Zum Inhalt springen

Wer hat welche Leistung?


Empfohlene Beiträge

ich denke wenns irgendwann soweit ist, dass der drehschieber die drosselstelle ist, dann wird das breite teil auch seine rechtfertigung haben. sieht so aus als sei es bisher der zylinder gewesen.

das is jetzt ein 136er auf drehschieber und mit 21ps? cool. noch vermeintliche reserven in der bearbeitung drin? war da nich auch mal ne membran eingeplant? wenn du mit dem drehschieber 25 schaffst bau ich meinen 121er auch auf Drehschieber um, da is noch alles dran und intakt was dazu nötig ist :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke wenns irgendwann soweit ist, dass der drehschieber die drosselstelle ist, dann wird das breite teil auch seine rechtfertigung haben. sieht so aus als sei es bisher der zylinder gewesen.

das is jetzt ein 136er auf drehschieber und mit 21ps? cool. noch vermeintliche reserven in der bearbeitung drin? war da nich auch mal ne membran eingeplant? wenn du mit dem drehschieber 25 schaffst bau ich meinen 121er auch auf Drehschieber um, da is noch alles dran und intakt was dazu nötig ist :-D

nein, das ist ein polini. ich brauche den motor für den ring und war mir nicht sicher ob ich den 136er bis dahin wirklich vollgasfest kriege. beim 133er ist das für mich, glaube ich, einfacher. außerdem habe ich ein wenig den eindruck dass ein 136er an den überströmern ein recht arbeitsintensives unterfangen ist, das wollte ich nicht über's knie brechen

reserven weiß ich nicht, ich hab' mir für meine verhältisse schon mühe gegeben. ich nehme an dass das ganze, wenn es mal eingelaufen ist, noch einen tick mehr leistung haben wird. ich bin aber eher sicher dass du deinen 121er nicht umbauen müssen wirst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wobei ich mir lieber mattes bearbeitung antue (siehe largeframe) also so ne verbreiterung der welle..

das sieht einfach geil aus!! und ich glaub eher das da noch potential beim drehschieber liegt, wobei beides optimiert in meinen Augen schon ziemlich nah am optimum in bezug auf verwirbelungsfreiem ansaugen mit drehschieber liegt.

wer probierts... :-D

Bearbeitet von 100 spezial
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wobei ich mir lieber mattes bearbeitung antue (siehe largeframe) also so ne verbreiterung der welle..

und dann volle kanne in den hubzapfen reinfräsen? bei der sf sitzt der einlass doch auf der anderen seite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DIAGRAMM!!!

glaub der Herr war mit dem Fahrrad auf der Rolle. Roller hat er nur noch zum einkaufen fahren oder fürs internet. :-D

Ich hab heut wenigstens mal meinen fahrbaren racer zerlegt komm jetzt echt in zugzwang die kiste muss wieder zusammen und ich fahr nicht mal rad und post hier erst recht keine Diagagramme :-D hoff ich find aber trotzdem ein paar pferdchen.

Dar mathias macht das schon und er ist echt dran schuld, dass ich für die strasse nen drehschiebär polini will der dann hoffentlich besser wird wie der malossi :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DIAGRAMM!!!

bin zu faul zum scannen, deshalb mündlich. reproduzierbar sind's jetzt 20,5 geworden, dreht eher hoch, der hirsch, und hat ein ziemlich blödes loch vor reso. kurz: leistung ja, band einigermaßen, drehzahlniveau suboptimal, ekliges loch vor reso mehr so daneben, will sagen: fährt sich mit 2,34 und zirri viertem mit 3,5er tt91 eher so scheiße, mit 3,0er reifen isses ok (was soll ich sonst auch sagen, ich brauch' den eimer am sonntag auf dem ring, da muß ich mir das schön reden. man kann auf jeden fall mit leben). grund für das loch vor reso: keine ahnung. der drehschieber ist etwas in mitleidenschaft gezogen, die welle die da drin ist hat sich irgendwann mal verdreht und material vom drehschieber geschabt hat, besser isser davon nicht geworden, aber das loch ist in einem drehzahlbereich wo's eher keine rolle mehr spielen sollte.

Bearbeitet von amazombi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und dann volle kanne in den hubzapfen reinfräsen? bei der sf sitzt der einlass doch auf der anderen seite.

bei so nem aufwand ist das versetzen des einlasslochs auch kein problem mehr... :-D

stimmt aber, das mit der einlasseite ist mir nicht mal aufgefallen vorher (aus lauter euphorie..) :-D

Bearbeitet von 100 spezial
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, mal was neues von der Minderleistungsfront:

Wir haben gestern den Vergleichslauf mit 2 rollern und fast identischem Setup gefahren.

Rot: PK XL 1, 102er Polini (leicht abgeplanten Kopf) und angepassten Motorüberströmern, 19" Gaser auf 19" ASS (leider keine Bedüsungsdaten) mit Polini Banane, 3,00 mit Standard 4 Gang. 17°

Blau: Special, 102er Polini angepassten Motorüberströmern, 20" Gaser auf 19" ASS (80HD, 45ND) mit Shito Banane, 3,00 mit Standard 3 Gang. Tja, und da ich dank meiner Kontaktzündung nur schätzen kann sollte ich irgendwo bei 18°-19° sein. Laut Popometer.

Meine Kurve sieht nicht mehr so Optimistisch aus wie letztes Mal. Ich glaube das liegt an der höheren Vorzündung. Finde ich mit der jetzigen Einstellung aber viel angenehmer zu fahren. Also eher Alltagstauglich.

Tja, was der Auspuff alles ausmacht. Allerdings bleibe ich bei der ET3 Banane, ich tausch die höchstens noch gegen eine Originale. Immerhin hab ich jetzt den DoA 102 hier liegen, mal schauen was mit dem geht.

post-17394-1179645403_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor meiner neuen "Alltags - 50N" :

- 153ccm Aprilia Polini Zylinder

- 38er PWM

- HP4

- Auspuff Eigenbau

Man beachte das Band und die niedrige Resonanzdrehzahl !!

Mal sehen, ob man sowas für die Strasse standfest hinbekommt ...

post-13183-1180271634_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor meiner neuen "Alltags - 50N" :

- 153ccm Aprilia Polini Zylinder

- 38er PWM

- HP4

- Auspuff Eigenbau

Man beachte das Band und die niedrige Resonanzdrehzahl !!

Mal sehen, ob man sowas für die Strasse standfest hinbekommt ...

post-13183-1180271634_thumb.jpg

Ach du schei..... :-D

MfG vespetta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor meiner neuen "Alltags - 50N" :

- 153ccm Aprilia Polini Zylinder

- 38er PWM

- HP4

- Auspuff Eigenbau

Man beachte das Band und die niedrige Resonanzdrehzahl !!

Mal sehen, ob man sowas für die Strasse standfest hinbekommt ...

post-13183-1180271634_thumb.jpg

ist das mit der Auslasssteuerung oder ist die lahm gelegt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information