Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vor ca. 3 Wochen gekauft. PK50S Baujahr 84 O Lack Anthrazit 640 und 48km/h Eintragung.  Motor keine Nummer da mal Austausch Gehäuse bekommen. Später leider festgestellt das die Dämpferaufnahme hinten durchgerostet ist. Jetzt zerlegt .

20220115_134943.jpg

Bearbeitet von HELL
Geschrieben
vor 14 Minuten hat belle.schaefer folgendes von sich gegeben:

ne rote PKs steht bei mir auch noch im Schuppen, für 2k würde ich mich auch davon trennen

Dann ab in den Verkaufe-Bereich ;-)

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 8.2.2022 um 21:27 hat HELL folgendes von sich gegeben:

Vor ca. 3 Wochen gekauft. PK50S Baujahr 84 O Lack Anthrazit 640 und 48km/h Eintragung.  Motor keine Nummer da mal Austausch Gehäuse bekommen. Später leider festgestellt das die Dämpferaufnahme hinten durchgerostet ist. Jetzt zerlegt .

 


So einen durchgegammelten Stoßdämpfer Aufnahme Patient hab ich auch. 
A970A73E-95B9-4E64-B8BE-02DE20BC28CD.thumb.jpeg.3a97b734405ccea9e0ddc4a0e3a055c8.jpeg425EC249-DCE1-44C1-B5A4-0A97FEFD4C71.thumb.jpeg.b8b1538c0214a53bba55600cfda17b7b.jpeg
 

 

Wenn jemand aus nem schlachtroller den Bereich über hat, gerne PM.

 

@HELL

wie hast du das bei dir gelöst ?

 

Geschrieben

Oha.

 

Da fragt man sich, wie das Wasser da hin kommt. Dass es zwischen den beiden Stegen wunderschön stehenbleibt und dort sein Werk vollführt, ist irgendwie klar, aber wie kommt es überhaupt dahin? Durch die beiden Löcher der Blinkerkabel, wenn die Dichtungen fehlen? Sitzbankbefestigung hinten, oder einfach zwischen Tank und Chassiskante hindurch? Sollte man bei letzterem vielleicht doch ein Moosgummistreifen zwischenlegen?

Geschrieben
3 minutes ago, Kaskadeur said:

Oha.

 

Da fragt man sich, wie das Wasser da hin kommt. Dass es zwischen den beiden Stegen wunderschön stehenbleibt und dort sein Werk vollführt, ist irgendwie klar, aber wie kommt es überhaupt dahin? Durch die beiden Löcher der Blinkerkabel, wenn die Dichtungen fehlen? Sitzbankbefestigung hinten, oder einfach zwischen Tank und Chassiskante hindurch? Sollte man bei letzterem vielleicht doch ein Moosgummistreifen zwischenlegen?

Es spritzt von unten beim Fahren nach oben wenn man bei nassem wetter fährt.

Ich hab das ganze sehr großzügig mit Owatrol von oben und unten versiegelt.... ich hatte flugrostflecken aber mehr nicht...

Geschrieben
vor 10 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

Es spritzt von unten beim Fahren nach oben wenn man bei nassem wetter fährt.

Ich hab das ganze sehr großzügig mit Owatrol von oben und unten versiegelt.... ich hatte flugrostflecken aber mehr nicht...

Das bezweifle ich stark. Ich habe ein PKs hier stehen, die hat von unten nur "Flugrost", während sie von oben fast durch ist. Das Wasser von unten kann immer ab- und runterlaufen, und könnte aus meiner Sicht nicht so fatale Schäden mit sich führen, wie oben von @maxogezeigt.

Geschrieben

Ist DIE standard Problemstelle bei der PK. Ich würde schon sagen, dass das vom Spritzwasser vom Radhaus kommt, das an der Stelle zwischen das aufgedoppelte Blech kommt und dort Gammelt

Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Ist DIE standard Problemstelle bei der PK. Ich würde schon sagen, dass das vom Spritzwasser vom Radhaus kommt, das an der Stelle zwischen das aufgedoppelte Blech kommt und dort Gammelt

 

 

jep, ist ne sau blöde stelle.

 

auch ich hab hier so einen Patienten.

 

wäre doch was so ein rep blech im kleinserie fertigen zu lassen

 

oder?

 

Bearbeitet von vespetta
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat vespetta folgendes von sich gegeben:

 

 

jep, ist ne sau blöde stelle.

 

auch ich hab hier so einen Patienten.

 

wäre doch was so ein rep blech im kleinserie fertigen zu lassen

 

oder?

 

Wäre ich auch dafür…

 

PKs sowieso weit unterschätzt! 

  • Like 1
Geschrieben
vor 12 Stunden hat Kaskadeur folgendes von sich gegeben:

Da fragt man sich, wie das Wasser da hin kommt

Das ist einfach Karosseriebau Technisch schlecht gemacht , und es kommt vom Spritzwasser im Radkasten. Es hätte dort eine Nahtabdichtung stattfinden müssen. Durch den Kapillareffekt der beiden aufeinander liegenden Bleche wird die Feuchtigkeit schön rein gezogen und es rostet munter , hat es bei anderen Fahrzeugen auch schon gegeben. Da das Blech oben dünner ist rostet es dort als erstes durch. Das Problem hat die gesamte PK Familie. 

@maxo ich hab es so gelöst das ich den Rahmen an jemanden verkauft hab der Bock drauf hatte, reperabel ist das aber momentan nicht die Zeit und den Bock drauf. Hab kurz drauf noch eine gekauft die hatte das Problem nicht . 

Geschrieben

Seit Februar neu im Stall 83er PK50S . Schlimm was Leute alles so vermurxen können. Kein Rost aber Motor vermurxt usw. 

Fast wieder fertig.  

20220226_134207.jpg

Geschrieben
12 hours ago, Barnosch said:

Ist jetzt auch endlich wieder TÜV fertig. Wird Zeit, das der Gerät wieder auf die Straße kommt. TÜV ist 2018 abgelaufen :whistling:

PXL_20220412_161904576_MP.thumb.jpg.cfedfceb0bca87c74a6e49ffe0e9344d.jpg

Wie und wo hast du für der Gerät den Auspuff eintragen lassen?

 

Geschrieben

Ich frage nur deshalb, hab gerade die bgm big box drauf, wie ich finde geiler puff in ori optik mit mehr durchzug.

Für mein neues vorhaben würde sich dann ggf der pm40 doch anbieten mal sehen berichte ob es geklappt hat

Geschrieben
vor einer Stunde hat Barnosch folgendes von sich gegeben:

PM40 werde ich jetzt versuchen eintragen zu lassen

Bekommt man sowas heute noch eingetragen? Mein TÜV Prüfer sagte letztes Jahr sowas wäre eigentlich aussichtslos außer man hätte zuviel Geld. Nicht mal eine ETS Banane ging 

Geschrieben (bearbeitet)
13 minutes ago, HELL said:

Bekommt man sowas heute noch eingetragen? Mein TÜV Prüfer sagte letztes Jahr sowas wäre eigentlich aussichtslos außer man hätte zuviel Geld. Nicht mal eine ETS Banane ging 

Das ist schwachsinn. Eintragung mit Geräuschgutachten geht. alles bis 95 DB normal kein Problem auch bei mir hier in Ulm nicht. Der BGM Puff hat 90 DB da hat er mir dann 92 eingetragen.

Der PM40 schätz ich liegt bei 95- 98 Je nach güte des prüfers müsst das gehen.....

 

Edit meint noch: Liegt auch alles am Tüv Prüfer und wie viel der bock hat.

Meiner hier in Ulm trägt fast alles ein was sinn macht und dem Erhalt beiträgt. Als beispiel - Beide meine Roller von 80 / 50 auf 125 umgebaut alles eingetragen. BGM Puff an beiden alles kein Problem. Wenn cih nun auf 144ccm Quattrini wollen würde hat er jedoch eine Scheibenbremse vorne als Pflicht veranschlagt. Fand ich auch OK

Bearbeitet von Despa
Geschrieben
vor 11 Stunden hat Despa folgendes von sich gegeben:

Geräuschgutachten

Und kostet? Mir wurde was von 1000euro gesagt. Ich hab 2017 und 2018 auch zwei meiner PK auf 125ccm umgerüstet das war mit Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio auch kein Problem. Bock hat der Prüfer fährt selber Vespa macht aber nur Sachen die absolut Wasserdicht sind. Gut hier spricht sich schon rum wenn was eingetragen haben willst musst damit nach Bayern. 

Geschrieben
vor 12 Stunden hat HELL folgendes von sich gegeben:

Bekommt man sowas heute noch eingetragen? Mein TÜV Prüfer sagte letztes Jahr sowas wäre eigentlich aussichtslos außer man hätte zuviel Geld. Nicht mal eine ETS Banane ging 

ETS Banane wäre für mich kein Problem....

habe Heute Mittag grade ne 50 special zur 125special umschreiben lassen... mit ET3 Technik in dem originalen 50er Gehäuse 

 

Rita

Geschrieben
vor 21 Stunden hat Despa folgendes von sich gegeben:

Das ist schwachsinn. Eintragung mit Geräuschgutachten geht. alles bis 95 DB normal kein Problem auch bei mir hier in Ulm nicht. Der BGM Puff hat 90 DB da hat er mir dann 92 eingetragen.

Der PM40 schätz ich liegt bei 95- 98 Je nach güte des prüfers müsst das gehen.....

 

 

Da das Standgeräusch nicht limitiert ist kann er da auch 150 dB eintragen, Problem ist das der PM leider das erlaubte Fahrgeräusch reißt, je nach Zylinder und Übersetzung. Die Werte die du da nennst sind nicht aussagekräftig.

Geschrieben

Fuck wusst cih nciht! Also ich hab Standgeräusch 80 und bei der einen Fahrgeräusch 90 bei der anderen 92 meine ich müsst aber nochmal genau schauen...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

Fuck wusst cih nciht! Also ich hab Standgeräusch 80 und bei der einen Fahrgeräusch 90 bei der anderen 92 meine ich müsst aber nochmal genau schauen...

 

Das solltest du tun, ich denke es ist andersrum, sonst war da ein Vollhonk bei beim eintragen. Wenn der Prüfer beim eintragen nur das Standgeräusch geändert hat war das auch ein Vollprofi.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

So nachgesehen

U1 90

U3 79

 

Tatsächlcih Standgeräusch 90

Fahrgeräusch 79

Kommt aber hin hatten wir gemessen. Der gute Mann ist damals auch mit Vollgas im 1. bei der Messung gefahren auf nem Brandneuen GG Zylinder katastrophe

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Despa folgendes von sich gegeben:

So nachgesehen

U1 90

U3 79

 

Tatsächlcih Standgeräusch 90

Fahrgeräusch 79

Kommt aber hin hatten wir gemessen. Der gute Mann ist damals auch mit Vollgas im 1. bei der Messung gefahren auf nem Brandneuen GG Zylinder katastrophe

 

Die Fahrgeräuschmessung erfolgt im 2ten oder 3ten Gang und da kommen nicht 79 raus mit PM das schafft eine originale ET3 kaum.

Geschrieben

Ich hab ja auch ne BGM Big Box Touring drauf.... Keinen PM. Finde alles bis auf Banane und die Boxen echt wahnsinnig hässlich. Vergleiche das gern mit ner dicken Auspuffanlage an nem polo... Ich mag die Ori optik

  • Confused 1
Geschrieben
vor 11 Stunden hat Rita folgendes von sich gegeben:

50 special zur 125special

Das hab ich auch noch vor, mit ET3 Banane? Möchte mein TÜV leider auch nicht . 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich weiß jetzt das maß nicht auswendig, aber die exakt 39mm breite Sip sowie auch Kingwellen sind so ziemlich das Maximum für ein nicht Tiefer gespindeltes Gehäuse. Vielleicht gehen noch ein paar 1/10 bei guter Faserdichtung, wenn die aber mal gegen Papier getauscht wird sehe ich da schwarz. Das sind hald Sachen die nicht mal ein geübter Schrauber im Blick hat, den dieser ist einfach sein zusammen stecken/revidieren gewöhnt und kein Motorenbau Spezialist. War ja bei mir bis vor 6 Jahren auch nicht anders bis der Maschinenpark dann nach Hause kam    Die Benelli hat z.B. 39,85mm Breite und ich musste sogar den Lagersitz an der Welle von 7,5mm auf 7mm abdrehen was zur Folge hatte das auch das Polrad um 0,5mm gekürzt werden musste  Meine eigentlich Welle wird mal 40mm in meinen schon tiefer gespindelten Gehäuse mit passend geändertem Lima Stumpf hat die dann 0,5mm und 0,6mm Luft seitlich. Nicht das Axiale lagerspiel vergessen, aber die Probleme habt ihr beim V50 Kram ja nicht   
    • @Citroen SM   Bin leider beruflich ständig im Einsatz sonst hätte ich Dir gerne den Gefallen getan. Aber @500 Miles hat Recht Gewindestopfen rein, vorzugsweise mit generöser Fase und dann mit harten Ac Lichtbogen schweißen.   Rlg    Christian 
    • moin   ein Kollege hat falsch bestellt und würde gerne sein GP Polrad gegen eine LI Polrad einer Vapezündung tauschen.
    • Ungebetene Tipps: Sizilien hat eine Art Ringstraße. In jedem Ort (wenn man gegen den Urzeigersinn fährt) geht es nach rechts zum Wasser, dann an der Strandpromenade entlang, nach links zurück und dann nach rechts wieder weiter zum nächsten Ort. Kann etwas nervig werden. Von Sizilien aus kann man per Fähre nach Tunesien und dann in Tunis und später in Hammamet oder (nicht so gut) in Kairoan übernachten. Vom Anleger bis Stadtmitte Tunis sind es ein paar Kilometer, also nicht mit leerem Tank auf die Fähre fahren. Von Sizilien aus kann man per Fähre nach Malta fahren. Das Ticket erst kaufen, wenn du die Fähre siehst und nur ein One-Way-Ticket kaufen, denn wenn für den Rückweg zB zu wenige Mitfahrer gefunden werden, dann wird die Fähre als defekt definiert und du bekommst das Geld nicht zurück erstattet... Du hast keine Zeit für solche Besuche? Es gibt eine Fähre, die dich ohne Vorbuchung über Nacht von Sizilien nach "Pisa" zurück bringt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung