Zum Inhalt springen

PK 80 S O-Lack Quattrini M1L-60 entsteht (ehemals Drehschieber 144)


Empfohlene Beiträge

Ich weiß das Foto ist vielleicht nicht optimal, kann mir trotzdem jemand sagen oder dieser Deckel den kurzen oder den langen Hebel hat?

 

attachicon.gif22410068117_a7648816b4_k.jpg

 

 

Ist dieses Lager das richtige für die Hauptwelle bei PK ETS? In der Überschrift steht Hauptwelle SF, in der Sparte "passt auf" steht nicht eine SF....

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3720005C4/Kugellager+6204+C4+20x47x14mm+verwendet+fuer+Hauptwelle+Smallframe+Largeframe+Vespa+V50+PV125+ET3+PK+PX+T5+Cosa+Rally+Sprint+TS+GT+GTR+Super+VNB+VBB+VBA+GL+Kurbelwelle+Smallframe+lichtmaschinenseite+Vespa+V50+PV125+ET3+PK?meta=3720005C4*scd_ALL_de*s19355526176272*Kurbelwellenlager%20pk*25*25*2*16

 

Spricht was gegen das Nadella Nadellager? Auf dem teureren Piaggio steht auch Nadella....

 

http://www.scooter-center.com/de/product/3720002/Nadellager+Lager+NBI+253815+25x38x15mm+23+Nadeln+verwendet+fuer+Kurbelwelle+Lima+Lichtmaschinenseite+Vespa+PX+Cosa+PK125+ETS+Rally200+Ducati

 

 

Und irgendwie bin ich zu blöd das Kurbelwellenlager/ KULU zu finden, überall steht für Quattrini C1 oder C2... Welche Größe hat das, was ich brauche?

Nimm doch einfach den Lagersatz für ETS, den Heizer anbietet. Gute Qualität zum guten Kurs und passende Wellendichtringe hat er auch da.

http://www.germanscooterforum.de/topic/208128-falc-racing-revisionskits-lagers%C3%A4tze-smallframe-rervisionskits/

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

ich glaube das alle deine lager zu 95% perfekt sind.

 

Das glaube ich auch...deine Vorgehensweise gefällt mir, herrlich russisch  :-D

 

6303 und 6303 C, wo ist der Unterschied, hat das was mit erhöhter Lagerluft zu tun?

Bearbeitet von Kotzerider
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wo gibt es denn den gelben PK Scheinwerfer zu kaufen? Habe bis jetzt nur auf der Bosatta-Seite gesehen, dass er die Artikelnummer F 237/V-GI hat, aber keinen Händler gefunden, der die gelbe Version auch im Angebot hat.

 

War jetzt übern Freund. Bei egay aber eh ab und zu erhältlich. Aber ich hab in Wien auch nen Händler der noch bergeweise Pornoplastikteile wie Gitter, Rammschutz und auch gelbe Scheinwerfer hat. Würde ich dir auch kaufen und schicken. Scheinwerfer 25 oder 30€

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der gelbe Scheinwerfer Plastik oder Glas?

Hochwertige Chrom Bedampfung auf dem Reflektor?

Finde ich auch hoch interessant!

 

Leider Plastik. Gab es jemals welche aus Glas??? Das würde mich sehr interessieren! Zumindest für PX hatte ich Mitte der 90er auch welche aus Echtglas.

 

Falls es PK Glas gab und jemand einen abgeben mag---nehm ich :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn du da eh schon was eigenes bastelst, machst du das Rohr konisch zulaufend?

Da muss der Erbauer was zu sagen. Und so "eigen" ist es dann auch nicht, das wird dann für jedermann käuflich zu erwerben sein, denn ich habe keine Schmiede gefunden die für 30er/PK/2-Loch ohne schneiden was anbietet. MRP hatte mal was, ist aber nur eine kleine Sonderserie gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre wohl einfacher gewesen, einen Polini ASS zu nehmen, der ja schon nicht so verkehrt ist. Und dann halt ggf. Langlöcher machen oder ein Stehbolzenloch am Einlass zu versetzen.

 

Polini hat einen für 30er PHBH?

 

Außerdem geht es hier nich um "einfach" sondern um den Spaß am Basteln. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Polini hat einen für 30er PHBH?

 

Außerdem geht es hier nich um "einfach" sondern um den Spaß am Basteln. 

Polini hat einen 30er ASS in Aluguss, konisch zulaufend. Was du dann als Vergaser dranhängst, ist dir überlassen.

Aber ich seh' grade, dass der für V50 Rahmen ist. Kann man aber ja den ASS zerschneiden, Verlauf anpassen und wieder schweißen.

Hab' ich auch gemacht, damit der diagonal in den Vergaserraum geht und man besser an die Stellschrauben des Vergasers kommt.

post-17072-0-31274600-1448987218_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Edelstahlschnorchel wird eine Innendurchmesser von etwa 30mm haben (29,7 ist da so ein Standardmaß). Der Übergang von 30mm Durchmesser auf den ovalen Einlass ist fliessend über die gesamte Länge des Gussteils gestaltet. Hab da jetzt was umgesetzt das mir ohnehin schon länger im Kopf herumgeschwirrt ist. Geteilt hab ich den Ansauger neben dem fliessenden Übergang auch, damit ich den Schnorchel dann schöner an den Rahmen anpassen kann, soll ja schliesslich auch bei PHBH nicht am Boden anschlagen wenn der Fahrer ein halbes Kilo mehr auf den Rippen hat und ein Schlagloch mitnimmt.

 

Ist jetzt mal für Kotzerider gemacht und wenn es Interesse dafür gibt, dann geht es auch in Serie. Ansonsten geht es, wie Kotzerider schon schrieb um das Ausleben des Basteltriebes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

attachicon.gif20151201_100036.jpgattachicon.gif20151201_100553.jpg

Bißchen Optik ist heute geliefert worden. Gelber Scheinwerfer hat ja Tradition bei mir, muss so auch bei der PK sein.

PK Mono Bank: Kann mir wer sagen ob das original Schloss der PK S Bank da rein passt?

Sitzbank montieren geht leider nicht mal einfach so. Die Mono verlangt nach einem Zapfen, den meine PK nicht hat.

Gibt es da einen Adapter für?

post-6266-14489882054974_thumb.jpg

post-6266-14489881878569_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.scooter-center.com/de/product/7671491/Sitzbank+Umbau+Set+V50+PK+Vespa+PK+S+PK+XL+PK+XL2?meta=7671491*scd_ALL_de*s1765082159328*sitzbankzapfen%20pk*35*35*3*16

Ist aber mehr bei, als du brauchst. Und ob die Zapfenposition nachher richtig ist, weiss ich auch nicht sicher.

Ich würde ja empfehlen das selber zu bauen.

 

"Original" sieht das so aus:

5590001%284%29.jpg

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Getriebeöl: Bisher hab ich immer SAE Rasenmäheröl genommen.

Passte immer.

Nun möchte ich BGM Racing Red Beläge verwenden, mögen die das auch? Ansonsten hab ich noch Bel Ray Gear Saver 80W-90 von der Lambretta, vielleicht geht das? Oder was empfiehlt sich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information