Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Minute hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Wer oder was ist wolle


Wolle ist der Inhaber von Scooter & Service

 

S und S Plus sind die unterschiedlichen Dämmungsstufen seiner Auspuffanlagen. 
 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Muscma80 folgendes von sich gegeben:


Bekomme die Tage meinen S&S Auspuff. Bin gespannt, hatte ich auf der Vespa auf verschiedenen Motoren wie Malossi Sport, MHR und zuletzt 244 Quattrini super Erfahrungen mit gemacht. 
Denke werde auf dem Lambretta Quattrini ebenfalls nicht enttäuscht 

Interessant. Kennt ihr euch persönlich oder wie kommst du da ran?

Hatte Wolle angeschrieben ob der in den shop kommt und er meinte es wird nur eine Kleinserie. Auf meine Frage ob ich vorbestellen kann bekam ich keine Antwort. Hatte noch gefragt ob ein 3-Punkt Halter am Motordeckel nicht sinnvoller wäre, Wolle meinte es reichten 2 Verschraubungen...

Fahre den S&S auf dem Kippelmoped auch und bin sehr zufrieden. In diesem Fall wirds dank der Kommunikation (die nicht sehr kaufmotivierend war) ein JL. Da ist mehr Erfahrung da was die Haltbarkeit angeht...

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Muscma80 folgendes von sich gegeben:


Bekomme die Tage meinen S&S Auspuff. Bin gespannt, hatte ich auf der Vespa auf verschiedenen Motoren wie Malossi Sport, MHR und zuletzt 244 Quattrini super Erfahrungen mit gemacht. 
Denke werde auf dem Lambretta Quattrini ebenfalls nicht enttäuscht 

 

Schreib mal hier rein, wie sich das anfühlt. Und was die Tröte kostet und wie sie klingt. Auf welchem Roller

fährst du das?

 

Geschrieben
vor 44 Minuten hat mintality folgendes von sich gegeben:

Interessant. Kennt ihr euch persönlich oder wie kommst du da ran?

Hatte Wolle angeschrieben ob der in den shop kommt und er meinte es wird nur eine Kleinserie. Auf meine Frage ob ich vorbestellen kann bekam ich keine Antwort. Hatte noch gefragt ob ein 3-Punkt Halter am Motordeckel nicht sinnvoller wäre, Wolle meinte es reichten 2 Verschraubungen...

Fahre den S&S auf dem Kippelmoped auch und bin sehr zufrieden. In diesem Fall wirds dank der Kommunikation (die nicht sehr kaufmotivierend war) ein JL. Da ist mehr Erfahrung da was die Haltbarkeit angeht...


Ist halt eine Kleinserie und ich hatte das Glück und bekomme einen halt davon.

 

 

Geschrieben
vor 32 Minuten hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

Schreib mal hier rein, wie sich das anfühlt. Und was die Tröte kostet und wie sie klingt. Auf welchem Roller

fährst du das?

 

 

Ich werde versuchen einen Prüfstandlauf damit zu machen. Teile das dann gerne hier, sowie persönliches Empfinden Lautstärke/ fahren. 
 

Quattrini m210 mit 60er SIP Welle, 28er PWK Polini, SIP Vape Sport Zündung und BGM Kupplung mit Pacemaker Getriebe auf 17/46

Geschrieben

Zitat von der S&S-Website:
"xxxxx Rennauspuff Newline "S PLUS"

Die inzwischen für alle Bauformen und Ausführungen unseres xxxxx Rennauspuffs Newline erhältliche S PLUS Innendämmung ist perfekt geeignet für xxxxx-Tuning Konzepte bis ca. 23PS Hinterradleistung."

Zitat Ende

 

Verhindert die Innendämpfung S Plus eine höhere Motorleistung?

Geschrieben
vor 3 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Zitat von der S&S-Website:
"xxxxx Rennauspuff Newline "S PLUS"

Die inzwischen für alle Bauformen und Ausführungen unseres xxxxx Rennauspuffs Newline erhältliche S PLUS Innendämmung ist perfekt geeignet für xxxxx-Tuning Konzepte bis ca. 23PS Hinterradleistung."

Zitat Ende

 

Verhindert die Innendämpfung S Plus eine höhere Motorleistung?


ja, kommt was weniger Leistung raus 

Geschrieben
vor 7 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

darf man fragen was sich für Steuerzeiten sich ergeben haben? 


Puh, Ich hab 185 oder 186 im Kopf.
Muss ich in der Garage noch mal schauen. Hatte ich glaube ich aufgeschrieben. 

Geschrieben
vor 1 Minute hat Muscma80 folgendes von sich gegeben:


Puh, Ich hab 185 oder 186 im Kopf.
Muss ich in der Garage noch mal schauen. Hatte ich glaube ich aufgeschrieben. 

 

Ich meinte Überströmer 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Ich meinte Überströmer 


Es müsste was von 127/186 gewesen sein. 

Geschrieben
vor 12 Minuten hat Muscma80 folgendes von sich gegeben:


Es müsste was von 127/186 gewesen sein. 

 

Bin gespannt auf ein Prüfstandslauf. Mit 60er Welle war glaub ich noch keiner, oder? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Bin gespannt auf ein Prüfstandslauf. Mit 60er Welle war glaub ich noch keiner, oder? 


okay, mein Setup entspricht dem was Wolle von S&S auf dem Prüfstand hatte. 
 

Sobald ich auf der Rolle war, gibt’s gerne eine Kurve. 
 

Ich erhoffe mir vor allem Laufruhe und ggf etwas mehr NM

Bearbeitet von Muscma80
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Muscma80 folgendes von sich gegeben:



 

Ich erhoffe mir vor allem........... ggf etwas mehr NM

 

 

Etwas mehr als was?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden hat Arthur folgendes von sich gegeben:

 

 

Etwas mehr als was?

 

 

Ein Freund von mir, fährt den Quattrini, jedoch mit der kurzen Wellen und einem Chiselspeed CST10 Auspuff, aber sonst identischem Setup. Als zweite Referenz dass S&S fährt, was ja meinem entspricht.

Er hatte 25PS mit 24NM. Wenn ich 25-26PS habe ,mit 27-28NM wäre ich mehr als zufrieden.

 

Letztendlich nur ein paar Werte. Für mich wichtiger, dass es ein schön, fahrbarer Tourenmotor wird.

Für die wilden Pferde, bekommt die nächste Lambretta was anderes drunter :-D

 

Bearbeitet von Muscma80
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 17 Minuten hat Muscma80 folgendes von sich gegeben:

 

 

mit 27-28NM wäre ich mehr als zufrieden.

 

 

Dann wünsche ich ein glückliches Händchen dabei. Die Hersteller mit eigenem Prüfstand

haben den nicht zu unterschätzenden Vorteil, so viele Läufe machen zu können, bis das

Ergebnis stimmt. ;-)

  • Haha 1
Geschrieben

Also ich hatte mit dem clubman, probleme, sobald sie heiss wurde ging nicht mehr im 4. gang. jetzt mit jl umgeschweisst geht schon anderst die post ab, 2 schnitte und schweisserei haben sich rentiert und ist vom lärm her ok 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich merke auch ein Leistungsfading, aber minimal. Würde bei Verfügbarkeit das große Endrohr gerne mal testen. Ist jetzt aber nicht soo schlimm.

Bearbeitet von athanasius

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für die Antworten.    ja, Tachoschnecke und Messing-Verschraubung sind die alten, die dirnnen waren. Könnte eine Erklärung sein, dass die nicht zum neuen Bremmstrommelflansch gepasst haben.    Die Tachoschnecke hatte sich aber eigentlich ordentlich gedreht als ich sie eingebaut hatte...  Hatte ich extra noch versucht, da ich mir nicht ganz sicher war, ob die auch passt.    Ich werde jetzt erstmal die ganze Gabel unten nochmal zerlegen und alles säubern und dann eine neue Tachoschnecke kaufen.    Evtl. besorge ich mir auch einen neuen Tacho....    Vielen Dank    Was ich aber immer noch nicht herausgefunden habe, ob es Tachos gibt, welche sich in CCW also gegen den Uhrzeigersinn drehen? Vielleicht hat ja hierrauf jemand eine Antwort. 
    • Also wurde der Zylinder nicht nachgebohrt und die Zündung auf gut Glück eingestellt. Dein Motorenbauer ist maximal ein Bastler, aber ganz sicher kein Schrauber ;)   Also: Helicoil oder Insert und zurück auf M7 Stehbolzen. Motor abdrücken wenn zusammengebaut Zündung sauber Blitzen   Dann sollte das Ding halten, mein BGM läuft seit 10tkm ohne Probleme bei jedem Wetter in jeder Höhenlage ;)   Wenn die Beschichtung nicht zu großflächig dahin ist kannst du das punktuell Panzern lassen. Wird hier im Forum unter Dienstleistungen von Powerracer und Co. angeboten.  Ob sich das Preislich rechnet musst du erfragen.  Ätznatron in den Zylinder und schauen was wirklich los ist. Aber nicht zu lange einwirken lassen! Wenn die Beschichtung wirklich dahin ist, frisst es dir in den Zylinder. Kolben mit Feile und Schleifpapier wider fit machen und dann vermessen ob noch ok. Neuer Kolben und Panzern wird wahrscheinlich nicht wirtschaftlich sein, aber das siehst du dann eh.  
    • Ja das mit dem Vertrauen ist wie immer so eine Sache.... Wer sich verlässt, ist schon verlassen oder wie heißt es so schön. Viel Schlimmer ist, dass ich schon jetzt Bange habe, überhaupt mal wieder den Hahn aufzureißen und zu hoffen, das nichts kaputt geht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung