Zum Inhalt springen

Die Cosa CNC-Kupplungen


T5Pien

Empfohlene Beiträge

Ich habe die Superstrong mit S&S-Scheibe und erst nach Kupplungshebelbearbeitung keine "Warmtrennprobleme" mehr.

Was aber nervt ist die Bewegung im Kupplungshebel beim Ein- und Auskuppeln, vermutlich bewegt sich das Ritzel doch mehr als gewünscht auf der Nabe. Beim Wechsel von Last auf Zug während des Ein- und Auskuppelns merkt man das deutlich.

Ich werde auch nochmal eine normale Scheibe verbauen, habe aktuell aber keine Quetschmuttern mehr.

Geht die Ritzelscheibe der Lusso wenn man sie mit Passscheiben unterlegt oder ist sie zu risikoreich?

Wie meinst du das mit den Bewegungen des Kupplungshebels?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich im Fahrbetrieb während des Kuppelns einen Lastwechsel habe, also von Zug- in Schiebetrieb gehe (umgangssprachlich Gas geben und Gas wegnehmen) dann habe ich über den Zug Bewegung im Kupplungshebel.

Nicht wirklich schlimm aber unüblich (nie vorher gehabt).

Allerdings bin ich im Sinne vom guten alten "never Change a running system" geneigt, das auch einfach so zu lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo.

Hab ich übrigens noch schön gemacht bevor ich das Ding montiert hab.

Ich muss allerdings noch dazu sagen, dass ich Lenkerendenblinker und Spiegel auf Innenrohren montiert habe (somit nicht mitdrehend), so dass der Kupplungshebel im gezogenen Zustand auf dem Blinker reiben würde, wenn ich 2mm Abstand nicht mit einer Abstandsschraube im Hebel kontant halten würde. Somit ist mein Hebelweg sozusagen "blinkerbedingt" sowieso immer diese 2mm kürzer. Mit dieser Hebelbearbeitung gleicht sich das wieder aus.

post-41605-0-24396300-1440331238_thumb.j

Bearbeitet von Deichgraf
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mal auf dieselbe Frage dies geantwortet und kopiere das einfach..

"Zu Deinen Fragen: die Blinker und den Rückspiegel nicht mitdrehend zu befestigen bedingt den Verbau von Innenrohren in den vorhandenen Lenkerrohren.

Diese muss man so zurecht schneiden und fräsen dass sich die Außenrohre auf diesen neuen Innenrohren drehen lassen, sowohl das Gasrohr als auch das Schaltrohr. Die Blinker und der Spiegel werden dann auf die Innenrohre gesteckt/verschraubt und drehen sich dadurch nicht mit. Die Innenrohre müssen dann innen am Lenker befestigt werden. Sonst würden diese sich ja auch mit drehen. Das ist bei mir mit Gewindestangen gelöst, die sich innen im Lenker abstützen und durch die Innenrohre durch gehen."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

äh die kulu zieht es bei höherer drehmomentübertragung (vermutlich aufgrund der schrägverzahnung) zusammen, was einen anderen druckpunkt bewirkt. eventuell meint ihr dieses "zucken" dann am hebel, weil der druckpunkt plötzlichwieder auf die im leerlauf bekannte position zurückgeht?

 

ps: hab das schon mal hier diskutiert ;-)

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mich meine Gehirnwendungen nicht täuschen müsste das Ritzel im Schiebetrieb durch die Schrägverzahnung Richtung Deckel gedrückt werden. Somit würde es den Korb über die Federn ebenfalls Richtung Deckel drücken und über den Pilz und den Zug die Bewegung im Hebel am Lenker auslösen. Das ist schon logisch so.

 

Die Bewegung wird aber mehr oder weniger durch das Spiel eingegrenzt, welches das Ritzel zwischen Anlaufscheibe in der Kupplung und Unterlegscheibe unter der Kupplung (bei komprimierten Federn) hat.

 

Es gilt also offensichtlich, durch Wahl einer für den jeweiligen Ritzelunterstand geeigneten Scheibe (mit Fase oder ohne Fase, mit Passscheiben unterlegt oder nicht) dieses Spiel möglichst gering zu halten und gleichzeitig vollständiges Trennen zu ermöglichen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn mich meine Gehirnwendungen nicht täuschen müsste das Ritzel im Schiebetrieb durch die Schrägverzahnung Richtung Deckel gedrückt werden. Somit würde es den Korb über die Federn ebenfalls Richtung Deckel drücken und über den Pilz und den Zug die Bewegung im Hebel am Lenker auslösen. Das ist schon logisch so.

 

Die Bewegung wird aber mehr oder weniger durch das Spiel eingegrenzt, welches das Ritzel zwischen Anlaufscheibe in der Kupplung und Unterlegscheibe unter der Kupplung (bei komprimierten Federn) hat.

 

Es gilt also offensichtlich, durch Wahl einer für den jeweiligen Ritzelunterstand geeigneten Scheibe (mit Fase oder ohne Fase, mit Passscheiben unterlegt oder nicht) dieses Spiel möglichst gering zu halten und gleichzeitig vollständiges Trennen zu ermöglichen.

 

alter, das lang gedauert...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gilt also offensichtlich, durch Wahl einer für den jeweiligen Ritzelunterstand geeigneten Scheibe (mit Fase oder ohne Fase, mit Passscheiben unterlegt oder nicht) dieses Spiel möglichst gering zu halten und gleichzeitig vollständiges Trennen zu ermöglichen.

 

ich kenne nur diesen ominösen Ritzelüberstand gegenüber der Kulugrundplatte der Anfangs für das Nichttrennen der Nachbaukulus (COSA2) herhalten musste…

um ein vollständiges Trennen der Kulu zu ermöglichen reichen 0,3mm aus und imho dürfte die Hälfte weniger auch noch ausreichend sein

Bearbeitet von RGV
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich jetzt das richtig verstanden, wenn man zuviel luft zwischen ritzel und scheibe hat ist auch nicht gut?

 

Weiter vorne hatte glaub ich motorhead doch das problem, dass die kupplung bei hohen revs nicht trennte, da durch die schrägverzahnung immer noch zuviel druck auf den belägen lag... wie kann man dieses verhalten im kontext mit der eben besprochenen thematik erklären?

 

meine BGM SS funkt jedenfalls prima mit einem seit minimum 80000km gelaufenen ölpumpenritzel (welches deutliche spuren aufweist) prefekt...

Bearbeitet von tbs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wäre auch dabei. Aber u.U. etwas später. 
    • Bastianini fährt nächstes bei GasGas   https://www.motorsport-magazin.com/motogp/news-288999-motogp-manager-verraet-enea-bastianini-faehrt-2025-werks-ktm/
    • Wäre interessant zu wissen, welcher Kolben hier verwendet wurde. Kolbenspiel….. Bollag ist von VHM mit einem Ring.  
    • Wohl nach 85:   https://www.germanscooterforum.de/topic/279608-px-200-motor-vse1m-12-ps-bj1985/
    • Verkaufe meine (geliebte) P 200 E, die von den ganzen Verkäufen damals noch übrig geblieben ist und jetzt zusammen mit der anderen weißen P 200 E einer GT 125 weichen dürfen.   Hintergrund ist einfach, dass ich gerne von zwei Rollern auf einen reduzieren möchte und ich mir da in den Kopf gesetzt habe, dass was anderes nach der langjährigen Abstinenz muss.   Meine P 200 E stand jetzt eine Weile, aber sprang auch wieder sofort mit neuer Batterie an   EZ 04/1983, Zwittermodell mit altem Tacho und Backeninnenverschluss. O-Lack, 10 PS Modell um die 20120 km, können evtl. noch ein paar dazu kommen Vorne ist ein BGM Dämpfer verbaut , der mit ABE.... TÜV vor 20min neu gemacht, war reine Formsache...TÜV-Prüfer war recht angetan   Kleinigkeiten, ein paar Schrauben vielleicht neu austauschen, noch mal aufpolieren, ansonsten einfach die Bilder anschauen.    Bin heute früh zur Arbeit mit gefahren, getüvt und später geht's wieder heim   Bilder auf die Schnelle bei der Arbeit gemacht, weitere Bilder findet ihr hier in der Kaufberatung.   Setz mal 4.100 € mit dem neuen TÜV an, wenn's schnell geht, dann auch gerne glatt...mir kommt's da jetzt nicht auf den letzten Euro drauf an.    Steht in 97723 Oberthulba-Hassenbach und muss da auch abgeholt werden, Probefahrt und Kalt- bzw. Warmgetränk(e) selbstverständlich inkl...   Da ich die andere GT Ende nächster Woche abhole (um am besten mit etwas Geld, das ich von euch hier bekomme), lass ich die Anzeige vorab jetzt erst einmal bis Ende der Woche hier aktiv. Hat sich bis dahin keiner gefunden, nehm ich die raus und stell die in den Kleinanzeigen ein.   Eine Bitte noch: war jetzt echt lange raus, ein Statusbild eines Bekannten hat mich wieder angefixt und dazu bewegt, aus zwei Reusen eine zu machen....hab die ehrlich beschrieben, die ist nicht geschönt, Lupensucher werden was finden und mögen sich bitte überlegen, ob sie uns beiden dann wirklich Zeit rauben wollen.    Ach ja, der Tank ist oben schwarz, fällt aber nicht auf.....sonst noch was? Mir fällt gerade nichts ein.   Freu mich über nette Anfragen Heiko                   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information