bringen! :cheers:

Das ist doch selbstverständlich und ich helfe gerne wo ich kann.

Die Ehre gebührt aber Lapflop.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Humma Kavula:

Check. Dann mach ich moto cross Griffe mit Flammendesign von Louis dran:inlove:

Ich hätte noch Chom mit O-Ring liegen ...

Bearbeitet von alfonso
Der Ring sollte groß geschrieben sein, das Ding braucht einen gewissen Durchmesser, sonst wird das nichts im Straßenkampf.
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Das tauschen der Silentblöcke ging schonmal gut, jetzt passt der Motor auch in den AF Proto Motormontageständer, den ich gerade für @alfonsoteste:

 

IMG_20231111_140439.thumb.jpg.9236db13ac9b337cebd19de51e9f06be.jpg

 

Nächster Schritt ist dann das anpassen der Überströmer vom Block an den Zylinder, endlich wieder fräsen :inlove:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier hat sich natürlich auch einiges getan, allerdings fehlten mir noch ein paar Teile, daher bin ich noch nicht fertig, aber auf einem guten Weg. Maghousing ist zusammen, Hinterradwelle ist drin, nachher ziehe ich die Kurbelwelle ein. Ich hab alle Gewinde gereinigt, keins defekt. 

Macht schon Spaß, an dem Motor zu arbeiten. Die Heissluftpistole ist mein neuer, bester Freund:-D

Hinterrad Lager war etwas nervig, ebenso wie den Lagerring auf die Kurbelwelle zu ziehen. Dafür hatte ich zum Glück das mehrteilige Set hier aus Forum, das passt nicht nur bei PX :wheeeha:

 

GT 60mm Kurbelwelle mit Wolfram Gewicht zum Ausgleich des eher leichten Kolben, Wuchtfaktor von 50 auf 38:

 

IMG_20231126_180419.thumb.jpg.ffba55e2745e733b235a32a130d69495.jpg

 

Gewicht der Welle von 2002g auf 2050g, vielen Dank an @powerracer :thumbsup:

 

Frontsprocketgedöns von BGM und MMW, Feder verstärkt von T5Rainer, Kettenspanner MMW :

 

IMG_20231126_182738.thumb.jpg.7cdfd9cea0f9639d9980389699f47808.jpg

 

Stellblock und Schaltwippe von Salemspeed 

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben

Du machst das schon gut. Ein Lambretta-Motor braucht halt einfach mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit als ein Vespa-Motor. Da wollen alle Gewinde genau geprüft werden, Komponenten vermessen werden, zahllose Schrauben und Muttern genau nach Anzugsmoment behandelt werden usw. Die Liebe, die du da reinsteckst, zahlt dir der Motor 10x zurück :thumbsup:

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 26.11.2023 um 19:40 schrieb ace:

Lagerring auf KuWe: 

KuWe ins Gefrierfach, Lagerring in den Wasserkocher. Erledigt.

Lagerring heiß machen und einfach auf die Welle fallen lassen.

Geschrieben

Teufelsfrage :-D Standartantwort: Steht im Sticky :whistling: Macht aber wohl am Ende jeder nach Gefühl. Ich hab mich an die Sticky Anleitung gehalten und die Motoren laufen....

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Humma Kavula:

So langsam... 

 

IMG_20231205_190339.thumb.jpg.9230737a4d56c1dc697e2c49303e0edf.jpg

 

Wie stark spanne ich die Kette? 

 

vor 50 Minuten schrieb dorkisbored:

Teufelsfrage :-D Standartantwort: Steht im Sticky :whistling: Macht aber wohl am Ende jeder nach Gefühl. Ich hab mich an die Sticky Anleitung gehalten und die Motoren laufen....

 

Das Problem an den "modernen" Kettenspannern ist, dass man das nicht mehr so sauber wie im Sticky messen kann. Der org. Innocenti Kettenspanner ist ja relativ flach, die modernen / von oben führenden "Spanner" gebogen.

Da kann man fast nur noch nach Gefühl einstellen.

 

Hast du noch den org. Spanner? Dann würde ich die Kette damit gem. Sticky spannen, ein Gefühl für die Kette entwickeln und dann auf den modernen Spanner umbauen.

  • Thanks 1
Geschrieben

Das stimmt sicherlich, ich mach aber auch an einem Lambretta Motor nicht aus jeder Kleinigkeit ein Hexenwerk, sondern verbau das nach Anleitung und pack noch etwas Gefühl dazu- Hält, fährt und das ganz ohne Voodoo  ;-) 

  • Like 2
  • Thanks 3
Geschrieben

Es ist ja kein echter Spanner sondern eher eine Führung.

Einfach mit Gefühl nach unter drücken und so einstellen das sich die Kette unten noch etwas bewegen lässt.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb schindol broer:

Das geht so alles nicht, das muss mit einem geeichten Kettenspannungsmeßgerät eingestellt werden,... 

 

Lambretta typisch im 10tel Millimeter Bereich :thumbsup:

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb wasserbuschi:

 

Lambretta typisch im 10tel Millimeter Bereich :thumbsup:

10tel, oh mein Gott, mir bleibt die Luft weg, das wäre dann deutlich zu grob, nur was für Kippler.

100tel, besser 1000tel sind das Maß im Kettenfahrzeugbereich :-D

  • Like 1
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich pack den Klumpen jetzt auf die Laser Messbank. 

Ihr Schlachter :wallbash:

 

Ist ja eh ne 81er Kette, die fliegt mir ja sowieso beim ersten Gangwechsel um die Ohren:devil:

Bearbeitet von Humma Kavula
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Humma Kavula:

Ist ja eh ne 81er Kette, die fliegt mir ja sowieso beim ersten Gangwechsel um die Ohren:devil:

Fahr auch ne 81er. Warte täglich auf die Kettenexplosion, weil das Risiko unkalkulierbar groß ist.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb AAAB507:

Gibt es da was von Ratio... ähh... LuxuryScooterMMW?

Natürlich! 
Das ist der Little Dick….

Ein echtes Kunstwerk im vergleich zum CP

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gilt das auch für den 30iger PHBH von SIP?
    • Servus, kannst mir bitte  mehr Fotos schicken? lg
    • Aloha zusammen, nach 18 langen Jahren in der Garage hab ich es endlich geschafft meine PX wieder auszukramen. Die Interessen lagen einfach iwo anders in der Zwischenzeit... Den Motor hab ich vor über 18 Jahren gemacht mit 210er Malossi und Langhubwelle. Gaserkit war eines von Scoot-RS aus Fernost mit einem Oko 30M (Keihin PWK Klon). Drehschiebereinlass und einem JL Performance Righthand Auspuff (Es gibt so viele Linksträger...). Alles eingetragen, Herr Wachtmeister. *hüstel*   Nach der Bergung aus der Garage: Der Tank war komplett durchgesottet und zusammengerostet bis unter die Hutkrempe. Für den braucht es VIEL Zitronensäure. Den hebe ich mir für kalte Wintermonate auf. Habe mir einen gut gebrauchten besorgt der innen sauber war. Den Vergaser habe ich zerlegt und ins Ultraschallbad gelegt, alles durchgepustet. In der durchsichtigen Vergaserwanne war nur noch ein eingetrocknetes Pfützchen übelriechender grüner Masse, dass ich mit viel Liebe und gefummel rausbekommen habe. Alles wieder zusammengestrapst, frischer Sprit rein und ein Ölwechsel, und wer sagts denn? Nach dem dritten Kick läuft das Ding! Nach dem ersten anrollen auch gleich wieder den Grund gefunden warum ich sie damals weggestellt habe: die Kupplung. Rupft wie Sau, war damals "irgendwas" verstärktes vom 3-Buchstabenhändler. Unfahrbar. Ohne mit dem Fuß anzuschieben im ersten Gang nicht anfahrbar. So macht das keinen Spaß, also noch ne verstärkte Cosakupplung besorgt. Ein Traum... Ein Albtraum war die verfi**te Kronenmutter, die ich am Ende aufgebohrt habe. Aber dann liefs. Eigentlich.   Beim Probefahren kickte das Teil im Reso wie ein Muli auf Koks und lässt dich grinsen. Aber: Wait for it. Ganganschluss im 4ten Gang endlich auch vorhanden mit der 22er Kupplung, im Gegensatz zur originalen 23er. Ich fahr so vor mich hin und auf einmal nur noch sprotzen bevor es in den Reso geht, von jetzt auf gleich. Ich hatte den Pickpup im Verdacht. So gings los. Um den auszumessen, dass Kabelkästchen aufgemacht und da ist mir der ganze spröde Scheiss schon entgegengefallen. Der Kabelbaum der Zündung, bzw. dessen Isolierung ist mir als vertrocknete Mumie entgegengefallen. Kabelbaum erneuert, und siehe da, es geht doch. Ohne gesprotze in den Reso.   Aber jetzt was, das vielleicht schon die ganze Zeit so war: Nachdem die Fuhre im Reso war, fühlt es sich an, als wäre kein Sprit mehr da. Das hält ca. 30 Sekunden an, dann könnte sie schon wieder. Sie bleibt bis dahin an, hat aber merklich keinen Bock mehr. Man kennt das ja nach dem man heftig intim war...   Fragen: -Taugen die Oko Vergaser was oder sind die schon ab Werk murks? Gibts da Infos wie man den Schwimmerstand einstellt und wie der sein muss? -Gibts ein Vergaserkit das geeigneter und sorgloser wäre für mein Setup obenstehend? Sicher gibts das, aber bitte nicht jenseits der 300 Euro, wenn möglich Danke!   VG Heinz  
    • Hast du schon mal daran gedacht, dir die Kuwe anzusehen bevor du einen neuen Kolben einbaust? Irgendwo ist der Rotz aus dem toten Kolben ja gelandet.
    • Gut zu wissen! Danke   Ich werde dann so weiterfahren und beobachten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung