Zum Inhalt springen

Ausfälle 2015


Empfohlene Beiträge

dachte mir daß es mit meiner neuen BGM Zündgrundplatte (sicherheitshalber hab ich auch den Regler auf einen neuen BGM getauscht) getan wäre und die Mühle wieder einsatzbereit ist. Irgendwie ist dem aber doch nicht so.

 

Zündung auf 24Grad geblitzt, kytronik auf Stellung 7 aufgesteckt, neuer Regler frisch aus der Verpackung - Zündfunke passt. Startet auch auf den 1. Kick. Lief die ersten paar 100 Meter aber schon etwas rauher als ich das gewohnt war - dann nach ca 1km mal bisserl mehr Gas gegeben - fängt sofort an zu stottern. Also wieder runter vom Gas und heim gerollt. Motor ging nicht aus, fahrbar ist aber auch anders.

 

Werde jetzt noch Gaser durchputzen (stand doch ca. 8 Monate) obwohl ich das schon gemacht habe während der Standzeit, anderen Kerzenstecker und Kerze testen. Mal schaun ob das was bringt. Membran könnte ich auch noch prüfen fällt mir gerade ein.

 

Kann sowas prinzipiell einfach an einem defekten Schwungrad liegen? Ist ein abgedrehtes indisches GP Rad mit verschraubtem LI-Konus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ clash1:

Bei alten Unterbrecherzündungen kenne  ich solche Sperenzchen (Mach das Licht AUS beim Kicken, damit der Karren anspringt ...), aber wurde der Zusammenhang von einem derartigen Zündproblemen (springt an aber mag nicht drehen) <==> Lichtspulenkabel am Regler angeklemmt bei einer CDI-Zündung schon mal irgendwo technisch beschrieben / erklärt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ganz neue V4.0 Version der Zündgrundplatte, erst vor kurzem persönlich von Philipp überreicht bekommen. Sitzt auch vernünftig im maghousing, bzw. wär mir nix anderes aufgefallen. Das mit der Knete kann ich natürlich ausprobieren, darauf hab ich noch nie geschaut. Distanzen für den Pickup sind ja bei der 4. Version auch mit dabei, gerüstet wär ich also.

 

Bzgl. gelbem Kabel sei evtl. noch gesagt das es sich um eine TV3 mit Batterie handelt. Kann mir auch nicht vorstellen dass es das wäre, probieren kostet aber nix und bin für jeden Tip dankbar.

Bearbeitet von madmaex08
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ clash1:

Bei alten Unterbrecherzündungen kenne  ich solche Sperenzchen (Mach das Licht AUS beim Kicken, damit der Karren anspringt ...), aber wurde der Zusammenhang von einem derartigen Zündproblemen (springt an aber mag nicht drehen) <==> Lichtspulenkabel am Regler angeklemmt bei einer CDI-Zündung schon mal irgendwo technisch beschrieben / erklärt?

ich hatte genau das von mad beschriebene problem und ist hier im forum gelöst worden.http://www.germanscooterforum.de/topic/302970-pickup-defekt/

war wohl eine ac zündung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:muah:  :wallbash:  - so einfach war die Lösung: einfach den Regler nach Vorgabe anschliessen und AC + DC nicht vertauschen - schon passts. Jetzt muß ich leider nur noch das Licht wiederfinden dass zwar kurz hell war aber jetzt zappenduster. Aber bei dem Sonnenschein, wer braucht da schon Licht

 

zur Beruhigung: ich hab natürlich vorher die Membran ausgebaut, den Vergaser komplett zerlegt und durchgepustet, die Zündung nochmals zerlegt und Fluchtung Pickupzungen mit Knete kontrolliert. :-D

Bearbeitet von madmaex08
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ clash1:

Bei alten Unterbrecherzündungen kenne  ich solche Sperenzchen (Mach das Licht AUS beim Kicken, damit der Karren anspringt ...), aber wurde der Zusammenhang von einem derartigen Zündproblemen (springt an aber mag nicht drehen) <==> Lichtspulenkabel am Regler angeklemmt bei einer CDI-Zündung schon mal irgendwo technisch beschrieben / erklärt?

 

Der elektrotechnische Hintergrund würde mich auch brennend interessieren. Ich raffe es nicht.

 

Separates Massekabel zwischen Motor und Rahmen war in beiden Fällen verbaut ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Problem vor einigen Jahren, und hab das auch irgendwie nicht für möglich gehalten. Don hat den Grund dafür so vermutet http://www.germanscooterforum.de/topic/130271-wenn-spannungsregler-angschossen-kein-ausdrehen/?p=1065692005

Verstanden hab' ich das nicht.

Massekabel war auch vorhanden. Ivo hatte das jetzt letztens auch, bei einer BGM Platte - darum hatte ich clash den Tipp gegeben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich noch aus 2014, aber Freitag gefunden: bei ganz niedrigem Leerlauf klapperte es aus dem Motor, wie ein Lagerschaden.

Es war dann aber eine lahm gewordene Feder am Ruckdämpfer, die bei "Berg auf Tal" lustig hin und her schlackerte. Auch noch nicht gesehen.

War der frühe Serie1/2 Typ.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Freude war nur von kurzer Dauer. Bei der 2. kleinen Runde konnte ich mich nur noch mit Mühe heim schleppen. Hat wieder zum spucken und stottern angefangen bis sie dann nur noch mit Standgas lief und jede auch noch so kleine weitere Bewegung mit der Gashand mit lauten Fehlzündungen quittierte.

 

- Abdeckkappe aufm Schwung vergessen - Staub gewischt und den letzten Rest der Knete vom Pickup entfernt - springt trotzdem nicht mehr an!

- Zündfunken springt lustig durch die Gegend - andere gebrauchte Kerze mit sauberem Funken verbaut - 2x gehustet als wollte sie, konnte aber scheints nicht

 

hab dann das Handtuch geschmissen und mich wieder aufs Rad geschwungen. Vielleicht hab ich heut abend nochmals Antrieb mir das anzuschauen. Würde dann auch eine neue Kerze testen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte vor zwei Wochen ein ähnliches Problem.

Letzendlich war es eine defekte CDI.

 

Vor zwei Jahren hatte ich mal das Problem, dass sich der Stahlkonus im Lüfterrad ein bisschen verdreht hat und locker war.

Mit zwei Händen  konnte ich den Konus nicht im Lüfterrad verdrehen, dass ging nur eingespannt im Schraubstock.

Hat mich bald wahnsinnig gemacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

noch nicht geprüft. Reifen ist noch drauf.

Wollte eigentlich garnicht den Motor öffnen.

Aber da die Kette sooooo sehr gelängt war, wollt ich gleich mal nach der Kupplung sehen.

wo ist denn deinen kupplung verbaut? :blink:

 

ich muss da nie das getriebe rausbasteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch von "außen"?

Schaden ist jetzt klar. Harter Gegenstand zwischen Bremstrommel und Gehäuse geraten.

An beiden Teilen strake Deformationen. Das Gehäuse wurde regelrecht durchschlagen.

 

....Mann muss auch mal Pech haben :crybaby:

 

 

Blöd find ich´s schon...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaden ist jetzt klar. Harter Gegenstand zwischen Bremstrommel und Gehäuse geraten.

An beiden Teilen strake Deformationen. Das Gehäuse wurde regelrecht durchschlagen.

....Mann muss auch mal Pech haben :crybaby:

Blöd find ich´s schon...

Wolltest ja nur ne Inspektion machen,&dann das!

Hast das nicht gemerkt,das da was dazwischen geraten ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich nehme mittlerweile meist 5 Stationi classico, funktioniert bei mir besser.   Was anderes, jemand eine Famag Griletta im Einsatz. War ja immer mit der Kitchen aid zufrieden, bin aber nach dem Video vom Drachen maximal gefixt und habe ein extremes willhaben Gefühl entwickelt. Kann jemand eine Empfehlung abgeben. Tendiere zu der 5er mit klappbaren Kopf und einer Geschwindigkeit, oder ?
    • ... steht hinter der Person über ihm
    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das gelbe Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information