Jump to content

VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt


Recommended Posts

Carlo so schwer bist du auch nicht ;-)

Hat dein Kollege das schon mal verbaut? Dann wäre es schön wenn er seine Erfahrungen hier mit einbringt.

Die 65/23 mit dem 150er Getriebe ist immer noch kürzer als das 64/23 mit 125er Getriebe. 

Das Zieht auch dich den Berg hoch. Aber das kannst dann immer noch ändern wenn es dir zu kurz ist.

 

Hab mir heute ein Kopf an Kopf Rennen Bergauf mit dem JOB (SS180) geliefert.

Meine Meinung ist die 64/23 (80kilo) ist Perfekt und man braucht ganz sicher keinen 4 Gang.

 

 

Gruß Tom

 

 

dir ist doch langweilig oder ?

 

warum schreibst hier

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/13013-tuning-an-der-lampe-unten/?p=1067798296

 

mit deinem Spezl nicht weiter ?

 

dein Gesabbel läuft schon wieder auf Zoff raus, bleib neutral und versuch nicht

wieder Unfrieden reinzubringen,  zwischen den Zeilen ist klar erkennbar um was es dir geht, Unfrieden.

 

Danke

 

Bernd

Link to comment
Share on other sites

dir ist doch langweilig oder ?

 

warum schreibst hier

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/13013-tuning-an-der-lampe-unten/?p=1067798296

 

mit deinem Spezl nicht weiter ?

 

dein Gesabbel läuft schon wieder auf Zoff raus, bleib neutral und versuch nicht

wieder Unfrieden reinzubringen,  zwischen den Zeilen ist klar erkennbar um was es dir geht, Unfrieden.

 

Danke

 

Bernd

 

 

Sorry Bernd,

konnte natürlich nicht wissen das du der Bayer bist der das 65/22 verbaut hat.

Wie sind den deine Erfahrungen damit, was für primär Federn hast du verbaut und wie hast du das Primär an den Tannenbaum angepasst?

Was für ein Primär hast du verwendet? Wurde um das Primär zu fahren das Gehäuse angepasst oder das Primär? Wie hast du die Hauptwelle angepasst?

Wie ist der Verbrauch kurze/lange Übersetzung? 

 

Stell doch bitte mal Bilder ein.  :thumbsup:

 

Wäre super wenn du das dann mal mit dem Beiwagen testen würdest.

Dann kann ich mir die Optimale Übersetzung von Dir nachbauen.

Zum Beiwagen fahren wäre dann das 4Gang Getriebe bestimmt super.

 

Freu mich schon auf deinen Erfahrungsbericht.

 

Gruß Tom 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hier mal mein Projekt.

 

Basis: Messerschmitt T2 150 tourer Bj.'56 10"

 

 

Motor neu gelagert und gedichtet.

Überströhmer etwas angepasst, Auslass etwas geweitet. Zylinderkopf ohne Kupferdichtung montiert.

Anssaugstutzen umgeschweißt für SHB19/19 Vergaser mit 92HD mit eigenbau Luftfilter

post-10912-0-30826100-1397652315_thumb.jpost-10912-0-95793300-1397652432_thumb.j

 

Vespatronic.

Sip Road ( selber angepasst!)

 

 

Laut Tacho 75-80km/h GPS messung folgt! ( was nehmt ihr für ne App??)

 

Hab mir jetzt einen 22er Dellorto Vergaser besorgt, mal schauen was noch so geht!

 

 

post-10912-0-87552700-1397651949_thumb.j

post-10912-0-81779900-1397652596_thumb.j

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Setup kommt mir bekannt vor :-)

Ich will jetzt noch auf Grand Sport GS - Kolben umbauen und nen APE-Zylinderkopf für den Kolben verwenden. Den Kopf gäbe es mittlerweile ja auch als CNC.

Schreib mal hier rein, was der Umstieg von 19er auf 22er Vergaser bringt, interessiert mich!

Habe aber die Befürchtung, dass es kaum was bringt.

Link to comment
Share on other sites

Hier mal zum Vergleich, von links

 

150ccm Nasenkolben, verbaut in VL1-3 und VB1

150ccm Flachkolben, verbaut ab APE C Modelle

150ccm Flachkolben GS150 von Grand Sport

 

auch im Vergleich, ein Zylinderkopf von einer APE C zum Zylinderkopf von VL und VB1

und der CNC gefräste Zylinderkopf (O&Z Tuning) für den Grand Sport GS Kolben mit einer optimierten Verdichtung.

 

Ein Flachkolben bietet bessere Leistung gegenüber dem Nasenkolben, der GS 150 Kolben entspricht fast nahezu dem APE C Kolben, ist zwar etwas kürzer am Kolbenhemd spielt aber keine Rolle.

 

Wir haben den Kolben mit dem Zylinder noch etwas bearbeitet um mehr Leistung zusammen mit dem CNC Kopf rauszuholen.

post-21055-0-83342100-1397719561_thumb.j

post-21055-0-84646600-1397719562_thumb.j

post-21055-0-40141500-1397719564_thumb.j

post-21055-0-85621300-1397719776_thumb.j

Edited by oliverios
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die Grand Sport GS-Ringe sind 1 mm hoch. Dadurch hat man wesentlich weniger Reibung. Diesen Vorteil allein darf man nicht unterschätzen.

Richtig, sind rund um die Hälfte dünner als die orig. Piaggio Ringe

 

Der

1. Schritt beim Tuning ist die Wahl des Kolbens, am besten orig, Piaggio oder Meteor. Hände weg von GOL und Co

Die Entscheidung zw Nasen- oder Flachkolben, dem entspechend ist auch der Kopf zu wählen

 

2. Schritt, überprüfen ob die Kanäle komplettt offen sind, den Auslaß etwas vergrößern.

 

3. Schritt, die Wahl des Auspuffs, der SIP Road bringt hier die beste Leistung

 

Weitere Möglichkeiten: Kurbelwelle mit Peuellager, Vespatronic Zündung, Ansaugrohr, Vergaser einen MA19 oder gleich auf einen moderneren umsteigen, wir

haben uns für den Polini Cp23 mit einem 24er Ansaugrohr ( Eigenbau ) entschieden

Edited by oliverios
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

welchen außendurchmesser hat ein 125er zyl (vm vn etc) am fuß?

anders gefragt: wäre es möglich einen 125er zyl. auf 57mm schleifen zu lassen?

150er zyl. sind doch recht rar, oder kommt da was neues?

danke schonmal

die Zylinderfußstärke ist die gleiche wie 150ccm

der Zini und ich haben bereits einen 125ccm aufgeboht auf 57,0, da wir gerade am testen sind können wir noch keine definitive Aussage machen in wie weit das Auswirkung auf die Überströme hat.

 

Oliver

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Servus zusammen

 

Ich hab mich auch mal mit leichten Tuning an einer VM beschäftigt und hier sind mal die Infos dazu.

 

Aufgebaut wurde das mit dem originalen Nasenkolben und original Kopf, die Verdichtung blieb original.

Die Steuerzeiten würden auf 120° Kanäle und 150° Auslass erweiter, Auslass breiter links und rechts je ca.2,5mm nach oben ca. 3mm.

Die Einlasszeit blieb original, der Einlassöffnung wurde jedoch vergrössert.

Auspuff SIP Road

Kurbelwelle original 54 Hub

Ansauger original

Vergaser Dellorto PHBG 21mm

Luftfilter Marchald

Vespatronic

 

Leistungsmessung grün original

Leistungsmessung rot sämtliche Überarbeitungen nur mit einem originalen Auspuff

Leistungsmessung blau sämtliche Überarbeitungen mit SIP Road Auspuff

da erkennt man schon dass doch sehr viel vom Auspuff kommt

 

Mfg

 

Zini

Stoffis Garage

 

 

post-17753-0-10823100-1398093281_thumb.jpost-17753-0-13059000-1398093339_thumb.jpost-17753-0-21321800-1398093379_thumb.jpost-17753-0-07819300-1398093418_thumb.jpost-17753-0-74345300-1398093471_thumb.j

Edited by zini
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Servus zusammen

 

Für alle die es nicht auf facebook gesehen haben, hier sind noch ein paar Infos zum "grossen" 150er "O&Z" Tuning auf Basis des VL/VB Motors.

 

Kolben Grandsport 150GS mit CNC Kopf, Zylinder überarbeitet Steuerzeit Kanäle 120°, Auslass 158°, Auslassbreite 60%.

Verdichtung 1:9,5

Kolben an den Seitenfenstern leicht überarbeitet, die Seitenfenster am Zylinder sind auch etwas verschönert.

Der Einlass würde auch "nur" verschönert und nicht vergrössert da der GS Kolben doch ziemlich kurz ist und die Einlasszeit dadurch verlängert wird, die würde ich nicht mehr verlängern, da könnte es dann schon beim starten Schwierigkeiten geben.

Kurbelwelle Kingwelle mit Lager am Kolbenbolzen

Auspuff SIP Road (hab auch schon mal einen originalen PX Auspuff probiert, hat ca. 1PS weniger)

Ansauger 24mm Eigenbau

Vergaser Polini CP23mm

RamAir Luftfilter

Vespatronic

Kupplung PX 150 22 Zahn

Übersetzung original

 

Falls jemand Interesse an Teilen hat, die gibt´s (auch einzeln und nicht nur im Set) bei mir und beim Olivieros, beim Stoffi im shop findet ihr die nicht.

bei Interesse: [email protected]

 

Mfg

 

Zini

Stoffis Garage

 

post-17753-0-26907000-1398096676_thumb.jpost-17753-0-96045200-1398096737_thumb.jpost-17753-0-64650200-1398095901_thumb.jpost-17753-0-11328900-1398095995_thumb.jpost-17753-0-56455300-1398096321_thumb.jpost-17753-0-08653600-1398096379_thumb.jpost-17753-0-17780700-1398096424_thumb.jpost-17753-0-45726300-1398096473_thumb.jpost-17753-0-87846000-1398096501_thumb.jpost-17753-0-48581800-1398096551_thumb.jpost-17753-0-51332000-1398096600_thumb.j

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Schaut doch nicht schlecht aus !!

Auf dem Diagramm sieht man 2. und 3. Gang ?

Der Auspuff scheint doch einiges zu bringen :-)

So würde mir das Ganze Tuning an den WF gefallen. Minimale Arbeit an den originalen Komponenten ( auch für nicht so versierte Leute ).

Auspuff braucht man meist eh neu und da kann man ruhig ein wenig mehr für diesen Topf bezahlen !

Das glaub ich wäre für viele eine echte Überlegung .... Nur so meine Meinung ;-)

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Und so schaut das mit einem SIP Road Doppelrohr Auspuff aus.

 

 

Weiters arbeite ich auch grad an einem 150er Softtuningmotor wie ich es bei dem 125er gemacht habe mit Nasenkolben und original Kopf.

Der Motor ist schon fertig, aber noch nicht verbaut. Infos folgen, wird aber noch ein bisschen dauern......

Danach werd ich auch noch probieren mit Flachkopfkolben und CNC Kopf, aber mit niedrigerer Auslasssteuerzeit (denke da mal an 150°) um mit einer original Welle fahren zu können......

 

Mfg

 

Zini

Stoffis Garage

post-17753-0-76805400-1398097321_thumb.j

Link to comment
Share on other sites

:thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Finde das ganze Topic und die Infos einfach Top!

Es avanciert zu einem meiner liebst gelesenen Topics.

 

Mal ein Danke an die Herrschaften für´s Ausprobieren, Entwickeln, Testen und und und....

Jetzt mit den Bilder, Steuerzeiten und sogar mit Leistungskurve kommt so langsam Licht ins Dunkel des Wideframe-Tunings..

 

 

Es kam mir ja immer so vor, als ob um das Kapitel - Leistungssteigerung bei Wideframe-Motoren - ein riesen Geheimnis gemacht wurde.

Ich habe die Offenheit, so wie ich es aus dem Largeframeforum (PX Palava) kenne, hier immer vermisst.

 

 

 

 

Zum Thema Auspuff:

Megadella ist ja schon bekannt. Warum nimmt man nicht ein Wideframauspuff und baut den auf Road-Basis um??

Oder wird das schon gemacht und gerade getestet??

Mehr kann ich leider aus Unwissenheit nicht beisteuern :rotwerd:

 

 

 

Auf alle Fälle Danke für Eure Mühen...

 

 

post-22480-0-29642300-1398272739_thumb.j

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • thisnotes4u changed the title to VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK