Zum Inhalt springen

Aufbau Malossi MHR Drehmomentmotor - Quattrini Update 2020


Deichgraf

Empfohlene Beiträge

Ich hab mir heute ne Bigbox Sport geordert. Den TÜV war meine Kiste mit dem Newline S noch zu laut. Der ist allerdings von nem Freund der den Belly dummerweise mal erhitzt hat und 2-3 Monatge viel zu fett fuhr. Also EDS kaum noch dämmend. Mein setup kommt dem was der Schoeni bei seinen BBS-Hammerkurven hatte ziemlich nahe. Also hoff ich mal das da was geht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal zurück zur Dämmwolle: Hab mal den Füllmengenrechner gefüttert und bei Wolles Dämpfer kommt 207gr. als perfekte Empfohlene Füllmenge heraus.

Also 200gr. Füllen und passt. So ungefähr (+10-15gr. mehr) spuckt der Rechner übrigens als Füllmenge für alle gängigen Dämpfer aus. Nun wissen wir das auch ;-)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz vergessen: erste Eindrücke der verbauten Honda-Kupplungsbeläge.

Trennverhalten perfekt, benötigter Ausrückweg deutlich geringer. Ich hatte vorher einen bearbeiteten Kupplungshebel, jetzt einen mit originalem Layout. Spiel oben locker 2mm, also gefühlt eher viel, und die Kupplung kommt trotzdem spät. Sehr cool. Durchrutschen tut auch nix, obwohl wieder serienmäßige SuperStrong-Federn drin sind (XL glaube ich..?).

 

Superstrong mit Honda Belägen, penibles Ausdistanzieren "Ritzel zu Unterlegscheibe" und gerade Verzahnung der Primär machen in Summe ein richtig geiles Getriebe.

 

IMG_0256.thumb.JPG.8a13a8ac8f5c7f9eaf728

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Achsmanschette ist ned so unbedingt der Burner, leider habe ich im Kopf auch keine sexierst Lösung parat aussen den Pulpur schlauch. Ansonsten total sexy programm bis auf die Aschmanschette die gehört wo sie eben hingehört auf die Achse bei einem Auto, aber das ist nur meine Meinung ansonsten alles voll geil......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Deichgraf:

Ganz vergessen: erste Eindrücke der verbauten Honda-Kupplungsbeläge.

Trennverhalten perfekt, benötigter Ausrückweg deutlich geringer. Ich hatte vorher einen bearbeiteten Kupplungshebel, jetzt einen mit originalem Layout. Spiel oben locker 2mm, also gefühlt eher viel, und die Kupplung kommt trotzdem spät. Sehr cool. Durchrutschen tut auch nix, obwohl wieder serienmäßige SuperStrong-Federn drin sind (XL glaube ich..?).

 

Superstrong mit Honda Belägen, penibles Ausdistanzieren "Ritzel zu Unterlegscheibe" und gerade Verzahnung der Primär machen in Summe ein richtig gei les Getriebe.

 

IMG_0256.thumb.JPG.8a13a8ac8f5c7f9eaf728

 

Danke fürs Feedback!

Auf welches Spiel genau soll man achten und wie mach ich das ?Ich hab bis jetzt immer Glück gehabt mit meinen Kulus,und musste nie was ausdistanzieren? 

Gruss Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man messe den Höhenunterschied zwischen Ritzel und Grundplatte

 

IMG_0256_JPG_18a13552ce4754dfc4246a0c04e

 

und stelle sicher, dass sich dieser nicht ändert wenn man die Kupplungsmutter angezogen hat (durch Unterlegen der Scheibe gegen den Kurbelwellenstumpf mit Passscheiben damit sich die Scheibe nicht durchbiegt).

 

Den Abstand von 0,3 - 0,5mm kann man verringern in dem man die Grundplatte runterschleift, vergrößern, indem man das Ritzel runterschleift.

 

Ich musste auch erst lernen, dass der Abstand weder zu klein noch zu groß sein darf.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach über einer Woche endlich mal trockener Asphalt und Sonne! Immernoch arschkalt, aber der erste Fahreindruck musste her.

Die BBS macht wohl echt was sie soll auf meinem Motor! Die ersten beiden Gänge sind einem gefühlt viel zu kurz, der Dritte steigt ganz weich ein und

fängt ab 70 brachial an zu schieben und den Vierten kann ich ab 50-60 locker durchbeschleunigen. Die neuen Malossis machen in Sachen NM echt was her.

Also werden die CR80 Beläge wohl echt eine sinnvolles Update sein.

 

Bei der Bedüsung (Signatur) werd ich wohl mit der HD noch runter und mit der ND hoch gehen. (evtl. HD Richtung 140 ND 48 o. 50)

Längere Strecke bzgl. der Versorgung obenrum oder Vmax konnt ich jetzt noch nicht fahren, kommt aber die Tage.

 

Soweit echt geil! Hatte noch nichts was so schiebt :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Onetimer11:

Nach über einer Woche endlich mal trockener Asphalt und Sonne! Immernoch arschkalt, aber der erste Fahreindruck musste her.

Die BBS macht wohl echt was sie soll auf meinem Motor! Die ersten beiden Gänge sind einem gefühlt viel zu kurz, der Dritte steigt ganz weich ein und

fängt ab 70 brachial an zu schieben und den Vierten kann ich ab 50-60 locker durchbeschleunigen. Die neuen Malossis machen in Sachen NM echt was her.

Also werden die CR80 Beläge wohl echt eine sinnvolles Update sein.

 

Bei der Bedüsung (Signatur) werd ich wohl mit der HD noch runter und mit der ND hoch gehen. (evtl. HD Richtung 140 ND 48 o. 50)

Längere Strecke bzgl. der Versorgung obenrum oder Vmax konnt ich jetzt noch nicht fahren, kommt aber die Tage.

 

Soweit echt geil! Hatte noch nichts was so schiebt :thumbsup:

48/50 ND wird definitiv zu fett werden beim pwk 28 ;-)

Das dein Getriebe zu kurz werden würde,war von anfang an klar,aber fahr mal die Saison,und wennst Service machst,dann gleich eine längere ÜS einplanen.

Eine Unfallfreie Saison wünsch ich 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Deichgraf:

Du brauchst da jetzt bei 2 Grad nix abzudüsen ;-)

 

Warte mal auf zivilere Temperaturen, jetzt kriegt Dein Motor viel mehr Sauerstoff als bei 15 Grad im Frühling.

 

Kalt = mehr Sauerstoff = magerer

Ich werd beim Leistungstest für den TÜV mal ne 142er HD verbauen.

Wirklich Zeit ans Abdüsen häng ich auch erst bei min. 12 Grad rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb weiky:

48/50 ND wird definitiv zu fett werden beim pwk 28 ;-)

Das dein Getriebe zu kurz werden würde,war von anfang an klar,aber fahr mal die Saison,und wennst Service machst,dann gleich eine längere ÜS einplanen.

Eine Unfallfreie Saison wünsch ich 

 

Habe nur beschrieben wie es sich anfühlt, was nicht heißen soll daß ich das nicht so mag.

Die Beschleunigung zieht einfach auch die Mundwinkel nach oben :-D

Werd fürs Touren evtl. das 24 Kulu-Zahnrad draus machen, aber U-Lang ist glaub ich nichts für mich. Alles über 120kmh ist mir schon zu schnell.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
vor 3 Stunden schrieb Gilbert:

Ich habe mal den neuen Sportkolben neben meinen GS gestellt und alle Seiten fotografiert. Der GS fühlt sich auf alle Fälle wesentlich massiver an. 

 

 

Absolut, fühlt sich sehr wertig an und die Features (Feuersteg, Fensteröffnung) sind durchdacht. Unten ist er schon gekürzt - auch Langlanglanghub unbearbeitet ist kein Problem

IMG_3953.thumb.JPG.171d15fc91dba81d8a6b5

 

Steuerwinkel geraten durchaus in abstruse Bereiche wenn ich die FuDi drin lasse, da muss ich jetzt aufpassen, was ich tue. Aber ist ja kein Problem mit GS-Kolben.

Mehrhub zur 62er Welle einfach am Kopf ausgeglichen hätte 141/191 bedeutet. Jenseits des Sinnvollen. 25VA :blink:

Ich werde nach jetzigem Stand ohne FuDi mit vollem (4mm-)Ausgleich am Kopf fahren und den Auslass 1mm hochziehen.

Das ergäbe dann 135/191 und 28 VA, denn es bleibt definitiv der Newline S Curly verbaut.

Und es ist immer noch der DREHMOMENTMOTOR.

 

By the way @Sieger Bitburg: so würde ich dann den Auslass für sanften Voreso gestalten

(Original MHR)

IMG_3951.thumb.JPG.5c01fc2c17e22af864c64

 

Bogenförmiger Abschluss

IMG_3954.thumb.JPG.a12032968f1f5108dfcd4

 

So machen?

 

Bearbeitet von Deichgraf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
    • Thema Zusatzdämpfer am Boxauspuff:   Mir waren die bislang getesteten Box-Auspuffe immer zu laut, weshalb ich immer wieder beim Originalauspuff gelandet bin.   Ein Zusatzdämpfer unter dem Ersatzrad finde ich persönlich unpraktisch (vor dem Hinterrad) und ist auch optisch nicht so meins.   Bei den Lambrettas werden jetzt gerade ganz coole Zusatzdämpfer vom @FOX Racing getestet:     Das Rohr als Rechtsausleger finde ich an der Vespa (wie ein klassischer Righthand) schon auch schick.   @AIC-PX hat ja mal so ein Moskito-Ding gebaut mit langem Rohr unter dem Motor raus.     Meine Idee / Vorstellung: Bekommt man einen vergleichsweise dünnen Dämpfer auf die Box quer zum Hinterrad hin? Mit einem Rohrbogen und einem kurzen Flexrohr oder Kühlerschlauch ans Endrohr und mit der Traversenschraube fixieren...
    • Nein, nicht wirklich. Will in der Vespa Szene wieder etwas aktiver werden. Das Thema hat mich nie losgelassen. Hatte schon mal eine V50 Speciale. Hab sie von Grund auf neu aufgebaut. Leider hatte ich beruflich immer weniger Zeit und hab mich dazu entschlossen die Vespa zu verkaufen. Bis heute bereue ich es. Deshalb würde ich mir gerne wieder eine aufbauen. Ich will keine restaurierte kaufen. Da fehlt mir der Bezug und die Emotion.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information