Zum Inhalt springen

VIBRATIONEN: Erfahrungen und Tricks zum Verringern und Eliminieren


Empfohlene Beiträge

vor 3 Stunden schrieb Freddo0711:

Unterseite auch was gemacht?

 

 

Nein an der Unterseite habe ich noch nichts gemacht.

Hatte das gestern vor, aber ich hatte nur noch 1mm Blech da und ich denke das bringt kaum was. Beim SIP Road3 geht der Krümmer eh bis zur Hälfte in die Bodenplatte und da glaube ich ist kaum noch Eigenresonanz vorhanden.

Aber ich hab heut ein 2,5mm Blech von der Arbeit mit, evtl. bringt es ja was in Sachen Lautstärke, ist ja gleich draufgebabbt…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Stunden schrieb Ironsimon:

Ach so ein Boxauspuff aus Edelstahl in Qualität wäre mal was feines..

Das ist nicht ganz so einfach. Die reissen dann eher.

Haben wir schon ausprobiert ( nicht Vespa )

Besser finde ich gewöhnliches Blech in einer dickeren Stärke. 

Die wären ja dann auch leiser.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb 500 Miles:

wozu Edelstahl, wenn der eh nach 3-4-500 tausend km laut ist wegen zugesiffter Dämmwolle...

Ich denke das hängt sehr davon ab, wie gut abgestimmt man fährt. Zu fett sifft logischerweise schnell zu...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.4.2024 um 23:14 schrieb Pholgix:

Ich denke das hängt sehr davon ab, wie gut abgestimmt man fährt. Zu fett sifft logischerweise schnell zu...

 

Das dürfte keinen großen Unterschied machen. Das Benzin dunstet raus. Das Öl bleibt aber und setzt die Wolle zu.

Da kommt es eher auf das Öl an - ob das verbrennt (bzw. wie viel davon) oder eben nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt auf die Unterseite auch noch ein 2mm Blech draufgebraten, hat zwar von den Vibrationen nicht mehr viel gebracht, aber sie ist etwas leiser geworden.

Hab diese Woche beim Malossi Sport210 noch den Bikonischen Kolbenbolzen verbaut und auch dem Kolben noch etwas Material genommen.

Das hat nochmal spürbar was gebracht und ich bin jetzt recht zufrieden. Nur noch zwischen 65 und 75km/h etwas spürbarer, ansonsten echt angenehm.

Wenn ich denk, von welchem Geschüttel ich bei 80-100km/h herkomme, ist das jetzt echt ein Traum….

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb timo123:

Ich glaub das ist beim Malossi nicht ganz wegzubekommen. Hab ich leider auch aber ist erträglich.

Jupp. Ist so. Hat halt keine Ausgleichswelle und der Kolben ist vergleichsweise schwer für das bisschen Ausgleichsmasse an der kleinen Kurbelwelle.

Superweiche Silentgummis bringen noch mal sehr viel, dafür ist die Straßenlage dann aber auch sehr schwammig.

 

vor 6 Stunden schrieb Hockl:

Hab diese Woche beim Malossi Sport210 noch den Bikonischen Kolbenbolzen verbaut und auch dem Kolben noch etwas Material genommen.

Am Kolben Material wegnehmen bringt leider nicht viel - Alu ist viel zu leicht, um da spürbar was zu bewirken. Das geht am Ende nur auf die Stabilität.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Pholgix:

Jupp. Ist so. Hat halt keine Ausgleichswelle und der Kolben ist vergleichsweise schwer für das bisschen Ausgleichsmasse an der kleinen Kurbelwelle.

Superweiche Silentgummis bringen noch mal sehr viel, dafür ist die Straßenlage dann aber auch sehr schwammig.

 

Am Kolben Material wegnehmen bringt leider nicht viel - Alu ist viel zu leicht, um da spürbar was zu bewirken. Das geht am Ende nur auf die Stabilität.

 

Ja bringt sicher nicht viel, aber a bisserl was schon. Und die Fenster sind halt jetzt größer…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.4.2024 um 16:31 schrieb Hockl:

Hab jetzt auf die Unterseite auch noch ein 2mm Blech draufgebraten, hat zwar von den Vibrationen nicht mehr viel gebracht, aber sie ist etwas leiser geworden.

Hab diese Woche beim Malossi Sport210 noch den Bikonischen Kolbenbolzen verbaut und auch dem Kolben noch etwas Material genommen.

Das hat nochmal spürbar was gebracht und ich bin jetzt recht zufrieden. Nur noch zwischen 65 und 75km/h etwas spürbarer, ansonsten echt angenehm.

Wenn ich denk, von welchem Geschüttel ich bei 80-100km/h herkomme, ist das jetzt echt ein Traum….

In dem Video vom Jürgen mit der BBS hat der gezeigt, dass die ein Bolzen in der Mitte der Flächen (Oben/Unten) hat, der oben und unten an der Fläche verschweißt ist. Das hilft sicher auch noch...

 

image.thumb.png.3da86c05351266990876702ac4a87296.png

Also nich festnageln an dem Gekrakel. Aber ich hoffe, es ist verständlich..

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Freddo0711:

In dem Video vom Jürgen mit der BBS hat der gezeigt, dass die ein Bolzen in der Mitte der Flächen (Oben/Unten) hat, der oben und unten an der Fläche verschweißt ist. Das hilft sicher auch noch...

 

image.thumb.png.3da86c05351266990876702ac4a87296.png

Also nich festnageln an dem Gekrakel. Aber ich hoffe, es ist verständlich..

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Freddo0711:

In dem Video vom Jürgen mit der BBS hat der gezeigt, dass die ein Bolzen in der Mitte der Flächen (Oben/Unten) hat, der oben und unten an der Fläche verschweißt ist. Das hilft sicher auch noch...

Denke eher nicht. Der Bolzen ist zu punktuell. Das hilft zwar das "Aufblähen" zu verhindern, aber das "Schaukeln", um die Traverse verhindert das m.E. nicht. Und genau diese Belastungsart führt früher oder später und je nach Ausprägung bzw. Anregung vom Motor zu einem Einreißen am Ende der Laschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Pholgix:

Denke eher nicht. Der Bolzen ist zu punktuell. Das hilft zwar das "Aufblähen" zu verhindern, aber das "Schaukeln", um die Traverse verhindert das m.E. nicht. Und genau diese Belastungsart führt früher oder später und je nach Ausprägung bzw. Anregung vom Motor zu einem Einreißen am Ende der Laschen.

Nun. Das wahrscheinlich nicht. Aber es eliminiert schon mal eine Ursache. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Freddo0711:

In dem Video vom Jürgen mit der BBS hat der gezeigt, dass die ein Bolzen in der Mitte der Flächen (Oben/Unten) hat, der oben und unten an der Fläche verschweißt ist. Das hilft sicher auch noch...

 

image.thumb.png.3da86c05351266990876702ac4a87296.png

Also nich festnageln an dem Gekrakel. Aber ich hoffe, es ist verständlich..

 

 

Beim Sip Road3 bringt das wohl nicht wirklich was, da der Krümmer schon bis zur Mitte vom Topf geht. Da kann sich die Unterseite eigentlich gar nicht sooo stark aufschwingen. Und jetzt mit dem Aufgeschweißten 2mm Blech erst recht nicht mehr.IMG_6307.thumb.jpeg.8c1afda87ba818a4d7c61a1aefaa3328.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Pholgix:

Denke eher nicht. Der Bolzen ist zu punktuell. Das hilft zwar das "Aufblähen" zu verhindern, aber das "Schaukeln", um die Traverse verhindert das m.E. nicht. Und genau diese Belastungsart führt früher oder später und je nach Ausprägung bzw. Anregung vom Motor zu einem Einreißen am Ende der Laschen.

Hatte nie geschrieben, dass das gegen einreißen der Laschen hilft. Körperschall wird da sicher verbessert. Das Schaukeln mit einreißen muss ja durch eine X-Komponente initiert werden. Evtl durch den Staudruck in der Biegung, bevor es in die Box geht. 

Hab nur Boxen mit ESD. Entweder fungiert der als Gegengewicht zum Diffusor. Wenn es durch das reine Eigengewicht kommen würde, müssten ja Alle Boxen mit ESD ein Thema haben. Aber meine PD-Box bin ich jetzt sicher 6000KM gefahren ohne irgendwas...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Heute aus einem Malossi Motor mit SIP 60er Kurbelwelle der bei 50 bis 55km/h im dritten so sehr gerappelt hat, dass die Trapezscheinwerfer Birnchen dauernd kaputt gingen, 2x weiche BGM Gummis (aus zwei Packungen die weiche Seite) mit ca 73ShA gegen welche von LML mit 65re und 68 links getauscht.

Einfach Hammer das Ergebnis!:wheeeha: Das Ding läuft jetzt so schön, fast ruhiger als mein 187er! Davor ne echte Katastrophe, man konnte keine 50 fahren im dritten fahren!

 

 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb Pholgix:

Heute aus einem Malossi Motor mit SIP 60er Kurbelwelle der bei 50 bis 55km/h im dritten so sehr gerappelt hat, dass die Trapezscheinwerfer Birnchen dauernd kaputt gingen, 2x weiche BGM Gummis (aus zwei Packungen die weiche Seite) mit ca 73ShA gegen welche von LML mit 65re und 68 links getauscht.

Einfach Hammer das Ergebnis!:wheeeha: Das Ding läuft jetzt so schön, fast ruhiger als mein 187er! Davor ne echte Katastrophe, man konnte keine 50 fahren im dritten fahren!

 

 

 

Wo hast Du die LML gekauft? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche PX200 Gummis werden denn aktuell für einen Nicht-Rennfahrer empfohlen, wenn es nicht zu sehr rappeln soll?

 

BGM rot/grün habe ich nun mehrfach verbaut auf Smallframe und Largframe.

Bei SF habe ich keine Probleme, bei LF sind die Vibrationen tatsächlich deutlich stärker geworden. 

Es wurde nicht anderes geändert, daher eindeutig. 

 

Danke vorab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Eben, die weiche Seite der bgm-gummis hat 72 bis 73 ShA was auch noch viel zu hart ist . Wobei ich die neue Version noch nicht gemessen habe...

 

Das LML-kit das ich verbaut habe, hat die SIP Nummer 17472200, bestellt vor zwei Jahren.

Vor einem halben Jahr habe ich dasselbe Kit bestellt, da waren die Gummis aber im Bereich 78! Viel zu hart. Ist wohl Glücksache.

 

Maximal 65 dürfen die haben.

 

vor 18 Minuten schrieb PolePosition:

Welche PX200 Gummis werden denn aktuell für einen Nicht-Rennfahrer empfohlen, wenn es nicht zu sehr rappeln soll?

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe

 

Ich messe alle die ich verbaue und aktualisiere das hier von Zeit zu Zeit.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Pholgix:

 

Eben, die weiche Seite der bgm-gummis hat 72 bis 73 ShA was auch noch viel zu hart ist . Wobei ich die neue Version noch nicht gemessen habe...

 

Das LML-kit das ich verbaut habe, hat die SIP Nummer 17472200, bestellt vor zwei Jahren.

Vor einem halben Jahr habe ich dasselbe Kit bestellt, da waren die Gummis aber im Bereich 78! Viel zu hart. Ist wohl Glücksache.

 

Maximal 65 dürfen die haben.

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe

 

Ich messe alle die ich verbaue und aktualisiere das hier von Zeit zu Zeit.


Würde auch gern neue Gummis verbauen, aber genau weil es eben Glücksache ist wie weich die sind lasse ich es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Glückssache bezog sich rein auf LML...die anderen variieren nach meiner Erfahrung nicht so sehr.

 

Auch wenn man kein Messgerät hat, kann man das halbwegs abschätzen. Das menschliche Gefühl ist da gar nicht so schlecht meine ich.

Man sollte sich mit dem Fingernagel einfach in den Gummi "graben" können.

Ne andere Methode ist ein Vergleich mit den Stossdämpfer Gummibuchsen. Die haben meist so um 65 ShA. Zumindest ist mir noch kein deutlich härteres untergekommen.

 

Ich kann auch mal die zig Trittleistengummis in meiner Werkstatt messen....wenn die um 60-65 haben, wäre das ein guter Vergleich den jeder daheim machen kann :-)

 

ne andere Methode ist alle verfügbaren im Shop zu bestellen und die weichsten zu nehmen. Zumindest SIP nimmt das ja sehr unkompliziert zurück.

 

Nachtrag: Angeblich hätten die BGM "soft" 66 ShA, was ich so bei meinen mehrere Jahre alten BGM nicht gemessen habe. Aber evtl. haben sie die Produktion ja geändert:

https://www.scooter-center.com/de/silentblock-set-motor-bgm-pro-sport-hart-vespa-px200-vespa-rally200-vse1t-2.-serie-bgm7952s?number=BGM7952S

 

Bearbeitet von Pholgix
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 22.11.2023 um 21:31 schrieb steven77er:

Also mich interessiert das auch mal da ich gerade nen neuen Motor aufbaue.  Bin da echt nicht im Thema und nur mit Internet Wissen unterwegs.

Die oben gezeigte SIP Welle hab ich jetzt mal mit den mir bescheidenen zur Verfügung stehenden Mitteln ausgewogen. Hatte mir dazu ein Video vom Jürgen Posch auf YT angeschaut und bin dann so vorgegangen:

 

IMG_6021.thumb.jpeg.9874548f7a0b9f21c423ce095b6a3670.jpegIMG_6023.thumb.jpeg.603dc40d54a6ff917265feaf53a8c1db.jpeg
IMG_6024.thumb.jpeg.938cec706193aa89e0f0d3970220c15f.jpeg

 

Welle neutral gelagert aufgelegt und dann so lange Gewicht ans Pleuel gehangen bis die Welle in allen Positionen stehen bleibt. 
Ergebnis: 91gr. ( Meistergewicht ? ) 

 

IMG_6015.thumb.jpeg.a051ddb606d33ea1619935799f62cb19.jpeg

 

Dann das Pleuel zur Hälfte auf eine Waage gelegt - somit Gewicht vom halben Pleuel - 65gr. 
 

IMG_6013.thumb.jpeg.fe3b364f4312b962e7547a38a5b7f8e6.jpeg

Kolben ( Quattrini M244 ) komplett mit Ringen, Bolzen, Clips und Bolzenlager gewogen - 306!!! gr. 
 

Wenn man die Werte dann zusammen bringt kommt ein Wuchtfaktor von 42% dabei heraus. 
 

So - was sagt einem das nun….

 

Wenn ich das im Video richtig verstanden habe, wären 50% das theoretische Optimum, dagegen wirken sich Werte unter 50% waagerecht,  über 50% senkrecht auf die Kurbelwellen Achse aus ( somit zunächst hauptsächlich auf die Lager und deren Sitze ) 

 

Was ich jetzt hier noch rausgelesen habe ist, das das nicht zwingend auf das Fahrgefühl Auswirkungen haben muss da bei einem in Fahrtrichtung arbeitenden Kurbeltrieb die waagerechten „Unwuchten“ nicht so schnell wahrnehmbar sind wie die senkrecht zur Achse verlaufenden. 
 

Lieg ich da vom Verständnis erst mal soweit richtig ?

Und welche Möglichkeiten hätte ich denn nun um da was zu optimieren ? 

Moin @steven77er

wie ist das weiter gegangen mit Deinem Motor? 

Hast Du noch irgend etwas optimiert? 

Wie läuft das jetzt mit 42% WF und 127er Pleuel? 

Das würde mich doch mal brennend interessieren... 

LG, 

Sepp

Bearbeitet von SeppelHutSeppel
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb SeppelHutSeppel:

Moin @steven77er

wie ist das weiter gegangen mit Deinem Motor? 

Hast Du noch irgend etwas optimiert? 

Wie läuft das jetzt mit 42% WF und 127er Pleuel? 

Das würde mich doch mal brennend interessieren... 

LG, 

Sepp


Moin,

hier gibt es leider noch keine Erkenntnisse - der Motor ist zwar zusammen aber noch nicht montiert da der Roller noch nicht soweit ist.  
Was ich noch gemacht habe  war den Kopf mit Hülsen ( die von Malossi ) zu zentrieren - ansonsten bin ich selbst gespannt wie das läuft. Natürlich werd ich dazu dann berichten …

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte.

SilentgumHrtedie2te.thumb.jpg.3f1512b349dfb14ce00c40fd35b3cdc1.jpg

Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird.

Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:

 

SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen)

LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen)

- ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.

 

BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA

Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA

 

Im Wiki die Übersicht:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung

 

 

  • Like 1
  • Thanks 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wäre auch dabei. Aber u.U. etwas später. 
    • Bastianini fährt nächstes bei GasGas   https://www.motorsport-magazin.com/motogp/news-288999-motogp-manager-verraet-enea-bastianini-faehrt-2025-werks-ktm/
    • Wäre interessant zu wissen, welcher Kolben hier verwendet wurde. Kolbenspiel….. Bollag ist von VHM mit einem Ring.  
    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information