Jump to content

VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt


Recommended Posts

Fahre in meiner Schwedin ( Exportmodell, wie VB1 nur mit 10 Zoll ) eine PX Zündung!

Sowas gibt's natürlich nicht mal eben von der Stange!

Gibt dazu ein Topic ( Witzel Zündung ) das den Umbau gut beschreibt.

Dazu braucht es einen guten Dreher...

Link to comment
Share on other sites

Beim Einbau in GS3 Motoren muß doch die Grundplatte, bzw. der Limalagersitz und der Bereich beim Überströmer geändert werden...

Wie hast Du das gelöst?

 

Bei VB1 und VL Motoren passt die Grundplatte der PX plug and Play!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Kann mir bitte jemand sagen, wie groß die Hauptdüse sein muss bei dem Tuningumbau, vergleichbar wie hier beschrieben.

 

ApeZyl mit überarbeiteten Steuerzeiten. Flachkopfkolben, SipRoad-Puff, aber noch den originalen MA 19 Vergaser.

Hab versucht was rauszulesen, aber so eindeutig find ich es nicht.

 

Kann das stimmen HD 82 - 85?

 

DAnke

 

Peter

Edited by alttimer
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Ha, bei meinem jetzigen Motor sicher 1500 km mit viel Vollgas drauf,man muss halt 1:25 tanken, wegen dem Gleitlager.....

genau. mein erster motor war auch mit modifizierter originalwelle mit gleitlager. mit vollsynthetischem öl reicht auch 1:33.

man kann die welle auch auf nadellager umrüsten.

gruss

Link to comment
Share on other sites

ich hab hier einen motor mit zini/ kingwelle. läufft gut, aber die vibrationen sind unerträglich. daher hab ich für meine motoren ne andere lösung.

Die Vibrationen wegen der Kingwelle, glaub ich nicht..... Ich warte auf die Maccuchelliwelle mit Nadellager

Edited by beatle
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

ich hab hier einen motor mit zini/ kingwelle. läufft gut, aber die vibrationen sind unerträglich. daher hab ich für meine motoren ne andere lösung.

 

vibration unerträglich....? na ja

 

denke mal das ist das kleinste problem bzw. wurde bereits gelöst

 

oder wie war das mit dem letzten wideframe kunden motor der nach 5km einen totalausfall hatte??

Edited by oliverios
Link to comment
Share on other sites

das soll der ralph erzählen...

 

vielleicht soll er erstmal einige motoren vorweisen die mehrer tausend kilometer durchhalten

 

und nicht schon wieder anprangern.

 

wir wollen uns hier im topc mit ideen, lösungen und erfahrungen austauschen!!!!!

 

 

denkemal ralph wird von der vollwangenwelle auf die pilzwelle umsteigen um vielleicht sein problem in den griff zu bekommen

Link to comment
Share on other sites

das soll der ralph erzählen...

 

vielleicht soll er erstmal einige motoren vorweisen die mehrer tausend kilometer durchhalten

 

 

also, das ging so: der kunde hat den zylinder fertig gehont mit kolben angeliefert. ich hab dem mir unbekannten fachbetrieb getraut und den motor ohne nachmessen zusammengebaut. der ging dann tatsächlich beim ersten mal Vollgas fest. also wieder zerlegt und mit dem zylinderschleiffer meines vertrauens nachgemessen. 5/100 zuwenig spiel. der motor ist mittlerweile fertig, vollgasfest und hat 1000km drauf.

es ist ebendieser motor, der so stark vibriert. kann gut sein, dass die kupplung und/ oder die vespatronic unwucht hat. der motor wird auf alle fälle wieder zerlegt, und die einzelnen bauteile werden nachgemessen.

 

 

 

und nicht schon wieder anprangern.

 

 

uuups, sorry, das war nicht so gemeint. ich will hier niemanden schlecht machen oder anprangern. bitte um entschuldigung wenn es so aufgefasst wurde.

 

 

 

 

wir wollen uns hier im topc mit ideen, lösungen und erfahrungen austauschen!!!!!

 

 

 

au fein, da bin ich gerne dabei. also erzählt mal, was für wellen verbaut ihr? wuchtfaktor wär auch interessant. 59mm flachkolben? geil! von welchem hersteller und model? 

 

 

 

denkemal ralph wird von der vollwangenwelle auf die pilzwelle umsteigen um vielleicht sein problem in den griff zu bekommen

 

 

ja das mache ich tatsächlich. habe bereits mehrere pilzwellen auf pleuel mit nadellager umgerüstet und verbaut.

 

tschau zäme,

 

ralph

Link to comment
Share on other sites

was für wellen verbaut ihr? wuchtfaktor wär auch interessant. 59mm flachkolben? geil! von welchem hersteller und model? 

 

Wellen verbaue ich bisher die Vollwange von Tameni mit Gleitlager, zur Sicherheit gelasert. Hatte noch nie ein Problem, habe aber immer im Kopf mal eine auf Nadellager umbauen zu lassen

59mm Flachkolben.....ja, das besorgt mir mein Zylinderschleifer von GPM. gibt es in 0,2er Schritten bis max 59mm 

Er sagt sogar, daß man den Zylinder noch größer schleifen kann, da ist noch genug Fleisch. Noch größere Kolben kann er besorgen, die werden dann aber erst für ihn produziert, kostet und dauert halt.

 

Wieso rüstest du auf Pilzwelle um? Hast ja weniger Vorverdichtung?

 

Gruß Klaus

Link to comment
Share on other sites

cool klaus, danke für die info.

 

klar mich mal auf:

ich warte auf die neuen Kuwe vom Zini.......brauche ja eh nur 5 Stück.... ;-)

 

 

Die Vibrationen wegen der Kingwelle, glaub ich nicht..... Ich warte auf die Maccuchelliwelle mit Nadellager

 

 

Wellen verbaue ich bisher die Vollwange von Tameni mit Gleitlager, zur Sicherheit gelasert. Hatte noch nie ein Problem, habe aber immer im Kopf mal eine auf Nadellager umbauen zu lassen 

 

auf was für ne welle von zini wartest du? kingwelle, mazzuccelli oder tameni?? da blick ich noch nicht ganz durch  :wacko:

 

lgr

 

Link to comment
Share on other sites

Wieso rüstest du auf Pilzwelle um? Hast ja weniger Vorverdichtung?

 

 

 

die beste Leistung liegt im Bereich zwischen ca. 4000 und 6000 touren. da ist die vorverdichtung auch mit glockenwelle ausreichend. die höhere vorverdichtung mit vollwange kommt erst bei höheren touren ins spiel. 

 

lgr

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jungs! - mein VB1 Set-Up:

GS-Kolben und Zylinder bearbeitet - vom Meister persönlich!

Zylinderkopf

Sip-Road

Vespatronic

Original Kurbelwelle

Original Vergaser!!!!!!

1:20 Futter  :wacko:

ca.800km problemlos - auch mit Vollgas wenn es sein musste!

Seit heute den Beweis beim Stoffi - Open-Day: 8,1PS lt.Prüfstand

Abgesehen von meinem persönlich genialen Fahrgefühl, staunen und Kopfschütteln von allen die damit gefahren oder hinter mir gefahren sind :-D:thumbsup:

 

Also ran!

 

lg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Servus zusammen

 

Heute haben wir beim Stoffi die erste Musterwelle zur Endkontrolle bekommen.

Es handelt sich um eine Welle von Tameni, ist eine ganz normale 150VL/VB mit anderem Pleuel und Lager oben. Hat einen 18er Hubzapfen und passt auch ohne Motorspindeln in den VN Motor (jetzt brauchen wir nur mehr 150er Zylinder in Massenware..........).

Zum Thema Vibrationen glaube ich eher dass es auch viel mit den Steuerzeiten zu tun hat. Sicher spielt auch der Wuchtfaktor eine Rolle. Die Kingwelle liegt da bei 27%, die Glockenwelle bei 35% und die VL Welle bei 44%. Aufgrund meiner Erfahrungen mit Wuchtfaktoren usw würde ich sagen dass bei Vespa so 40% gut sind, soll aber nicht heissen dass 27% Scheisse ist. Bei PX 125 Tourenmotoren hab ich die besten Erfahrungen bisher mit Wuchtfaktor über 50% gemacht. Robins Motor mit Kingwelle ist super laufruhig, im Vergleich zu meinem Motor, auch mit Kingwelle. Robins Motor hat aber deutlich weniger Auslasssteuerzeit und ist länger übersetzt. Mein Motor hat Vibrationen, aber im Vergleich zu einem 177DR immer noch sehr ruhig. Bei meinem Motor beschränken sich die Vibrationen im oberen Drehzahlbereich, wobei ich im dritten Gang da gar nicht hinkomme obwohl ich kurz übersetzt bin. Mit meiner Vespa sind auch schon viele Leute gefahren und keiner hatte sich wegen Vibrationen beschwert.

Mein 220er Polini ist mit einem SIP Road superlaufruhig (WF42%) und mit BGM Bigbox vibriert der unten raus ziemlich stark, da kommen die Vibrationen vom Auspuff.

Mit dem Thema Vibrationen am 2 Taktmotor hab ich mich schon oft beschäftigt, aber eine Richtlinie gibts da leider nicht, da spielen einfach zu viele Faktoren mit......und der Wuchtfaktor wird immer ein Kompromiss bleiben, für eine Ausgleichswelle ist leider kein Platz am Vespamotor............

 

 

Der Preis der Stoffi Welle wird bei 179,98 Euro liegen.

 

Hier ein paar Bilder

 

Mfg..............Zini

 

post-17753-0-71989500-1412697679_thumb.j

post-17753-0-40685300-1412697692_thumb.j

post-17753-0-21997500-1412697704_thumb.j

  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

  • thisnotes4u changed the title to VB1 / VM / VL / MV Sicke / ACMA - jetzt wird getunt

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Nein, den Teller braucht man! Daran stützt sich am Ende der Federteller ab. Sieht dann ungefähr so aus. Leider habe ich kein Bild ganz am Ende.    Trotzdem ist es schwer in den Begrenzer zu kommen…  
    • @Goof oder ne M4 Schraube DIN912 lang genug, dass die Schaftlänge passt. Kopf halbieren.....
    • Hallo, als absoluter Neuling brauche ich einmal eure Hilfe. Erst einmal komme ich aus aus Frankfurt. Wir haben auf der Zulassungsstelle eine eigene Bündelungsbehörde, die sämtliche Eintragungen des Prüfers gegen prüft. Am liebsten tragen hessische Prüfer Nummern mit ABE oder KBA Kennzeichnungen ein. Der Sachbearbeiter auf der Bündelingsbehörde prüft dann Nummer der Einzelabnahme gegen Nummer auf Papier und gibt anschließend sein OK. Ich habe eine Vespa PX alt und möchte auf Scheibenbremse umrüsten.  Klar es gibt teilhydraulische Umrüstsätze für die 16mm Achse.  z.B. https://www.sip-scootershop.com/de/product/scheibenbremse-grimeca-classic-nt-vorne_30012000?usrc=Scheibenbremse GRIMECA Classic NT   1. Frage Warum ist hier das alte Gutachten ungültig? 2. Frage Hat sich jemand schon die Teilhydraulische Bremse oder eine Vollhydraulische für eine PX in Hessen eintragen lassen?  3. Frage  Ich könnte ja eine gebrauchte Lusso Gabel z.B. einer spanischer Correos Post Vespa mit Scheibenbremse einbauen. Den Schlitz für das Lenkradschloss fräsen ist klar, aber was muss noch verschweisst werden? Kann man dann im Nachhinein problemlos den Stern durch eine Grimeca Trommel ersetzen oder passt das nicht? 4. Frage Oder was würdet ihr mir raten?
    • Richtig. Genau so.   Fährt sich absolut entspannt.
    • ...ähm... beinden Winkeln und der Spanplatte bekomme ich Schweißperlen auf der Stirn....
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.