Zum Inhalt springen

King Kupplung „60PS one finger clutch“ und ab „60-95PS two finger clutch“


Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb Motorhead:

wo finde ich alternativen dieser bundmutter für originalen nebenwellen M10x1,5 mm ?

die bei SIP ist seit wochen nicht lieferbar und ich wollt die woche die kingclutch einbauen :???:

 

cc821453-2850-4fd4-9239-da291d62cdad.jpg

 

http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=21214400&_language=de

 

 

@Motorhead hast PN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die scheibe wegwerfen, bundmutter am bund direkt auf kulu und mit loctite hochfest verkleben.

kriege nun eine vom lehrbua zugeschickt, vielen dank dafür an der stelle. alternativen zum normalen bestellen gibts also nicht?

 

lg m

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Versuche gerade die 5 Scheiben Version zu verbauen. Mit 5mm Spacer fehlen da noch ca. 2mm. Zudem habe ich ein Lücke zwischen den oberen Spitzen des Außenkorbes und der geschraubten Abdeckplatte von ca.2mm. Ist das normal?

Gehäuse ist orginal und Nebenwelle ist DRT Mustag. Die ist nur 0,2mm unterlegt. Weniger geht auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb praktikant:

Versuche gerade die 5 Scheiben Version zu verbauen. Mit 5mm Spacer fehlen da noch ca. 2mm. Zudem habe ich ein Lücke zwischen den oberen Spitzen des Außenkorbes und der geschraubten Abdeckplatte von ca.2mm. Ist das normal?

Gehäuse ist orginal und Nebenwelle ist DRT Mustag. Die ist nur 0,2mm unterlegt. Weniger geht auch nicht.

Da stimmt was definitiv nicht, irgend was weicht extem ab. Ein 5mm Spacer war bis jetzt in allen Situationen genug. Würde mal die Nebenwelle vermessen 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich konnte den King Clutch 2017 Proto erstmals vergangenes Wochenende auf der DBM 1/8 Rennen testen.

 

Das Ergebnis ist perfekt!

Sie lässt sich unter Höchstdrehzahl sauber einschleifen und dosieren, trennt in Perfektion mit 1cm Spiel am Kupplungshebel. 

Den Zeiten nach könnte man meinen das die Kupplung gegen Ende noch besser und besser funktionierte:wheeeha:

 

Kurz und bündig, die Kulu hat den 55PS Härtetest und Renntag problemlos überstanden, am Rennroller gibts nix zu schrauben.

 

Die neue Kulu ist gleich gut wie die alte, bis auf den Handling Vorteil.

image.jpeg

image.png

image.jpeg

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab die kingclutch bei meinem m200 eingebaut, da ich mit der vorigen kupplung dauernd probleme hatte.

hat mich sehr beeindruckt, das ding trennt komplett und der trennweg ist - wie gerade erwähnt - auch bei mittelharten federn kein thema, da darf sogar 1cm spiel am hebel bleiben.

öl fahr ich ein louis procycle 10w40 teilsynth, hab aber gerade gespalten und geb dann das procycle 15w40 mineralisch rein. dies hat einfach viel mehr grip auf den honda kork belägen....

 

fazit: sehr geniales ding die kingclutch! :thumbsup:

 

 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb Motorhead:

also ich hab die kingclutch bei meinem m200 eingebaut, da ich mit der vorigen kupplung dauernd probleme hatte.

hat mich sehr beeindruckt, das ding trennt komplett und der trennweg ist - wie gerade erwähnt - auch bei mittelharten federn kein thema, da darf sogar 1cm spiel am hebel bleiben.

öl fahr ich ein louis procycle 10w40 teilsynth, hab aber gerade gespalten und geb dann das procycle 15w40 mineralisch rein. dies hat einfach viel mehr grip auf den honda kork belägen....

 

fazit: sehr geniales ding die kingclutch! :thumbsup:

 

 

Bei mir genau das Gegenteil. Habe dem Kupplungszug noch mehr Spiel gegeben, aber sobald der Motor warm wird, rutscht die Kupplung gnadenlos durch. Gestern Abend eine größere Runde gemacht und nach einiger Zeit war wieder Ende mit dem Halten.

Was hast du für Federn genommen? Ich hab die BGM XL.

Werde jetzt noch die XXL testen und am Kupplungsdeckel auch mal die Feder vom Arm neu machen.

Öl werde ich auch noch ein anderes testen.

Wenn das alles nichts hilft, fliegt die Kupplung raus...

Bearbeitet von shamrock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb shamrock:

Bei mir genau das Gegenteil. Habe dem Kupplungszug noch mehr Spiel gegeben, aber sobald der Motor warm wird, rutscht die Kupplung gnadenlos durch. Gestern Abend eine größere Runde gemacht und nach einiger Zeit war wieder Ende mit dem Halten.

Was hast du für Federn genommen? Ich hab die BGM XL.

Werde jetzt noch die XXL testen und am Kupplungsdeckel auch mal die Feder vom Arm neu machen.

Was hast du denn an Nm und Leistung anstehen? Die Kupplung kann ohne Prob 63PS und 48Nm am Rad. (Ich kenne keine Kulu die in einer Smallframe mehr Leistung halten musste:whistling:)

Ein Rutschen liegt ausnahmslos an zu schwachen Federn.

Da kann die sicher nen Tipp gegeben werden.

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich leider nicht sagen, was da ansteht. Sicher weniger.

Was ist eigentlich mit dem Öl? Mir wurde das Motul 7100 10W40 empfohlen. Das ist ja vollsynthetisch.

Davon hab ich 700ml drin.

Besser mal ein mineralisches nehmen?

Hätte dich am Samstag ja gerne mal persönlich gefragt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb heizer:

das motul passt schon...das alte märchen vom mineralischen guten öl kann man getrost zu den akten legen.

 

stimmt so nicht, würde dir das 15w40 von procycle louis empfehlen.

hatte das 10w40 teilsynth in meiner px drin, fing die an zu rutschen. wieder zurück zum procycle mineralisch 15w40 teilsynth schon hats wieder gepasst. im m200 war ein ähnliches verhalten, weil ich mein trennverhalten mit der alten kupplung mit dem teilsynth öl vergleichen wollte. da hatte ich halt 10x BGM L federn, nun sinds in der kingclutch nur mehr 9 ;-)

 

es ist schon erstaunlich, was bei genau diesen beiden für ein unterschied ist. zum motul 7100 kann ich nix sagen :-D

 

@shamrock teste mal das öl, kostet 8 euro der liter beim louis, ich geb 500ml rein...

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gestern die mit Ü52PS getestete neue Kupplung vom letzten Rennen wo ich mit Bestzeit, Bestkm/h und schlussendlich auch BestOfAll gewonnen habe zerlegt.

 

Resultat:

Beläge noch top und wurden so wieder verbaut für das nächste Rennen in Hamburg.

Das Kupplungsmaterial selbst hat überhaupt keinen Verschleiß.

Einfach ein Traum:wheeeha:

Bin fertig für das nächste Rennen:cheers:

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe heute die Kupplung aufgemacht und 4 neue Prox Beläge und 9 neue Federn eingebaut. Diese hier: http://www.scooter-center.com/de/product/7673568/Kupplungsfeder+BGM+PRO+Vespa+PK+50+XL+FL+V5N1T+PK+50+HP+V5N2T+PK+50+XL2+V5X3T+PK+125+N+FL+VMX7T+PK+125+XL2+VMX6T+silber+Stueck?meta=7673568*scd_ALL_de*s19678057108592*Feder pk xl*5*5*1*16

Das sind die härtesten, die man beim SCK kaufen kann. Kupplung lässt sich immer noch easy ziehen Öl hab ich das Motul drin gelassen. Und?

Hat gar nichts gebracht, ist eher noch schlimmer geworden. Ich muss den Zug so lasch einstellen, das sie beim Gang einlegen schon nach vorne ruckt, sonst geht sie noch früher durch, als vorher. Ob anderes Öl jetzt noch Wunder wirkt, wage ich zu bezweifeln. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst den Kuluzug so einstellen, dass die ersten 5 mm Spiel  bzw frei sind. Dann öffnet die Kulu komplett mit den nächsten 5-10mm Hebelweg.

 

So läuft eigentlich jede Kulu. Ist der Kuludeckel frei oder hast du schon einen 1mm Spacer verbaut? Ist häufig nötig, abhängig von der Nebenwellentoleranz.

 

Ist dein Kuluzug eine Top Qualität ? Bei meiner Rally hab ich auf einen original Zug gewechselt ca 2mm dick, habe jetzt zur Kulu fast direkten Kontakt , fast wie hydraulisch. Zuvor hab ich so eine Asia Teflon schei** dringehabt und hab an Ausrückweg extrem verloren.

 

Gibt eigentlich keinen Grund weshalb mechanisch die Kraft nicht halten sollte.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem Bekannten ist der Kuluzug im Lenker in der Biegung schleichend gerissen. Er musste die letzten 4 Wochen häufig nachstellen und wusste nicht woher das kommt. Dann kam der Tag da war der Zug ab, eben nach 15cm im Lenkerbereich. Vielleicht hast ähnliches Problem und hast deshalb Verlust am Ausrückweg ......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen 4mm war nur 3mm Spacer verbauen müssen mit der Faio Nebenwelle, warum auch immer. Hab ich hier aber auch schon mehrfach geschrieben.

Zug hab ich zur Zeit einen neuen geflochtenen von jemandem hier aus dem GSF drin. Defekt ausgeschlossen.

Irgendwas harmoniert da nicht mit Kupplung und Faiogetriebe. 

Bearbeitet von shamrock
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ebenfalls das Kit verbaut, allerdings mit dem neuen Sip DCPC 19 Vergaser und dem Sip Zylinder. Vorteil hier ist, dass der Staubschutz nicht mehr entfernt werden muss und PnP passt.   Ich habe auch die Überströmer angepasst, Auslass etwas in die Breite gezogen, QK auf 1,2mm gebracht und Flöte der Banane nach diversen GSF Anleitungen bearbeitet. Außerdem ist der komische Blechluftfilter direkt runtergeflogen und ein Marchald draufgekommen…   Zu den Problemen und wichtigen Sachen die unbedingt beachtet werden sollten:   1. Vermesst bitte die Mazzuchelli Kurbelwelle… meine hatte direkt 1/10 mm Schlag und war unbrauchbar. Die neue war dann mit 2/100 gut.   2. Nehmt nicht das Kolbenbolzenlager von Mazzuchelli. Ich hatte bereits 3, die sich binnen kurzer Zeit aufgelöst haben und großen Schaden verursachten. Hierzu gibt es auch mehrere Threads darüber, denen es auch so ging. Ich habe hier eins von BGM verbaut.   3. Achtet auf den Kolben, hier sind die Ausgleichsbohrungen teilweise zu tief oder durchgebrochen… dadurch fliegen Gussteile im Kolben rum, welche man da erstmal rausholen muss.   4. bei mir hat der Schwimmerstand von dem neuen Vergaser nicht gepasst. Dadurch hat es unter Vollast die Schwimmerkammer leergesaugt… => zurechtbiegen dann passt es.   5. Choke nacharbeiten. Der hängt manchmal im Vergaser und geht nicht mehr raus.   Jetzt wo alles passt, läuft die Kiste sehr gut und schafft über 100kmh in der Geraden bei top Anzug!  
    • Ging mir genauso Polini, quattrini, parma? Ne Egig 170,kannte keiner da
    • Hab den dann mal auf einem originalen 2 teiligem parma gefahren, hat auch sehr gut funktioniert, waren dann nur nicht über 30PS. Die hatte er auf meinem damaligen K! ESC setup mit 30er Vergaser SP09 und 51 Hub.
    • Entwickelt wurde er auf dem einteilugen parmakit sp09. Einlass bei 130° Auslass 190-194
    • Hallo zusammen,   Verkaufe ein neues CC Corsa 175 Zylinderkit, mit 30mm Ansaugstutzen.  https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-cc-corsa-175-ccm_84125100?q=cc corsa 175 Zylinder ist geprüft und in super Qualität, sprich Beschichtung gut keine Durchbrüche oder Ähnliches.   Standort 86869  Preis 1000€ glatt. (Zylinder Set sind seit geraumer Zeit nicht verfügbar und werden es die nächsten Monate auch nicht sein. Aussage Gabriele.)   Wird verkauft wegen Projektaufgabe, war ein geplanter Kundenmotor.    Gruß Valle
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information