Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Schniedel:

Der Typ, der Ivo in der Halle in der Mangel hatte. Das war doch Daniel Christensen, oder ?

Nein, das ist Tim Seyfi. Spricht auch bairisch und spielt ebenfalls mal nen Kommissar in einer Filmreihe. 

  • Like 1
Geschrieben

Insgesamt wars ok, Beziehungstaten mit Erziehern unter Amis. Sehr konstruiert aber natürlich möglich. 

 

Geschrieben

 

Wer war damals bei so etwas dabei? :-D

 

komische Geschichte, aufgewärmt - Zufälle und alternde Typen(innen) die 30 Jahre geschwiegen hatten :zzz:

Geschrieben

Ich fand den Tatort jetzt nicht sehr gut dargestellt was die Techno Szene betrifft. Die Kleidung war anders, die Clubs waren i.d.R. total verraucht, auch die Musik war bis auch wenige Ausnahmen zu modern. 
Der Plot war vorhersebar - eher Mau für Köln - hätte man mehr draus machen können...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb FuriosG79:

Ich fand den Tatort jetzt nicht sehr gut dargestellt was die Techno Szene betrifft. Die Kleidung war anders, die Clubs waren i.d.R. total verraucht, auch die Musik war bis auch wenige Ausnahmen zu modern. 
Der Plot war vorhersebar - eher Mau für Köln - hätte man mehr draus machen können...

 

Ja, optisch war das schon etwas daneben, was die Kleidung der "Szene" anging.
Und vom Ambiente der Party-Location auch. Rauch, Qualm, Nebel, Schweiß, Feuchtigkeit, die von der Decke tropft, all das hat irgendwie gefehlt.
Zur Musik:

- Prodigy out of space 1992 passt

- Sunbeam outside world 1997 passt nicht

- U96 das Boot 1991 passt zeitlich, passt aber nicht zu so einer Veranstaltung

- Members of Mayday/Westbam mayday anthem 1992 passt

 

Also einige kleine Schönheitsfehler, aber durchaus anzusehen.

 

Geschrieben

Das Ortofon Concord DJ System am 1210er war zu neu. :-D

 

Fands gute Unterhaltung, passt doch

  • Haha 1
Geschrieben

Der Plot hätte auch gut so gepasst:

Boy-Toy nach wilden Fickereien auf dem Bad Ass Scooter Dive Cologne 1995 spurlos verschwunden!

Damals verdächtig: sukram, D. Diggler, Paola, amazombi.

Heute verdächtig: dieselben Heinis :-D

  • Haha 1
Geschrieben

Absurd war, dass die Ermittler während der (freiwilligen) Einvernahme  wiederholt weg sind, um andernorts zu ermitteln. Inklusive Schachtuntersuchung. Und die Delinquenten freiwillig über Stunden (Tage?) im Präsidium verweilten… 

 

Ansonsten gar nicht soo schlecht das Thema. Unsere Generation, die sich damals selbst sehr cool und besonders fand und jetzt halt irgendwie ist, wie sie ist.

Geschrieben

Tja, der letzte Borowski mit einem doch seltsamen Ende. 

 

In Deutschland könnte ich mir das sogar vorstellen das es so endet wie gesehen, aber ich denke eher er "träumt" das nur und er ist eigentlich tot.

 

Ansonsten wars so lala... Daten "einfach" so löschen von einem Server (so mit Echtzeitanzeige und Klartex :sigh: ) Und noch so paar Kleinigkeiten

 

 

 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb zimbo:

Tja, der letzte Borowski mit einem doch seltsamen Ende. 

 

In Deutschland könnte ich mir das sogar vorstellen das es so endet wie gesehen, aber ich denke eher er "träumt" das nur und er ist eigentlich tot.

 

 

Diesen Gedanken hatte ich auch.

Geschrieben

Wer war diese Frau am Ende und auch zwischendurch (in diesen Tagträumen)? 

 

Kann die leider nicht zuordnen, kam mir aber als "vergangen" vor.

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb zimbo:

Wer war diese Frau am Ende und auch zwischendurch (in diesen Tagträumen)? 

 

Kann die leider nicht zuordnen, kam mir aber als "vergangen" vor.

 

 

das soll/war eine verflossene Liebe gewesen sein.
 

ich kam aber mit dem Ende irgendwie nicht so klar…. Was waren das für komische Dialoge/ / Schnitte….?

 

ich mochte den Borowski eigentlich sehr gerne in der letzen Folge wurde er aber schon irgendwie dümmlich und altersschwach dargestellt… fand ich eher unwürdig. Der Täter war aber stark in seiner Rolle…. (Auch wenn es ihm nicht gelingt eine Katze innerhalb von Tage/Wochen in einer spärlichen zwei Zimmerwohnung zu finden)

Naja 5\10 Sterne 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dudenhofenssohn:

Der Täter war aber stark in seiner Rolle….

 

Jawoll! Daniel Brühl hat ihn großartig gespielt! Hab' ihn kaum erkannt, komplett in die Rolle geschlüpft. Respekt. Ansonsten eher lahm und mau...

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb zimbo:

 

:wacko: sorry, den meinte ich natürlich, Namen vermasselt, klingt ja fast gleich...:cool:

 

Wenn man ihn z.B. in "23 , Nichts ist wie es scheint" oder in "Inglourious Bastards" gesehen hat, kaum wiederzuerkennen.:thumbsup:

Bearbeitet von milan
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Marty McFly:

Daniel Brühl (z. B. 23, IG "Fredrick Zoller") ist NICHT August Diehl (Tatort gestern, ebenfalls IG "Dieter Hellstrom") ;-)

Bildschirmfoto2025-03-17um21_00_24.thumb.png.4e9d2835c3a3657d4cf0a8c4b8d03877.png

 

 

Er hat aber ebenso bei Inglorious Basterds mitgespielt! wie geschrieben als Dieter Hellstrom

 

UND

 

er war mal mit der Angelina verheiratet  :blink:

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Marty McFly:

Daniel Brühl (z. B. 23, IG "Fredrick Zoller") ist NICHT August Diehl (Tatort gestern, ebenfalls IG "Dieter Hellstrom") ;-)


Hä? Daniel Brühl hat NICHT in 23 mitgespielt. Das war der August.

 

siehe

 

Oder was genau wolltest du sagen

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb milan:


Hä? Daniel Brühl hat NICHT in 23 mitgespielt. Das war der August.

 

siehe

 

Oder was genau wolltest du sagen

 

Jetzt bin ich da tatsächlich auch in die Falle getappt.

Ja, sicher, das was Diehl und nicht Brühl.

In goodbye Lenin war Brühl.

Meine Erinnerungen werden auch immer blasser. Ich sollte die ganzen alten Filme mal wieder schauen um das aufzufrischen.

Tut mir leid dass ich auch Teil der allgemeinen Verwirrung bin. :wacko:

  • Haha 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Marty McFly:

 

Jetzt bin ich da tatsächlich auch in die Falle getappt.

Ja, sicher, das was Diehl und nicht Brühl.

In goodbye Lenin war Brühl.

Meine Erinnerungen werden auch immer blasser. Ich sollte die ganzen alten Filme mal wieder schauen um das aufzufrischen.

Tut mir leid dass ich auch Teil der allgemeinen Verwirrung bin. :wacko:

Bein du hast schon recht. In Wahrheit spielt Daniel Brühl ja August Diehl. Siwht man ja wie ähnlich sich die beiden sind.

 

Fand den Tatort recht unterhaltsam, mehr erwart ich mir bei dem Format leider schon lange nicht mehr.

  • Haha 1
Geschrieben

Mir ist leider was dazwischen gekommen, so dass ich den Fernseher nach ein paar Minuten ausmachen musste. Aber der Lappen mit dem Schnurrbart, der ganz am Anfang seine Mutter erwürgt hat, war August Diehl? Alter! Da wäre ich ja nie drauf gekommen...

Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.3.2025 um 10:29 schrieb Dudenhofenssohn:

 

das soll/war eine verflossene Liebe gewesen sein.
 

 

 

Sie (Maren Eggert) ist aus der Frühzeit der Borowski Tatorte. Seiner Zeit

spielte sie eine Polizei-Psychologin, zu der man ihn verdonnert hatte.

Ging über mehrere Folgen damals, und die beiden flirteten

eine Zeit lang mehr oder weniger heftig, zum äußersten kam es aber nicht,

soweit ich mich erinnere. Von daher ein originelles Ende, es schließt

sich ein Kreis. Ich fand den Tatort richtig gut. Die Mutter, herrlich

gruselig, Diehl sowieso, ein tüdeliger Borowski, warum nicht, der

Mann geht in Rente. Was bei den Münchner Greisen schon lange

überfällig ist.

 

Sie übernimmt in Kiel:

 

SchuchKaroline01.jpg.1fb8be2f43569c3b51b5bedef3b9e277.jpg

 

 

Bearbeitet von Arthur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werfe kurz in die Runde.. Zylinder hat eh nicht so viel spiel, dass das mit den 2mm noch passt?
    • Nee, das passt schon. Der Vitonstutzen wird auf den normalen Auslass aufgeschoben, dichtet durch den Vitonring und wird gehalten durch zwei Federn. Entsprechend sollte der Auspuff am Krümmer zwei Ösen angeschweißt haben. Am Zylinder schafft man sich eine Öse an der Schraube für die Zylinderhaube z.B. mit einem Blech für die Klemmung der Tachowelle unten. Ansonsten was geeignetes aus dem Baumarkt/Möbelbau. Die andere Öse machst Du Dir, indem du ein Loch in eine Kühlrippe bohrst. Das Prinzip ist eigentlich für Aluzylinder, bei denen man den Krümmer nicht mit Klemme befestigen will. Geht aber auch auf Grauguss.
    • Sehr gut eruiert @VbTuningda jedes Pleul bei Kurvenfahrt axial anläuft wird durch die anstehenden Kräfte der Pleulfuss ausserwinklig an die Wange gedrückt a u s s e r  man führt das Pleul oben!   Ich muss zugeben, eigentlich sollte das passen und wäre nie auf die Idee gekommen hier die Genauigkeit anzuzweifeln und nachzumessen, aber selbst ich lern "jeden" Tag dazu!! Wir hatten schon beim ermitteln mittels Digi- Tiefenmaß der dickeren AS bemerkt, das von der Stirnfläche des HZ ganz nah am HZ zu der Wange link's zu recht's eine Differenz von diesen ca. 7-8/100mm messbar waren.   Aber niemals die Wangendicke in dem Bereich angezweifelt?   Hier passiert natürlich auch im kplt. Pleul- Kolbentrieb in der Auf und Abbewegung eine Rotation. Dies ist natürlich für einen perfekt eingelaufenen Kolben nicht sooo, toll ganz zu schweigen von mehr Reibung, Reibungswärme usw..   Dann leidet dadurch das Radialspiel der Pleulfussbohrung und sieht nach rel. kurzer Laufzeit dementsprechend bescheiden aus. Geschweige die Planflächen des Pleulfusses, AS, Deformation der AS usw., dieses Manko kaschieren selbst grössere AS nicht.   Fazit, das die Welle halbwegs vernünftig verschleissfrei laufen kann wird die Liste der Nacharbeit weiter verlängern. Man könnte dann unten schon fast mit 1mm dicken AS arbeiten wenn alles planparallel nachgearbeitet wird. In diesem Bereich muss eine Planparallelität von max. 1/100mm vorgeben werden, d.h., nach dem Härtegang "muss" diese Fläche nochmals zerspanend nachgearbeitet werden.   Da hat der Kaufmann wieder mal gegeizt!   Da wäre aber schon fast der einfachere Weg das Pleul oben im Kolben zu führen, Eure Meinung dazu? Nur wenn die Kuwe schon einige km runter hat weiss man ja nie wie das da unten innendrin vom Verschleiss her aussieht.   In der Preisliga sollte man eigentlich annehmen das es solche Ungenauigkeiten nicht geben sollte. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung