Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

 

Holzöfen und Pelletöfen sind gnadenlose Feinstaubschleudern.

Genau davon spreche ich. Nicht.

 

Hier ist moderne messtechnisch überwachte, gesteuerte und geregelte Pelletheizung.

Kein Ofen.

 

Daher freue ich mich, o.g. Einschätzung durch belegte oder belegbare Fakten untermauert, zu betrachten. Auch ergänzt durch die CO2-Neutralität, die man dem Holz ja nachsagt.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ist immer die Frage, wie man CO2 Neutral definiert. Ja der Baum gibt nur so viel frei, wie er vorher aufgenommen hat. Das wäre bei Erdöl dann aber auch so, nur halt über einen längeren Zeitraum. Abgesehen vom zerkleinern, trocknen, pressen und mit dem Tanklaster zu dir bringen was bei den Pellets dazu kommt. 

Der Preis ist trotzdem Scheiße, habe letztes Jahr eine neue Pellet Heizung installiert und für 220€/t die ersten 8Tonnen gekauft. Diese Jahr dann 470€/t, was ja gerade ein Schnäppchen wäre. 

Geschrieben
Am 13.10.2022 um 21:05 hat M210 folgendes von sich gegeben:

Genau davon spreche ich. Nicht.

 

Hier ist moderne messtechnisch überwachte, gesteuerte und geregelte Pelletheizung.

Kein Ofen.

 

Daher freue ich mich, o.g. Einschätzung durch belegte oder belegbare Fakten untermauert, zu betrachten. Auch ergänzt durch die CO2-Neutralität, die man dem Holz ja nachsagt.

 

Mach ich gerne die nächsten Tage. Mir selbst war das bis vor kurzem auch nicht so bewußt, wieviel Rotz die teilweise rausblasen. Es gibt Wohngebiete in Deutschland mit einer besorgniserregend hohen Feinstaubbelastung am Abend und in der Nacht.

Und ob du dich da mit deiner "messtechnisch überwachten, gesteuerten und geregelten Pelletheizung" dazuzählen darfst, weiß ich nicht. Aber du sprachst ja generell von Pelletheizungen. Nicht nur von deiner.

Geschrieben (bearbeitet)

Es soll gerüchteweise Gegenden geben, in denen jederlei nachgerüsteter Ofen (ungeregelt) ausgesetzt werden muss, v.a. in Ballungsgebieten.

Dass das bei Dir in MUC der Fall sein kann, glaube ich gerne.

 

Hier am Land rüstest Du aber immer noch locker solche ("Schweden"-)Öfen nach. Die müssen den geltenden Regularien entsprechen und haben m.W. auch nur mehr gewisse Laufzeiten, gebunden an die Normen bezgl. der Emissionen. Inwieweit das lohnenswert ist, kann ich nicht sagen.

Wollten das immer haben, aber der Einstandspreis für einen hochwertigen Ofen mit hohem Wirkungsgrad und und und, war uns immer zu teuer.

Dazu der Holzpreis, die Arbeit etc. nee nee.

 

 

Aber das Topic schweift ab.

Bearbeitet von M210
Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.10.2022 um 17:14 hat benji folgendes von sich gegeben:

 

Holzöfen und Pelletöfen sind gnadenlose Feinstaubschleudern.

 

Dann bin ich aber froh, dass ich einen Pelletheizkessel habe, für dessen Einbau ich einen Innovationsbonus aufgrund seiner extrem geringen Feinstaubemission  bekommen habe. Der Schornsteinfeger konnte mit seinem modernen Messgerät keinen Feinstaub messen.

 

Meine Ölheizung hat trotz jährlicher Wartung, Reinigung und Einstellung bei 4000 l Jahresverbrauch deutlich messbaren Feinstaub ausgestoßen.

 

Was ist die Alternative um drei Wohnungen in teilweise über 200 Jahre alten Gebäudeteilen zu heizen? Eine Wärmepumpe würde die Vorlauftemperaturen nicht schaffen aber trotzdem über 12 000 kWh Strom aus fragwürdigen Quellen verbraten. Abreißen und neubauen? Anschließend die Miete verdoppeln?

 

Pauschalaussagen sind in dem Kontext so viel Wert wie Fußpilz im Schwimmbad.

 

Edith: beim kalkulierten Stromverbrauch der Wärmepumpe würden wir ca. 750 € pro Monat nur zum heizen zahlen, wäre ähnlich teuer gewesen wie die Pelletanlageinkl. Solarthermie und noch mal 50 k€ teurer, wenn ich eine PV Anlage dazu genommen hätte, um ca. 30 % des Jahresverbrauchs zu decken. Bei kalkulierten 5 t Jahresverbrauch an Pellets kann ich die Preise gerne zahlen. Ich bin froh im Moment keine 6000 € mehr für schmutziges Öl zahlen zu müssen.

Bearbeitet von freibier
  • Like 2
  • 9 Monate später...
Geschrieben

..man für alle Jobs für die bei der letzten Jobsuche noch ne normale Ausbildung gereicht hat, jetzt ein Studium verlangt wird.. :wallbash:

 

Bald kann man ohne guten bis sehr guten Abschluss in BWL nicht mal mehr an der Supermarktkasse arbeiten...:-(

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Kon Kalle:

..man für alle Jobs für die bei der letzten Jobsuche noch ne normale Ausbildung gereicht hat, jetzt ein Studium verlangt wird.. :wallbash:

 

Bald kann man ohne guten bis sehr guten Abschluss in BWL nicht mal mehr an der Supermarktkasse arbeiten...:-(

Hm. Angeblich erscheint es hier derzeit dank besagtem FK-Mangel so, als könnte man ohne eichelich spezifische und notwendige Ausbildung entsprechende Stelle als AN besetzen, weil kein anderer zur Verfügung steht. Das aber ist Dorf-Gossip und von mir noch ungeprüft.

Geschrieben

Wir haben keinen Mangel an Fachkräften. Wir haben einen Mangel an Leuten die bereit sind für eine Hand voll Nüsse und zu miesen Bedingungen zu arbeiten. Das ist meine These.

Wenn man es Fachkräftemangel nett hört es sich nur besser an.

  • Like 5
Geschrieben

Ich seh das noch etwas anders. Wir haben keine Arbeitslosen. Wenn jemand Arbeiten will, dann findet er auch Arbeit, auch gut bezahlte. Nur wollen heutzutage die wenigsten Arbeiten. Warum auch? Scheint ja auch so zugehen. 

 

Bei uns bewerben sich teils leute ohne irgendwelche Qualifikationen, nicht mal mit Schulabschluss, wollen aber 5k Netto verdienen und nen Firmenwagen haben.  So jemanden zähle ich nicht als Arbeitslosen sondern eher als Realitätsfremden.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Rollerbube:

Wir haben keinen Mangel an Fachkräften.

 

vor 11 Minuten schrieb krankerfrank:

Nur wollen heutzutage die wenigsten Arbeiten. Warum auch? Scheint ja auch so zugehen. 

 

Doch, den haben wir. Ganz massiv. Und es liegt nicht am Geld. Selbst mit guter bis sehr guter Bezahlung sind Mitarbeiter nicht aufzutreiben. Ich spreche aus eigener, leidvoller Erfahrung und aus mannigfaltigem Einblick in andere Unternehmen.

 

Und es liegt nicht daran, dass unsere soziale Hängematte zu bequem wäre. Bei einer Arbeitslosenquote von round about 5% brächte auch Zwangsarbeit uns nicht wesentlich weiter.

 

Das Thema ist dramatisch. Aber angeblich macht demnächst ja KI menschliche Arbeit obsolet.

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb krankerfrank:

Ich seh das noch etwas anders. Wir haben keine Arbeitslosen. Wenn jemand Arbeiten will, dann findet er auch Arbeit, auch gut bezahlte. Nur wollen heutzutage die wenigsten Arbeiten. Warum auch? Scheint ja auch so zugehen. 

 

Bei uns bewerben sich teils leute ohne irgendwelche Qualifikationen, nicht mal mit Schulabschluss, wollen aber 5k Netto verdienen und nen Firmenwagen haben.  So jemanden zähle ich nicht als Arbeitslosen sondern eher als Realitätsfremden.

Das ist sicher ein anderer Teil der Wahrheit. Möchte ich nicht ausschließen. Solch realitätsfremde Vorstellungen sind mir auch bekannt. 

Geschrieben

Ein Funken Wahrheit ist sicher dran! Bestimmt gibt es einen Prozentsatz, der schlichtweg keinen Bock auf Arbeit hat und mit dem Geld vom Amt über die Runden kommt.  Diejenigen wird man aber so oder so nicht überreden können zu arbeiten (ausser, man dreht den Geldhahn zu)

 

Ob sich die Arbeitslosenzahlen ändert wenn die KI übernimmt wird man sehen...

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb *Wolfgang*:

wenn die KI übernimmt wird man sehen.

Ich mach da in letzter öfter mal den Live-Test und stelle die Frage meines Kunden direkt und live weiter an die KI und frage dann, ob ihn das zufrieden stellt. Oft lachen wir herzhaft und lösen dann das Problem lieber selbst. 

Mein Verdacht ist, solange die KI gezwungen ist, von Menschen zu lernen, wird sie von Minute zu Minute dümmer. Könnte aber auch sein, dass wir davon gar nichts mitbekommen. Vielleicht läuft auch alles ganz anders als beim Terminator und wir sind irgendwann ganz froh, dass Politik nur noch von KI gemacht wird..

Geschrieben

Tja, man weiß es nicht. Die eigentliche Frage wäre ja was passiert, wenn die KI wirklich "intelligent" wird (falls das jemals eintrifft solange sie vom Menschen lernt)

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb *Wolfgang*:

was passiert, wenn die KI wirklich "intelligent" wird

Ach, ich finde, man muss auch gönnen können. 

Irgendwie macht mir Intelligenz keine große Angst, nur Macht macht mir Sorgen. Die kann ja mit Menschen geradezu Schreckliches anstellen. Aber solange die KI Strom braucht mach ich mir jedenfalls für Deutschland keine allzu große Sorgen vor einer Weiterentwicklung..

  • Haha 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb milan:

 Aber angeblich macht demnächst ja KI menschliche Arbeit obsolet.

Das wird sicher aufregend, wenn diese sagenumwobene KI das erste Dach deckt, ein Bad fliest oder eine Produktionsanlage aufbaut. 

Schaue mir Das dann gerne an und lerne..... :sigh:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb citydick:

wenn diese sagenumwobene KI das erste Dach deckt

 

Keine Angst, das ist im Werden: https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.welt.de/welt_print/wissen/article4691795/Roboter-als-Dachdecker.html&ved=2ahUKEwjz757apcqAAxUbVfEDHXevA44QFnoECBQQAQ&usg=AOvVaw0DP7vEowetAuTGHHfwOVTx

 

Häuser kommen ja auch schon aus dem 3D-Drucker...

  • Sad 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb citydick:

Das wird sicher aufregend, wenn diese sagenumwobene KI das erste Dach deckt, ein Bad fliest oder eine Produktionsanlage aufbaut. 

Schaue mir Das dann gerne an und lerne..... :sigh:

Ja das wird uns auch prognostiziert. Unser Job ist bald überflüssig weil Pakete mit Drohnen geliefert werden. Das würde ich auch gerne mal sehen. So 2500 Drohnen am tag über Frankfurt, mit 30kg am haken, die beim Nachbarn klingeln weil keiner aufmacht. Wird spannend.

  • Thanks 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb citydick:

Das wird sicher aufregend, wenn diese sagenumwobene KI das erste Dach deckt, ein Bad fliest oder eine Produktionsanlage aufbaut. 

Schaue mir Das dann gerne an und lerne..... :sigh:

Aaaach... das macht dann der BWL-Absolvent der im Controling war und wegen der KI seinen Job verloren hat.. der Dachdecker/Fliesenleger ist leider einfach Tod umgefallen (weil zu Alt), im Arsch oder hatte keine Lust für einen Hungerlohn dem geizigen Penner, der eh nur rumnörgelt was zu reparieren/bauen

 

Zum Glück kann ich den ganzen Scheiß ganz passabel selbst.. und dank der KI hab ich bald auch mehr Zeit dafür- außer ich muss Mauern.. dann bin ich am Arsch!

 

Aber hauptsache Justus geht es gut!

"Es kommt nicht darauf an wie viel du auf der Bank drücken kannst, sondern wieviel du abheben kannst!"

  • Thanks 1
  • Haha 1
  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung