Jump to content

Pinasco 26er Racing R SI Vergaser


Recommended Posts

Ist evtl. nicht 1000%ig übersetzt...aber .....passt schon so!

 

 

Tutti i carburatori Pinasco contrassegnati     alle pinasco gaser mit der kennzeichnung `R´  sind
con la lettera “R” hanno i passaggi benzina interni lavorati a CNC im inneren, an den spritführenden
che garantiscono il fl usso ottimale di carburante ed eliminano durchlässen cnc bearbeitet.somit ist ein
l’effetto “vuoto benzina”, anche il coperchio galleggiante viene optimaler benzinfluss garantiert und ein
interamente lavorato nei passaggi garantendo un perfetto leersaugen ausgeschlossen. auch der
riempimento della vaschetta. Nella serie SI 26/26 “R” il “Venturi” schwimmerdeckel wurde bearbeitet
è stato ulteriormente lavorato per aumentare il diametro so das die wanne perfekt gefüllt wird.
nominale e ottenere la dimensione massima di 26.00mm al bei der Si26/26R serie wurde der venturi
posto della dimensione di 25.40mm della versione economica.  bearbeitet um den nominalen
Il carburatore “R”, per quanto riguarda la serie SI, rappresenta il durchmesser zu erhöhen und die
TOP di gamma ed è un’esclusiva Pinasco maximale dimension von 26.00 zu erhalten (im vergleich zu 25,4 bei der günstigeren version.=Beim `R´ modell  handelt es sich um das top model

Edited by doublec
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

welcher vorteil hat diese version gegenüber die "normalen" px versionen ?

 

ich werde aus den pinasco katalog nicht ganz schlau , erst kommen die vrx-r modelle , dan lml viertaktvergaser , und standardvergaser , zuletzt die R wie racing varianten .

sind die vrx vergaser racing mit zusätzlich den angeschraubten trichter ?

Link to comment
Share on other sites

Der Vergaserdeckel mit dem Mehrvolumen ist eine gute Sache. Das hatte hier mal ein Wiener Motorenbauer begründet (EL12345678 ca)

Auf einer PX80 macht das Teil aber am P4 nicht eine Haaresbreite Unterschied, klar.

Das ist ja quasi die nächste Deckelstufe PXalt -> Cosa -> Pinasco

Link to comment
Share on other sites

Ging jetzt doch schnell. Der SI aus Indien ist heute per DPD angekommen.

 

Die nicht mehr so tolle Verpackung ließ mich aufhorchen.

post-45061-0-66425600-1378309029_thumb.j

 

Dann gleich mal ausgepackt.

post-45061-0-93454600-1378309077_thumb.j

 

Momentan scheinen nur diese hier in mitleidenschaft gezogen worden zu sein

post-45061-0-84885700-1378309160_thumb.j

wobei das bei der Nebendüse wohl einfach schlechte Qualität ist.

Er wurde mit 120 HD und sonst original Düsen geliefert.

 

Leider ist der SI mehr 24er als 26er, denn hier beträgt die Bohrung um die 24,9mm. Es ist noch genügend Steck für den Schieber vorhanden. Eigentlich wäre da mehr drin gewesen.

post-45061-0-50491300-1378309405_thumb.j

 

Ansonsten ist die Quali so naja.

post-45061-0-73849400-1378309514_thumb.jpost-45061-0-44173300-1378309534_thumb.jpost-45061-0-32247500-1378309553_thumb.j

 

Die Bohrung in der Schwimmerkammer ist klein/original und muss dann unbedingt noch erweitert werden.

Dafür hat der Schwimmerkammerdeckel die Bohrung mit 3mm und mehrere Bohrungen bei der Nadel.

post-45061-0-82307900-1378309678_thumb.j

 

So mal schauen wann ich dazu komme diesen zu verbauen. Werde dann berichten.

 

 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Wenn du mit "mehreren Bohrung" am Schwimmerkammerdeckel die gezeigte Seite ist , dann ist das Standart und die um 90 Grad versetzten Bohrung in höhe der Nadeln müssen immer gemacht werden beim SI.

Den Vergaser so wie er ist , bekommst in Deutschland auch für 55.- Euro , aber das weiß mann halt erst danach :-D

Edited by Marcelleswallace
Link to comment
Share on other sites

Mein billig Vergaser kam auch heut an. So im großen und ganzen is der doch ok und nach den üblichen Optimierungen sollte der auch laufen.

Gemessen hatte ich 25mm im Durchmesser also eher enttäuschend wie TobiPr berichtet hat. Die LLGSchraube hat bei mir n Schlag wech.

 

Die "mehreren" Bohrungen kann ich nicht bestätigen. Normalerweise ist oder wird halt noch einmal 90° versetzt ne Bohrung bei der Nadel gesetzt.

Die oberen parallelen Bohrungen hat mein originaler Si auch und zählen nicht.

post-45742-0-44839800-1378316172_thumb.j

 

Hab mal die Dichtung von meinem bearbeitetem 24er drüber gelegt und werd den auch erstmal nutzen. Den 25er werd ich in ruh überarbeiten. Immerhin 10€ gespart :-D

post-45742-0-40434000-1378316161_thumb.j

Link to comment
Share on other sites

Naja ich habe Schwimmerkammerdeckel liegen die nur die eine Bohrung haben. Aber das sind ältere und kann schon sein, dass das aktuell Standart ist mit den seitlichen Bohrungen.

Mit mehreren Bohrungen meinte ich die Mittige und die Seitlichen.

Für das schmale Geld was der gekostet hat werde ich mich daran auch im Winter mal auslassen. Aber vorher mal testen ob er läuft.

Link to comment
Share on other sites

Die Luftkorrekturschraube würde ich nicht mehr nehmen. Eine neue kostet 8,50Euronen....

Vergaserdichtfläche würde ich noch mal abziehen

Das sieht für mich so aus: Pinasco R für 100 inkl Porto kaufen, einbauen und fahren

Die seitlichen Bohrungen zur Schwimmernadel sind nicht Standart (O sind 2 / 2 zusätzliche 90° sollte man noch bohren)

Edited by Crank-Hank
Link to comment
Share on other sites

Die verbogenen Teile kommen natürlich nicht mehr rein. Die werden vom Original übernommen. Habe das Foto nur zur Info eingestellt und anscheinend war das bei mir ja kein Einzelfall. Schlecht verpackt und wer weiß wo das Paket auf dem Weg von Indien nach D überall rumflog bzw. geworfen wurde  :wacko:

 

Klar kann man den Pinasco für mehr als doppelt so viel Geld kaufen und einfach verbauen aber das ist doch langweilig  :-D

Und wenn beim optimieren etwas schief gehen sollte ist hier nicht viel im  :shit:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

So jungens ,

 

 

heute ist mein Pinasco 26.26 RG gekommen. Quqlität finde ich ok, auch nicht besser oder schlechter als ein originaler .

Den Hype " Spacoschrott" kann ich sowieso nicht nachvollziehen, bis jetzt liefen alle Spacos und originale gleich gut/schlecht ....

 

Jetzt zum Pinasco

 

1. HD Bohrung ist gross genung gebohrt 2,5 - 3mm

2. Venutri durchgehen 25,9 mm

3. Es sind nur 2 Bohrungen gemacht am Nadelsitz, die schauen relativ groß als die originalen Löcher. Hab die jetzt nicht gemessen werde es aber nachtragen.

 

 

Ich hab natürlich gleich mal den Vergaser auf meinen 172 Motor geschmissen und mit 135 HD (Standart 130) angefangen . Ein paar km mal die Kerze angeschaut und die war etwas weiß . Morgen gehts weiter mit 140 HD ...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Mit HD Bohrung ist die Bohrung in der Schwimmerkammer gemeint oder? Das wäre schon ordentlich. Sonst werden ja meist 2mm empfohlen.

 

Ich habe heute den Indien Spaco verbaut. Vorher die Bohrung der Schwimmerkammer auf gute 2mm erweitert und Zusatzbohrungen beim Schwimmerkammerdeckel gesetzt.

Habe testweise nur mal die Düsen vom bisher verbauten übernommen. Aber da muss auf jeden Fall neu abgestimmt werden. Ansonsten macht der SI wofür er gebaut wurde.

 

Und vorallem muss der Dremel noch geschwungen werden  :-D

post-45061-0-08737200-1378411698_thumb.j

 

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK