Zum Inhalt springen

Zeigt her eure Schweißklumpen !


Empfohlene Beiträge

Da ist ja gar nix gepunzt!! :-D

Aber mal ganz ehrlich, da hats nach der Bearbeitung einige kritische Stellen, vor allem scharfe Kanten und Verrundungen an Stellen wo die Wandstärke unnötig dünn wird. Das kann man schon etwas eleganter ausführen... :alien:

Man(n) muß Grenzen überschreiten, um sie zu Kennen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.10.2012 um 14:15 schrieb weellee:

Gibt ja jetzt neu Gehäuse da must du nicht mehr schweißen, da wird dir doch ganz langweilig :-)

 

Ich wünschte es gäbe neue Gehäuse wo „Mann“ nicht mehr schweißen muss…… :-P, :whistling:

 

 

 

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das war die Vorbereitung vom Zerstörer für einen K&W Zylinder, wurde dann zum Steckplatz fürn Rotax...post-35674-0-16774400-1350072007_thumb.j...Zylinder und wird jetzt die Grundlage fürn 61Hubx64Bohrung Falc Zylinder.

Das gleiche lege ich natürlich auch vor!!!! :-D:cheers:

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vor euch verrückten da unten am Bodensee ist auch nix sicher!

kann ich voll und ganz bestättigen und das was bis jetzt bekannt ist wird wohl in kürze bei weiten von den bekloppten noch getoppt.

ich hab die bodenseefamilie ziemlich ins herz geschloßen, so verrückte muß man einfach lieben :-D:cheers:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich voll und ganz bestättigen und das was bis jetzt bekannt ist wird wohl in kürze bei weiten von den bekloppten noch getoppt.

ich hab die bodenseefamilie ziemlich ins herz geschloßen, so verrückte muß man einfach lieben :-D:cheers:

Geht mir sehr ähnlich! Die verrückten muss man einfach lieben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einlass über beide hälften für 133er polini.

eigens angefertigtiger CNC-gefräster membrankasten aufgeschweißt.

an den überströmern etwas zu motiviert aufgetragen aber im backofen schön brav vor-, zwischen- & nachgewärmt. lagersitze scheinten nix abbekommen zu haben.

post-31353-0-13693200-1350202504_thumb.j

post-31353-0-74780900-1350202516_thumb.j

post-31353-0-71454400-1350202549_thumb.j

post-31353-0-13223000-1350202587_thumb.j

post-31353-0-28998500-1350202611_thumb.j

post-31353-0-12963500-1350202636_thumb.j

post-31353-0-15596700-1350202667_thumb.j

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

T5 LF-Zylinder mit 56 Hub und RD-Membran.

Fertigstellungstermin ungewiss. :zzz:

4yh77and.jpg

Edith: Ist das Projekt von blau1, ich hab die Kurbelwelle gebaut und mach die Gehäusebearbeitung und wenn der Junge sich nicht bald meldet dann wars das mit seinem Projekt weil ichs für mich selber fertig mach.

Bearbeitet von Ölsau
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Wir haben doch immer Nebel :-D

 

Unterhalb direkt am Membrankasten ist viel Fläche übrig wo eine Verschraubung rein kommt. Die kleine Gehäusehälfte hat diese Bohrung schon auf der Fräse bekommen, jetzt muss diese noch auf die große Hälfte übertragen werden. Überm Membrakasten werde ich keine Verschraubung setzen, besser wäre aber eine weitere.

 

Bin gespannt was dieser Einlass gegenüber dem original Einlass vom Q-Gehäuse bringt. Im Sommer stand mit ca. 20cm längerem Ansauger, mini Membran, gegen die Drehrichtung positioniert, Einströmwinkel unter die Kuwe-Achse, 50,7PS/38Nm an. Was der neue Einlass bringt weis ich nicht. Hoffe auf mindestens 53PS bei gleichem Setup. Mehr wären natürlich erwünscht :rotwerd:

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ziemlich geiler scheiß :thumbsup:

das einzige was mich stört ist diese riesen membran.

gibt kleinere die ganz sicher nicht schlechter laufen würden.

so ist da schon alles ziemlich dünn geworden, an dem motor jetzt.

 

aber 55ps sind das dann ganz sicher und wenn man nach der optik und nach der sauberen umsetzung geht, sogar +60psps.

wird zeit, dass der nebel aufzieht und der motor auf die rolle geht :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Bilder von der Seite sehen würdest, wärst du beruhigt was die Wanstärke angeht. Das passt schon so, da ist noch dick was da. Das alles war so teuer, das ich keine dünnen Wandstärken fahren würde :wacko:

Wenn die Ü55 wirklich fallen, auf Anhieb dann flippe ich voll aus. :wheeeha:

 

Ach ja, die Membran gehört zu dem Zylinder und haben alle diese Skidoo Rotax. (gibts auch als V-Force)

Bearbeitet von KingOfBurnout
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Bilder von der Seite sehen würdest, wärst du beruhigt was die Wanstärke angeht. Das passt schon so, da ist noch dick was da. Das alles war so teuer, das ich keine dünnen Wandstärken fahren würde :wacko:

Wenn die Ü55 wirklich fallen, auf Anhieb dann flippe ich voll aus. :wheeeha:

 

Ach ja, die Membran gehört zu dem Zylinder und haben alle diese Skidoo Rotax. (gibts auch als V-Force)

dann bin ich beruhigt.

das die membran da original verbaut war, heißt jetzt aber nicht, dass sie da besser als andere funktioniert.

 

hab ja jetzt auch gezeigt, das es bessere membranen als die v-force geschichten gibt.

das wurde jetzt auf 2 unterschiedlichen motoren getestet und bei beiden kam die gleiche leistungssteigerung übers band raus :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information