Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moinsen,

Gestern bin ich fertig geworden.

Nach kurzem Zögern, wegen Matsch und Wasser auf der Straße vor'm Hof, hab' ich nicht abwarten können und bin mit "Wurfbedüsung" kurz mal ein paar Meter Probe gefahren.

Fühlt sich selbst kalt und mit schlecht bzw. nicht abgestimmtem Vergaser mächtig gut an!

Popometer schätzt, 25-28 PS könnten da mit Feineinstellung anliegen. Der Motor dreht sehr frei und sauber hoch und hört sich bei ehemaliger Höchstgeschwindigkeit an, als ob er im mittleren Drehzahbereich liefe!

Als erste Bedüsung im 30er DellO:

AV264

HD 130

ND 55

X 2, 2ter Clip von oben

Hab' zuerst mal den RZ Right "angelegt"

Geschrieben

Die Feinabstimmung mache ich erst, wenn's noch mal bessere Wetterbedingungen hat.

Das kalte, nasse Dreckswetter ist dafür nicht wirklich geeignet.

Im Frühjahr geht's dann auch erst auf den Prüfstand. Bis dahin is' noch'n Bisschen Zeit

Werde berichten...

Geschrieben

Hab jetzt meine SZ am Drehschieber gemessen.

51°/105°. Würde mich dazu entschließen 19° an der Kurbelwelle abzunehmen.

Um auf 70°/124° zu kommen.

müsste doch erstmal zu meinem Mustang II passen oder?

Geschrieben

Wenn Du nur an der KW wegnimmst, dann schließt der Drehschieber nur später. Soll der auch früher öffnen, mußt Du am Gehäuseeinlaß in Fahrtrichtung hinten auch ran.

Geschrieben

Vorläufige Einstellung für meinen 30er DellO:

HD 128

ND 50

Mischrohr AV 262

Nadel X2, 2.Clip v. o.

Schlauch läuft, Eigenbau-Luftfilter aus "Gummitrompete" mit Drahtnetz und Damenstrumpf, läuft besser!

Wie's dann dauerhaft am besten ist, wird das Frühjahr erst zeigen.

Und dann ab zum Prüfstand.

Würde jetzt auf jeden Fall um die 25PS mit einem schönen Band und feinem Druck von unten weissagen.

Geschrieben

verbau mal Av 262 und X4 Nadel

 

Hd wird glaube ich gut passen 128-130

 

ND bleibt dann? is ja schon eher eng mit X4 und 262. hast du als gegentest mal X2 mit einem AS rohr versucht? oder ist das zu arg im schiebebetrieb?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

zwar evtl. offtopic, aber vielleicht könnt Ihr mir hier helfen:

 

Was würdet Ihr für eine Bedüsung bei

- unbearbeitetem PX200 alt Motor mit 

- Malossi Sport 210 und

- Dello PHBH 30 mit

  - Drehschieber-Ansaugstutzen von Polini (oder Malossi, weiss nicht, egal) und

  - Luftfilter-Teil von Malossi (das ans Gehäuse geht wie beim SI)

vorschlagen?

 

Der Malossi Schlauch soll ja leiser sein als z.B. ein RamAir, daher hab ich mal da rein investiert.

So ist es geplant, so liegt bereits alles daheim herum, so soll es im Februar zum TÜV gehen.

 

Bearbeitung des Motors dann nach der Saison 2015 nicht ausgeschlossen, aber erstmal soll das genügen.

 

Freue mich über jeden konstruktiven Vorschlag für die Bedüsung.

 

@Kletti: Wenn Du die Frage hier nicht haben willst, bitte kurze PN, dann nehm ich es wieder raus und stell´ es woanders rein, wobei mir das das Malossi Sport - Thema einfach zu unübersichtlich ist. Hier ist´s familiärer ;-)

@Kletti2: Es ist ein anderer Motor gemeint, der von Dir bearbeitete Lusso bekommt nen MHR. Da ist nur eine kleine Ecke am Motorblock links unten, die übersteht. Sonst sieht es sehr gut aus... ist auch fast fertig ;-)))

Tja, Weihnachtsgeld ist dann jetzt auch sinnvoll investiert aber weg ;-(((

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Viele Grüße - der Frühling kann bald kommen,

Holger

Bearbeitet von holger-s
Geschrieben

Holger, hast PN

Von mir aus darf hier jeder on/off/standby... -Topic posten wie er möchte!

Hier darf auch beschimpft und geflucht werden. Ebenso dürfen Karikaturen jedweder Art hier eingestellt werden.

Solang' kein Admin was dagegen hat.

Prost

Geschrieben (bearbeitet)

ND bleibt dann? is ja schon eher eng mit X4 und 262. hast du als gegentest mal X2 mit einem AS rohr versucht? oder ist das zu arg im schiebebetrieb?

Nd habe ich da immer 55-57 verbaut

Nein hab ich nicht versucht aber dabei die x4 mit dem 262er Mischrohr schon jetzt bei einigen Motoren schon so verbaut die so von 15-25Ps stark sind und alles sehr gut laufen

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben

... der passt auf jeden Fall super, ich bin jedesmal erstaunt wie die Karre anschiebt ... bin allerdings im Moment bei ner deutlich größeren HD (148)  ...  Vergaser offen.(aber war immer noch nicht auf dem Prüfstand)

Geschrieben (bearbeitet)

Elron Rechtsausleger ist seit einer Woche bestellt!

Ich glaube, das wird eine charmante Seson ;-)

Da bin ich jetzt echt gespannt wie der bei dir geht.

SZ sind ja theoretisch perfekt für den Elton.

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Nabend,

ich hab hier nen Ori 200er Motor liegen und möchte nen etwas spritzigeren Alltagsmotor haben..

 

Folgendes hab ich vor:

Zylinder gesteckt auf 57 Hub O-Welle ungefräst

30er Dello

PM Evo Tröte

 

Was kann ich da erwarten, hat sowas schon jemand probiert, machts Sinn??

 

Mfg

  • Like 1
Geschrieben

Nabend,

ich hab hier nen Ori 200er Motor liegen und möchte nen etwas spritzigeren Alltagsmotor haben..

 

Folgendes hab ich vor:

Zylinder gesteckt auf 57 Hub O-Welle ungefräst

30er Dello

PM Evo Tröte

 

Was kann ich da erwarten, hat sowas schon jemand probiert, machts Sinn??

 

Mfg

 

in den fällen wo der mhr einfach nur gesteckt auf einem ds mit wenig fläche lief, waren die ergebnisse immer eher mässig, also sowas um die 19-20ps und im vergleich zu dem was der zylinder kann, mit wenig band. der mhr lebt vom guten üs system, das aber auch gefüttert werden will...

 

ob das jetzt sinn macht, hängt ja auch ganz davon ab was du von dem motor erwartest. wenn du mit den ca. 20ps glücklich bist, dann passt es doch. wenn dein anspruch bei mehr liegt, dann würde ich mindestens den ds und die welle bearbeiten.

Geschrieben

es besteht die frage nach dem zylinder der gekauft und verbaut werden soll. macht es sinn für das geplante setup einen mhr zu nehmen, oder bringt er gegenüber dem 210 keinen merkbaren vorteil?

Geschrieben

ich hab zu einem mhr geraten, da er auch in p&p mehr können sollte. weiterhin könnte es ja auch sein, das der hr. doch irgendwann mal an den motor beigehen muß oder möchte und da wäre mit dem mhr einiges mehr möglich

Geschrieben

Mach' doch einfach!

Besser als ori sollte das laufen.

Wieviel haben den die Lager und Simmerringe schon hinter sich?

Ärgerlich wird's, wenn Du da den Sparschraubermodus abspulst und der Motor nach ein paar Tagen anfängt zu siffen oder sich ein olles Lager verabschiedet.

Der MHR mit 30er Dello und Rap sollte deutlich mehr drücken und höher drehen als ori.

Ich würde einen Abend mehr einplanen und Lager und Dichtmittel gleich mit machen.

Verschleißteile wie Schaltkreuz und Kuplung...

Das Überströme und Einlass-Fräsen nimmt dann auch nur noch'n Stündchen in Anschpruch...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Moinsen,

Heute Mittag kam hier (Düsseldorf) doch tatsächlich die Sonne raus!

Hab' also spontan mal die Schrauberhöhle umgeräumt um an die Rally zu kommen. Kurz noch die Bedüsung ein wenig geändert (in Anlehnung der Setups im bekannten Wikki) und 'ne kurze Testrunde um den Block gedreht...

Ich bin hellauf begeistert!

Der Dritte dreht bis "Arschoffen";

Fast schon Tachoanschlag aber auf jeden Fall bis 115 ohne Mucken!

Der Vierte zieht dann heftig weiter. Höchstdrehzahl heute nicht erreicht!

Mir ging die Muffe!!!

Wenn der Elron das noch ausbaut, bin ich mächtig zufrieden und gespannt wie ein Flitzebogen auf den ersten Prüfstandsbesuch.

Ich bin sooo geil auf den neuen Puff, das ich mir täglich die Bildchen beim FalkR angucken muß!

Ist das jetzt schon krankhaft!?!?!?

Geschrieben

Immer nur vom Elron!

Righthand is' sooo Porno.

Den Herrn Der Resonanzen durfte ich noch nicht kennenlernen. Wird aber nachgeholt, sobald er mir die Fertigstellung meldet!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Oder einfach M7 Helicoil in den Block einbauen und die Originalen M7 Stehbolzen verwenden.
    • @nop Die Ölpumpe ist nicht mehr vorhanden, ich fahre mit Selbstgebrautem 1:50 Mix, das Öl ist v. Motul (710 2Takt oder so)   Ich habe eben mal nachgemessen, die Bohrungen im Kopf haben ein Durchmesser von 9mm.
    • Die Zugankerkit's können p&p verbaut werden, Anleitung in welcher Reihenfolge der Zuganker und Kopf angezogen werden. wird beigestellt.   Anzugswerte für Zylinder und Kopf werden beibehalten, die Zuganker werden mit 15N/m verschraubt. Nach wirklich gewissenhaftem vermessen der Zylinderbohrung ohne und mit verschraubten Zuganker'n konnte ich messtechnisch keinerlei negative Veränderung betreffend "einbeulen" der Zylibohrung feststellen was sich auf die Masshaltigkeit der Zylibohrung nach verschrauben der Zuganker auswirken könnte.   Bei dieser Überprüfung, siehe Bilder, wurde zugleich der Kopf abtuschiert, um die Wirksamkeit des Anpressdruckes auf den Kopf zu kontrollieren. Da stecken schon einige Finessen betreffend Vorspannung des Kopfes über die Zuganker auf den Zylifuss, Entlastung des Fusses, und des Zylis allgemein.   Also, "alle" Sorgen unbegründet.   Was ich potentiellen Interessenten an's Herz legen möchte wenn die Garnitur bei mir schon auf der Werkbank liegt, lasst unbedingt die Winkligkeit der Zylifussfläche zur Zylibohrung zumindest überprüfen, und dann wenn nötig nach Absprache die Fussfläche egalisieren.   Video wird selbstverständlich geliefert. Bitte habt auch Verständnis das ich nicht sooo viele Bilder einstelle, ihr alle kennt doch auch den Slogan, "heute im GSF, morgen bei SIP!"   Nur am Rande, die Zuganker besitzen oben einen Innensechskant mit SW8, über dieses 8er Innensechskant wird der Zyli auf den Block verschraubt. Die Schrauben, über die der Kopf auf die Zuganker verschraubt werden, sind M7  
    • Hallo, the air cooled cylinder BFA/KW 244cc for M200 casings was born from a common idea betwen us and KingWelle in 2019. First prototype was sent in Austria in early 2020   I had to search in my old pc some mails, notes and files... First lot made, after 3 prototypes was around 12 pcs. 6/7 of them went in Austria after half 2020 year. The other 3/4 where in Italy and we never had bad news about them. For that we know as BFA, not every cylinder was affected. Some cylinder was good, some not. We know for sure that we gave some free cylinder to Kingwelle and for sure they changed to some customers. Some of them had not yet fired up his engines; Some others where changed when already running and I know that Kingwelle changed “when and if” problem came up. I think this was the right way. Some others are still running without problems. So if there is still some potential problems, we think that can’t be so diffused. For the second lot, we don’t have any claim at the time, but Vespa tuning is always a beautiful surprise...   We dont know all the cases, we dont know all the customers.     ------------------ Today situation Kingwelle, since middle 2023 is no more interested on selling this product on german market.   We, as BFA are obviously more interested in selling our 288cc kit including our casings, crankshaft, clutch and so on. Despite this, we still produced a small amount of 244 cylinders in early 2024 and a new small lot is coming with only BFA logo on it. All cylinders will be sold with a Vertex piston 18 pin. After 3/4 years, it becomes very difficult for us to provide guarantees on cylinders not sold by us, whose lives we do not know what they have had, or how they have been used. On the other hand, we would like to help all owners enjoy this product to the fullest. So if you have any concerns about your bfa/KW 244 that you have mounted in your scooter or that you still have in your garage, please write to us at our email info@bfamotori.com.   Thanks Alessandro for BFA Motori
    • Nachfolgend ein Tipp, den ich täglich im GSF schreiben könnte, aber nur wöchentlich tue:   Niemals einen Vergaser nach Bedüsungstipps (auch nicht nach Angaben von Shops oder Jesus Christus) bedüsen und dann einfach - gib ihm - fahren! Die Angaben sind, wie dir ja bewußt ist, nur grobe Richtwerte.   Ein Vergaser muss in allen Schieberöffungsbereichen abgedüst werden und das in jedem Schieberöffnungsbereich mit (deutlich) zu fett beginnend in Richtung magerer werdend. Änderst du auch nur eine Komponente des Setups (Auspuff, Zylinder, Ansaugart etc.), musst du wieder neu beginnen.   Und beim Abdüsen muss man wissen, was man tut, wie sich "zu fett" und "zu mager" äußern (je nach dem wie der Motorlauf sich zeigt) und das richtig interpretieren.   Und nein, es ist kein Kindergeburtstag, sondern es ist Raketenwissenschaft für sehr viele 2-Taktfahrer.   In ca. 90% der Fälle klemmt eine Karre aufgrund einer falschen Bedüsung und/oder eines falsch gewählten Zündzeitpunktes. Die restlichen ca. 10% verteilen sich auf Falschluft, 2-Taktöl beim Tanken vergessen, Benzinhahn defekt, schlechtes Karma, schlecht gefickt, zu wenig Bier getrunken oder oder oder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung