Zum Inhalt springen

Probleme mit Reifen bei SIP Schlauchlosfelge 2.0


Empfohlene Beiträge

vor 13 Stunden schrieb RollerTourAxel:

Ich war eben bei einer italienischen u.a. Vespa Werkstatt bei mir um die Ecke, der Inhaber fährt selbst Vespa und kennt sich sehr gut aus, auch er fährt Heidenau auf Schlauchlosfelgen und meinte das wäre gar kein Problem. Werde meine Vespa sowieso zur Durchsicht nächsten Monat dort hin bringen, der Reifenhändler ist direkt um die Ecke, dann können die sich das mal ansehen.

 

Es scheint also nicht sooooo unmöglich, wie hier oft geschrieben wird.

 

Alternativ habe ich mir schon den Dunlop ScootSmart 51P aufgeschrieben, der soll ja leichter zu montieren sein, aber da gibt es jetzt sicher auch Stimmen, die gegen diesen Reifen sprechen. So macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen ;-)


 

Es gibt das Klientel, dass seine Vespa zum Händler des tiefsten Misstrauens bringt und dann gibt es die Selberschrauber. 

Ursprünglich rekrutierten sich die User dieses Forums aus der zweiten Gruppe. 
 

Nichts gegen die erste Gruppe. Die muss es auch geben und die finanzieren die Händler etc. Alles super. Alles seine Berechtigung. 
 

Aber ich sag mal ganz offen meine (ganz ureigenen persönlichen) Gedanken: wer seinen Roller zur Inspektion gibt, IST HIER FALSCH! 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.3.2024 um 10:38 schrieb RollerTourAxel:

Dunlop ScootSmart 51P

Bei dem ist es eben unproblematisch, da er eben anders ist als die Heidenau Reifen bzw. ganz normal wie andere. Das hier schon jemand geschrieben was das Problem an der Kombination ist. Montagekopf Größe spielt auch eine Rolle wie schon geschrieben.

Da es mit dem Heidenau halt so ein Glücksspiel ist würde ich generell allein schon weil er auch sehr teuer ist auf so ein Experiment verzichten und halt den Dunlop nehmen der genau das gleiche kann.

Fragt sich nur @RollerTourAxel brauchst Du überhaupt solche Reifen? Standard S83 oder S1 hätte es sicher auch getan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.3.2024 um 10:40 schrieb HELL:

Bei dem ist es eben unproblematisch, da er eben anders ist als die Heidenau Reifen bzw. ganz normal wie andere. Das hier schon jemand geschrieben was das Problem an der Kombination ist. Montagekopf Größe spielt auch eine Rolle wie schon geschrieben.

Da es mit dem Heidenau halt so ein Glücksspiel ist würde ich generell allein schon weil er auch sehr teuer ist auf so ein Experiment verzichten und halt den Dunlop nehmen der genau das gleiche kann.

Fragt sich nur @RollerTourAxel brauchst Du überhaupt solche Reifen? Standard S83 oder S1 hätte es sicher auch getan.

 

Definitiv brauche ich solche Reifen, Du hast mich noch nicht fahren sehen :-D;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.3.2024 um 00:22 schrieb Goof:


 

Es gibt das Klientel, dass seine Vespa zum Händler des tiefsten Misstrauens bringt und dann gibt es die Selberschrauber. 

Ursprünglich rekrutierten sich die User dieses Forums aus der zweiten Gruppe. 
 

Nichts gegen die erste Gruppe. Die muss es auch geben und die finanzieren die Händler etc. Alles super. Alles seine Berechtigung. 
 

Aber ich sag mal ganz offen meine (ganz ureigenen persönlichen) Gedanken: wer seinen Roller zur Inspektion gibt, IST HIER FALSCH! 

 

:muah:

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb RollerTourAxel:

 

Definitiv brauche ich solche Reifen, Du hast mich noch nicht fahren sehen :-D;-)


 

Hat denn der Händle deine Inspektion erledigt, so dass wir alle uns auf spannende Videos von deiner wilden Fahrt freuen können? 😜

 

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.3.2024 um 18:06 schrieb Goof:


 

Hat denn der Händle deine Inspektion erledigt, so dass wir alle uns auf spannende Videos von deiner wilden Fahrt freuen können? 😜

 

 

 

Klar, kannst du demnächst auf RTL zur besten Sendezeit live verfolgen :muah:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 22.4.2021 um 19:23 schrieb karren77:

und mit dem k80sr in 90-90/10 wäre das kein problem? ich frage, weil ich auch solche felgen besitze & mit o.g. reifen fahren möcht. 

Weil mir kein Reifenmonteur meine 90/90 K80 montieren wollte, bzw. ich denen auch nicht traute und einige erst sagten sie hätten 10"-Montiermaschinen, aber dann tatsächlich keine da war, hab ich das selbst gemacht. Dem größten lokalen Vespa- und Rollerladen sind scheinbar schon 2 der SIP-Felgen hops gegangen. Da ich schon mal vor 30 Jahren als Mechaniker u. Reifenmonteur auf meine einteilige Vespafelge damals einen Metzeler aufgezogen habe (mit 2 anderen Monteuren zur Unterstützung), dachte ich mir "mach' ich's mir halt selbst" ;)  Den ersten K80 hab ich auf meine alte "Alu"-Felge (die heißt so) mit Montiereisen und Schonern selbst aufgezogen, war mühsam aber hat geklappt. Der Trick war, den Reifen mit der Heißluftpistole vorher richtig gut warm zu machen (waren sicher 50-60°)
Für die SIP-FElge hab ich bei besagter Werkstatt dann vereinbart, dass ich die Montiermaschine selbst bediene. Reifen vorher wieder mit der Heißluftpistole vorgeheizt, richtig viel gute Montierpaste drauf und Augen zu und durch. REspekteinflößende Tätigkeit, aber es hat gut geklappt. Auf die Finger aufpassen!
Ich hab das dann noch mal für einen Freund gemacht, aber zu oft brauch ich das nicht.

 

Am 6.6.2022 um 11:45 schrieb Sportivo Primavera:

Fahre die SIP 2.0 auf meiner PV mit den HEIDENAU K80SR- 90/90 - 10 Zoll TL 50M. Montage war eigentlich nicht das Problem, leider hält er die Luft auf beiden Felgen nicht. Nach gut 2 Wochen sind es nur mehr 1bar von 2 im Reifen. Hat noch wer das Problem? Hab von 90/90 in dem Topic noch nicht viel gelesen...

 

Icst bei mir auch so. Das SIP-Schraubventill scheint ein Schwachpunkt zu sein, bei mir ist der Dichtgummi am Sitz nach 1 Jahr schon etwas porös.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Am 11.3.2024 um 11:07 schrieb macphisto:

Ich hab neulich auch mit meinem Kollegen, der Reifenhändler ist an genau dem gleichen Problem gearbeitet. Das Bett in der Felge ist zu schmal und die Heidenau haben einen breiteren Wulst. Die Kombination ist recht unmöglich aufzuziehen und eher Glücksache.

Bei anderen Reifen funktioniert das viel besser!

 

Das hoffe ich jetzt auch, denn die Kombi mit SIP TL und Heidenau K80 hat absolut nicht funktioniert, selbst mit einer speziellen Montagepaste die normal für extrem starre LKW Reifen verwendet wird nicht, der Reifen (K80) eiert weil er einfach nicht ordentlich in die Felge rutschen will, selbst nach mehreren Versuchen nicht!

Jetzt versucht der Reifenbetrieb den K80 wieder von den Felgen zu ziehen und es wird der Dunlop ScootSmart 51P versucht aufzuziehen, ich hoffe SEHR, dies funktioniert dann endlich. Habe schon an den Support von SIP geschrieben und bin auf die Antwort gespannt. Wenn alles nicht funktioniert, dann muss ich leider wieder auf die geteilten Felgen wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb blechnase:

Ich hab jetzt den bgm Sport aufgezogen ging problemlos. 39A92AAC-074D-49D0-B4D1-7B529F3D17B5.thumb.jpeg.9719738b0b3b99f30f639dc107e28d7e.jpeg

 

Von Hand oder mit Montiergerät?

 

Wenn von Hand, wie genau?

 

Was mich wundert, der BGM wird ja auch von Heidenau gefertigt, warum funktioniert der und z.B. der K80 nicht oder nur mit Glück?

Bearbeitet von RollerTourAxel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe selbst jetzt schon 2x einen Satz SIP Felgen mit K80 / BGM Sport (einmal in 3.00 und einmal in 3.50) in der Garage per Hand und Montiereisen aufgezogen, ohne Probleme. 

 

Klar ging stramm aber nicht unmöglich, von der richtigen Seite ansetzen und dann brauchts halt n bissl Schmalz in den Armen...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb RollerTourAxel:

 

Von Hand oder mit Montiergerät?

 

Wenn von Hand, wie genau?

 

Was mich wundert, der BGM wird ja auch von Heidenau gefertigt, warum funktioniert der und z.B. der K80 nicht oder nur mit Glück?

Montiermaschine 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann das Gerät sehr empfehlen > zum abdrücken und Aufziehen geht das echt gut. Hab mittlerweile 5 Vepsen auf ALU´s stehen und das fährt sich sowas von besser!!!! 

 

Man nehme 2-3 gebogene "zarte"  Montiereisen viel Montierpaste, einen sonnigen Tag und lasse vorher die Reifen von Dieser gut aufwärmen. :-D

 

Dann etwas Geduld und eventuell einem zweiten Kollegen der etwas hält. ( mit Heidenau und Mitas leider nur schlechte Erfahrungen gemacht, da zu eng bzw. rutschen nicht ins Bett)

Die SIP Performer und Conti flutschen drauf wie nichts.

Wenn es ein 4-Loch V50Felge ist klappts auch hervorragend. (da genug Tiefbett vorhanden)

 

Eventuelle kleine MINI-Kratzer lassen sich quasi nicht ganz verhindern, da die Schoner bei 10Zoll Felgen zu groß sind und dann zu wenig Platz zum Hebeln bleibt.

 

Hersteller MAX2H > einfach googeln

 

L.G.

 

Woifal

 

 

image.png.089d9aec1664dbb0c17803b6af31128a.png

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles eine unfassbare Gurkerei mit diesen Felgen, ich hätte sie besser niemals gekauft sondern besser meinen ursprünglichen Wunsch nach den BGM Edelstahlfelgen verfolgt.

 

Der Reifenmonteur hat es heute zum dritten Mal probiert und hat verzweifelt aufgegeben, die Heidenau K80 SR auf die SIP Tubeless 2.0 Felge zu montieren. Er hat mir sogar die Kohle für die Montage zurückgegeben.

 

Jetzt ein allerletzter Versuch bei einem anderen ebenfalls sehr erfahrenen Reifenbetrieb, der Monteur probiert es, kann aber nichts versprechen. Sollte auch dieser Versuch misslingen, muss ich mir was überlegen, den Dunlop wollte mir der erste Betrieb nicht aufziehen, er lässt ab sofort die Finger von solchen Sachen - ich kann das sehr gut verstehen.

 

Wenn ich schon Kratzer bei der Montage in Kauf nehmen muss, ist ja schon hochgradig etwas nicht in Ordnung, auf so einen Mist kann ich echt verzichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb RollerTourAxel:

Wenn ich schon Kratzer bei der Montage in Kauf nehmen muss, ist ja schon hochgradig etwas nicht in Ordnung, auf so einen Mist kann ich echt verzichten.

 

Da hast sicher recht, Nur wenn ich auf das Fahrverhalten schau, vergess ich die kleinen Kratzer gleich wieder. :-) Jenseits der 100 merkt man erst wie viel Spaß es mit runden und sehr steifen Felgen macht. Leider ist man mit der Reifenwahl etwas eingeschränkt.

 

Viel Spaß und viel Glück beim Aufzieh-Versuch vom Fachmann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Stunden schrieb Woifal:

 

Da hast sicher recht, Nur wenn ich auf das Fahrverhalten schau, vergess ich die kleinen Kratzer gleich wieder. :-) Jenseits der 100 merkt man erst wie viel Spaß es mit runden und sehr steifen Felgen macht. Leider ist man mit der Reifenwahl etwas eingeschränkt.

 

Viel Spaß und viel Glück beim Aufzieh-Versuch vom Fachmann

 

Auch der zweite Fachbetrieb bekommt die Heidenau K80 nicht ordentlich auf die Felge und das wars jetzt für mich mit weiteren Versuchen. Es kann ja nicht sein, dass nur der Monteur von SIP diese Kombi montieren kann, ohne Kratzer, ohne Eiern. Ich habe die Felgen jetzt natürlich bei SIP reklamiert, im Keller nutzen sie mir nichts und waren mit 170 Euro + Reifen + Montagekosten zu teuer!

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

@polinist

Prinzipiell hast Du recht! > Üblicherweise werden damit Motorradreifen ab 12-Zoll gewechselt!

Geht ab auch für 10Zoll > da gibts extra einen Zusatzheber um bei der Demontage die Wulst über das Bett zu heben!

Einfach mal die Seite durchstöbern!

 

Gibt auch ein schönes Erklärbär Video auf Youtube darüber.

 

L.G.

 

Woifal

 

Bearbeitet von Woifal
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 23.5.2024 um 14:14 schrieb schlubbi:

die Felge hat eine ABE und TÜV das muss schon passen.... :-D

 

 

Kannst sie gerne haben, es sind jetzt die Heidenau K80 SR 3.50-10 drauf, allerdings müsste dir die jemand noch so aufziehen, dass sie richtig sitzen, oder du nimmst sie runter und packst Dunlop ScootSmart drauf, soll ja besser funktionieren. Ich wechsel wieder auf die geteilten Felgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So allerletzter Versuch, die Felgen samt Reifen (Heidenau und Dunlop) sind bei einem weiteren Reifenmonteur, bin gespannt, entweder er bekommt den Heidenau noch richtig drauf oder den Dunlop oder keinen von beiden..... es bleibt spannend :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Update: Der Heidenau K80 hat sich auf vom dritten Reifenfachmann nicht richtig aufziehen lassen, daher wurde er abmontiert (mit viel Aufwand) und der Dunlop ScootSmart 51P montiert, es hat zum Glück funktioniert. Kerzengrade rollen diese Reifen aber offenbar alle nicht?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information