Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Erfahrung ist zwischen max. Prüfstandsbedüsung und Straßenbedüsung bei einem Motor der im Schnitt 25Ps hat gerade mal maximal ca. 0,7-  1 Ps Unterschied.

In Düsen sind das für die maximale Leistung ca. 2 Nummern kleiner.

 

Ein Freund möchte es diese Woche mal auf einen 180er Motor selbst probieren wo ich schon recht gespannt bin ob da wirklich 2-2,5Ps mehr sind wenn man noch weiter runter geht.

Kann das fast nicht glauben ohne an der Kurve einen Einbruch oder ähnliches zu sehen.

  • Like 2
Geschrieben

Sehe ich ähnlich, wenn man nicht gerade mit absolut zu fetter Angstbedüsung von der Straße auf die Rolle geht.

Andersrum... Klar, kann man mal schön mager machen und mit Reifendruck, fehlenden Schaufeln eine Kurve schön fummeln.

Würde solchen Kurven dann aber auch immer sofort verwerfen, wenn das dann beim zweiten und dritten Lauf schon wieder abbaut.

 


 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Patricks:

Meine Erfahrung ist zwischen max. Prüfstandsbedüsung und Straßenbedüsung bei einem Motor der im Schnitt 25Ps hat gerade mal maximal ca. 0,7-  1 Ps Unterschied.

In Düsen sind das für die maximale Leistung ca. 2 Nummern kleiner.

 

Ein Freund möchte es diese Woche mal auf einen 180er Motor selbst probieren wo ich schon recht gespannt bin ob da wirklich 2-2,5Ps mehr sind wenn man noch weiter runter geht.

Kann das fast nicht glauben ohne an der Kurve einen Einbruch oder ähnliches zu sehen.

Bei mir immer um die 10-15% bei den 170-180ern.

Straße HD 156-162

Prüfstand 138-144 (polini) 

 

dann hat man auch schon mal 2-3ps mehr

 

Wenn jemand meint mit 146 polini rumm zu ballern , kann sein dass mit 140 nicht viel anders  ist

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb egig:

22nm bei 7200 ist doch top für straßenbedüsung . wenn du da 24 sehen willst HD 15 punkte runter und 3 bar im reifen.

 

Mit der Bedüsung hat der motor sehr wohl auch um die 24nm , der prüfstsnd kann es nur nicht simulieren weil trägheit fehlt.  Bald kann ich das mit meinem Neuen Prüfstand mit Wirbelstrombremse veranschaulichen

Wann ist das Ding einsatzbereit Erich?:-)

Ich denke, da werden einige Leute aufwachen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb powerracer:

Wann ist das Ding einsatzbereit Erich?:-)

Ich denke, da werden einige Leute aufwachen.

Das Teil steht schon Monate bei mir aber aktuell ist nicht genügend Zeit um den Prüfstand mehrere Tage nicht aktiv nützen zu können. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb roland851:

Prüfstandkurve vs Straßen Kurve, für alle ungläubigen.

Zwar kein 170 aber komplett egal, man muss eben nur wissen wie. Mir persönlich ist es egal welche Zahlen dort stehen, am wichtigsten ist mir das ich mit dem Ergebnis auf der Straße bin, und stolz auf mein Projekt sein kann.

  • Like 5
Geschrieben

Ich Habe mal eine etwas allgemeinere Frage bezüglich Dem ASS Loch im Gehäuse. 
mir ist aufgefallen das es mit zurotzen im stand etc. Bei einem SiP Gehäuse schlimmer ist als im ori Gehäuse. 
kann das aufgrund der Größe dieses Lochs sein ?
Das sich da eventuell Sprit/öl/Gemisch sammelt ? Ich hatte ein paar mal im Forum gesehen das der ein oder andere dass Loch zugießt oder sowas. 
hat da einer Erfahrung mit ? 

SiP Gehäuse hat ja diesen fetten DS Einlass (3 Loch) und die v50 Gehäuse diesen kleinen. 
 

falls es hier nicht hin gehört bitte löschen, ist mir zu den letzten Themen in den Sinn gekommen und da ich einige 170er gebaut habe mitlerweile viel mir das ein. 

Geschrieben

Ich glaube, das ist eher stark vom Vergaser abhängig.

 

Ich bin zwar noch in der Abstimmphase, aber bei meinem 33er Keihin PWK rotzt da nix und da ich den ursprünglich auf Drehschieber fahren wollte, ist da schon ein recht amtliches Loch im Gehäuse...

IMG_20250317_163102_DRO-klein.thumb.jpg.79f7f8ad2f1992f1a687eddcbeb83a19.jpg

 

Man liest hier ja auch mehrfach, dass einige das Zurotzen an der Ampel beim PHBH wegbekommen haben durch Umstieg auf VHSH oder wie das Ding heißt.

  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb egig:

Das Teil steht schon Monate bei mir aber aktuell ist nicht genügend Zeit um den Prüfstand mehrere Tage nicht aktiv nützen zu können. 

Das kann ich mir schon denken,

Erich was Du alles stemmst, Hut ab!:cheers::inlove:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb roland851:

Prüfstandkurve vs Straßen Kurve, für alle ungläubigen.

Das ist eher realistisch,

die 0,7-1PS die weiter vorne genannt wurden würde ich eher als "Messtoleranz" einstufen;-)

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb DC46:

Ich Habe mal eine etwas allgemeinere Frage bezüglich Dem ASS Loch im Gehäuse. 
mir ist aufgefallen das es mit zurotzen im stand etc. Bei einem SiP Gehäuse schlimmer ist als im ori Gehäuse. 
kann das aufgrund der Größe dieses Lochs sein ?
Das sich da eventuell Sprit/öl/Gemisch sammelt ? Ich hatte ein paar mal im Forum gesehen das der ein oder andere dass Loch zugießt oder sowas. 
hat da einer Erfahrung mit ? 

SiP Gehäuse hat ja diesen fetten DS Einlass (3 Loch) und die v50 Gehäuse diesen kleinen. 
 

falls es hier nicht hin gehört bitte löschen, ist mir zu den letzten Themen in den Sinn gekommen und da ich einige 170er gebaut habe mitlerweile viel mir das ein. 

Ich denke da liegst Du genau richtig!;-)

Welcher Tuner reisst schon die Löcher auf, statt diese durch Kleber, Inlet oder was auch immer schön klein zu halten.

 

Hohe Strömunggeschwindigkeiten ist hier doch das A+O

Wie hat doch mal der Hr. Jan Witteveen, Technischer Direktor der Crossabteilung bei Cagiva gesagt,

"unsere Werksmotore unterscheiden sich durch kleinere, statt durch grössere Kanäle!"

 

Fazit, in jenem Jahr wurde unter einer von Meister Falc getunten Cagiva der Belgier Strybos 125er Cross Weltmeister:inlove:

Früher hat man in den 125er Kart- Motoren riiiesen Löcher hinter der Membran gefahren,

in der Neuzeit sind das durch Inlet's "winzige" Querschnitte, und die Dinger rennen ohne Ende!

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Spiderdust:

Ich glaube, das ist eher stark vom Vergaser abhängig.

 

Ich bin zwar noch in der Abstimmphase, aber bei meinem 33er Keihin PWK rotzt da nix und da ich den ursprünglich auf Drehschieber fahren wollte, ist da schon ein recht amtliches Loch im Gehäuse...

IMG_20250317_163102_DRO-klein.thumb.jpg.79f7f8ad2f1992f1a687eddcbeb83a19.jpg

 

Man liest hier ja auch mehrfach, dass einige das Zurotzen an der Ampel beim PHBH wegbekommen haben durch Umstieg auf VHSH oder wie das Ding heißt.


Okay war nur so eine Idee was mich halt wundert das beim PHBH tatsächlich diese Thematik stark streut. Mal ist es extrem an dem einen Fahrzeug und beim nächsten gefühlt garnicht vorhanden mit dem zurotzen. 
den VHSH habe ich auch schon einige Male eingesetzt und mit dem kommt man zu 90% immer auf die gleichen Düsen Werte. Und ist stabil. 
allerdings eine üble zicke auf höhenmetern.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb powerracer:

Das ist eher realistisch,

die 0,7-1PS die weiter vorne genannt wurden würde ich eher als "Messtoleranz" einstufen;-)

 

 

Wenn bei der Leistung bei 20+ Ps eine Streuung von 1 Ps am Prüfstand ist passt beim Prüfstand einiges nicht. image.png.88be0eabd4cb3562c67d91c4a69082b0.png

 

Wie gesagt ich mache das jetzt auch schon einige Jahre und habe glaube einige Vergaser eingestellt alle nur am P4 Prüfstand wo die letzten 10, 15 Jahre keiner angerieben ist.

Ich habe da bei der Leistung halt nicht mehr Verlust auch wenn ich da 4 Düsen runter gehe.

Wenn ich mir halt am Treffen einige Roller anhöre wie die laufen kann das schon sein, wenn die Angst groß ist, dass da auch 3 Ps Unterschied sind :-D

 

Es soll halt auch immer alles passen von Zündung, Sprit, Verdichtung und Qk. um einen vernünftigen Motor zu haben.

 

Werde die nächsten Tage mal eine Kurve einstellen von meinem 180er da der gerade beim Fertigstellen ist.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb DC46:

Ich Habe mal eine etwas allgemeinere Frage bezüglich Dem ASS Loch im Gehäuse. 
mir ist aufgefallen das es mit zurotzen im stand etc. Bei einem SiP Gehäuse schlimmer ist als im ori Gehäuse. 
kann das aufgrund der Größe dieses Lochs sein ?
Das sich da eventuell Sprit/öl/Gemisch sammelt ? Ich hatte ein paar mal im Forum gesehen das der ein oder andere dass Loch zugießt oder sowas. 
hat da einer Erfahrung mit ? 

SiP Gehäuse hat ja diesen fetten DS Einlass (3 Loch) und die v50 Gehäuse diesen kleinen. 
 

falls es hier nicht hin gehört bitte löschen, ist mir zu den letzten Themen in den Sinn gekommen und da ich einige 170er gebaut habe mitlerweile viel mir das ein. 

 

 

Ich glaube nicht des es mit dem zusammenhängt 

 

Ich glaube das haben einfach direktgesaugt Zylinder der eine mehr der andere weniger und auch ein extrem gebogener, kurviger, langer Ansaugstutzen ist da nicht förderlich.

Hat auch was mit der Membran und der Größe zu tun würde ich sagen ob man es etwas mehr oder weniger hat mit dem Abfetten im Stand.

Sicherlich kann man es auch leicht beeinflussen oder verbessern wenn man das Standgas minimal höher einstellt und eine passende LLD verbaut hat.

 

@egig hast du das bei passender Einstellung für die Straße mit deinem Zylinder komplett wegbekommen so des es sauber Gas annimmt auch nach 30-40 Sekunden Standzeit im LL ?

Geschrieben

Den 25er phbl sauber einzustellen hat bei mir alle Registee gebraucht. Nach 2 Jahren hab ich nun auf vhsh30 getauscht, der nur mit wurfbedüsung ohne jegliche abstimmung draufgeschnallt und lief sogar nen tick besser. 

 

Ps. ich hab einen phbl25 abzugeben 

  • Haha 2
Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb egig:

Den 25er phbl sauber einzustellen hat bei mir alle Registee gebraucht. Nach 2 Jahren hab ich nun auf vhsh30 getauscht, der nur mit wurfbedüsung ohne jegliche abstimmung draufgeschnallt und lief sogar nen tick besser. 

 

Ps. ich hab einen phbl25 abzugeben 

 

Kannst du zu meiner Frage oben auch was sagen wegen dem abfetten?

 

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb DC46:

Ich Habe mal eine etwas allgemeinere Frage bezüglich Dem ASS Loch im Gehäuse. 
mir ist aufgefallen das es mit zurotzen im stand etc. Bei einem SiP Gehäuse schlimmer ist als im ori Gehäuse. 
kann das aufgrund der Größe dieses Lochs sein ?
Das sich da eventuell Sprit/öl/Gemisch sammelt ? Ich hatte ein paar mal im Forum gesehen das der ein oder andere dass Loch zugießt oder sowas. 
hat da einer Erfahrung mit ? 

SiP Gehäuse hat ja diesen fetten DS Einlass (3 Loch) und die v50 Gehäuse diesen kleinen. 
 

falls es hier nicht hin gehört bitte löschen, ist mir zu den letzten Themen in den Sinn gekommen und da ich einige 170er gebaut habe mitlerweile viel mir das ein. 

Bei mir ist der DS Einlass komplett mit JB Weld vor dem Spindeln verschlossen worden und ich habe auch das Ampelproblem mit YSN 

  • Confused 1
Geschrieben

vielleicht liegts ja doch am 80er jahre trommelvergaser?

hab einen keihin 33 mit geradem egig ansauger.

egal ob ich eine minute oder 10 mit standgas irgendwo steh.

1. rein, und komplett ohne irgendwelche mucken abfahrt.

wie ein elektromotor.

genau das schätze ich auch an dem motor!!

  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Patricks:

 

Kannst du zu meiner Frage oben auch was sagen wegen dem abfetten?

 

anfetten kommt eher vob zu fetten standgasgemisch. bei vhsh und vhsb  eigenlich wunderbar abstimmbar egal bei welchen motor

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Smallframefan:

Deine Bedüsung wäre interessant. HD, ND und Nadel. BGN oder CGN. Gibt Mal bitte deine Bestückung durch. Dankeschön

 

145, 40 cgn2.clip, 6er schieber, auspuff:falkr zuera. 

Bearbeitet von simonB.
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb egig:

anfetten kommt eher vob zu fetten standgasgemisch. bei vhsh und vhsb  eigenlich wunderbar abstimmbar egal bei welchen motor

Auch immer wieder reproduzierbar von Motor zu Motor das finde ich an den Modellen echt gut

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb simonB.:

 

145, 40 cgn2.clip, 6er schieber, auspuff:falkr zuera. 

Krass. Ich bin noch am Abstimmen, liege aber derzeit bei ND 48 (bei 42 und 45 keine Reaktion der Gemischschraube). HD noch bei 162, vermutlich zu fett, dreht aber durchaus gut aus. Nadel BGL auf 2 oder 3, hab' ich grad nicht auf'm Schirm. CGL hab' ich grade neu erhalten, die wird noch getestet, die alte war ausgelutscht.

Auspuff PD Nitro 160.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Spiderdust:

Krass. Ich bin noch am Abstimmen, liege aber derzeit bei ND 48 (bei 42 und 45 keine Reaktion der Gemischschraube). HD noch bei 162, vermutlich zu fett, dreht aber durchaus gut aus. Nadel BGL auf 2 oder 3, hab' ich grad nicht auf'm Schirm. CGL hab' ich grade neu erhalten, die wird noch getestet, die alte war ausgelutscht.

Auspuff PD Nitro 160.

 

Motor abgedrückt?

Der o ring iss drin unter der gemischschraube ? 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung