Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Alternative zur teuren GoPro --> Beast Vission


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist an der jetzt die Alternative? Kann die mehr, irgendwas besser?

Preis? Die Gopro Motorsport bekomm ich auf Amazon in etwa zum gleichen Preis.

Geschrieben

oha wie kritisch :) aber ihr habt ja recht.

also für den preis bekommst du bei der gopro aber keinen zusatzakku, fernaislöser und kein display dazu! das empfinde ich auch vor dem kauf als guten deal.

ich berichte wenn ich das teil habe

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte mich vor 2 Jahren für ne GoPro entschieden vor dem Hintergrund dass die Mehrheit der Action-Filmer sich nicht irren kann, über diese Argumentation lässt sich sicher streiten  :-D

 

 

Edith meint noch, ich bereue diese Entscheidung nicht

Bearbeitet von mika4real
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Fliege jetzt mit der Camone und 00 grad objektiv das entspricht in etwa einem 21 mm objektiv auf kb ,so richtig überzeugt bin ich nicht vor allem wenns nicht wirklich sehr hell ist .

Geschrieben

Ich kann diese hier sehr empfehlen:

 

JVC GC-XA2

 

Kann nichts weniger als die GoPro, ist billiger und hat ein Display was das Einrichten wesentlich erleichtert. Will das Teil nicht mehr hergeben!

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab mir gestern zwei dieser SJ4000 in HK bestellt. Bin gespannt.

Ich denke der grösste Nachteil wird die Bildstabilisierung sein. Das ist bei anderen Herstellern teilweise gut geglückt.

Man wird sehen.

  • 3 Wochen später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir vor einiger Zeit die SJ4000 gegönnt. http://www.amazon.de/Actioncam-Waterproof-Helmkamera-Schwarz-Z001U/dp/B00HJMU2IW/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1411242380&sr=8-2&keywords=sj+4000

Die hat einen Car-Mode, bei angeschlossenem Ladegerät und Einschalten der Zündung bzw. Motorstart zeichnet sie auf.

Bildqualität ist ganz gut. Für ca. 90 Euro kann man auch nicht all zu viel erwarten. Im Gegensatz zu den GoPros hat die SJ4000 ein kleines LCD. Ideal um die Perspektive etc. zu überprüfen.

GoPro und Co. sind mir einfach zu teuer.

 

Hab eine Halterung angebracht, wo der Halteriemen befestigt ist. Werd die evtl. noch ein paar cm weiter nach außen verlängern.

 

post-16127-0-51468300-1411237489_thumb.j

 

Das LAdegerät hängt am Mod-Charger :-)

 

post-16127-0-86113000-1411238945_thumb.j

Bearbeitet von rider
  • 3 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So hier mal ein kurzes Video. Qualität ist in 720p. Bei einer bestimmten Drehzahl vibriert die Cam ziemlich stark evtl. teste ich mal einen Schwingungsdämpfer.

 

  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Habe mir auch gerade ne SJ4000 zugelegt.

Nun bin ich am überlegen wie ich das Ding befestige. Hatte vor 6 Jahren eine Oregon am Lenker befestigt (Halterung an den Spiegellöchern), aber das vibrierte mir zu stark.

Würde gerne die Kamera in einer hohen Position befestigen.

Kann mir jemand nen Tipp geben? Notfalls müsste ich noch nen Adapter besorgen. GoPro Zubehör soll ja passen.

Danke !

Edit sacht, sie will keinen Halter am Lack festkleben....

Bearbeitet von Elbratte
Geschrieben (bearbeitet)

Fahre seit einiger Zeit mit der Sj4000, tolle Kamera für das Geld. Ja, das ganze Gopro Halterprogramm passt. Für die Vespa habe ich leider noch keine Idee gehabt, wäre aber auch an Lösungen interessiert. Brustgurt oder Helm kommen für mich nicht in Frage

 

http://www.amazon.de/Qumox-Z010U-QUMOX-SJ4000-CAMERA/dp/B00S5V9O1C

 

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben

Ich finde ja Brustgurt ne gute Sache. Sieht zwar sch....e aus, aber dann hat man es vibrationsfrei. Und man kann den Gurt einfach drehen und schon filmt man nach hinten weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,   ich hatte bei meiner PK50 XL2 HP4 den Originaltacho verbaut. Da hier der KM-Stand wild hin- und herdreht, hab ich den gegen aus einer normalen PK50 XL2 ausgetauscht.   Hier sind die Kontrollleuchten an einer anderen Stelle und ich hab folgende Probleme: - Blinkerleuchte leuchtet, wenn der Motor an und wird nur leicht dunkler, wenn der Blinker blinkt - das sollte doch so nicht sein, oder? - Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) leuchtet wenn Standlicht an schwach, bei Abblendlicht heller - ist das richtig so?   Hier noch die Unterschiede der zwei Tacho-Versionen: Kontrollleuchten am Tacho: VORHER links <-> NACHHER links Abblendlicht  <-> Blinker Reserve          <-> Reserve Blinker            <-> NIX   VORHER rechts <-> NACHHER rechts Standlicht         <-> Abblendlicht lt. Anleitung (eigentlich Standlicht-Symbol) NIX                   <-> Fernlicht NIX                   <-> NIX   Vielen Dank!  
    • Mehr Vorspannung auf den Kupplungszug, also unten an der Stellschraube straffer einstellen. Mach' mal so 1-2 Umdrehungen an der Schraube, dann Testfahrt. So lange, bis die Kupplung trennt. Sollte sie vorher schon durchrutschen, brauchst du eine härtere Feder, besseres Öl oder die Revolver Clutch.
    • Hallo zusammen, ich habe eine Frage: Ich bekomme bei meiner Augsburger GS3 den Zylinder bei eingebautem Motor nicht gezogen. Gibt es da einen Trick? kann ja nicht sein, dass ein riesiger zylinderförmiger Ausschnitt im Rahmen ist und das nicht möglich ist. Aktuell steht der Zylinder am Aussenverschluss der Backe an.   Wäre sehr dankbar für einen Hinweis.   Beste Grüße  Marty 
    • Sehr Geil geworden schon mal vorweg! Sind mittlerweile ein paar testkilometer zusammen gekommen?  Gruss 👌🏻
    • Hab nun endlich die Feder am Ausrücklager gewechselt und wieder alles zusammengebaut. Der Hebel am Kupplungsdeckel für die Betätigung der Kupplung ist übrigens richtig eingestellt, die Markierungen zeigen aufeinander. Da das noch nichts gebracht hat, hab ich noch den Kupplungszug mit Tülle komplett gegen einen neuen getauscht. Nun geht alles viel leichter zu Bewegen, aber hat immer noch nix gebracht. Dann hab ich mir den Kupplungshebel am Lenker nochmal angesehen und bemerkt, dass da eine runde Feder verbaut ist. Ich hab die ausgebaut und gesehen, dass hier ein Teil abgebrochen ist. Also hab ich die Feder bestellt und heute eingebaut. Nun geht der Kupplungszug endlich wieder zurück, wie er soll. Super!!!   Bei der ersten Probefahrt musste ich allerdings feststellen, dass es einen großen Ruck gibt, wenn ich deinen Gang einlege und das Vorderrad hebt fast ab. Wenn ich den Kupplungshebel komplett ziehe und Gas gebe, fährt die Vespa trotzdem. Das sollte ja nicht so sein. Also vermute ich, dass die Kupplung nicht richtig trennt. Der Hebel unten am Getriebe ist so eingestellt, dass er nicht stramm sitzt, aber kein Spiel hat.   Was könnte der Grund bitte sein, dass sie nicht richtig trennt? Vielen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung