Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wo ist das Problem?

Zugchoke-Kit mit Zug (Seil + Hülle) in richtiger Länge einhängen ... voila.

Achtung, TM32-61 und 35-1 haben ein anderes Gewinde als TM30-6!

 

Wenn die Länge nicht paßt, Lötnippel vom Seil entfernen, Hülle bzw. Seil entspr. kürzen und einen Nippel wieder hinlöten.

Geschrieben (bearbeitet)

Wollte die Aufwände klein halten und um das Gelöte herumkommen. Die Challenge wird daher nur die wegemäsig passende Anbindung an den Knebel. Scheiß Gefrickel. Das Übelste hier ist das Zeit- und Terminmanagement.

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Am 24.12.2019 um 09:46 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Du hast es noch nicht ganz gerafft. :dontgetit:

Du kannst nicht einfach eine andere Kickerwelle in den Deckel einbauen. Die innere Anlagefläche im Deckel muß dafür entspr. flacher gefräst werden.

 

B.t.w.: Lt. Sticky sind die Maße 67,5mm für die schwächere, frühe und 65,0mm für die stärkere, späte Kickerwelle.

Die ebenfalls stärkere, idische GP-Kickerwelle hat eine Länge von 67,0mm.

 

 

Noch mal kurz hierzu 

die Anlagefläche der Rampe muss dann auch 2,5 mm runter genommen werden damit der Piston Pin nicht gleich am Gangrad schleift oder mache ich da dann einen denkfehler....

 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat ernie folgendes von sich gegeben:

die Anlagefläche der Rampe muss dann auch 2,5 mm runter genommen werden damit der Piston Pin nicht gleich am Gangrad schleift ....

Dazu steht m.W. nichts im Sticky. :dontgetit:

Geschrieben
vor 19 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Dazu steht m.W. nichts im Sticky. :dontgetit:

Ja stimmt

der grüne wurde bestellt der Orange hat sich wieder aufgefunden..... 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Tüddel folgendes von sich gegeben:

Moin

Wird bei der bgm kupplung auch procycle (20w-50???) wie liedolsheim genommen 

 

Die CR80 Beläge kriegen 10W 40 soweit ich weiß.

Liedolsheim, BGM Supperstrong CR, ....

 

Ich nehme das Öl von Polo. Bisher nie Probleme gehabt.

Geschrieben
Am 25.9.2019 um 22:04 hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Abend, vielleicht könntet ihr mir weiterhelfen.

 

Meine 150er DL mit original 150er SX Motor macht Probleme.

Ich hab letztes Jahr den Motor komplett überholt mit neue Lager, Wedi's, Dichtungen und O-Ringe. Da der Motor die 18er Saison mit den original alten Wedi's noch gelaufen ist und immer das Problem hatte, das nach ~ 50/70km der Motor sporadisch kein Gas mehr angenommen hat.  Also hab ich im Winter 18/19 den Motor überholt nur mit Markenteile. Wedi's und Dichtungen von LTH, Lager SKF.......

 

Dieses Jahr bin ich nicht gleich zum fahren gekommen. Erst ab Juni. Im August hab ich den Fehler schon wieder bemerkt. Gut der Ansaugbalg war gerissen. Also neuen eingebaut und dabei gleich Mal den Vergaser demontiert und gereinigt, dieser war aber sauber.....

 

Am Sonntag bin ich wieder eine länger Stecke gefahren. ~ 80km. Km 30 bis 60 sogar nur Vollgas da ich von einen Audi Urqattro verfolgt wurde. Der Roller lief echt super. Kein stottern, ruckeln sonst was. Als er dann vorbei fuhr. Hab ich Gas weggenommen um gemütlich die letzten 20km Heim zu fahren. 

 

Ab da war der Fehler wieder mit der sporadisch Gasannahme wieder da!!!  Vollgas nur noch ein paar Meter dann geht der Motor aus, als wäre kein Benzin im Vergaser. Solangsam nervt das Problem und ich bin mit meinem Latein echt am Ende!!!!

 

Vergaser hab ich nochmals überprüft und gereinigt, der war i.O. Benzinhahn und Entlüftung lassen auch noch genug Sprit durch. Nach dem Überholen vom Motor hat die Dichtheitsprüfung ala Sticky auch nichts negatives gezeigt......

 

Aktuelles Setup: Dellorto SH22, original Pott, 150er Zylinder geschliffen, Kanäle geputzt und etwas mehr Verdichtung gegeben. Variotronic Zündung mit niedrigen Werte die ich aktuell nicht im Kopf hab. NGK B7ES Zündkeze, Divinol 2Takt Öl 1:33 gemischt. Kerzen Bild ist braun mit Tendenz zu hellgrau...

 

Was kann das Problem sein. Ich steh vor einem Rätsel.

 

Danke u Gruß

 

Problem wurde gefunden.

Zylinderfußdichtung war zischen Zylinder und Stehbolzen eingerissen und hat Falschluft gezogen. 

 

Der Leak Down Test hat erst bei Maximum Druck den Fehler bemerkbar gemacht.

 

Gruß

 

 

Geschrieben

Kennt sich jemand mit der Kulanz Freudigkeit von AF Rayspeed aus?

 

Habe meinen RB25 (im Sommer 2018 direkt bei AF gekauft) diesen Winter mal mit Kolben und Ringen getestet und gleich ein kleines Stück Beschichtung verloren.

Wenn man den Zylinder fahren würde, dann würden sich da sicherlich größere Bereiche ablösen.

Das die Beschichtung nicht besonders sein soll wußte ich ja aber dass sie sich jetzt schon im Nicht Betrieb löst, hätte ich nicht so erwartet :dontgetit:.

 

Ich hab den Laden jedenfalls erstmal angeschrieben. Mal sehen was kommt.

 

InkedIMG_4110_LI.thumb.jpg.aa9d1ed2b6987c610d83a84163d7c127.jpg

Geschrieben
vor 48 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Kennt sich jemand mit der Kulanz Freudigkeit von AF Rayspeed aus?

Habe meinen RB25 (im Sommer 2018 direkt bei AF gekauft)

Naja, dann brauchst ja keine Kulanz sondern hast volle Gewährleistung. Es ist halt nur schon die Umkehr der Beweislast eingetreten. 

 

vor 15 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

It's a barrel, not a watch. :whistling:

Eben!

Geschrieben
vor einer Stunde hat gravedigger folgendes von sich gegeben:

ist das die gedrosselte version? den würde ich mal nach wien senden.

 

Erstmal testen, dann fräsen :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag liebe Gemeinde!

Nun ist es gekommen, dass ich auch eine kleine Technikfrage stellen muss:

Hat jemand eine neue Bronzebuchse für das Fuss-Bremspedal zur Hand (evtl. Casa) und kann mir die Maße nennen. Ich habe eine Bratwurst-Buchse, welche wohl direkt für die Tonne gedreht wurde.

Die Maße meiner Original-Buchse mit Messchieber und kleiner Bügelmessschraube vermessen betragen ca. bzw sollten für meinen Zapfen und mein Pedal ca. sein:

Innendurchmesser 11,70mm

Außendurchmesser 15,10mm

Buchsbreite 15,00mm

Vielen Dank, falls jemand sich die Mühe macht.

PS: Bin gerade im Ausland und habe ehrlich gesagt nicht im Stinky nachgeschlagen;-( 

Bearbeitet von Jochen07
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Du schaltest mind. 15W (u.U. sogar 21W?) Bremslicht hinzu. Bei einem schwächlichen Generator knickt dann die Spannung ein und es wird dunkler. Nimm ein LED Rück/Bremslicht um Leisrung zu sparen oder nimm einen stärkeren Generator. ;-)

Geschrieben
vor 12 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Du schaltest mind. 15W (u.U. sogar 21W?) Bremslicht hinzu. Bei einem schwächlichen Generator knickt dann die Spannung ein und es wird dunkler. Nimm ein LED Rück/Bremslicht um Leisrung zu sparen oder nimm einen stärkeren Generator. ;-)

Danke Rainer. Ich hatte es befürchtet. 

Geschrieben
vor 3 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Wird das Licht auch dunkler, wenn Du die Schnarre ertönen läßt?

Das muss ich noch testen. Geht nur gerade nicht, der Motor liegt auf der Werkbank.

Welche ist denn die Lichtspule?

LED Rücklicht von BGM gibt es meines Wissens nicht für DL, oder passt das auch in das DL Rücklicht?

Geschrieben (bearbeitet)

Bei der SIL-ZGP sollten alle 4 Lichtspulen in Reihe geschaltet sein. Ein Bein hängt auf Masse, das andere Bein wird üblw. mit braunem Kabel gerausgeführt.

Ansonsten sind noch die deutlich anders aussehende Erregerspule und der Pickup auf der ZGP.

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 18 Stunden hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Hat mal jemand die Abmaße der Kickerwellen Scheibe da?

ø36,0mm x ø22,5mm x 1,0mm dick

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 24.1.2020 um 20:25 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Du schaltest mind. 15W (u.U. sogar 21W?) Bremslicht hinzu. Bei einem schwächlichen Generator knickt dann die Spannung ein und es wird dunkler. Nimm ein LED Rück/Bremslicht um Leisrung zu sparen oder nimm einen stärkeren Generator. ;-)

Für's LED Rücklicht wird aber DC benötigt, oder ?

Geschrieben
vor 22 Minuten hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Für's LED Rücklicht wird aber DC benötigt, oder ?

DC wäre besser, das BGM-Ding funktioniert aber auch mit AC und es kann lt. Artikelbeschreibung auch für DL/GP passend gemacht werden.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Mal eine doofe Frage die gestern aufkam. Kann ich einen TS1 mit BGM Kolben (39KH) fahren mit einer 60/116 Welle und mit dickem 9mm Spacer fahren oder brauche ich einen Kolben mit kleinerer Kompressionshöhe? Stehe gerade auf dem Schlauch...

Geschrieben (bearbeitet)

Mit 9mm Spacer paßt weder Kühlhaube noch Auspuff.

Nimm besser einen Kolben mit KH 30 (z.B. Monza) für die Welle mit Pleuel 116.

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Normal bin ich der Vulkan !   Daher 2 Ersatz.         Pause für den Rücken.
    • Danke dir, Das bedeutet, um den Gaszug wieder in Gang zu bekommen, müsste Ich Gasgriff usw alles von der PX alt kaufen? Kann man das auch wieder Zurückbauen? Passt das alles so untereinander zusammen? Laut YouTube, gibt es gar kein Kugellager zwischen Gasgriff und dem Lichtschaltergehäuse.
    • Hi Lenkerabdeckung und Tacho sind auf jeden Fall PX alt. Choke Position sieht nach Lusso aus. Daneben sollte das Schauglas sein. Für die Klammer am Chokezug muß der Tank raus, dann siehst du gleich ob der Öltank intakt und angeschlossen ist.
    • Bitte den Auspuff checken und dann die ganze Anstrengung noch mal, wie von mir zuvor beschrieben.   Nachdem du vom Anschieben dann wieder halb tot bist, darfst du eine Pause einlegen, bevor du den Roller ankickst.   Lege dich in deiner Werkstatt auf den Boden, öffne den Mund und lass den Inhalt einer geöffneten Bierflasche langsam und mit Schluckbewegungen in deinen Mund laufen. Wenn du bemerkt hast, dass dein Körper wieder zu Kräften gekommen ist und der Puls wieder normal schlägt, dann kämpfst du dich hoch, nimmst dann im Sitzen ein zweites Bier und kickst danach erst den Roller an. Du musst bitte an deine Gesundheit denken und deinen Körper besser kennen lernen.
    • Ahoi,   kurz zu mir bin knapp 50 und habe eine Vespa GTS 300 und eine Sprint 50. Dachte tuste Dir mal was guten und besorgst die ne etwas ältere Vespa. Kurze Daten aus dem Schein. Vespa P 80 X Lusso Erstzulassung 1992 Im Schein steht Umbau Dr134 eingetragen. Bei Abholung funktionierte alles und was bewusst, das immer etwas zutun sein wird. Blech ist okay und keinen Rost oder gar Löcher aber.  1. Ich bekomme den Tacho nicht zugeordnet. Es wurde LEDs verbaut wobei die rechte blau bei Fernlicht leuchtet. Die anderen beiden sind bisher nicht angegangen. 2: Gasgriff hat ein Kugellager auf der linken Seite welches ohne Kugeln ist. Dreht somit auch nicht ordentlich. Giff und Lager wurde von mir entfernt, aber es hat Spiel und sieht nicht original aus. Laut YouTube Videos ist bei meinem BJ sowas gar nicht vorhanden. 3. Es war ein Auspuff verbaut, Wo kein Hersteller drauf vermerkt ist. Sah ganz gut aus aber klang "komisch". original mit Piagio Logo war dabei und wurde heute verbaut. Klingt in meinen  Ohren viel besser als der andere aber im Standgas tuckert sie vor sich hin und stirbt auch ab. Lies sich aber besser schalten vom Gefühl her, kann aber natürlich auch Einbildung sein und ich weiß gar nicht, ob sowas technisch überhaupt möglich ist. 4: Der Choke bleibt nicht gezogen, also zieht sich selber wieder rein. Laut Google fehlt wohl ne Klammer?! Wie komme ich an diese? Muss der Tank dafür raus? Ich versuche hier mal Bilder anzuhängen. Laut Google habe ich eine Vorbereitung für eine Automatische Gemischanreicherung. Also 1:50 wird automatisch gemischt. Ich habe aber die Öffnung für das Schauglas nicht am Benzinhahn. Aber unter der Sitzbank sind 2 Einfüllöffnungen. Zur Zeit wird also im Kanister gemischt. 5: Im Batteriefach ist keine Batterie. Ich konnte nicht herausfinden, ob die original so gebaut wurde oder vom Vorbesitzer entfernt wurde. Meine Schrauberzeit ist leider schon viele Jahre her und wäre super, wenn ich hier etwas Hilfe oder Anregungen bekommen könnte.   Vielen dank fürs lesen.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung