Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Lass mir über den Winter eine Primavera mit Parmakit restaurieren.

Leider bin ich noch nicht ganz zum Endschluss gekommen welche Farbe ich nehmen soll!

Daher möchte ich mal euch fragen was so im kommen ist und ja ich hoffe um ein paar Tipps....

Vielleicht in Richtung Old School?

(aber auch nicht zu extrem z.b Rost)

Mein Favorit wäre die....

http://www.autotreffen.at/galerien/eventgalerie/2011/woertherseetreffen-2011/24052011/woertherseetreffen-2011100-49765.html

Die Orig. Farbe ist die....

http://www.passat35i.de/threads/72523-Samoarot-2-Farbcodes

Wenn ich diese Farbe nehme (LB4V bzw. P3P3) und zuletzt ''matt'' Klarlack, würde diese Farbe dann rauskommen wie bei autotreffen.at?

Weil dieser matte ist foliert und beim Tuner Heft steht drinnen....dieser P3P3 - Lack sollte durch mattbraune Folie großflächig verhüllt werden.

Was sagt ihr dazu!

Grüsse

Geschrieben

Also das matt Braun sieht ja aus wie :wacko:

Die Primavera gabs original auch in Braun. In der Farbe würd ich lackieren, wenn ich Braun wollen würde.

"Marrone metallizzato (Braun-Metallic) MaxMayer 1.268.5130"

Geschrieben

oder lavagrau von audi - ich würde aber schwarz nehmen oder ein dunkles grau

am wertsteigernsten ist sicher das maronibraun

r

s

Geschrieben

Bin ich froh keinem Trend nachlaufen zu müssen

geht mir genauso.

Was mir nicht in den Kopf will ist, dass ständig über Autolacke, bzw. -farben

gesprochen wird, es sich beim Lackieropfer jedoch um ein Zweirad handelt.

Das kapieren die Herren Lackeure scheinbar nicht.

In diesem Sinne weiterhin frohes Schänden. :wacko:

Geschrieben

Hallo,

TREND wenn ich das schon höre, könnte ich WEINEN........ Das sieht mir so aus achjahhh jetzt kauf ich mir mal ne Alte Vespa, lass sie richten, da ist ja nix einzuwenden, und lass SIE mal Trendig lackieren dann bin ich Hipp und genau auf der Retrowelle .....

Sei mir nicht böse so kommt er gerade bei mir rüber...

Suche doch mal in Richtung Vespa Farben zb. MaxMayer den richtigen Schritt hast ja schon mal mit der Anmeldung hier gemacht..

Und nimm eine Farbe die Dir und evtl. auch dem Roller passt... Und nicht ein Mode Trend......

Gruß

Dr. Mabuse

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

TREND wenn ich das schon höre, könnte ich WEINEN........ Das sieht mir so aus achjahhh jetzt kauf ich mir mal ne Alte Vespa, lass sie richten, da ist ja nix einzuwenden, und lass SIE mal Trendig lackieren dann bin ich Hipp und genau auf der Retrowelle .....

Sei mir nicht böse so kommt er gerade bei mir rüber...

Suche doch mal in Richtung Vespa Farben zb. MaxMayer den richtigen Schritt hast ja schon mal mit der Anmeldung hier gemacht..

Und nimm eine Farbe die Dir und evtl. auch dem Roller passt... Und nicht ein Mode Trend......

Gruß

Dr. Mabuse

das sieht wahrscheinlich nicht nur so aus. Vespa liegt im Trend. Und zu jedem Trend gehören nun mal

genug Honks die ihn surfen.

Habe jetzt erst mal die Links des TE ausprobiert und komme zu dem Schluss: der TE ist

pensionierter Finanzbeamter und etwa 103 Jahre alt. Oder wie kann man sich freiwillig

auf solche Opa-Töne einlassen? Ach so! Ist ja old.school und liegt vermutlich im Trend.

Wahrscheinlich ABI 1922, oder so.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Ich hab ja hiermit meine besten Erfahrungen gemacht. Das half mir auch persönlich weiter. Ich habe neuen Schwung für meine schweren Tage im Büro und meine Verdauung ist wie ausgewechselt!

http://www.mydays.de..._cid=2&et_lid=1

boa, wat 'n Nervenkitzel, da kann aber nicht jeder mit um... :wacko:

vielleicht sollte man da mal ein GSF Gruppentarif raushandeln, gibt da offensichtlich einen gewissen Bedarf...

Ansonsten vielleicht, mal im aktuellen D&W Katalog Blättern, da werden Farb- und Designtrends doch quasi erfunden, oder?!?

Man merkt, das die Saison vorbei ist und die Probleme wie "Hilfe, mein Kuluzug ist gerissen, was soll ich nur tun?" sich jetzt doch deutlich dramatisiert haben...

:wacko:

Geschrieben

Bei meinen Rollern achte ich auch immer das da trendige Farben drauf sind.

Und wenn die Überlackiert sind, mach ich die Überlackierte Farbe runter

um die trendigen Farben der 60/70er Jahre zum Vorschein zu bringen.

Da brauch ich dann keine Farbe im Retrostyle der 60/70er mehr, die ist dann ja schon drauf :wacko:

Zu dem, mit verlaub, Kackbraun wÜrde dann eine Sitzbank in Beige/Creme passen :wacko:

Wäre dann das GegenstÜck zu den ganzen trendigen Vespas in Creme mit brauner Sitzbank :wacko: :wacko:

Geschrieben

Würde mal mit vorgehaltener Hand bei Deinem örtlichen Lackhändler vorsprechen und ihn in einem unbeobachteten Moment aud die seltenen "RAL" Farben ansprechen- GEHEIMTIPP- hänge es ja nicht an die große Glocke und verbreite es nicht im Netz- wäre Dir sehr verbunden! Aber damit bist Du ALLEN eine Nasenlänge voraus!

Geschrieben

Hey, bezahlt ihr mir die Lackierung?

Dann habe ich kein Problem damit wenn ich eine Farbe nehme die euch anspricht.

Aber schreibt bitte weiter für die Unterhaltung.....damit euch nicht langweilig wird!!! :wacko:

Geschrieben

Hey, bezahlt ihr mir die Lackierung?

Dann habe ich kein Problem damit wenn ich eine Farbe nehme die euch anspricht.

Aber schreibt bitte weiter für die Unterhaltung.....damit euch nicht langweilig wird!!! :wacko:

Warum fragst du dann überhaupt?????? :wacko::wacko:

Geschrieben

Wie jeder Modetrend kommt und geht alles wieder.

Da würde ich mal sagen: "Weiß-metallic" oder "Perlmutweiß".

Damit bist du gaaanz vorne mit dabei..............falls die Farben wieder "In" werden sollten.

Geschrieben

Hey, bezahlt ihr mir die Lackierung?

Dann habe ich kein Problem damit wenn ich eine Farbe nehme die euch anspricht.

Die Wahrheit ist: Niemand interessiert sich für deinen Roller, bzw. dessen farbliche Gestaltung. Das einzige, was halbwegs interessant scheint, ist, dass jemand Leute um ihre geschmackliche Meinung fragt, die er nicht kennt, und sich wundert, wenn keine konstruktive Äußerungen kommen.

  • Like 3
Geschrieben

Die Wahrheit ist: Niemand interessiert sich für deinen Roller, bzw. dessen farbliche Gestaltung. Das einzige, was halbwegs interessant scheint, ist, dass jemand Leute um ihre geschmackliche Meinung fragt, die er nicht kennt, und sich wundert, wenn keine konstruktive Äußerungen kommen.

Erstens, und zweitens geht der Wahnsinn dann bei der Bestimmung des Motortunings von vorne los. :wacko:

  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Drauf geschissen. Spar dir lieber die Kohle und mach das sauber. Dann wird’s auch wieder leichtgängiger und Bohren interessiert Dich dann auch nicht mehr. 
    • Auch eine möglichkeit, viele wege führen nach Rom  Top Helmut    Nimmst du den alten HZ wieder her ? Hast du bemerkt das dieser mit Loctite eingeklebt ist, Reste bemerkt ? Auf der Kulu Seite nämlich doppelt bestrichen, also HZ und Bohrung mit 1t mehr Auspresskraft und Lima seitig wurde nur der HZ bestrichen.   Ohne jetzt ein Fass aufmachen zu wollen...    Hab mir zum Testen davor schon Loctite 675 besorgt und letzte Woche mit einer 125er Original Welle getestet weil ich an dem Punkt bin das ich euch nichts mehr glaube ohne es selber probiert zu haben     Einseitig bringt nicht viel, da hat Helmut schon recht das es das raus schiebt, bleibt nur wennig übrig. Zwei Seiten hingegen härteten schon bei 1/3 der Presstiefe aus so das die Anzeige (nach kurzer Pause, weil erschrocken, da abrupt nichts mehr ging) auf ca. den doppelten einpressdruck hoch ging.   Als Verdrehsicherung bestens geeignet, wo zuvor mit dem 350g mittelharte Kunststoff Hammer noch ein verdrehen möglich war, reichte nicht mal der 750g mit Hartkunststoff, erst der 1200g Kupferhammer konnte sie bewegen. Mit Sicherheit aber nur die Limaseite und danach ging es auch mit 750g, 350g keine Chance.   Ob das so auf die Sip welle umsetzbar ist ist natürlich eine andere Frage...   Nur so als Anregung und Austausch meiner Erfahrung 
    • Dann gibts noch die Möglichkeit mit UHU Endfest 300. Da gibts ein eigenes Topic zur Vorgehensweise. Und das funzt auch beständig.
    • Zum überarbeiten der Wangen habe ich als Werkzeugtool meine Schleifvorrichtung verwendet. Die Kuluwange hatte von Seite zu Seite eine Abweichung in der Parallelität von 6/100mm, die Limaseite passt auf 1-2 mµ genau, verziehen sich doch enorm unterschiedlich die Wangen bei der Wärmebehandlung.    Zur Härte der Pleul muss ich zustimmen, zum abziehen der an diesem Pleul recht harmlosen Einlaufspuren brauchte ich doch einige Zeit, der Pleulfuss misst jetzt in der Breite 14,97mm um diese 3/100mm abzuziehen ist schon schweisstreibend.   Die Wangen sind nun je Seite 0,27mm tief angespiegelt und ergeben dann mit 1mm AS ein Axialspiel von 0,35mm saugend mit der Lehre, 0,38mm schon sehr stramm. Nach dem anspiegeln um die 0,27mm ist immer noch geschätzt 2-3/10mm Senkung in der HZ Bohrung vorhanden, hat ja der HZ genügend grosse Fasen.   Nach Rücksprache mit dem Kunden verbaute ich wieder das 14rollige Pleullager in noch top Zustand, Pleulfussbohrung vermessen, alles top. HZ Bohrung bei dieser Welle Ø 19,898-Ø19,90mm Ohne den Pleulschaft zu schmälern nun 0,4-0,43mm Luft zwischen Wange und Pleulschaft, ich bin zufrieden
    • …vermutet, dass BDSM dann wohl doch nicht der „Barbie, Das Super-Model“-Film ist, wenn der Lord darin mitspielt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung