Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi! Hab gerade diese Silentblöcke für die Motorschwinge in meinem PV Motorgehäuse verbaut.Bei meiner Suche bin ich leider nicht fündig geworden,kommen da jetzt noch diese Kunststoff Distanzscheiben drauf bevor ich den Motor in den Rahmen hänge oder nicht? Ist nach meiner Recherche wohl Modellabhängig!Hab aber für PV speziell nichts gefunden.

http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642124976&target=productdetail&category1=G&category2=CAT

Gruß nighty

Bearbeitet von nighty
Geschrieben

Hi! Hab gerade diese Silentblöcke für die Motorschwinge in meinem PV Motorgehäuse verbaut.Bei meiner Suche bin ich leider nicht fündig geworden,kommen da jetzt noch diese Kunststoff Distanzscheiben drauf bevor ich den Motor in den Rahmen hänge oder nicht? Ist nach meiner Recherche wohl Modellabhängig!Hab aber für PV speziell nichts gefunden.

http://www.gsf-shop.de/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621642124976&target=productdetail&category1=G&category2=CAT

Gruß nighty

Werden ohne verbaut.

Geschrieben

Ich habe ein Angebot für TÜV und eintragungen (PK Gabel, Motorumbau...) von 300-400€ für meine PV. Ist das ein normaler Preis? was bezahlt ihr so für TÜV mit Eintragungen?

Geschrieben

Ich habe ein Angebot für TÜV und eintragungen (PK Gabel, Motorumbau...) von 300-400€ für meine PV. Ist das ein normaler Preis? was bezahlt ihr so für TÜV mit Eintragungen?

kommt drauf an, was alles gemacht werden muss.

hier bei uns sinds pro eintragungen ca. 30 €, wenn die karre noch keine deutsche papiere hat, glaub 70€.

Geschrieben

ja, ist relativ normal....also für offizielle Geschichten....man zahlt normalerweise pro Eintragung irgendwas um die 38€...dazu noch die Vollabnahme

von um die 75€....dann kann man sich das ausrechnen...

Geschrieben

Hallo zusammen, ich hab da auch mal eine kurze Frage was eine Vespa V50 angeht. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Also : Ich fahre eine originale Vespa V50 (V5B3T). Wenn ich bei ihr in den 2. Gang schalte beim losfahren fährt sie sofort los.

Die Kupplung kann ich dann ziehen wie ich will das bringt garnichts. Und wenn ich dann zB an der Ampel stehe und nicht sofort in

den Leerlauf schalte geht sie aus. Also, 2. Gang rein und sie fährt, dann muss ich sofort zurück in den Leerlauf oder sie geht aus.

Vergaser habe ich schon gereinigt, der war aber eigentlich blitze blank.

Vielleicht habt ihr ja noch so ein paar Erfahrungswerte dazu !

Geschrieben

Den habe ich auch schon bis ultimo nachgespannt. Kann es eigentlich sein das der zu lang ist ?

Ich konnte ihn ca 15 cm aus dem Kabelkanal unter dem Trittbrett ziehen. Deswegen konnte man am anfang nur mit

richtig Kraft die Gänge schalten. Habe ihn dann rausgezogen und nachgespannt.

Kann man den Zug eigentlich kürzen ? Da ist ja am Ende der Ummantelung diese Hülse auf dem Zug. Das kann ich ddoch nicht einfach

abschneiden !?!?! Dann hält der Zug ja nicht mehr oder ?

Geschrieben

was heißt denn "ultimo?...mit de finger nach vorne gedrückt...ist nicht zwingend ultimo....

den Kulu-Hebel eben soweit nach vorn Vorspannen, bis die Kupplung im stand trennt (Kupplung ziehen und Kicker runter treten, geht der ins leere, passt es)

klar kann man nen Zug kürzen...da is doch ein Schraubnippel druff....der wird ja beim spannen gegen den Kupplungsarm gespannt

Geschrieben (bearbeitet)

Schau mal ! Das meine ich. Der Zug hat keinen Schraubnippel an der Stelle wo er gespannt wird. Da ist die Hülse und der Rest ist zu lang oder ?

Und den Zug habe ich wirklich mit einer Zange richtig angezogen. Also nicht nur einfach mal so locker daran rumgezogen mit den Händen :wacko:

post-37620-086718800 1309090614_thumb.jp

Bearbeitet von Ape-Racer
Geschrieben

da is die Hülle sowie der Zug zu lang....

Schraubnippel ab, Zug ein Stück aus der Hülle ziehen (Kupplungshebel muß dafür los) und die Hülle passend kürzen....dann das ganze nochmal...

Achte aber darauf, das die Hülle oben im Lenker auch am Anschlag steckt....(siehst Du, wenn Du den Hebel abnimmst)

Geschrieben

Und dann hätte ich da noch eine Frage :wacko:

Kann es sein das durch den zu langen Kupplungszug auch am Berg die Leistung abfällt und quasi gegen null geht ?

Wie schnell sollte so eine V50 eigentlich im Originalzustand auf der Geraden fahren ?

Geschrieben

hallo... weiss jemand schnell was ich bei ner 50 spezial , bei umrüstung auf vespatronik für birnen brauche ? hinten ist ein 125 et3 licht drauf...

danke im voraus

luk

Geschrieben

Moin,

sorry das ich nochmal nerven muss aber ich hab da jetzt "noch" ein Problem.

Beim kürzen des Kupplungszuges ist mir die Ummantelung am Kupplungsgriff in den Lenkerkopf gerutscht.

Jetzt bekomme ich die nicht mehr nach vorne gezogen. Muss ich jetzt den ganzen Kopf einmal abnehmen um das wieder hinzubekommen ?

Es hat nicht zufällig irgendjemand Lust mal bei mir vorbeizuschauen und mir nur kurz zu erklären wie ich was machen muss ? :wacko:

Soll auch nicht umsonst sein ! Wohne ca 40km östlich von Köln. Nähe Overath !

Gruss

Geschrieben

man kann auch gut einfach von vorn durch das Tacho Loch eine neue Hülle einschieben,

wenn man sehr gelenkig ist geht das ganz zur Not auch ohne Tank u. Vergaser raus.

der Trick ist, die Hülle auf den ersten 3cm etwa 25° anzuknicken, dann lässt sie sich

einfach mit drehen und Schieben bis nach hinten unten durch führen.

viel Erfolg.

Geschrieben

Vielen Dank !

Nur bei mir ist es so das die Ummantelung (Hülle) schon komplett durchegzogen ist, nur oben am Lenker (Kupplungsgriff) da will sie nicht vernünftig durch.

Ich muss ja da den Zug einschieben und dabei ist sie nach hinten durchgerutscht und nun bekomme ich sie nicht mehr bis vorne hin gezogen.

Ich werd wahnsinnig !!! :wacko:

Geschrieben

Vielen Dank !

Nur bei mir ist es so das die Ummantelung (Hülle) schon komplett durchegzogen ist, nur oben am Lenker (Kupplungsgriff) da will sie nicht vernünftig durch.

Ich muss ja da den Zug einschieben und dabei ist sie nach hinten durchgerutscht und nun bekomme ich sie nicht mehr bis vorne hin gezogen.

Ich werd wahnsinnig !!! :wacko:

Mach mal unten den Schraubnippel einfach vor der Hülle fest und zieh dann oben am Zug....dann rutscht die Hülle nach :laugh:

Geschrieben

Ich werd wahnsinnig !!! :wacko:

Wenn du es nicht hinbekommst, schick mir mal eine PM mit deiner Adresse, dann komme ich die Tage nach Feierabend mal rum.

Geschrieben

Jungs ihr seid super ! Vielen Dank ! Ich habe es endlich geschafft.

Hatte ja auch auf der Arbeit 8 Stunden Zeit mir zu überlegen wie :wacko:

Aber ohne die ganzen Tipps hätte ich das nicht geschafft.

Jetzt habe ich den Hebel am Lenker ab und den Zug wieder bis unten hin durchgezogen. Dann sollte ich doch jetzt erstmal den Hebel einhängen und dann unten schön nachspannen oder ?

Geschrieben

hallo... weiss jemand schnell was ich bei ner 50 spezial , bei umrüstung auf vespatronik für birnen brauche ? hinten ist ein 125 et3 licht drauf...

danke im voraus

luk

weiss niemand was?

passt das, mit dem zusammen?

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/S10212/Reifen+SCHWALBE+Paceman+DSC+.aspx

http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/81015000/Felge+SIP+fur+Vespa+V50PVET3.aspx

luk

Geschrieben

Jetzt habe ich den Hebel am Lenker ab und den Zug wieder bis unten hin durchgezogen. Dann sollte ich doch jetzt erstmal den Hebel einhängen und dann unten schön nachspannen oder ?

Hülle ist schon gekürzt? Wenn ja, dann Hebel wieder dran und den Kupplungszug wieder spannen....feddich....

Geschrieben

moin,

wollte fragen ob es für den lack an der seitenhaube gefährlich wird wenn direkt darunter der hammerzombie durchläuft. wird das nicht zu heiß, dass sich der lack eventuell verfärbt oder ähnliches?

falls ja, wie kann man das problem lösen?

mfg adrian

Geschrieben

Wenn das anständig lackiert ist, verfärbt sich nichts.

Da zerreissts dir eher noch das Blech wegen den Vibrationen. :wacko:

Werd ich bald selbst erfahren bei neu lackiert + Franz.....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Fahre die mit AS264  nd52 gemessen war 54/55   überfettet halt im stand sonst läuft das sauber. Problem egal ob AS264/266 muss die LLG so weit raus ca. 5 Umdrehungen das bei. Gas aufreißen immer ein BÖÖ kommt und überfetten ist zwar minimal besser aber immer noch da.    Ich muss sagen das der VHSH da sauberer läuft. 
    • Quartararo Top Qualifying Rennen auch sehr gut performed Ducati ist leider immer noch beständiger
    • Hab Gottseidank null Probleme mit dem Ding.  
    • Hallo, ich bin fleissig am lesen um auch mein (liesst sich ähnlich) Fehler (ggf Denkfehler) einzuschränken.  Anbei meine Historie. Seit einiger Zeit bin ich dabei eine V50 Special aufzubauen. Nun schon das dritte Jahr. Dazu habe ich die Vespa komplett zerlegt und auch einen neue Zündung und einen neuen Kabelbaum verlegt. Zündung ist Zündung SIP PERFORMANCE by VAPE Sport 12V AC. Kabelbaum ist von BGM. Nun war der erste Start des Motors und Hurra der Motor läuft und das Rücklicht geht. Vorne geht allerdings nichts. Also kein Standlicht, Abblendlicht oder Fernlicht. Glühbirnen sind auch neu, sowie die Fassungen. Für die Fehlersuche habe ich nun die einzelne Kabel durchmessen und komme nun an merkwürdige Ergebnisse. So habe ich immer einen Durchfluss egal ob ich verschiedene Kabel messe. Also nicht nur wenn ich diese mit Masse messe. Als Beispiel: Am Scheinwerfer vorne an der Fassung messe ich das braune Kabel  an der Birnenfassung (Fernlicht) mit dem lila Kabel (Abblendlicht) und habe einen Durchgang/Durchfluss. Sollte so nicht sein. Auch gelbes Kabel (Standlicht) hat durchfluss ohne Masse mit braun und lila. Eigentlich solle der Durchfluss nur mit Masse sein, oder? Ich dachte schon das der Bremslichtschalter ein falscher wäre, also ein Öffner und damit die Masse nach vorne weiter gibt. Dann wäre aber die Verbindung unterbrochen wenn ich die Bremse betätige. Nur die Verkabelung zum Horn/Schnarre ist so wie es sein soll. Beide Kabel haben nur einen Durchfluss wenn ich den Schliesser (Hupenknopf) betätige. Ich bin schon zwei Tage am messen mit dem Ohmmeter und komme nicht weiter. Die Vespa steht im Wohnzimmer und kann nicht mit laufenden Motor betrieben werden. (Garage wurde während der Restauration gekündigt und ich musste die Vespa bei mir im Garten und Wohnzimmer fertig stellen). Was kann ich noch versuchen um den Masseschluss zu finden. Ein paar Ideen? Was ich nicht verstehe warum ich vorne Masse habe. Dies war der trigger meinen Post hier anzufügen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung