Jump to content

P200 12PS bekomme klingeln nicht weg


Recommended Posts

Moin zusammen,

 

meine P200E (mit 12 PS ori Zylinder) klingelt wenn man im Schiebebetrieb das Gas von 1/4 Gas auf Vollgas langsam aufzieht. Wenn man bei 3/4 Gas den Gasgriff ein paar Grad auf und zumacht kann man es provozieren.

Ich habe auf 12 PS ori Bedüsung umgestellt und fahre den lufi mit Löchern über den Düsen. ich habe schon sämtliche Düsen ausprobiert. Resultat ist, dass er mit der ori Bedüsung am Besten läuft und mit fetteren Düsen (Neben- und Hauptdüse / bzw.HKL kleiner) einfach nur schlechter läuft. Bei leicht gezogenem Choke ist das klingeln zwar weg, aber er kackt halt dann ab in niedrigen Drehzahlen.

kerzen hab ich auch schon kältere und wärmere versucht. Siri´s sind neu!, Dichtfläche ist zwar nicht perfekt aber laut Öltest OK. Kein Sprit im Öl. Nach jetzt ca. 3000km seit der Überholung des Motors, schwitzt es minimal in der Zündung. Trotz neuer Lager hat die Kurbelwelle minimal Spiel, also das Lüfterrad lässt sich radial bewegen.

Auspuff ist auch ori

Was fällt mich noch ein, achso Zündung ist geblitzt, da hab ich in 0,5 Grad Schritten alles probiert. Kein Unterschied.

Vergaser ist jetzt der dritte drauf (2x ori Delorto 1x Sparco neu), alles mit Dichtmasse. 

Standgas ist Top: täng... täng... täng... täng... täng

Spritleitung sauber verlegt, Benzinhahn neu.

Pickup neu, Kabel der Grundplatte erneuert.

Ich habe schon beim Fahren mit dem Bauch auf der Sitzbank gelegen und die Rübe an die rechte Backe gehalten - Es ist definitiv klingeln vom Zylinder und nicht vom Feuerzeug im Handschuhfach.

 

Bin ratlos, hat jemand so einen Härtefall gelöst?

 

Gruß

Patrick

Link to comment
Share on other sites

Bei Lufi ohne Löcher ist das Problem beim Abtouren und anschließend Gas geben, dass er dann erstmal ne Gedenksekunde moorft. Nervt wie Sau. Weg ist das klingeln aber auch nicht damit.

Ich habe das Problem schon lange aber ich fahre mit dem Roller 99% hier im kaff zum Bäcker und zum Sport. heute mal seit langem wieder eine Überlandfahrt gemacht und wirklich Angst bekommen dass ich liegen bleibe.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat Donnerwurst folgendes von sich gegeben:

schwitzt es minimal in der Zündung. Trotz neuer Lager hat die Kurbelwelle minimal Spiel, also das Lüfterrad lässt sich radial bewegen.

Das klingt nach Falschluft! Könnte das "Klingeln" erklären! Schwitzen darf es da nicht. Ein minimales Spiel am Lüfterrad ist oft hinzunehmen. Es geht aber auch ohne! Ich würde erst mal einen neuen Simmerring an der Stelle montieren und schauen, ob es dann da dicht ist. Ansonsten Lager tauschen!

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Wieviel KM hat der Zyli gelaufen ?

Hatte sowa sbereits mehrmals bei ori 200 tern..

Bei ausgelutschten ori Zyli hab ich das Klingeln wie oben beschrieben kaum wegbekommen

 

( 1 x war der Kopf nicht 100 % dicht ) -

 

bei einem ist später der Kolben gerissen... machen alte 200 ter wohl gerne mal...

 

mein Tipp auch mal den Zyli ansehen..

 

die ´neuen´ Lager mit Spiel würde ich auch nicht unbedingt als optimal bewerten

 

edith: zu langsam...:whistling:

Edited by hacki
Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

Ist die Tunnelabdeckung unter dem Tank verbaut?

 

Btw Dichtmasse am Si ist schon mal richtig kacke.

Tunnelabdeckung??

 

Dichtmasse + Papierdichtung um genau zu sein.

 

vor 31 Minuten hat kbup folgendes von sich gegeben:

Das klingt nach Falschluft! Könnte das "Klingeln" erklären! Schwitzen darf es da nicht. Ein minimales Spiel am Lüfterrad ist oft hinzunehmen. Es geht aber auch ohne! Ich würde erst mal einen neuen Simmerring an der Stelle montieren und schauen, ob es dann da dicht ist. Ansonsten Lager tauschen!

Den Siri werde ich tauschen. Das Lager hat aber nur sehr wenig Spiel. Trotzdem wundert es mich bei einem neuen SKF Lager.

 

vor 21 Minuten hat hacki folgendes von sich gegeben:

Wieviel KM hat der Zyli gelaufen ?

Hatte sowa sbereits mehrmals bei ori 200 tern..

Bei ausgelutschten ori Zyli hab ich das Klingeln wie oben beschrieben kaum wegbekommen

 

( 1 x war der Kopf nicht 100 % dicht ) -

 

bei einem ist später der Kolben gerissen... machen alte 200 ter wohl gerne mal...

 

mein Tipp auch mal den Zyli ansehen..

 

die ´neuen´ Lager mit Spiel würde ich auch nicht unbedingt als optimal bewerten

 

edith: zu langsam...:whistling:

Zylinder hat ca. 3000km, Kopf ist dicht, da sifft auch nix.

 

 

Ich hab jetzt mal einen anderen Vergaser draufgesteckt. Es ist weniger aber nicht weg. Das ist aber jedes mal so. ich mach irgendwas, dann ist es erst mal scheinbar OK, kommt dann aber wieder.

Beim Vergaser ist die Bohrung Schwimmerkammer <--> Düsen auf 2,5mm aufgebohrt.

 

Edited by Donnerwurst
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Minuten hat Donnerwurst folgendes von sich gegeben:

Was ist denn mit dem Gasschieber? Der ori der drin war hat diese Furche. ich hab noch den vom Spakko Vergaser, der hat keine Furche...

Diese "Furche" im Schieber gibt beim Aufziehen des Schiebers Luft in die Gemischbildung. Merke: Je größer die "Furche" desto magerer das Gemisch --> mehr Neigung zum klingeln.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat zochen folgendes von sich gegeben:

Diese "Furche" im Schieber gibt beim Aufziehen des Schiebers Luft in die Gemischbildung. Merke: Je größer die "Furche" desto magerer das Gemisch --> mehr Neigung zum klingeln.

 

 

Aber original gehört die da hin, oder? 

Muss eigentlich der Stopfen hinten auf der Gaserwanne sein und die Tülle am Benzinschlauch? 

Link to comment
Share on other sites

vor 24 Minuten hat Donnerwurst folgendes von sich gegeben:

Aber original gehört die da hin, oder? 

Muss eigentlich der Stopfen hinten auf der Gaserwanne sein und die Tülle am Benzinschlauch? 

Es gibt ein Leben "vor" und "nach" dem Gasschieber. (Die Düsenstöcke mal ausgenommen)

 

Alles an dichtenden Elementen vor dem Gasschieber sorgt nur zu einer "sauberen" Ansaugluft.

 

Daher sind diese Dichtelemente  nur zur Absicherung einer reinen Luft da.

 

Die bereits besprochene "Furche" ist eine Bestandteil des Gasschiebers (aber über den Luftfilter bereits gereinigt) daher "danach")

 

entiendes?

 

 (EDIT sagt: natürlich ist jedes freies Ansauglöchlein ein mehr an Luft und verändert das Gemisch in Richtung mager.... ( weniger Widerstand bei der Ansaugung) Sollte bei einem Serienzyl. nicht ins Gewicht fallen)

 

Edited by zochen
Link to comment
Share on other sites

Der hintere Gummistopfen auf dem Vergaserwannendeckel ist auch wichtig dass sich die hintere Luftfilterschraube nicht selbst zu weit rauszudrehen und dann wieder in den Einlass zu fallen. Dann wäre aber klingeln kein Problem mehr :lookaround:

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat Fips Dieml folgendes von sich gegeben:

Die Plastikabdeckung, die den Raum unterm Tank vom Tunnel trennt. Wenn die fehlt kommt es gerne zu Schluckauf bei Gas zu/auf.

Das wichtigste Teil in meinen Augen. 

Link to comment
Share on other sites

On 7/10/2022 at 8:08 PM, Donnerwurst said:

... ich habe schon sämtliche Düsen ausprobiert. Resultat ist, dass er mit der ori Bedüsung am Besten läuft ...

 

Das das noch niemand gefragt hat:

Welche Bedüsung ist es denn genau?

Erst dann kann man abschätzen, was da theoretisch im Argen sein könnte...

Welcher Luftfilter ist verbaut? Der blaue?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Vielen Dank für die ganzen Antworten und dass ihr euch da so Gedanken gemacht habt. Ich hatte heute die Schnauze voll und hab den Motor zerlegt. Nach nicht einmal 4 Jahren war der Kupplungssimmerring fratze! Beim Kurbelwelle rausziehen flog mir die Feder vom Dichtring entgegen. Ich habe den Motor "damals" nach bestem Gewissen zusammen gebaut und auch darauf geachtet dass der Dichtring perfekt sitzt. Scheiß zeug hab ich gekauft, so viel steht fest! Habe jetzt einen "schwarzen Rolf" auf der Kupplungsseite und einen Malossi auf der Lima Seite verbaut und vorher einen "Freilauftest" gemacht indem ich etwas Fett auf den Dichtring geschmiert habe und dann die Welle eingebaut habe. Nach dem Drehen der Welle hat man keine "Schleifspuren" am fett gesehen. Soll heißen, die Welle schleift nicht am Dichtring. Hab nach feierabend 6 Stunden geschraubt und bin nicht ganz fertig geworden aber ich konnte ihn schonmal ankicken. Mit den fetten Düsen und dem 04er Schieber läuft er jetzt viel zu fett und qualmt vor sich hin aber so soll es auch sein. Morgen wird dann noch original bedüst, Kupplung einhängen, Bremse einhängen, Elektrik ordentlich verbauen, Rad drauf und dann Probefahrt. nach nur 4 Jahren bin ich natürlich nicht auf die Idee gekommen dass der Dichtring kaputt ist...

 

Achso, und das Öl war weder dünn und hat nach Sprit gestunken, noch war zu wenig drin... also kein Hinweis was das Öl anging. Es kam fast vollständig die korrekte Menge raus und war auch nicht dünnflüssig. Allerdings ist der Kolben komplett rabenschwarz :-)

Edited by Donnerwurst
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat Donnerwurst folgendes von sich gegeben:

Vielen Dank für die ganzen Antworten und dass ihr euch da so Gedanken gemacht habt. Ich hatte heute die Schnauze voll und hab den Motor zerlegt. Nach nicht einmal 4 Jahren war der Kupplungssimmerring fratze! Beim Kurbelwelle rausziehen flog mir die Feder vom Dichtring entgegen. Ich habe den Motor "damals" nach bestem Gewissen zusammen gebaut und auch darauf geachtet dass der Dichtring perfekt sitzt. Scheiß zeug hab ich gekauft, so viel steht fest! Habe jetzt einen "schwarzen Rolf" auf der Kupplungsseite und einen Malossi auf der Lima Seite verbaut ...:-)

Mein Mitgefühll! Aber was war das für ein Simmerring, der vorher verbaut war? Es wird viel Mist angeboten - das ist wahr. 

 

Ich hatte übrigens auch mal den "schwarzen Rolf" verbaut. Hat keine Woche gehalten. Ich verbaue nur noch den hellbraunen, originalen Simmerring. Der hält Jahrzehnte, wenn man in richtig einbaut und auch mit der Motorleistung nicht übertreibt. 

 

Mach dich also schon mal auf einen neue Revision gefaßt. 

Link to comment
Share on other sites

Corteco hatte ich verbaut.

Man hört viel, der eine sagt so, der andere so. Jetzt ist es halt der schwarze Rolf, der laut SIP wohl aktuell am Besten sein soll. Die Qualitäten schwanken wohl. Der originale soll mal kacke, mal gut sein. Habe da ne ganze Weile recherchiert und bin dann beim schwarzen Rolf rausgekommen.

 

Lima Seite war ja auch schon am Siffen (auch Corteco) also wird es sicher kein Corteco mehr. Hab jetzt gleich noch das Lima Lager neu gemacht, das hatte deutlich Spiel (obwohl vor 4 Jahren neu - Nadella). 

 

Ich glaube dass der ganze Firlefanz auch teilweise überlagert ist oder in der Sonne rumliegt. Ich hab vor 4 Jahren auch die ganzen Gummis neu gekauft (Durchstieg Matte, Kicker Gummi, Bremspedal Gummi). Der Durchstiegslappen ist zerfetzt, Kicker Gummi liegt irgendwo auf der B3, Bremspedalgummi liegt nach jeder Fahrt irgendwo auf dem Trittbrett. Das ist alles Murcks. Das Federbein was ich mit für vorne gekauft habe ist auch ne Katastrophe, da fallen einem beim Fahren die Blomben aus dem Gebiss.

 

Fazit: Wer billig kauft, kauft ...

 

 

 

 

 

 

 

Edited by Donnerwurst
Link to comment
Share on other sites

So, ich kotz! Er klingelt immer noch. Das gibts doch nicht... Motorgeräusch hört sich ganz anders an als vorher, viel dumpfer und er geht nach Vollgasfahrt perfekt ins Standgas zurück (Hat er vorher auch, aber es funktioniert noch besser und man hört einfach dass er satter läuft). Kerze Rehbraun, besser geht´s nicht. Was da los? 

Wie ist das mit dem Spritschlauch? Wenn ich den vom Vergaserschnuddel abziehe, wie viel darf der länger sein? Ich kann ihn etwa nach 20 cm aus dem Rahmen ziehen, so dass das Ende des Benzinschlauchs ca. 20 CM über dem Schwimmerdeckel endet. Wenn ich ihn auf den Schnuddel stecke, dann schiebe ich diese 20 cm zurück in den Rahmen. Wie habt ihr das gemacht?

 

 

Link to comment
Share on other sites

20cm ist schon lange.

Wieviel qk fährst du am original zylinder?

Bzw. Stehbolzen zu lange oder gewinde der Bolzen zu kurz.

Hatte ich auch schon mal. 

Mit Drehmoment festgezogen und trotzdem nicht dicht.

Welchen Auspuff?

 

Link to comment
Share on other sites

On 7/12/2022 at 10:26 AM, wasserbuschi said:

 

Welche Bedüsung ist es denn genau?

Erst dann kann man abschätzen, was da theoretisch im Argen sein könnte...

 

 

Wenn Du die grundlegenden Fragen nicht beantwortest, kann man Dir auch schlecht helfen 

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Pez folgendes von sich gegeben:

20cm ist schon lange.

Wieviel qk fährst du am original zylinder?

Bzw. Stehbolzen zu lange oder gewinde der Bolzen zu kurz.

Hatte ich auch schon mal. 

Mit Drehmoment festgezogen und trotzdem nicht dicht.

Welchen Auspuff?

 

Wieviel qk sollte es denn minimal sein. Ich mess nachher mal nach.

Es sind noch die Original Stehbolzen und man merkt dass der Kopf dicht ist. Keine Siffspuren beim Abnehmen.

Original Auspuff. Klingelt aber genauso mit SIP Box (nagelneu)

 

Eben nochmal gefahren, bei 85 einem Auto hinterher im Windschatten bei 1/4 Gas, Dauerklingeln :-(

Bei Vollgas ist es dann weg. Anscheinend nur im Nebendüsenbereich viel zu mager.

Ich würde ja nochmal den Spakko Vergaser draufmachen, aber mir hat es das Gewinde von der LL Schraube rausgerissen. Wieder so ein Pfusch.

Edited by Donnerwurst
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:

Hatte das bei orig Rally motor. Bohrung zur hd grösser war die Lösung.  Allerdings vor 16 Jahren 🙂

Bohrung hab ich schon vergrößert.

Ich habe jetzt aus verzweiflung einen Vergaser bestellt. Irgendwie hab ich da ein gefühl dass der nicht genug liefert.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Immer zwei! Zusätzliche Bohrung am Zylinderkopf (haben manche Hersteller bereits) und zweite am Halteblech Gehäuse...
    • Zu modern. Ich hatte maximal Auto- und Schiffe-Quartett und ein Spielzeugauto mit Kabelfernbedienung und 3 Monozellen ...
    • Bevor das hier die unendliche Geschichte wird: Du scheinst ja einen Innenzug für "Klemmnippel unten" und keinen kompletten verlöteten Zug reinbauen zu wollen. Ich würde das wie folgt machen: Innenzug komplett rausziehen Innenzug von vorne durch das weiße Plastikdingens (Widerlager) und weiter durch das dahinterliegende Loch fädeln (schau unter den Lenker; Spitzzange hilft) Wenn das Innenzugende ungefähr da angekommen ist, wo deine Zughülle endet, machst du den Zugnippel (wie auf dem Bild mit dem roten Lenker) an der weißen Plastikscheibe des Gasrohres fest, fädelst den Innenzug in die Hülle und schiebst ihn durch. Dann den Innenzug von hinten strammziehen und gleichzeitig das Ende der Zughülle mit deiner Spitzzange in das Plastikteil / Widerlager bugsieren Dann unten den Schraubnippel anbringen, wobei ich persönlich Schraubnippel oben bevorzuge. Vorher ggf. die Rändelschraube am vergaserseitigen Ende der Zughülle ganz reindrehen.   Ach ja: und ändere bitte deinen Topic-Titel. "Brauche Hilfe" is irgendwie Kacke und wenig aussagekräftig ...
    • Kurzes Update. Problem gelöst. Die Blackbox vom Sip Tacho ist immer mal wieder im Lenkkopf an die Schaltwippe gestoßen. Hab fie jetzt auf der anderen Seite fest gemacht.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.