Zum Inhalt springen

Überlackierte chinesische Schriftzeichen entfernen


Peeeh-Iks

Empfohlene Beiträge

Servus,

meine neue PX hat beidseitig auf den Seitenbacken Aufkleber (chinesische Schriftzeichen), die mit Klarlack überlackiert sind.

Da ich nicht weiss, was die Schriftzeichen bedeuten (könnte ja was sein, was man gar nicht will...) sollen die ab.

Löst Abbeizer die Klarlackschicht, so dass ich dann im Anschluss die Kleber mit nem Heissluftfön abkriege oder gibt es Alternativen

Die Backen scheinen ganz bewusst wegen der Schriftzeichen lackiert worden zu sein..

post-14153-0-82977200-1432105907_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit beize wär ich vorsichtig. Nicht dass da mehr runter kommt als soll.

Mittel der wahl wäre schleifpapier.

Solange schleifen bis die aufkleber angerubbelt werden. Die abziehen, und dann weiter mit schleiffließ bis es glatt ist. Dann neue schicht klarlack und gut.

Is aber eher ein schlechtwetter winterprojekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aaaalso, hab eben eine Rückmeldung meines Bekannten aus HongKong bekommen.

Er sagt, die Zeichen bedeuten sinngemäss:

I (me)/ Ich

not/ nicht

can/ kann

paint (draw)/ malen (zeichnen)

anymore/ noch mehr (weiterhin)

Das rote Zeichen ist stark verfremdet, da hat er mit der Übersetzung malen/zeichnen eine "ungenaue" Übersetzung geliefert, der Sinn dieses Schriftzeichens scheint etwas genauer zu sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bestätigt mich wieder mal darin, das man sich einfach keine Schriftzeichen irgendwo montieren sollte.

Weder auf den Roller, noch aufs Auto und am Besten auch nicht auf den Rücken.

 

Allerdings fände ich die Idee sich "Hündchen süß sauer" in chinesisch tätowieren zu lassen prinzipiell witzig.

Doof dabei nur, dass man den Witz dann immer erklären müsste.

Und damit machts keinen Spaß..... :lookaround:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sich rauststellt, hat absolut niemand einen Plan, was da draufsteht, so wird es wohl 99.99% der Europäer gehen, warum zum Kuckuck, macht man sich dann Gedanken darüber, dass dort etwas unangenehmes stehen könnte?

Wenn man die Zeichen an sich nicht mag ok, aber dieser Grund wird hier nicht vorgetragen. Und Digga, Anschleifen, Lack drüber, wenn Aceton nicht hilft. musste Probieren, ferndiagnose kann hier niemand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Aus eigener Hand gefertigt zum Wohle aller"

Bezieht sich auf alleinstehende Männer über 30j.

Lt. Mythologie sind die es wohl nicht wert, sich fortzupflanzen bzw. deren Kinder brächten dann Unheil in die Nachbarschaft.

Heutzutage bezieht sich das in der Teenieszene halt auf einen versehentlich auf die Klamotten geschmierten Wixfleck.

Oder vereinfacht: armer Wixer.

Kann man auf ner PX voll drauf lassen.

Bzw. SOLLTE man besser.

Ist ja hinlänglich bekannt, dass die korean.Schrift heilig ist.

Damit würde ich mich nicht anlegen wählen.

Bearbeitet von Lambrookee
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Zum eiern: Bei mir hatten die Felgen einen weg, obwohl nichts zu erkennen war. Das brachte schon etwas Besserung. Ich würde mal die hintere Bremstrommel prüfen, meine spanische hatte auch einen Schlag. Erst nach dem Tausch war endlich Ruhe im Fahrwerk.
    • Gibt ja noch die 24h von Le Mans....    Allein wegen WRT ---> VR46 
    • Hab jetzt mal mit nem -30 Grad Bolzen und mit Fön-Kolben probiert. Bolzen geht mit viel Kraft in die erste Hälfte rein, dann aber schon nimmer raus zum lager. Keine Chance. Also warten auf Antwort vom Anbieter. Bzw. vielleicht bestell ich gleich einen neuen Kolben und streit danach rum. 
    • Ist da vor EZ 1.1.1987 echt nix zu machen?   Damit.z.B. oder so ähnlich?   Gemäß § 54 Abs. 1a StVZO dürfen die nach hinten wirkenden Fahrtrichtungsanzeiger (FRA) nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht sein. Dieser Grundsatz gilt für Fz ab EZ 01.01.1987. In Bezug auf die Ochsenaugen bedeutet dies, daß Krafträder mit EZ vor dem 01.01.1987 vorschriftsmäßig sind, wenn sie allein mit solchen FRA ausgerüstet sind.  
    • Nochmal: Wenn der Bolzen nur mit viel Kraft oder heiß/kalt Methode in den Kolben geht, ist das von vornherein zum scheitern verurteilt! Der Rotz geht Dir innerhalb kürzester Zeit übern Jordan!  Hör auf, daran rum zu experimentieren, schick den Mist zurück und lass Dir was masshaltiges schicken! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information