Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gmorsche!

Ich habe gestern auch meine 5 Gänge ausgepackt u mich etwas gespielt.

Mit Serie 2 Hauptwelle passt das gar nicht recht (eh schon bekannt), deshalb hab ich eine meiner alten Innocenti Serie 3 herausgeholt.

Aufgefallen ist mir, dass im 5. Gang die Schaltklaue am Lager (in meinem Fall ein JBS-Lager) ansteht und sie so nicht ganz optimal in das Zahnrad eingreift und übersteht.

Ich überlege jetzt die Schaltklaue an der unten markierten Stelle etwas abzufeilen um hier 1-2 Zehntel zu gewinnen.

Gibts da in der Runde Einwände?

Auf Seite 1 der Einbauanleitung sind Shims am Foto abgebildet, die auch helfen könnten..weiß jemand wo ich die bekomme.... ausgenommen bei AF?

 

Da die Hauptwelle ohnehin am Sand ist, würde ich auch gleich nachfragen, ob die italienische JBS (FA-Italia) Welle nach wie vor die günstigste Wahl wäre.

Wobei bei meinem Problem (Maß E) die BGM oder eine Serie 3 Servetta eher in Frag käme....

 

Getriebe 1.jpg

Getriebe2.jpg

Bearbeitet von gonzo76
Geschrieben

Hallo 

 

Bin jetzt die 2.Saison (ca.6000km) mit dem AF unterwegs und muss sagen das Getriebe funktioniert perfekt. Kein gang springen oder schwer einzulegender 1.Gang.

Motor ist gerade offen, Getriebe hat keinerlei sichtbaren Verschleiß. 

Das ganze läuft mit BGM Hauptwelle und BGM Lager, musste damals nur die Schaltklaue bearbeiten und eine 0.8mm Distanzscheibe beilegen.

 

Geschrieben
vor 36 Minuten hat maxbroa4 folgendes von sich gegeben:

Hallo 

 

Bin jetzt die 2.Saison (ca.6000km) mit dem AF unterwegs und muss sagen das Getriebe funktioniert perfekt. Kein gang springen oder schwer einzulegender 1.Gang.

Motor ist gerade offen, Getriebe hat keinerlei sichtbaren Verschleiß. 

Das ganze läuft mit BGM Hauptwelle und BGM Lager, musste damals nur die Schaltklaue bearbeiten und eine 0.8mm Distanzscheibe beilegen.

 

Hi Max! Was hast du bei der Klaue gemacht... leicht auch die oa Erhebungen beseitigt oder die Kanten gebrochen an den Zapfen?

Geschrieben

An der Klaue hab ich außer Kanten brechen nichts gemacht, das ging sich aus!

Die Getriebeplatte hab ich abgezogen (glaub 2/10tel)da hier die Kickerzähne vom ersten Gang striffen.

 

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So siehts bei mir mit FA Italia HW aus, Anschlag für die Schaltklaue ist die Ausgleichsscheibe für das JBS Lager.

Monsieur Messchieber sagt ausserdem zu mir das clo5e baut 1,1mm höher als mein Inder DL200 (Getriebescheiben auf die Werkbank gelegt und von der Distanzscheibe oben runter gemessen). Ist der Wert nachvollziehbar, hatte Rainer nicht was von 1,5mm geschrieben? Würde bei mir ja dann bedeuten statt 2,1mm Distanzscheibe nur eine 1,0mm einzubauen damit es wieder passt. 

 

 

20211213_134503.thumb.jpg.4f938f6069354becf9ae965fd5e0d509.jpg

20211213_134547.thumb.jpg.ba9b88cd1e129fb3424ffe3cfbae11ac.jpg

20211213_134631.thumb.jpg.f33113518307f1c5a3e5e4b089100bfc.jpg

20211213_134700.thumb.jpg.d9a94df1dbf7cd71b7105c434b0394c9.jpg20211213_134749.thumb.jpg.7c73b99c841176f6411963df7b8f2f9f.jpg

20211213_134811.thumb.jpg.2d00b0861e7f15125edf539d29e9bfe8.jpg

20211213_134834.thumb.jpg.f46b5a090e0c6ac049e941d3ed224efa.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Getriebe ist jetzt im Killercase eingebaut und dreht noch etwas zäh aber ohne zu hakeln. Spiel ist irgendwo knapp bei 1/10 - 0.05er Zunge geht easy rein, die 0.10er schon recht stramm. Die prognostizierte 1,0mm Gaytriebeshim wäre bisschen zu dick gewesen, hat mir gravie freundlicherweiche eine Scheibe auf Mass geschliffen. Sind dann bei um die 0,95 gelandet. Grenzwertig dünn finde ich, aber wirds chon laufen. Kickstarter steht auch nicht am 1. Gang an, nach ein paar mal durchdrehen hat nix geschliffen/gehakelt.

 

Der Hinweis von Rainer ist zu beachten: Das Ganze flutschte erst als die Spinne auf der Ńebenwelle sauber mit DreMo angezogen wurde. Vorher gabs beim durchdrehen einige unangenehme Blockagen die mich ein bisschen schwitzen liessen.

 

  • Like 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahr zwar das cyclone 5, aber das ist hier vermutlich egal.

 

von MB gibt es einen Short Shifter. Bringt das was? Der Durchmesser ist ja nur Max. 1mm größer.  Das sind auf den Radius ca. 4mm Differenz.

 

Da die Schaltklaue beim 5 Gang in etwa gleich lang ist wie beim 4 Gang, muss die Steigung der einzelnen Gangrampen steiler sein, sind ja auf gleiche Länge zwei Rampen mehr. Dazu kommt die empfohlene blaue Schaltfeder….  ….der Schaltvorgang muss per Definition schwerer gehen. Und er ist es meiner Meinung nach in der Praxis auch.

 

Hilft da dieser minimal größere Durchmesser des MB Schaltelementes wirklich oder ist das mehr er was  für die MB Fanboys?

 

Ich hab’s in Kombination mit neuem Schaltgestänge verbaut. Es schaltet gefühlt knackiger, aber der 1. Gang geht immer noch relativ schwer.

 

ich bilde mir ein, es hilft etwas….    ….ob das effektiv so ist frage ich euch!

 

CC39CEF0-7F1D-4678-AC09-6731FD0A8441.thumb.jpeg.01b9e25479f6edfae81411e9417cf5f7.jpeg

 

 

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

probleme mit dem ersten (bei 4- gang) hatte ich nur bei einer blöden stellung des schaltarmes.

ich konnte das mit einer eigenbauschaltstange angleichen.

 

oder steht deine schaltwippe irgendwo an?

 

 

 

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
vor 7 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

probleme mit dem ersten (bei 4- gang) hatte ich nur bei einer blöden stellung des schaltarmes.

ich konnte das mit einer eigenbauschaltstange angleichen.

 

oder steht deine schaltwippe irgendwo an?

 

 

 

War die Frage an mich? Nein Schaltwippe steht nirgends an. Mein originales Getriebe (mit der originalen Feder) flutschte nur so durch. Fünfgang braucht mehr Kraft. Abhilfe sollte die MB Rolle schaffen. Als ich diese bekam war ich etwas verwundert. Auf den ersten Blick identisch. Erst der zweite Blick offenbarte den minimal größere Durchmesser.

 

Aber etwas muss ich noch prüfen! Hab wieder einen Gummibalg über dem Zug. Der machte schonmal Probleme! Eventuell is es nur der Balg.

Geschrieben
vor 7 Stunden hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

probleme mit dem ersten (bei 4- gang) hatte ich nur bei einer blöden stellung des schaltarmes.

ich konnte das mit einer eigenbauschaltstange angleichen.

 

oder steht deine schaltwippe irgendwo an?

 

 

 

War die Frage an mich? Nein Schaltwippe steht nirgends an. Mein originales Getriebe (mit der originalen Feder) flutschte nur so durch. Fünfgang braucht mehr Kraft. Abhilfe sollte die MB Rolle schaffen. Als ich diese bekam war ich etwas verwundert. Auf den ersten Blick identisch. Erst der zweite Blick offenbarte den minimal größere Durchmesser.

 

Aber etwas muss ich noch prüfen! Hab wieder einen Gummibalg über dem Zug. Der machte schonmal Probleme! Eventuell is es nur der Balg.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Casa gesteckt mit 5 Gänge macht richtig Spaß!!

 

Setup:

Jockey-Lager, Schaltgabel hinterschliffen, BGM-Welle, blaue Casa-Feder

Tiptop! Danke an die Verfasser der Beiträge hier!!!

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Weil die Kupplung nicht getrennt hat, weil sie neu war?

 

Das war bei mir mal der Grund für Zahnverlust beim ersten losrollen.

Bearbeitet von joerch
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

bin gerade am ausdistanzieren des Getriebes, mit der 1mm Shim klemmt das Getriebe, mit der 0,8mm Shim habe ich schmatzend 0,15mm Spiel. Empfohlen ist ja nicht mehr als 0,125mm, perfekt wär daher eine 0,85mm Shim, gibt es ja leider nicht. Kann ich mit 0,15mm Spiel fahren, hat das schon jemand so distanziert? Oder soll ich die 1mm Shim abschleifen?

Geschrieben
vor 43 Minuten hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Moin,

bin gerade am ausdistanzieren des Getriebes, mit der 1mm Shim klemmt das Getriebe, mit der 0,8mm Shim habe ich schmatzend 0,15mm Spiel. Empfohlen ist ja nicht mehr als 0,125mm, perfekt wär daher eine 0,85mm Shim, gibt es ja leider nicht. Kann ich mit 0,15mm Spiel fahren, hat das schon jemand so distanziert? Oder soll ich die 1mm Shim abschleifen?

 

Hast du einen metallverarbeitenden Betrieb in deiner Nähe, der dir das maschinell runterschleifen kann? Ich würde den Weg gehen.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

 

Hast du einen metallverarbeitenden Betrieb in deiner Nähe, der dir das maschinell runterschleifen kann? Ich würde den Weg gehen.

Jepp, hab ich, da bin ich öfter mit Sonderwünschen :-D

  • Like 1
  • 8 Monate später...
Geschrieben

So, mein 5-Gang hat es hinter sich. Der Erste Gang und die Nebenwelle hat es hinter sich. Fragt nicht, wie das passiert ist? Ich habe wirklich nichts davon gemerkt. Und es klackerte wirklich sehr laut. 

Hat jemand ne Idee woher ich dafür Ersatzteile bekomme? Die Shops in Deutschland bieten nur noch komplette Kits an .... 

IMG_20230129_150137066.jpg

IMG_20230129_150113033.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

:crybaby:

 

schaise....

hab das getriebe je roller eh schon 2-3 mal draussen gehabt wegen der blöden schaltfeder und jetzt nochmal raus wegen zahnbruchgefahr....:repuke:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Yo, echt beschissen im wahrsten Sinne des Wortes. Ich Frage mich halt, warum es gerade den ersten Gang erwischt hat. 

Der Rest des Getriebes ist tadellos. 

Was mich gerade noch mehr ärgert, dass man die Ersatzteile wahrscheinlich nur direkt von der Insel bekommt..... 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

Wieviel Power lag denn da an?

Im ersten Gang nicht viel, halt nur die hohe Kompression vom SM Zylinder. Da muss ich schon ordentlich mit Schmackes treten um den Kicker überhaupt zu bewegen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich musste mal abgeschleppt werden, weil meine Zündgrundplatte hinüber war. Der Fahrer des Abschleppwagens erzählte mir auf dem Heimweg, dass viele BEV wegen entladener Batterie abgeschleppt werden müssten. Der Witz war aber dann, dass es sich hier aber meist um die 12 V Batterie für das Bordnetz handeln würde, die dann schlapp gemacht hat. Für die Besitzer der BEV fast unvorstellbar, dass ihr vollgeladener BEV wegen einer alten / defekten 12 Volt Batterie nicht fährt.
    • Beschreibung: VBA 1 T   Hubraum 150 ccm    Baujahr 1959   TÜV bis Mai 2027  Die VBA wurde vor ca. 20 Jahren von einem Zweirad-Mechanikermeister mit eigener Vespa-Werkstatt professionell restauriert. Dabei wurde das Getriebe auf 4 Gänge umgebaut. Nach 20 Jahren hat sie wieder eine leichte „O-Lack-Patina“. Sie hat keine Schäden. Am linken Seitenteil hat sie eine beginnende Roststelle (s. Foto). Der originale, alte Tacho funktioniert, der Kilometerzähler hängt (s. Foto). Sie ist durch den 4-Gang-Umbau sehr tourentauglich, ich bin mehrere große Touren mit ihr gefahren, u.a. nach und in Südtirol. Wenn sie nicht gefahren wurde, stand sie stets in meiner trockenen Garage. Preis: 4.800,00 Euro Standort: 35582 Wetzlar Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Das mit dem Bremsenreiniger habe ich bereits probiert, ich konnte keine Änderungen des Motorlaufs feststellen, auch scheint der Motor grundsätzlich trocken zu sein. Da die Simmerringe neu sind, gehe ich einfach mal davon aus, dass dort keine Schäden vorliegen. Oder lauert dort ebenfalls noch eine Gefahrenstelle!? Ist ja richtige Raketenwissenschaft so eine Vespa:D Sollte der Vergaser bei dem verbauten Setup evtl. getauscht werden? Ggf. gegen Einen, der nicht erst aufgebohrt, etc. werden müsste? Falls ja, gibt es Empfehlungen?
    • des ist keine 100% Messung.  Deine Simmerringe kannst so nämlich schonmal nicht testen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung