Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
ich zweifel gerade an mir selber.... hat die hinterradmutter n normal oder ein linksgewinde? :-D

Linksherum löst sich`s => Rechtsgewinde

Nachtrag: Sollte M 16 mit 27er Schlüsselweite sein.

Bearbeitet von Tec
Geschrieben
weder noch: ein Trapezgewinde in Zoll.

@Astrid Lindgren

Ich glaub dem Fragenden ging`s darum, wie er seine Bremstrommel löst. Linksherum drehend dürfte sich die Mutter lösen. Meine Antwort damit als "weder noch" zu qualifizieren dürfte beim Fragenden nur Verwirrung stiften und ihn von der Läösung seines Problems/der Trommel unnötig abhalten.

Andersrum (=Linksgewinde) ist nur die Lüfterradmutter.

Gruß

Tec

Geschrieben
@Astrid Lindgren

Ich glaub dem Fragenden ging`s darum, wie er seine Bremstrommel löst. Linksherum drehend dürfte sich die Mutter lösen. Meine Antwort damit als "weder noch" zu qualifizieren dürfte beim Fragenden nur Verwirrung stiften und ihn von der Läösung seines Problems/der Trommel unnötig abhalten.

Andersrum (=Linksgewinde) ist nur die Lüfterradmutter.

Gruß

Tec

jo, das ding ist nämlich so fest dass ich schon an mir zweifelte ob es die richtige richtung ist..... nachdem es aber stimmt werd ichs wieder versuchen.....

Geschrieben
Der Lagerring welcher hinten im Motorengehäuse sitzt (fürs Nadellager des Tannenbaums) ist das ein Normteil? Wenn ja, hat jemand die Nummer?

Gruss

Martin

das ist leider kein normteil!!!!!

musste mir das teil anfertigen lassen, weil das ersatzteil aus indien sau beschissene qualität hat!

Geschrieben

doofe frage: gibt´s irgendeinen weg (passenden oder passend gemachten ansauger), einen 25er phbl mit klemmanschluss auf 200er zylinder zu fahren?

die gummi- und kühlerschlauchverbindungen machen mich noch falschluft-fertig... :-D

Geschrieben

Auf einer Drehbank, vorausgesetzt der Ansauger ist noch lang genug, das du ihn spannen kannst.

Vorne ganz knapp spannen, wo das Gummi sitzt,den teil "danach" auf den gewünschten durchmesser abdrehen, anschliessend abstechen oder absägen, entgraten, fertig. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
doofe frage: gibt´s irgendeinen weg (passenden oder passend gemachten ansauger), einen 25er phbl mit klemmanschluss auf 200er zylinder zu fahren?

die gummi- und kühlerschlauchverbindungen machen mich noch falschluft-fertig... :-D

Hast Du denn einen PHBL 25 AS oder AD? Sonst wäre ja kein Klemmanschluß am GasHerr.

Den Stutzen entspr. Antwort Schlucke abzudrehen ist ja eh klar.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

hi,

wenn ich diese: sx200 557397 ,rahmennummer in scooterhelp reinhacke, kommt nix dabei raus...

kann mir einer das ungefähre baujahr sagen

danke und gruss

Geschrieben

Nein, momentan hab ich keinen.

Sowas aufzutreiben ist aber kein Mirakel...

Ich dachte nur, dass die käuflichen Ansauger alle zu kurz sind...

Vielen Dank jedenfalls, ich werd das beizeiten mal probieren!

Hast Du denn einen PHBL 25 AS oder AD? Sonst wäre ja kein Klemmanschluß am GasHerr.

Den Stutzen entspr. Antwort Schlucke abzudrehen ist ja eh klar.

Geschrieben

hat jemand schon mal das problem gehabt dass die casa lambretta gummigriff-repros zu kurz sind?

hab die gerade auf die sx handlebars geschoben und es fehlen 5-6 mm......

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Thema Fußbremse    ich muss jetzt doch mal fragen, nachdem ich in den letzten 15 Jahren locker 10-12 Cosas testgefahren habe. Wie muss sich die Bremse denn nun anfühlen und verhalten?    Heute hatte ich eine Fahrt da war das Pedal weich und ließ sich etwa zur Hälfte treten, bis die bremse griff. Pumpen machte keinen Unterschied. Und dann war die Bremskraft auch nicht besonders gut;  nach mehrfachen bremsen wurde es dann ein wenig besser. Erst mit viel Kraft blockierte das Hinterrad etwas; Vorderrad verzögerte deutlich früher (wie es wohl sein soll). Ich hatte aber eher den Eindruck, als wären die Beläge nicht gut, obwohl angeblich neu gemacht.    meine Bremsen mit Zügen lassen sich besser dosieren und mit zunehmender Kraft ist auch die Verzögerung stärker.     
    • Nach der Arbeit noch mal ne Runde das geile Wetter genutzt - macht einfach Bock !! 
    • Ich habe hier die Kupplung eines Rally 200 Motors mit 2800 km. Die Laschen sind nicht verbogen und die Belagscheiben haben eine Dicke von 2,9 mm. Durch eine lange Standzeit waren die Belagscheiben mit den Stahlscheiben ein wenig verklebt, ließen sich aber leicht wieder trennen. Kann man das wieder zusammenbauen und fahren (nur mehr wenige Bewegungsfahrten pro Jahr), oder sind die Belagscheiben zu alt und müssen neu?  
    • Werde ich überprüfen. Kabelbruch…, das habe ich noch gar nicht in Erwägung gezogen…, bei dem ganzen Rumgeschraube gar nicht so abwegig!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung