Zum Inhalt springen

Kupplung für mein Setup, reicht eine XL2?


Empfohlene Beiträge

Servus,

folgendes ist mein Setup:

- 130 Polini Mono (ÜS, Auslass bearbeitet, Steuerzeiten original)

- Mazzuwelle gelippt

- Gehäuse ÜS angepasst, auf Membran gefräst

- 24 PHBL, 24 Polini-Membran

- abgedrehtes LÜRA 1350g

- PM40

- DRT 25/69 2,76ger Primär Sport (gerade)

War noch nicht auf der Rolle, vermute irgendwas zwischen 13-15PS.

Das Setup ist teilweise das Resultat der letzen Tage da ich etwas Hand angelegt habe. Nun habe ich bemerkt das der Kupplungskorbkonus meiner alten Kupplung (4 Scheiben 1 verstärkte Feder Newfern) ausgenudelt ist. (Nebenwellenkonus ok, Nut etwas ausgefranzt aber noch fahrbar).

Um das Budget in Grenzen zu halten, und da ich keinen Maurerhändedruck brauche, wollte ich auf eine eine gebrauchte XL2 Kupplung umsteigen. Steck die Kupplung mein Setup noch weg, oder muss was andres her?

Meric!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd mal interessieren wie eure oft. originalen XL II er kulus das aushalten. Bei mir hält die nicht mal mit 4 belägen und 12 federn (worbel). Polini 133 mit GS Kolben MMW kopf AS:186 VA 30,5

28er keihin, vespatronic und VSP2.

War noch nicht auf der rolle. Rutscht aber in der dritten in reso und in der vierten von anfang an. Öl ist ein SAE 30 und von der vorspannung des seils kanns nicht sein. Was mach ich da falsch ?

Hab jetzt mal einiges vom Xyger bestellt. Hoffe es hilft!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hände trainieren ist auch so eine sache:

bin vor einiger zeit dazu übergegangen den kupplungszug neben dem gasseil im lenkkopf zu verlegen. so bekommt man einen schönen borgen des zuges und die kraft die benötigt wird um die kupplung zu ziehen wird um einf vielfaches verringert...

zb fallrace da hatte ich einen gastfahrer - den sacki von rpb - der war begeistert wie leicht die kupplung zu ziehen war

einfach mal probieren - kostet max. ein seil und ein bisschen zeit!

schöne weihnachten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verbaue die XL Kat 3 Scheiben mit Original Federn immer bei Polini und Malossi Motoren die in Bereichen von 14-18 PS liegen. Hält je nach Fahrgewohnheiten des Fahrers bis zu 3000Km.Manchmal rutscht´s aber auch schon nach 1000Km.

Auf Dauer gesehen spart man sich da natürlich auch nicht wirklich viel da sich einfach alles mit der Zeit richtig schön abnudelt.Ich würde also immer gleich zu Kupplung greifen die für viel Leistung konstruiert wurden,und mich dann freuen das die bei solchen Motoren einfach ewig hält !

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Interpretation:

Beläge verglasen in Folge von zu wenig Anpressdruck, sprich zu weiche Federn.

Außerdem ist bei drei Scheiben die übertragende Fläche einfach kleiner als bei vier Scheiben, was manchmal auch Probleme aufwirft.

Natürlich liegt man bei drei Scheiben meist besser was die Dicke der Reibscheiben angeht.

Dicker meint: weil diese sich dann nicht so schnell verformen.

Je nach Fahrgewohnheit zwischen 1000 und 3000 Kilometern?

Dann dürfte ich (selbst im Winterbetrieb) alle vier bis fünf Wochen neue Beläge würfeln.

Mir wäre das zu blöd.

Bearbeitet von dreckige13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Spiel auch lange Zeit betrieben. Zuerst eine Polini-Feder, dann eine Malossi Feder (hielt dann zwar einigermaßen aber nach 20x Kuppeln tat die Hand weh). Danach

folgten dann dickere Kupplungshebel und nach dem 2. mal-Seil reißen musste dann eine XL2 her.

XL2 Original hat nicht gehalten, dann andere Beläge, dann andere Federn und das ganze Spiel 2x und das Ende vom Lied war eine GPONE Kupplung vom Stoffi.

Mein Tipp: Ich würde mir gleich eine gute Kupplung einbauen und hier nicht sparen weil rechnet man die ganze auseinanderpflückerei, dann kommt man fast aufs

selbe raus!

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung wo das Problem liegt - schliesslich ist schon die eine oder andere Gurke problemlos die xl2 gefahren bevor es die cnc-Dinger gab.

Woran liegt es, dass meine Kupplung mit einem Finger zu ziehen ist, seit ein 1000km problemlos hält znd andere sich die Finger beim ziehen brechen und alle 1000 km neu machen müssen?

Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

(null)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung wo das Problem liegt - schliesslich ist schon die eine oder andere Gurke problemlos die xl2 gefahren bevor es die cnc-Dinger gab.

Woran liegt es, dass meine Kupplung mit einem Finger zu ziehen ist, seit ein 1000km problemlos hält znd andere sich die Finger beim ziehen brechen und alle 1000 km neu machen müssen?

Man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

(null)

Da geb ich Dir recht.

Ich kann wenigstens sagen, dass ich es probiert hätte :wacko: jedoch hinterher

schlauer war und mir viel Geld und Zeit hätte sparen können.

aber OK :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht muss man dann aber auch so ehrlich sein und das Problem bei sich und seinen Fähigkeiten suchen und nicht bei der Kupplung. Wobei ich jetzt nicht wirklich sagen kann, dass ich da grossartig was an Arbeit investiert habe. Sauberes arbeiten an sich bringt halt schon was.

(null)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann man sich aber ja auch mal ansehen, bevor man das Zeugs einbaut. Ist mir ja schnurz, kann man ja handhaben wie man lustig ist oder Knete hat. Aber allgemeines verfluchen halte ich für falsch - oder wie sind die Karren die letzten 20 Jahre gefahren?

(null)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das geble Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information