Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

geldvernichtungsmaschine langstrecke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mich würde mal interessieren wieviel geld alle teams am samstag beim springrace vernichtet haben, wär doch interessant oder? :-D

 

bei uns hat leider die nagelneue xxx kurbelwelle mit ein paar betriebsstunden den geist aufgegeben, das untere pleuellager hat gefressen und war komplett blau.

 

schaden: € 135,-- kurbelwelle

ich hoffe es kommt nicht noch was dazu...

 

wie schauts bei den anderen teams aus?

Geschrieben

Bei uns bei der vespatronic nieten vom konus abgeschert :-( . Ich hoff bei der pvl gibts das dann nichtmehr ^^ danke nochmal salvo .

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin ja der meinung das rennsport auf professionellem niveau leider teuer ist. bzw. wenn man es mit anderen rennsportserien vergleicht, dann ist es wieder erstaunlich billig.

 

wenn man sich allerdings im vorfeld paar gedanken zum material macht, mit anderen leuten redet, und dann sinniges zeugs zusammensteckt, dann geht auch nicht soviel kaputt. eigentlich. der teufel steckt halt im detail. und leider gibts keine garantie...

 

geiz ist geil, ist aber definitiv die falsche rangehensweise...

 

 

mein tipp wäre:

drehschiebermotor, anständiges pleuel, geschlitzt am besten.

zylinder ohne steg, kupplung gpone, hartz4, oder weellee.

zündung pvl

getriebe original mit kurzem vierten drt, falc oder bgm.

 

damit habe ich persönlich die besten erfahrungen gemacht. leistung 20 ps bis max. 25. alles drüber wird deutlich teurer und deutlich anfälliger.

 

wenn geld keine rolle spielt:

quattrini gehäuse

quattrini welle

60er falc

gehäusegesaugt

faio extra breites getriebe

pvl

 

 

ahso keine keihin vergaser :-D

Bearbeitet von heizer
  • Like 1
Geschrieben

:thumbsup:

 

ich bin ja der meinung das rennsport auf professionellem niveau leider teuer ist. bzw. wenn man es mit anderen rennsportserien vergleicht, dann ist es wieder erstaunlich billig.

 

wenn man sich allerdings im vorfeld paar gedanken zum material macht, mit anderen leuten redet, und dann sinniges zeugs zusammensteckt, dann geht auch nicht soviel kaputt. eigentlich. der teufel steckt halt im detail. und leider gibts keine garantie...

 

geiz ist geil, ist aber definitiv die falsche rangehensweise...

Geschrieben

Den kannst du in Spanien ja verbrennen ;-)

 

:-D sprit durch die gegend fahren ist doof. kann teuer werden bei einer kontrolle.

meinte aber eher das spritgeld zum hinfahren und zurück.

Geschrieben

:-D sprit durch die gegend fahren ist doof. kann teuer werden bei einer kontrolle.

meinte aber eher das spritgeld zum hinfahren und zurück.

 

Wie, 150 Liter ungesichert im Kofferraum sind nicht OK?? Alles Spießer!! :-D:cheers:

Geschrieben

 

meinte aber eher das spritgeld zum hinfahren und zurück.

 

 

Das kann man sich ja, zumindest für den reinen Transport von Menschen, sparen. Der Richter und ich fahren am Samstag mit dem Fahrrad los.

 

 

Mir ist übrigens was peinliches passiert: Ich hab' gestern mal wieder versucht, meine Müllkippe zu entrümpeln. Dabei bin ich auf ein versandfertig da liegendes Riesenpaket gestoßen von dem ich eigentlich dachte, du hättest es schon wieder.

  • Like 1
Geschrieben

DRT 53/105 unteres Pleuellager zerlegt (hatte 15h drauf), das hat bei der Gelegenheit gleich den M1l60 Einteiler mit in den Tod gerissen. Bin aber gar nicht enttäuscht, der Motor hat quasi ohne Wartung (1x Kurbelwellenlagertausch mit Pleueltausch) 4 Langstreckenrennen, ein paar Mal Training in Ungarn und einmal Erzbergrodeo überlebt. 21PS Traktormotor halt.

Geschrieben

Habedere Moser,

 

also beim Pacemakers Team2 Startnummer #2 ist folgendes defekt:

1 x Kupplungsbeläge

1 x Malossi Race Bremsbeläge (hörte sich, die letzte Stunde, beim Anbremsen wie eine alte Eisenbahn an) diese rissen dann auch die Scheibe mit in den Tod, somit

1 x Polini Wave Bremsscheibe

und wie immer im Reifenpoker verloren:

1 x PMT Rain (man sollte diesen echt nur bei Starkregen fahren)

1 x K58 RSC (hielt erstaunlich lange im Trockenen)

Bis jetzt alles in allem ´nur´ Verschleißteile. Sofern ich Morgen die Zeit finde schaue ich mal nach dem Rest.....

 

Gruß Marco

  • Like 1
Geschrieben

Hast du das Gefühl das ein Langstreckenrennen mehr Kohle vernichtet als zb ein ESC-rennen (obwohl man das schlecht vergleichen kann, aber so gefuellt halt)

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

 

 

denk ich nicht. 12 stunden esc gehen mehr aufs material als 12h springrace. wenn man natürlich vergleichbares material fährt.

12h einheitsklasse z.b. ist günstig. sowohl in der esc als auch beim springrace.

Geschrieben

post-16906-13986903770625_thumb.jpgpost-16906-13986903927581_thumb.jpgpost-16906-13986904111068_thumb.jpgpost-16906-13986904264618_thumb.jpgpost-16906-13986904423975_thumb.jpg

Der kaputte vordere Sip Dämpfer !!!

Das kann auf der Straße ins Auge gehn!!

Naja Rennstrecke genauso aber da gibt's keinen Gegenverkehr der vlt 20T hat!!

Grober Einschlag auf der gerade meines Kollegen !! Zum Glück glimpflich ausgegangen !

  • Like 1
Geschrieben

zylinder ohne steg

wieso das? Ich hätte jetzt, ohne jegliche Rennerfahrung, gerade das angepeilt. Wenn man nen sp09 zum Beispiel einfach nur steckt, kommt man auf 20-25PS und die Ringe können den Auslass nicht so malträtieren

Geschrieben

wieso das? Ich hätte jetzt, ohne jegliche Rennerfahrung, gerade das angepeilt. Wenn man nen sp09 zum Beispiel einfach nur steckt, kommt man auf 20-25PS und die Ringe können den Auslass nicht so malträtieren

 

ein steg kann reissen. passiert nicht oft. ist aber schon vorgekommen.

einteiliger auslass mit humaner breite, also 65% oder etwas mehr hält quasi ewig. klar. ab und zu mal ring und kolben wechseln.

Geschrieben

genau auf die Nummer mit Ring und Kolben wollte ich hinaus. Das intervallmäßige Tauschen is im Alltag oder zwischen Sprintveranstalltungen ja ok, bei ner Langstreckenveranstalltung aber sicher zeitlich nicht möglich bzw. gewollt. Danke für die Erläuterung, da hat offensichtlich jeder seine Präferenzen

Geschrieben

genau auf die Nummer mit Ring und Kolben wollte ich hinaus. Das intervallmäßige Tauschen is im Alltag oder zwischen Sprintveranstalltungen ja ok, bei ner Langstreckenveranstalltung aber sicher zeitlich nicht möglich bzw. gewollt. Danke für die Erläuterung, da hat offensichtlich jeder seine Präferenzen

 

wenn man es mit der auslassform nicht übertreibt hält der ring und kolben locker 24h.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche eine originale ACMA V56 Gabel in gutem Zustand.  Heißt, Gabel gerade, alle Gewinde und Lagersitze intakt.    Preisvorstellung: Werden uns schon einig.   VG Stefan  
    • Ich denke, dass was du als großen Service bezeichnest, ist für die meisten hier der kleine Service. Wenn man sich da was leistungsfähigeres draufschrauben möchte, dann ist es sicherlich sinnvoll, auch den Motor durchzuchecken, damit man im Zweifelsfall nicht nach einem Monat wieder alles aufmachen muss.   Wenn man nicht das komplette Programm macht, mit neu lagern, neuen Silentblöcken, neuen Primärfedern etc., dann doch zumindest mal das Spiel im Getriebe prüfen, frisches Schaltkreuz, Schaltraste prüfen, neue Wellendichtringe und verstärkte Kupplung (zumindest Cosa-Korb mit Ring, neue Beläge, längeres Kupplungsritzel). Ich denke nach 44.000 Kilometern ist das eine gute Investition.   Bei der Gelegenheit kannst du dir auch mal die Kurbelwelle ansehen. Kenne einige Leute, die die 60mm SIP Welle mit langen Steuerzeiten genommen haben (dafür Block unangetastet) und einen Malossi Sport (gerne auch gebraucht). Das ist hier sowas wie das Volks-Tuning. Anscheinend kann der VMC Ranger aber mittlerweile auch etwas...   Ideal wäre es du findest jemanden aus der Umgebung, der schon länger an Vespas frickelt, das notwendige Werkzeug hat (z.B. Abzieher) und ihr macht euch zwei nette Nachmittage draus, 1x Motor raus, Teile checken, Neuteile bestellen, dann nochmal Zusammen- bzw. Einbau.   So würde ich es angehen...        
    • der @jan69 hat das Boot direkt auf den Rahmen montiert, soweit ich weiß - das sieht schon ziemlich gut aus und bringt geschätzt 5-7 cm
    • ZZP könnte auch das Problem sein. Bei abmagern würde ich eher einen Klemmer erwarten und kein Loch.
    • Hi,   coole Idee!  Ich kann allerdings nach 10000 km nicht bestätigen, dass das nötig ist.   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung