Zum Inhalt springen

Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage


Empfohlene Beiträge

Moin.

Hat jemand bei einer PK XL2 Zündung schonmal einen 5 poligern Spanungsregler verbaut?

Ich bekomme bei meinem 3 Poligen ( Hab 3 verschiedene ausprobiert ) keine Spannung auf mein Bordnetz!

Ist doch richtig, dass ich eine 12 V gleichspannung auf meinem Bordnetz haben sollte???

Es kommen am Spannungsregeler 24V Wechselspannung an! ( Fals das jemandem hilft )

Mfg: Sascha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab jetzt meinen 32er TM gegen einen 30er TMX getauscht.

Nur der M1L Ansauger hat Außen ca. 40mm.

Der Mikuni 30er hat eine Vergaseranschlussweite von 36mm. Ich find aber kein passendes Vergasergummi....

Also von ca. 36 auf 40 Innendurchmesser.

Hab ich irgendwas übersehen oder wie würdet ihr das lösen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Hat jemand bei einer PK XL2 Zündung schonmal einen 5 poligern Spanungsregler verbaut?

Ich bekomme bei meinem 3 Poligen ( Hab 3 verschiedene ausprobiert ) keine Spannung auf mein Bordnetz!

Ist doch richtig, dass ich eine 12 V gleichspannung auf meinem Bordnetz haben sollte???

Es kommen am Spannungsregeler 24V Wechselspannung an! ( Fals das jemandem hilft )

Nein, das ist nur ein Spannungsregler und kein Gleichrichter. Du hast im Bordnetz 12V Wechselspannung. Miss noch mal auf Wechselspannung nach, dann passt das.

@polinist

die bordspannung geht nach oben, also ich selbst habe das ohne regler mit "nur" 12v birnen noch nicht hinbekommen...

Auch nur, wenn das LüRa getauscht wurde und der Rest ET3-Zündung bleibt? Rein von der Logik her sollte das schmerzfrei gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey hab grad wieder Rotax Motor ÜS gesehen http://bild5.qimage....ld-54219175.jpg

Und hab mich dann gefragt ob das was bringt, wenn man bei der Vespa die so änhlich gestaltet? Oder hat das jemand schonmal gemacht?

So erst zuschweißen und dann so schräg wie beim rotax nach oben fräsen?

(Motor von Specialheizer)

mike

EDIT sehe gerade die bei GP one haben das auch so ca gemacht

http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_11_2011/post-38138-0-64875100-1320868275_thumb.jpg

Bringt das was?

mfg

Bearbeitet von brumsi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da gabs doch mal das topic, in dem man über QM karren "vorne tiefer legen" gesprochen hat, wie zb über niederquerschnit reifen , glaube von bridgestone , oder so.

hat da wer den link?

oder anders gefragt, welche reifen gibts für 9" oder 10", die so niedrig wie möglich ausfallen?

danke !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.germansco...ferlegen__st__0

Da drin gab es den Herstellernamen.

Genaueres weiß ich nicht mehr.

danke , genau das hab ich gesucht

Duro in 3.00 10" & bridgestone B01 Hoop in 2,75 -10 die beiden ?

ich versuch den hoop zu besorgen, aber ist garnicht sooo einfach.

es gibts auch noch einen anderen 2.75/10, aber ob der was taugt?

http://www.scooterwelt.de/product_info.php/products_id/4274

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

keiner einen Tip? :wacko:

also ich ahb die erfahrung gemacht, man ist schneller, einen neuen kabelbaum selber zu machen.

altes rausreissen, neue kabel provisorisch aussen rum verlegen, testen, wenn alles ok, ordentlich verlegen, fertig.

aber auch mit dem alten sollte es recht einfach sein. kabelkästchen vorne am lenker tauschen gegen einen mit öffner schalter ( oder wars einen mit schliesser?)

und unten am motor halt richtig verdrahten.

am besten mal hier suchen, nach kabelbaum et3 und pk 12 V. vergleichen, dann sieht man schon, was gemacht werden muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich ahb die erfahrung gemacht, man ist schneller, einen neuen kabelbaum selber zu machen.

altes rausreissen, neue kabel provisorisch aussen rum verlegen, testen, wenn alles ok, ordentlich verlegen, fertig.

aber auch mit dem alten sollte es recht einfach sein. kabelkästchen vorne am lenker tauschen gegen einen mit öffner schalter ( oder wars einen mit schliesser?)

und unten am motor halt richtig verdrahten.

am besten mal hier suchen, nach kabelbaum et3 und pk 12 V. vergleichen, dann sieht man schon, was gemacht werden muss.

schliesser ist richtig! und bremslichtschalter unten nicht vergessen zu tauschen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich ahb die erfahrung gemacht, man ist schneller, einen neuen kabelbaum selber zu machen.

altes rausreissen, neue kabel provisorisch aussen rum verlegen, testen, wenn alles ok, ordentlich verlegen, fertig.

aber auch mit dem alten sollte es recht einfach sein. kabelkästchen vorne am lenker tauschen gegen einen mit öffner schalter ( oder wars einen mit schliesser?)

und unten am motor halt richtig verdrahten.

am besten mal hier suchen, nach kabelbaum et3 und pk 12 V. vergleichen, dann sieht man schon, was gemacht werden muss.

Fahrzeug ist eine PV mit original 900km, wo ein Tauschmotor rein soll. Drum ist Kabelbaumfrickelei ein nogo.

Am Tauschmotor soll eben statt der Unterbrecherzuendung was mit pickup kommen, was aber eben im Idealfall plug and play an den Kabelbaum passt. Denke da kommt nur die ET3 ZGP in Frage, dazu haette ich aber eben auch gerne ein leichtes Luera.

Geht da was? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey hab grad wieder Rotax Motor ÜS gesehen http://bild5.qimage....ld-54219175.jpg

Und hab mich dann gefragt ob das was bringt, wenn man bei der Vespa die so änhlich gestaltet? Oder hat das jemand schonmal gemacht?

So erst zuschweißen und dann so schräg wie beim rotax nach oben fräsen?

(Motor von Specialheizer)

mike

EDIT sehe gerade die bei GP one haben das auch so ca gemacht

http://www.germansco...68275_thumb.jpg

Bringt das was?

mfg

Lass es bleiben. Es gibt viele andere Stellen, an denen du leichter Leistung finden wirst.

Ich meinte nur da ich außen nicht viel aufschweißen kann wegen innenrotoradapterplatte... und jetz wollt ich quasi so nicht durchbrechen

mfg

Bearbeitet von brumsi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahrzeug ist eine PV mit original 900km, wo ein Tauschmotor rein soll. Drum ist Kabelbaumfrickelei ein nogo.

Am Tauschmotor soll eben statt der Unterbrecherzuendung was mit pickup kommen, was aber eben im Idealfall plug and play an den Kabelbaum passt. Denke da kommt nur die ET3 ZGP in Frage, dazu haette ich aber eben auch gerne ein leichtes Luera.

Geht da was? :wacko:

pk 80 s zündanlage. das passt.

kabelbaum mal in die suche einwerfen, und basteln :wacko:

Moin ich habe mal ne Frage.Hat irgendjemand schon für den M1l 09 eine Zylinderhaube gesehen oder selbst gebaut?wäre über Infos dankbar :wacko: :wacko:

eine haube für 125ccm nehmen, und passend schneiden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meinte nur da ich außen nicht viel aufschweißen kann wegen innenrotoradapterplatte... und jetz wollt ich quasi so nicht durchbrechen

mfg

Was soll das denn für ein Motor werden mit Innenrotorzündung?

überströmer kann man auch groß genug fräsen, ohne aufzuschweißen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dient als Spassgefährt, innenrotor mit lüfterrrad (vespatronic)

Ist ein Polini aber üS wurden extrem vergrößert ist ne Platte unten drauf geschweißt Zylinder is no nicht da, muss in 2 wochen erst schauen, aber da ich nächste woche nicht daheim bin wollte ich am weekend schonmal alles abklären was dann ansteht... und wenn das noch Leistungsfördernd ist wollte ich es evtl. Probieren schätze üS größe von nem 57falc ca.

mfg mike

Bearbeitet von brumsi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information