Zum Inhalt springen

Mehr Leistung? Quattrini M1x oder Malossi 211


Empfohlene Beiträge

womit geht es morgen weiter....? 

wie sieht die Planung der nächsten Tage aus? :-)

du bist ja noch Schüler und da hat man früher frei oder habe ich das falsch gelesen...

 

der Herbst steht vor der Tür und ich wette mit Dir das ich meinen Roller vor Dir fertig habe und das ist nicht nur der Motor der es nötig hat.....

http://www.germanscooterforum.de/topic/131685-quattrini-px-125-150-zylinder-m1x-bzw-millemiglia/page-306#entry1067624502

 

 

was meinst du, wetten wir? 

 

:-)

 

 

Ich fange erst in 2-3 Wochen an..... Kasten Augustiner Bier...

 

 

Wettschulden sind Ehrenschulden ! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Teile werde ich schon bekommen was ich brauche aber das knowhow nicht für so einen starken Motor, aber gesteckt heißt für mich (nicht viel knowhow beim Zylinder bearbeiten)

 

Und das will ich 

 

ich muss ja nicht 42 Ps haben

aber 40-41 wären schon schön 

 

 

hahahahaah nein Scherz 

möchte gerne 30-35 wenn das ohne viel Arbeit am Zylinder möglich wäre (deswegen einen guten Auspuff) 

 

war da nicht eine Spezifikation in den vorderen Seiten....

... der Kasten ist schon gekühlt und zur Abholung bereit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sicher werde ich einmal auf einen Prüfstand fahren!

Aber so lange ich noch nicht fahren darf spielt das noch keine Rolle!

 

Und ja wir werden schon noch was machen!

.....lass Dir Zeit und les hier noch fleißig, bevor du weitere " Verbesserungen" machst. Ich würde erst mal schauen, dass Du einigermaßen Steuerzeiten für den SIP hinbekommst, Motor sauber einstellen und dann erst mal so ne Weile Fahren und dich an das Moped gewöhnen. Selbst 25PS sind für ne Vespa nicht zu unterschätzen. WEnn Du dann denkst mehr zu wollen, kannst Du immer noch bei Nordspeed oder PD einkaufen und den Motor auf den neuen Auspuff anpassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

130 /185 ist bei Dir wahrscheinlich eh das geringste, was machbar ist. Würde ich so erst mal testen. Musst halt schauen, wie es vor Resobeginn damit läuft. Wenns unten gut läuft würde ich mich dann in Richtung 190 langsam hocharbeiten. 

Falls Du irgendwann mal einen neuen deutschen Auspuff draufschnallen willst kannst Du mit der Auslasszeit dann noch weiter hoch, da die meist nen großen VA mögen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine Deiner Messungen scheint nicht ganz zu stimmen. Falls Deine erste Messung richtig war ( 190 / 145 ) und die alle Fußdichtungen rausgenommen hast, sollte AS bei ca. 177 liegen. Das wären dann VA ca. 23,5°. Wenn das für Dich so gut läuft, fahr das erst mal. Dem Auslass kannst Du dann nach und nach immer noch mal bei gehen.

Mein Ziel wäre da erst mal 130 / 185. Aber wie gesagt, lass Dir Zeit, der Spass ist zu teuer dafür.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus

 

evtl. ist das nicht das richtige topic, ich wollte aber nicht noch ein neues eröffnen wo eh niemand rein schaut

 

ich bau mir gerade ein m1x motor für meine Vnb auf und bin gerade am Einlass und Überströme fräsen.

Nun braüchte ich mal eure Expertise.

aktueller stand beim fräsen ist so:

 

post-46738-0-08394900-1380127267_thumb.j

 

post-46738-0-45472100-1380127692_thumb.j

 

post-46738-0-85455100-1380127731_thumb.j

 

post-46738-0-65944000-1380127336_thumb.j

 

wieviel würdet ihr noch wegnehmen oder wie dick würdet ihr die Wandung stehen lassen?

 

ich will mit dem motor nachher so bei 30 pferden landen

 

Bearbeitet von husaberg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mach dir nicht so nen Kopf um Überströmer und Einlass.

Die begrenzende Stelle ist eher der Auslass.

Habe mich beim letzten Mal auch viel zu sehr dem Einlass gewidmet...

Solange der ordentlich fett ist (bei Membran) und die Überströmer angepasst sind, ist da leistungstechnisch durch Feinheiten nix mehr zu holen.

Haben andere durch Diagramme aufgezeigt, ich musste es durch Popometer feststellen.

Gehäuse ist angepasst, Einlass aufgerissen, jetzt geh mal ans Steuerzeitenmessen und beschäftige dich dann mim Auslass. :cheers:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mehl kann ich auch das empfehlen:   https://www.waldispizza.de/pizzamehl/friesingermuehle/biopizzamehl10x1kg   Gibt es in der Metro für 1.59 oder so.... oder wars a Angebot... i weiss nimmer
    • Servus an alle Schrauberpiloten,   also ich habe mir gedacht ich lackiere meine Vespa neu und nutze die stunde der gunste und tausche den Kabelbaum aus da er siehe Foto so ausgesehen hat - ich muss erstaunlicherweise sagen es hat alles einwandfrei funktioniert ;) Aber ich hatte mir ein neuen kabelbaum gekauft den eingezogen bw. natürlich vorher verglichen und sah alles gut aus und eingebaut alles angesteckt gestartet und motor lief erstmal top ;) Aber das war es schon - funktionieren tut die Hupe und die Tankanzeige und blinker rechts der vordere gut der hintere etwas schwach... ok da muss er Multimeter ran! Habe direkt am Kabelstecker vom motor raus gemessen 70volt AC klingt ja in Ordnung das auch vorne beim stecker Schlüssel aber hinten bei den Gleichstromrichter 3Kabel anschluss nur 10Volt sowohl bei den beiden kabeln die der eingang laut plan sein wie und auch bei den ausgang 1. kabel unterhalb das gleiche is bei mir Gelb und das obere grau wo 2 kabel dran sind für das blinkerrelais - vorne bei den blauen kabel überall nur 10Volt drauf und sobald ich Licht einschalte is auch alles weg - am Stecker gemessen vom Lichtschalter auch nur 10Volt wenn ausgeschaltet aber nix mehr wenn ich einschalte!? Also wird irgendwo ein Massenschluss sein bzw. wird mir irgendwo der Strom abgezapft? Hat wer eine Idee wo ich suchen könnte? oder muss am Stromgleichrichter mehr ankommen? wo kann da der Fehler liegen am Motor is ja genug Strom da?   Vielen Dank   ein fröhliches Schrauben   MFG
    • Ich dachte du bist mal auf den 16er umgestiegen? Oder verwechsel ich das jetzt  aber der Ofen steht bei dir noch in der „Behinderten-WG“ oder? 2x die Woche ist schon geil 
    • Dann schlag zu!!! Das Gefühl kenn ich nur zu gut… da bringen dir auch die Meinungen von keinem anderen was. Ist zumindest bei mir so 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information