Jump to content

Pinasco 26er Racing R SI Vergaser


Recommended Posts

Den Venturi von LTH Marco!

 

 

 

Das Teil für den 24er hat schon xtrem gerockt, wird es wahrscheinlich auch aufm 26er...

Kannst hier mal genauer beschreiben wie sich der Venturi im Gegensatz zum "Standartlufi" verhält?

Hast du den echt auf dem 200er Standart so gefahren?

 

Danke und ´Gruss

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hi, kurze Frage: Kann jemand sagen ob beim PX 200 Block der Einlass am Block auch erweitert werden muss oder ist die originale Öffnung ausreichend? Hintergrund ist, der 26 Pinasco ist bestellt, aber elend lange Lieferzeit, und wenn da nix zu fraesen wäre koennten der Motor ja schon zusammengesteckt werden und wenn der vergaser dann da ist nur noch die Wanne angepasst werden. Danke und Gruß

Link to comment
Share on other sites

@x003

 

meist reicht ein kleines stück seitlich beim Ovalen teil... ich nehm an, du hast Lusso, also den oO-förmigen Einlass und nicht den langlochförmigen... Meist muss aber ja eh die Wanne an den Block angepasst werden, jedenfalls war dies bei mir immer so...

 

ich hab das mal in einem Bild von Marco eingezeichnet im Anhang...

post-47366-0-14056700-1449468817_thumb.j

Edited by tbs
Link to comment
Share on other sites

@crank mit Ovalisieren mein ich eben, dass man die wann an den block, resp. auch umgekehrt etwas (2-3mm) wegnehmen muss, beim SI26 muss man bloss ganz leicht hinten eine 45° Fase erstellen, nicht zu hoch, da man sonst mit der Einstellschraube innen Konflikt kommt.

 

Ovalisieren = Alle Übergänge sauber machen von Block, via Wanne bis zum Gaser, nichts wildes, einfach smoothen sonst ist es doch irgendwie unsinnig einen so tollen Gaser einfach auf mittelmässige Substanz zu stecken?!

 

Cheers

Link to comment
Share on other sites

Danke nochmal, alle Übergänge von Vergaser zu Wanne zu Block sollen schon optimiert werden, Wanne wird definitiv an den Vergaser angepasst, aber den Vergaser hatte ich eigentlich erst mal nicht vor den noch zu erweitern.

Werde aber den Motor dann erst mal noch nicht zusammenbauen, würde mich schon ärgern, wenn ich dann am zusammengebauten Motor da noch

rumfräsen müsste um nicht irgendwo n Millimeter oder so zu verschenken!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich überlege mir auch so einen 26er Pinasco zuzulegen. Jedoch hätte ich gerne der Optik wegen den Luftfilter nicht auf der Vergaserwanne montiert sondern mit Ansaugbalg im Rahmen. Bin in einem Topic über diese Lösung http://www.risavel.it/VespaInternalFilterSistem.asp gestolpert. Hat man mit dem Teil Erfahrung?

 

Edith will mit Venturi fahren.

Edited by shantibaba
Link to comment
Share on other sites

natürlich fahren hier glaub die meisten den SI mit dem Schlauch, woher hat man denn die Idee, wenn man keinen Lufi oder nur den Venturi montiert, sollte der Ansaugschlauch zum Rahmen hin weg?? Der Schlauch hat nur Vorteile:

 

  • Kühle Luft ausm Rahmen
  • Beruhigtere Luft
  • Resonator Volumen grösser, nicht nur Gaserwanne, sondern ebenfalls noch das Volumen unter dem Sattel vorne.
  • wie du schon erwähnt hast O-Optik
  • Luft wird auch leicht gefiltert (Sedimentation der grösseren Fremdpartikel...)

Bea meint noch zum Link, Idee nicht schlecht, aber ihrer Meinung nach etwas überflüssig und raubt dir doch etwas Performance, dann noch eher das LML sieb oben beim Saugloch.....

Edited by tbs
Link to comment
Share on other sites

Der Risavel Filter hat bei mir in meiner Bajaj Chetak ( Sprint Rahmen ) nicht mit dem Sip XL Tank gepasst. Glaube es liegt am Rahmen und nicht am Tank.

Deswegen fahre ich das da: LTH

Kommt in das Loch unter der Sitzbank. Einmal montiert kann man den Filter sogar von außen ausschrauben.

 

Edit:

Der filter wird ja schon einen Beitrag darüber beschreiben :wacko::wacko::wacko:

Edited by crunchthem
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

oder wohl eher der hier nehm ich an?

http://www.ebay.it/itm/25294909-CARBURATORE-PINASCO-RACING-R-Vespa-PX-125-150-PE-200-SI-26-26-/221618037907?hash=item339976e493:g:DyAAAOSwj0NUdfdR

 

aber wo liegt jetzt wieder der unterschied zwischen den beiden? ist der eine mit und der andere ohne venturi?

mein italienisch beschränkt sich leider auf bier bestellen....ich checks nicht 100%ig

der hier bei LTH is wohl auch der selbe oder ?

https://www.lambretta-teile.de/Vergaser-26mm-Pinasco-Racing-Si26-26-ER-ohne-Getrenntschmierung-Vespa-PX

Edited by groofy
Erweiterung
Link to comment
Share on other sites

@schuggi meine Fragestellung bezog sich keineswegs auf das Venturisystem itself, jenes ist mir durchaus geläufig. Vielmehr war ich mir ob meiner bescheiden Italienischkenntnisse unsicher ob die hochpreisigere Variante dann mit Venturiring geliefert wird oder woher sonst der Preisunterschied kommt.

Aber das kennt man hier im Forum ja gut, dass von einigen Obergescheiten, die wohl sonst nix zu tun haben den ganzen lieben langen Tag (und wahrscheinlich auch noch ein zu kleines Spatzi haben), gleich mal scharf geschossen wird.

Dies geht auch an @x003

liebe Grüße und bella la vita ;-)

Edited by groofy
Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb groofy:

....und wahrscheinlich auch noch ein zu kleines Spatzi haben....

 

 

Achtung: Nach der neuesten Genderrichtlinie müssen alle Geschlechter berücksichtigt werden.

Da gehören dann noch: kleine Mumu und poröses Gaggilochi dazu.

 

Und überhaupt lesen hier Minderjährige unter 40 mit.

 

OT end

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Guten Tag,

Ich habe Probleme mit der Gedenksekunde.

Mein Setup: Polini Alu 210 Auslass 65%, Lth-Box, 57er Welle, Pinasco 26 VRX ,Pinasco Venturi, 160/Be3, 2,4 ND, HD 132, Luftfilter LML (unter der Sitzbank), Pinasco Motorblock neu aufgebaut.

 

Mein Problem: Motor läuft super jedoch habe ich wenn ich den Gashahn zumache und dann wieder auf, eine Gedenksekunde. Manchmal auch ein Pffffff(Fehlzündung?), Dieses Symptom tritt nur auf wenn der Vergaserwannendeckel und Ansaugschlauch montiert ist. Wenn der Ansaugschlauch nicht montiert ist funktioniert alles wie es soll. Keine Gedenksekunde.

 

Was ich probiert habe:

  • HKLD von 140-190
  • Mischrohr BE2-BE4
  • HD von 130-135
  • Anderer Schieber (Der Ohne Tasche an der Oberseite)
  • Spritkanal zur HD kontrolliert (ist werksseitig schon groß genug),
  • Spritzufuhr kontrolliert,
  • Ohne LML Luftfilter Probefahrt,
  • Nebendüsen von 2,3-3

Falschluft kann ich ausschließen da es keine Symptome dafür gibt, und der Motor neu aufgebaut wurde. Ausserdem wie gesagt läuft der Motor ohne Ansaugschlauch ganz normal.

 

Was ich nicht probiert habe:

 

Lappen im Rahmen bzw. das schwarze Plastikteil unter dem Tank fehlt....

Zündung kontrolliert (CDI, Zündkabel, Kerze, Zündschuh ist neu) Die Zündung hat vor der Motorservisierung einwandfrei funktioniert.

 

Ist das Plastikteil wirklich nötig? Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Edited by shantibaba
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • @powerracer  ...ich hatte irgendwo einen Meterstab auf einer Andruckplatte gesehen und danach liegt der Durchmesser bei 130mm. Ich habe gehört, daß die Gußplatte noch die wichtige Funktion hat Reibungswärme aufzunehmen und dadurch die Kupplungsbeläge vor Überhitzung zu schützen. Deshalb würde ich erst versuchen die sechs Laschen runterzudrehen und so kurz wie möglich zu machen (also etwa die 4,5mm kürzer, wenn ich da mit der Bauhöhe richtig liege), bevor man an den Gußring und seiner Wandstärke was abnimmt.   Der Doppelreibbelag mit der Blechscheibe dazwischen soll neu 6mm dick sein. Die Blechscheibe glaube ich 3mm. Könnte man mit längeren Nieten sicher zu einem Dreifachreibbelag mit zwei Blechscheiben umbauen.   Der Blechring mit den sechs Ohren dran liegt auf den Absätzen im Kupplungskorb auf und dürfte für den Kipppunkt der Membranfeder sorgen. Darunter ist dann wahrscheinlich noch genug Platz für das extra Reibbelag-Paar.   ...Als ob sich der Konstrukteur das "als Sicherheit" reinkonstruiert hatte, um noch einmal nachbessern zu können.       /V
    • Moin,   ich würde einen Satz brauchen, Nos oder nicht ist egal...
    • na das blaue Feld auf dem Schild… das ist auch ein 200er Schild, mit der kleinen Schrift, sieht in meinen Augen mehr als komisch aus… Viel zu viel freie Fläche…
    • Hi, korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber ich Denke das es an der Zylinderhöhe zu erkennen ist. Der M244 hat ja 3 mm mehr Hub als der M232. Ich kann leider nur die Höhe vom M244 mitteilen: 104mm Somit sollte der M232 ca. 101mm haben. Kann das jemand bestätigen?
    • Das obere ist 20x20.  Du kannst doch bei 2 Buchstaben und zwei Ziffern das normale kleine  für Motorrad nehmen. Oder geht das bei Euch nicht? Was ist der D Fleck?  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK