Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf was für einen Wert willst den kommen? Wenns mehr als 19 Grad sein sollen, was ich nicht glaube bei CDI Road, dann wirst wohl die Langlöcher erweitern müssen. Kann schon mal vorkommen das die jeweiligen gewählten Komponenten nicht optimal Zusammen passen, so das du nicht über die 19 drüber kommst. (Nut in der Kurbelwelle nicht an der 100% richtigen Stelle gesetzt) 

  • Like 1
  • 1 Monat später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Ahoi. Ich überlege gerade ein wenig Weihnachtsgeld in eine komplette Vape Zündung für meinen RT225 Motor zu investieren. Ich fahre seit gefühlt ewig eine BGM V1 mit leichtem SIL-Lüfterrad und externen Verstellmodul (Agusto 6000).

 

Ich halte eigentlich viel vopn VAPE als Hersteller von Zündanlagen und frage mich, ob sie mir etwas bringt? Wenn der Motor ein paar Touren höher dreht würde mich das nicht stören. Jetzt schlägt sich "Nice to have" mit "Never change a running system". Wie ist es euch mit der neuen Vape gegangen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre die vape road AC erst seit 2,5tkm,bin aber zufrieden. Anschluss war easy, tut, was sie soll. 

Einen Vergleich kann ich nur zur orig 6V Zündung ziehen. 

Die vape ist besser:-D

 

Allerdings, wenn Deine Zündung funktioniert, warum tauschen? 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Scumandy:

Ahoi. Ich überlege gerade ein wenig Weihnachtsgeld in eine komplette Vape Zündung für meinen RT225 Motor zu investieren. Ich fahre seit gefühlt ewig eine BGM V1 mit leichtem SIL-Lüfterrad und externen Verstellmodul (Agusto 6000).

 

Ich halte eigentlich viel vopn VAPE als Hersteller von Zündanlagen und frage mich, ob sie mir etwas bringt? Wenn der Motor ein paar Touren höher dreht würde mich das nicht stören. Jetzt schlägt sich "Nice to have" mit "Never change a running system". Wie ist es euch mit der neuen Vape gegangen?

 

Die Vape ist so ein klassisches fit&forget Teil, ähnlich erging es mir mit der Liedolsheim Kupplung - 1x investieren und Ruhe.

 

Ich bin früher mit Ersatz Zündgrundplatten on the Run gefahren - alles nach AF Original war nur mehr ne tickende Abraucherbombe: Pick-Up, Platte, CDI, alles billig produziert und teuer verkaufter Schrott. 

Geschrieben

Naja... also ich fahr hier genau keine Vape auf 3 Motoren und hab seit Jahren auch kein Zündungstheater. Inder-Zündung auf AF Light Polrad, 2x BGM auf Elmec Light. Das kann man ja jetzt nicht pauschalisieren das so ne schnöde Ducati Zündung immer die Grätsche macht und ne Vape nie defekt geht :whistling: 

 

Mein neuer Motor der schon fertig liegt hat jetzt eine dran....aber auch nur weil die dabei war. 

 

Von daher würde ich, nur weil es sie gibt, nicht auf ne Vape wechseln wenn meine vorhandene Zündung keine Zicken macht.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ja seit dem ich letztes Jahr die Lidolsheim verbaut habe möchte ich auch nicht mehr zurück. Ich frag mich am Ende, ob die Vape einfach auch mehr Leistung am Motor raus bringt, weil vielleicht präziser zündet oder stärkernen Funken oder eben höher drehen lässt.

Ansonsten hab ich offensichtlich echt Glück mit meiner BGM ZGB, dass die so stabil läuft.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Schmied:

Naja, wer wenig fährt, raucht auch weniger ab  :whistling:

 

Jeder macht seine eigenen Erfahrungen, aber ich kann vermutlich nicht so gut schrauben wie andere hier.


Hab ich dich Schwerzkeks nicht vor einigen Jahren in Tschinkwe-Terre am Campingplatz getroffen? Ich glaube zu dem Zeitpunkt hatte die Zyndung schon mehr Kilometer drauf als Du mit Deinem Bus und der Lammy drinnen.  :-D

Bearbeitet von Scumandy
  • Haha 2
Geschrieben

Ich habe letzte Woche von BGM herkömmlicher (die bieten jetzt auch VAPE an) auf SIP VAPE Touring Zündung gewechselt. Warum? Weil mir langweilig war und sich einmal vor Jahren dank der "Spaxschraube" der Pickup auf der ZGP gelöst hat. Beim SIP VAPE Halterset für Regler und CDI waren die Schrauben zu dick, um durch die bestehenden Löcher beim LIS Rahmenrohr zu kommen. M4 x 55mm oder M4 x 50 mm passen. Das Dichtplättchen beim Maghouse musste ich auch tauschen, da war das Loch zu klein. Gefahren bin ich noch nicht wirklich, aber das Licht bei Standgas ist heller. Auf die in der Anleitung gelobte Einstellung ohne Blitzpistole würde ich mich nicht verlassen, zumindest bei mir war das einige Grad daneben. Zumindest bei der LIS Junction Box kannst Du sie nicht wie in der Anleitung beschrieben verkabeln, da muss man die Masseverbindung außerhalb machen, ist aber nur ein Steckkontakt, den man ändern muss. Ansonsten sind alle Stecker und Kabel dabei.

 

Ah ja, beim Befestigen der CDI an der Halteplatte darauf achten, dass die CDI nicht direkt an die Halteplatte stößt (liest sich seltsam, aber beim Montieren siehst Du was ich meine), sonst ist die Gummilagerung ohne Funktion und die CDI wird schneller kaputt, da sie keine Vibrationen mag.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb salami:

Ich habe letzte Woche von BGM herkömmlicher (die bieten jetzt auch VAPE an) auf SIP VAPE Touring Zündung gewechselt. Warum? Weil mir langweilig war und sich einmal vor Jahren dank der "Spaxschraube" der Pickup auf der ZGP gelöst hat. Beim SIP VAPE Halterset für Regler und CDI waren die Schrauben zu dick, um durch die bestehenden Löcher beim LIS Rahmenrohr zu kommen. M4 x 55mm oder M4 x 50 mm passen. Das Dichtplättchen beim Maghouse musste ich auch tauschen, da war das Loch zu klein. Gefahren bin ich noch nicht wirklich, aber das Licht bei Standgas ist heller. Auf die in der Anleitung gelobte Einstellung ohne Blitzpistole würde ich mich nicht verlassen, zumindest bei mir war das einige Grad daneben. Zumindest bei der LIS Junction Box kannst Du sie nicht wie in der Anleitung beschrieben verkabeln, da muss man die Masseverbindung außerhalb machen, ist aber nur ein Steckkontakt, den man ändern muss. Ansonsten sind alle Stecker und Kabel dabei.

 

Ah ja, beim Befestigen der CDI an der Halteplatte darauf achten, dass die CDI nicht direkt an die Halteplatte stößt (liest sich seltsam, aber beim Montieren siehst Du was ich meine), sonst ist die Gummilagerung ohne Funktion und die CDI wird schneller kaputt, da sie keine Vibrationen mag.

 

Danke dir. Ich habe ohnehin einen selbst gestrickten Kabelbaum mit fexiblen WAGO-Klemmverbundungen ; ) Das mit der Masse habe ich schon gelesen, dass die Zündung da sehr gut mit Rahmen und Block verbunden sein muss.

Was mir am Ende eben recht wäre, etwas besseres Licht und eben vielleicht noch ein wenig mehr Durchzug oder eben ein wenig höheres ausdrehen.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Scumandy:

 

und eben vielleicht noch ein wenig mehr Durchzug oder eben ein wenig höheres ausdrehen.

 

das wird bei einer statischen aber nicht der Fall sein.... zumindest glaube ich das nicht, das man da einen signifikanten Unterschied merkt.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 11.12.2024 um 19:09 schrieb Scumandy:


Hab ich dich Schwerzkeks nicht vor einigen Jahren in Tschinkwe-Terre am Campingplatz getroffen? Ich glaube zu dem Zeitpunkt hatte die Zyndung schon mehr Kilometer drauf als Du mit Deinem Bus und der Lammy drinnen.  :-D

 

Es wurde nach Erfahrungen zum Thema Vape Zündung gefragt, darauf habe ich meine zum Besten gegeben - danach kam nur noch Gossip von Nicht-Vape-Fahrern.

 

Hätte ich gewusst, das diese Zündung eine so große Emotionale Reaktion bei jenen auslöst, die diese nicht verbaut haben, hätte ich besser ein Bier aufgemacht als hier was geschrieben :laugh:

 

 

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Schmied:

 

Es wurde nach Erfahrungen zum Thema Vape Zündung gefragt, darauf habe ich meine zum Besten gegeben - danach kam nur noch Gossip von Nicht-Vape-Fahrern.

 

Hätte ich gewusst, das diese Zündung eine so große Emotionale Reaktion bei jenen auslöst, die diese nicht verbaut haben, hätte ich besser ein Bier aufgemacht als hier was geschrieben :laugh:

 

 

 

Jedes Teil meinem Roller ist pure Emotion. Prost jetzt. :cheers:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich habe jetzt eine Vape (AC) verbaut,, bei höherer Drehzahl brennen direkt die Lampen durch. Der Regler scheint zu träge zu sein oder er macht überhaupt nichts. 

 

Kann ich testweise auch einen anderen Regler (Kokusan, Ducati) verbauen? 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Blue Baron:

Ich habe jetzt eine Vape (AC) verbaut,, bei höherer Drehzahl brennen direkt die Lampen durch. Der Regler scheint zu träge zu sein oder er macht überhaupt nichts. 

 

Kann ich testweise auch einen anderen Regler (Kokusan, Ducati) verbauen? 

Du kannst da einen anderen AC Regler probieren.

 

Ich verbaue die SIP (oder jetzt auch BGM) VAPE Zündung öfters und hatte noch nie einen defekten Regler, was aber nicht heißen soll, dass es das nicht gibt. Vielleicht kontrollierst Du vor dem Tausch noch den Masseanschluss des Reglers.

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Folgendes Problem:

 

SIP Vape Road, SIP Kurbelwelle 62/116. 

 

Bin mit den Langlöchern komplett auf Anschlag. Damit ist die einzige Kombination wo der Roller überhaupt anspringt. Läuft wie ein Sack Nüsse und feuert zum Auslass raus, inkl. Fehlzündungen. 

 

Grundplatte ist neu (2025), Polrad "alt mit einer Nut (2022). CDI Road neu (2025), Masse vorhanden, Zündfunken ist kräftig. 

 

Vermute die Nut in der Welle sitzt falsch? Hatte das schon jemand bei den "guten" SIP Wellen und wie geht man am sinnvollsten weiter vor?

 

 

Geschrieben

Ich würde mal mit SIP klären bzw vergleichen, ob die Nut tatsächlich falsch sitzt. Wenn nicht die Verkabelung angehen. Abblitzen geht gar nicht?

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marc-Uwe:

Folgendes Problem:

 

SIP Vape Road, SIP Kurbelwelle 62/116. 

 

Bin mit den Langlöchern komplett auf Anschlag. Damit ist die einzige Kombination wo der Roller überhaupt anspringt. Läuft wie ein Sack Nüsse und feuert zum Auslass raus, inkl. Fehlzündungen. 

 

Grundplatte ist neu (2025), Polrad "alt mit einer Nut (2022). CDI Road neu (2025), Masse vorhanden, Zündfunken ist kräftig. 

 

Vermute die Nut in der Welle sitzt falsch? Hatte das schon jemand bei den "guten" SIP Wellen und wie geht man am sinnvollsten weiter vor?

 

 

Ehrlich gesagt hatte ich das Problem (noch)nicht, fahre 3 dieser Wellen und hab mehrere verbaut...hatte dafür schon 2 kaputte cdi´s die neu waren!

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kliek:

Ehrlich gesagt hatte ich das Problem (noch)nicht, fahre 3 dieser Wellen und hab mehrere verbaut...hatte dafür schon 2 kaputte cdi´s die neu waren!

Genau die 62/116 oder generell SIP Wellen?

 

CDI haben wir getauscht, Zündfunken ist auch vorhanden und stark. Wir prüfen heute mal die Nut im OT. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung