Zum Inhalt springen

Benzin auf Reifen getropft; muß der ersetzt werden?


Velocosa

Empfohlene Beiträge

Hallo, über Nacht tropfte vorgestern Benzin auf meinen Reifen. (Lauffläche). Diese war gestern an dieser Stelle weich und aufgequollen (Fläche so groß wir 3 2€ Stücke hintereinander).

Heute ist die Stelle kaum noch zu sehen und auch kaum noch weich, aber weicher als der Rest.

Was tun?

Reifen wegwerfen hat erst 500km runter oder warten das es sich wieder normalisiert wenn es denn überhaupt so weit zurückgeht.

Finde im Netz widersprüchliche Aussagen. Ist für einen Roller der so um die 130 km/h fährt. Bei ner Fuffi würde ich es ausprobieren.

 

Grüße Klaus

Bearbeitet von Velocosa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich denke mal, dass Reifen nicht dauerfest gegen Benzin sind. (permanentes Einwirken, so wie hier über mehrer Stunden)

Wenn das nen ganzen Tag da draufsifft, könnte das evtl. schon dem Gummi schaden.

 

Allein schon wegen dem "unguten Gefühl" würd ich einfach einen neuen drauf machen. Kost ja ed so vuil...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwalbe Paceman 130/70 R12 für Gilera Runner 180.

Reifen nach 4 Tagen immer noch weich aber nicht mehr so aufgequollen, stinkt immer noch nach Benzin, morgen kommt der Neue. Paceman gibt es nicht mehr daher nun Conti.post-33925-14030256718282_thumb.jpg

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie verhält sich eigentlich Bremsflüssigkeit am Reifen? Hab da heute beim entlüften paar Spritzer dran gebracht, sofort abgewischt. Der Reifen ist eigentlich eh mein Nur-in-der-Garage-schieb-Reifen, aber mangels Material muss der Montag reichen, um durch den TÜV zu kommen. Wäre halt blöd wenn's dem Prüfer bei seiner Runde im Hof legt weil der Reifen platzt. Hat jemand Ahnung dazu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde mir da bei beides (benzin/bremsglüssigkeit) keine so großen Gedanken machen wenn man es gleich wieder abwäscht.

 

 

genau, Bremsflüssigkei mit reichlich wasser direkt spülen - fertig

 

Problem des Te war ja, daß das Benzin über Nacht/länger auf dem Reifen tropfte...

Bearbeitet von hacki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Welcome Home. Coole, schöne Tour. Hast auch mir ein wenig Reisefieber geschenkt. Danke dafür. LG
    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information