Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Kurbelwellenfrage:

ich will mir ne neue Kurbelwelle zulegen und bin gerade mal nicht so sicher was ich kaufen Muss. Ich hab eine Zündanlage und Lüfterrad von der XL2. Brauch ich dann die Kurbelwelle mit 20/20'er Konus oder 19/20'er? Die Lager bleiben dann bei beiden Wellen die gleichen, oder?

Danke und Gruß

Pinasco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal ne Frage:

Wo bzw. wie hänge ich bei meinem 28er Keihin PWK Vergaser den Gaszug ein?

Nicht dass ich es jetzt sofort bräuchte, aber es interessiert mich jetzt einfach.

Vorrausgesetzt die Explosionszeichnung stimmt, muss der Gaszug doch am Gasschieber (13) eingehängt werden.

Dafür muss das Seil aber an dem Plasikteil (31) vorbei.

Ich dachte mir hier bei "1.":

und der Nippel vom Gaszug wird dann am Gasschieber noch bei "2." vorbeigeführt:

Und dann irgendwie eingehäkt. Aber wie? Wie sieht der "Nippel" aus?

Ist das der ganz normale, originale Gaszug? oder brauch ich da nen Schraubnippel?

Ich hoff man kann mir weiterhelfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grade den Tannenbaum meines neuen tollen 4-Gang getriebes zerlegt.

Da sprangen mir gleich die Kugeln und die Feder unter der Schaltklaue entgegen :-D

Die Fragen sind also:

-Warens 2 Kugeln und eine Feder, oder hab ich irgendwas nicht gefunden?

-Habe eine Verstärkte feder für V50, Pk usw. rumliegen und wollte diese einbauen, bringts was oder ists unsinnig?

-(siehe bild, ecken der Arme sind irgendwie nahezu oval) sollte ich diese Schaltklaue weiter fahren oder die Nachbau Schaltklaue einbauen die ich ebenfalls mal gekauft habe.

post-2442-1167488537_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab grade den Tannenbaum meines neuen tollen 4-Gang getriebes zerlegt.

Da sprangen mir gleich die Kugeln und die Feder unter der Schaltklaue entgegen :-D

Die Fragen sind also:

-Warens 2 Kugeln und eine Feder, oder hab ich irgendwas nicht gefunden?

-Habe eine Verstärkte feder für V50, Pk usw. rumliegen und wollte diese einbauen, bringts was oder ists unsinnig?

-(siehe bild, ecken der Arme sind irgendwie nahezu oval) sollte ich diese Schaltklaue weiter fahren oder die Nachbau Schaltklaue einbauen die ich ebenfalls mal gekauft habe.

Ja, sind zwei Kugeln und eine Feder!

Ich würd die verstärkte Feder einbauen!

Zustand der Schaltklaue lässt sich so schwer beurteilen.

P.S.: Tip für's nächste Mal: In ner Plastiktüte zerlegen, dann geht kein Teil verloren! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sind zwei Kugeln und eine Feder!

Ich würd die verstärkte Feder einbauen!

Zustand der Schaltklaue lässt sich so schwer beurteilen.

P.S.: Tip für's nächste Mal: In ner Plastiktüte zerlegen, dann geht kein Teil verloren! :shit:

hab ich mir danach auch überlegt :-D

Zum Glück hab ich mir ne Kugel bestellt, obwohl ich nicht wusste wo sie wirklich hinkommt :-D

Hab die nachbau schaltklaue verbaut, passt irgendwie auch viel besser. Bin mir nur unsicher da einige meinten sie würden sehr schnell verschleißen, andere waren wieder anderer Meinung... Vielleicht kann ja jemand was konkreteres dazu sagen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich mir danach auch überlegt :-D

Zum Glück hab ich mir ne Kugel bestellt, obwohl ich nicht wusste wo sie wirklich hinkommt :-D

Hab die nachbau schaltklaue verbaut, passt irgendwie auch viel besser. Bin mir nur unsicher da einige meinten sie würden sehr schnell verschleißen, andere waren wieder anderer Meinung... Vielleicht kann ja jemand was konkreteres dazu sagen :-D

Ich glaub, da kann man nix konkretes zu sagen, weil es einfach mal so und mal so ist!

Manchmal halten die Nachbauklauen gut, manchmal verschleißen sie schnell! :shit:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und dann irgendwie eingehäkt. Aber wie? Wie sieht der "Nippel" aus?

Ist das der ganz normale, originale Gaszug? oder brauch ich da nen Schraubnippel?

kauf dir einen 08/15 gaszug bei louis oder so.

der nippel ist ähnlich dem originalen, oben brauchst du aber einen schraubnippel, das ganze gibt´s als komplettpaket um zwofuzzfig.

die ganze chose durch feder, deckel und evt. fitting (rohrbogen) durch, in den schieber einhängen und deckel anschrauben.

dann durch die hülle nach oben zur gasrolle, klemmnippel montieren (auf richtige länge achten), seil abzwicken, fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die ganze chose durch feder, deckel und evt. fitting (rohrbogen) durch, in den schieber einhängen und deckel anschrauben.

Das hätt ich dann gern bisschen genauer erklärt gehabt. :-D

Es geht mir eigentlich dadrum, wie der Nippel durchs Plastikteil und durch den Schieber geführt wird.

Evtl. kann mir das einer mithilfe meinen "super" Skizzen erklären.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, habs grad mit nem alten Gaszug ausprobiert und so wie ich das sehe wird der Nippel von dem Plastikteil in dem Gasschieber drin festgehalten. Funktioniert also.

Was mich noch stört ist, dass die große Feder vom Gasschieber komische Geräusche erzeugt, wenn ich den Schieber bewege.

Hört sich so an als ob sich die Feder wenn sie zusammengezogen wird so "verklemmt" "umbiegt" also nicht gerade gestaucht wird.

Kennt jemand das Problem? Oder ist das normal?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ist es normal dass wenn die KW Lager drinnen sind die sich mit der Hand um ca. 2 mm auf und ab scheiben lassen oder ist dann der Lagersiz schon aus gelutscht.

oder ist das von Piaggio wegen der Schmierung oder so gewollt?

Das ist definitiv nicht normal und deutet ziemlich eindeutig auf ausgelutschte Lagersitze hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
    • @nop - dann könnte das doch mit der Diode wie oben überlegt klappen, oder?   Das könnte man mit Auspinnen lösen - aber die Stecker-Innereien gibt es glaube ich nicht.
    • Gefühlt hat es diesen Monat nur geregnet, trotzdem bislang 48kWh...
    • Inzwischen gibts doch primärmäßig alles für alle, da muss man sich nicht mehr einschränken!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information