Jump to content

Quattrini M232/M244 für Largeframes


Recommended Posts

Auspufftest

  • Sip Road V2,
  • Originaler Piaggio 200,
  • T5 (Auspuff höhergelegt also am Krümmer 2cm gekürzt)
  • Pep 3
  • Megadella V6+T
  • SBox 220 Original 2
  • Big Box Sport

Als vergleichenden Ausuff hab ich immer den Sip Road eingeblendet.

 

Sip Road vs Original 200

post-7049-0-76756800-1430335170_thumb.jp

Sip Road vs Pep3

post-7049-0-86349400-1430335184_thumb.jp

Sip Road vs SBox 220 Original 2

post-7049-0-82654800-1430335198_thumb.jp

Sip Road vs T5

post-7049-0-69257800-1430335212_thumb.jp

Sip Road vs Megadella V6+T

post-7049-0-48004900-1430335156_thumb.jp

Sip Road vs Big Box Sport

post-7049-0-47555800-1430335125_thumb.jp

Sip Road vs Big Box Sport vs Megadella V6+T

post-7049-0-93513000-1430335141_thumb.jp

alle Auspuff

post-7049-0-82170800-1430335110_thumb.jp

Edited by abtreter
  • Like 7
Link to comment
Share on other sites

SBox Original 2

 

Der Originale ist so gut. 9500 hatte er ohne Anstrengung und um Piaggio zu huldigen bin ich noch einen Lauf gefahren und hab stehen gelassen um über 10000 zu kommen.

 

Ü17PS find ich super für einen originalen Auspuff!

Edited by abtreter
Link to comment
Share on other sites

M232 Kit kostet 850,-

Malossi Sport Kit mit Kopf und ordentlicher King DS Welle kostet auch 800,-

M232 legt bereits bei 3500 U/min 6 Nm auf den Sport drauf:

Dazu noch bessere Laufruhe als der Malossi...

Weshalb den Sport nehmen wenn der MHR mehr kann auch bei DS und Box???? ;-)

Beim Quattrini ist auch eine Kytronik verbaut die vorne schon mal 4-5 NM bringt und auch Leistung ;-)

Weshalb eine King Welle nehmen es gibt auch die Polini die in zwei Motoren mit extremer Laufruhe läuft ;-)

Edited by Patricks
Link to comment
Share on other sites

Weshalb den Sport nehmen wenn der MHR mehr kann auch bei DS und Box???? ;-)

Beim Quattrini ist auch eine Kytronik verbaut die vorne schon mal 4-5 NM bringt und auch Leistung ;-)

Weshalb eine King Welle nehmen es gibt auch die Polini die in zwei Motoren mit extremer Laufruhe läuft ;-)

ad1) Hier mal 2 Beispiele (1x Topf/1x Reso) wo der MHR auf DS der TOTALE SCHEISS ist gegen den Sport:

post-2916-0-64889900-1430384072_thumb.jp

post-2916-0-64453100-1430384083_thumb.jp

 

ad2) laut Posting vom Abtreter hatte der M232 bloss 1° mehr Vorzündung...

 

ad3) Polini ist sicher ok aber auch die teuerste der "08/15 DS Wellen" und spielt meiner Ansicht nach nicht in der Qualitätsliga von King / Quattrini

Link to comment
Share on other sites

Kytronictest kommt dieses WE.

Wenn ich die Vespatronic für PX noch dieses Wochenende bekommen würde wäre auch dieser Test noch dabei und 99% aussagekräftig (Motor ist derzeit immer unverändert und gleich aufgespannt auf dem Prüfstand)

 

Dann werd ich den Motor mal einbauen. Bin schon sehr gespannt darauf und wie mein Getriebe passt! :-D

Hab eine Pinasco Supersport Nebenwelle mit 24/62 Primär verbaut! Für den Megadella fast etwas zu lang. Was macht der auch so ein gutes Band! :blink:

Für Bigbox genau passend. Mal sehen wie´s mit der Big Box mit der Bodenfreiheit aussieht.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Kytronictest kommt dieses WE.

Wenn ich die Vespatronic für PX noch dieses Wochenende bekommen würde wäre auch dieser Test noch dabei und 99% aussagekräftig (Motor ist derzeit immer unverändert und gleich aufgespannt auf dem Prüfstand)

 

Dann werd ich den Motor mal einbauen. Bin schon sehr gespannt darauf und wie mein Getriebe passt! :-D

Hab eine Pinasco Supersport Nebenwelle mit 24/62 Primär verbaut! Für den Megadella fast etwas zu lang. Was macht der auch so ein gutes Band! :blink:

Für Bigbox genau passend. Mal sehen wie´s mit der Big Box mit der Bodenfreiheit aussieht.

Das mit dem Worb Test würde ich jetzt mal alles nicht wirklich so aussagekräftig halten

Wie gesagt ich habe zwei Sport Motoren wo bei beiden der Auslass auf 61% gemacht wurde ganz gleich wie es der alte Malossi hatte auch die Form

Beide Sport Motoren haben so ca. je nach Lebenslage um 21ps +-1Ps mit Phbh 30 Vergaser und Sip road

Kolben wurde rechts Links bei den Löchern ganz geöffnet und die zwei BP Fenster ca. 3mm nach oben gefräst

Steuerzeiten original alles nur mit Kopfdichtung auf 1,2mm ausgeglichen

Ein anderer MHR 60 Motor wurde gleich aufgebaut nur das beim Zylinder und Kolben nichts gemacht wurde und der hat eben 22,5Ps und dreht nach Hinten auch weiter und schöner aus was der Endgeschwindigkeit immer entgegen kommt.

Wie gesagt viel weniger Aufwand wurde beim MHR Motor betrieben und auch bei der Abstimmung und Einstellung am Vergaser und der hatte gleich mal mehr Leitung und hatte vorne die gleiche Leistung trotz einiger Grad mehr Steuerzeiten.

Link to comment
Share on other sites

Kytronictest kommt dieses WE.

Wenn ich die Vespatronic für PX noch dieses Wochenende bekommen würde wäre auch dieser Test noch dabei und 99% aussagekräftig (Motor ist derzeit immer unverändert und gleich aufgespannt auf dem Prüfstand)

Das mit der Vespatronic testen am gleichen Tag find ich gut egal wie schwer die ist da es keinen unterschied macht

Es gibt so auch nur noch den 1800g Lüfter von Vespatronic

Ich würde da auch meinen das das so mit 23-24 grad reichen würde runter mit der Verstellung um ohne Probleme fahren zu können

Link to comment
Share on other sites

Das mit dem Worb Test würde ich jetzt mal alles nicht wirklich so aussagekräftig halten

Wie gesagt ich habe zwei Sport Motoren wo bei beiden der Auslass auf 61% gemacht wurde ganz gleich wie es der alte Malossi hatte auch die Form

Beide Sport Motoren haben so ca. je nach Lebenslage um 21ps +-1Ps mit Phbh 30 Vergaser und Sip road

Kolben wurde rechts Links bei den Löchern ganz geöffnet und die zwei BP Fenster ca. 3mm nach oben gefräst

Steuerzeiten original alles nur mit Kopfdichtung auf 1,2mm ausgeglichen

Ein anderer MHR 60 Motor wurde gleich aufgebaut nur das beim Zylinder und Kolben nichts gemacht wurde und der hat eben 22,5Ps und dreht nach Hinten auch weiter und schöner aus was der Endgeschwindigkeit immer entgegen kommt.

Wie gesagt viel weniger Aufwand wurde beim MHR Motor betrieben und auch bei der Abstimmung und Einstellung am Vergaser und der hatte gleich mal mehr Leitung und hatte vorne die gleiche Leistung trotz einiger Grad mehr Steuerzeiten.

genau so sehe ich das auch.

der mhr kann das genauso gut.

aber interessant zu sehen, wie viele leute direkt auf das neue zeugs gut ansprechen.

bei den smallframern würde das wohl erst mal fies zerissen werden:-)

 

bin mal gespannt, was der neue quat. dann mal mit vollausstattung abliefern kann.

bis jetzt überzeugt mich das edelzeugs noch nicht wirklich, was sich aber sicher ändern kann.

Link to comment
Share on other sites

Es gibt eben auch den sogenannten "Staudenhocker" - der neue Sachen zuerst einmal aus sicherer Distanz "fies zerreisst" und wenn es dann doch was G'scheits ist hat er es eh immer schon gewusst...  :-D

Mir gefällt, daß es in dem Topic Menschen gibt die einfach die Kohle hinlegen und dann auch noch für die Allgemeinheit hier Vergleichstestreihen durchführen, damit die die Sachen dann auch risikolos kaufen können oder nicht :cheers:

Hier noch ein weiteres Beispiel wo es der MHR "genauso gut" kann:

 

post-2916-0-52988600-1430398976_thumb.jp

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Es gibt eben auch den sogenannten "Staudenhocker" - der neue Sachen zuerst einmal aus sicherer Distanz "fies zerreisst" und wenn es dann doch was G'scheits ist hat er es eh immer schon gewusst...  :-D

Mir gefällt, daß es in dem Topic Menschen gibt die einfach die Kohle hinlegen und dann auch noch für die Allgemeinheit hier Vergleichstestreihen durchführen, damit die die Sachen dann auch risikolos kaufen können oder nicht :cheers:

Hier noch ein weiteres Beispiel wo es der MHR "genauso gut" kann:

attachicon.gifBig Box Sport Malossi Alt Sport MHR Polini.jpg

Dieses Loch hatte ich beim Sport und MHR auf Ds auch ganz gleich wie in der roten Kurve ich glaube da passt einfach die Füllung für den Auspuff nicht wirklich gut

Auf Membran schaute das um einiges besser aus

Edited by Patricks
Link to comment
Share on other sites

Auspufftest

 

Sip Road vs Original 200

attachicon.gifM232 Sip Road V2 vs Ori .jpg

 

 

 

Der Quattrini 232 liefert mit original Piaggioauspuff nahezu die gleiche Performance ab wie mein Alu Polini mit Sip Road. (original Piaggiowelle und unbearbeiteter SI 24 Vergaser)

2013_goelsen011.pdf

 

 

Polini 254€

Kopf 50€ 

Sip Road 90€

------------------------

394€ (meine persönlichen Kosten)

 

Für mich ganz klar, daß ich keinen Quattrini brauche, zumindest bei zahmen Setups.

2013_goelsen011.pdf

Edited by Kotzerider
Link to comment
Share on other sites

Patrick, könnte es nicht sein daß man dem Sport untenrum was nimmt, durch die Auslassverbreiterung?

Der Sport hat doch in dem Vergleich vom Abtreter kein Loch in der Kurve

Wo ist da die Kurve da sind 4 verschiedene Zylinder drinnen und ein leichtes Loch wenn man es so bezeichnen kann ist da vorne auch

Loch meinte ich auch im Vergleich zum Sip road vorne

Was ich auch noch festgestellt hatte das bei den Motoren wenn die Big Box heiß war oben und vorne Leitung verlor was bei road genau anders ist

Keine Ahnung das loch war aber beim MHR gleich wie beim Sport und beide waren mit 30er PhbH an was es liegt kann ich auch nicht sagen habe da auch nicht wirklich was an den Düsen und so gemacht da ich nicht glaube das es nur in den Bereich um vieles zu mager ist.

Edited by Patricks
Link to comment
Share on other sites

Also ich bin anscheinend zu dämlich für die Kytronic.

Das ist jetzt der dritte Motor den ich aufbaue auf dem ich nahezu keine Reaktion auf Kytronic erlebe. Es wird so wie immer um einen Ticken schlechter.

 

Verstellen tut sie genau da wo sie soll und genau soviel wie sie soll aber es ändert sich nichts an den Kurven.

post-7049-0-92382300-1430405509_thumb.jp

 

Ich muß mal ein anderes Modul versuchen. Vielleicht stimmt irgendwas sonst nicht damit das die Vorteile der Zündverstellung komprimiert.

 

Link to comment
Share on other sites

Das mit dem heißen Auspuff kann ich auch bestätigen. Fast alle Auspuffe werden bis zum 3. Lauf stärker und bleiben dann. Ausnahmen wie die BigBox sind da genau anders.

Ja leider bei mir war das auch so + 2,5Psd und wie die heiß war war es so rund ein gutes Ps oben mehr und vorne wurde das loch größer wo ich danach nichts mehr versucht habe da auf der Straße der Auspuff beim Fahren ja auch heiß ist :-D 

Weshalb das so ist verstehe ich halt nicht ganz da jede andere Box Hitze braucht

Link to comment
Share on other sites

Ich hab im Kytronik Topic schon mal eine Kurve eingestellt wie das bei mir war

 

Ich suche mal

Die Kurve ist von einen meiner Sport Motoren mit Schlauch aber in den rahmen was gut 2Nm und ca. 1,5 Ps kostet und mit road Auspuff

kytronic201vmpyl.jpg

kytronic202lcpe9.jpg

Edited by Patricks
Link to comment
Share on other sites

Ich sag ja, ich scheine zu dämlich zu sein. :wacko::-D

das ist beides nur mit 23° und Kurve 7

Test mal Vespatronic

Musst ja nicht verkabeln mit Kabelbaum und Licht so is das schnell mal mit der Box zusammengehängt und in 10 min. umgebaut

Edited by Patricks
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ein schwarzer sehr dicht. 
    • Marchald, geht sich von der Größe gut aus 
    • Mittlerweile ist es schwierig gute SIL Schaltklauen zu bekommen. Die letzte SIL lief bei mir nicht ganz rund auf der Hauptwelle und schliff stets an den Schaltklötzchen der Schaltgabel. Ich würde dir Casa/FA Italia empfehlen. Ich vermute stark, dass Casa dieses Teil wie auch das Crownwheel bei FA Italia produzieren lässt.   Kickstarterpiston würde ich die neuen von MB empfehlen. Die Verzahnung ist  überarbeitet worden. Ein Casa Piston hat sich bei mir sehr schnell zerlegt gehabt, da es zu spröde war. Kann passieren, nervt aber. Kickstarterpistonpin empfehle ich den von Casa Performance.
    • nachdem es die gabel mittlerweile als einzelteil gibt:   Stoßdämpfergabel hinten (Ersatzteil) -BGM PRO SC/R12 COMPETITION, 330mm- Vespa PX, Rally - schwarz | Stoßdämpfer | Stoßdämpfer | Rahmen | Scooter Center (scooter-center.com)   das gewinde ist mit loctite hochfest verklebt, man kommt also um ordentlich anwärmen zum lösen nicht drum rum - ich hatte vor 6 jahren den fall das meiner nach innen verdreht war - hab das damals gereinigt, neu in position gebracht und fertig
    • Ich denke doch, um den unteren Bumper einzubauen hab ich wie bei Sticky beschrieben, den Forklink mit nem Ringgabelschlüssel eben etwas eingefedert um den rein zu bekommen. Da ist schon mächtig Druck dahinter, es sind die verstärkten BGM-Federn drin. Ich denke nicht, daß ich den händisch mit Feder auf den oberen Anschlag bringe bzw. wenn ich das mit dem Ringschlüssel probiere ich eher Angst habe den Ringschlüssel und den Forklink zu zerstören, weil da für beide Teile unvorhergesehene Hebelwirkungen auftreten. Abgesehen davon könnte ich bei Zusammenbau einer Seite ohne Feder entspannt von oberen bis unteren Anschlag messen, was mit Feder nicht geht. Deshalb beiße ich halt in den sauren Apfel und bei eine Seite wieder rück, Zusammenbau ohne Feder, Messen, auseinander bauen und mit Feder wieder zusammenbauen... Wobei ich auch noch auf der Suche nach den Drehmomenten für den unteren Dämpferschraubbolzen im Forklink, für die Dämpferbolzenmuttern und die Klemmschrauben in der BGM-Dämpferklemme bin.....
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.