Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, 

kann mir jemand sagen, wie/ob man die Scheibe für den Forklink Bolzen da raus bekommt? Ist das Teil in den Löchern angepunktet? Würde da gerne ne neue einsetzen. 

Gruß

 

 

post-62164-0-34304400-1445088263_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, 

kann mir jemand sagen, wie/ob man die Scheibe für den Forklink Bolzen da raus bekommt? Ist das Teil in den Löchern angepunktet? Würde da gerne ne neue einsetzen. 

Gruß

"Löcher" anbohren/ ansenken und mit einen Meißel die Scheibe  abschlagen.

 

Wenn es aber nicht sein muss, würde ich es so lassen. Bekommst Du nicht wie org. wieder drann.

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Habe bei meiner LIS blöderweise eine MB-Feder in der Hauptwelle verbaut und möchte diese gegen eine schwächere tauschen.

Motor ist eingehängt, wenn ich die Getriebeplatte herunternehme käme ich doch ausreichend dazu. Hat schon jemand einmal bei eingebauter Hauptwelle die Schaltklaue aus- und wieder eingebaut?

Bin für jeden guten Tip dankbar!

Geschrieben

 Hat schon jemand einmal bei eingebauter Hauptwelle die Schaltklaue aus- und wieder eingebaut?

Ausbauen ist kein Problem. Den Einbau von Feder, Kugeln und Schaltklaue wirst Du kaum schaffen während die Hauptwelle "in situ" ist.

Mit Bremstrommel abnehmen und Hauptwelle aus dem Lager drücken (also ausgebaut) geht's deutlich einfacher. ;-)

Geschrieben

Ich werde sehen ob ich sie heraus bringe und wenn ich sie nicht mehr hinein bring, dann muss die Welle heraus - alles klar - Verstanden danke!

Geschrieben

Hab grad gelernt, dass man bei einer Lami, ohne Seitenhaube links, Rad oder Trommel abzunehmen und die Hauptwelle ausbauen zu müssen , Schaltkreuz (Schaltklaue) bzw deren Feder und Kugeln easy wechseln kann.

Zumindest wenn man so wie ich eine Schaltklaue mit Phasen hat.

Hab mir die Hauptwelle so ausgerichtet, dass die Feder waagrecht steht und flutschte schon!

Geschrieben

Hab grad gelernt, dass man bei einer Lami, ohne Seitenhaube links, Rad oder Trommel abzunehmen und die Hauptwelle ausbauen zu müssen , Schaltkreuz (Schaltklaue) bzw deren Feder und Kugeln easy wechseln kann.

Glückwunsch. :thumbsup:

Geschrieben

"Löcher" anbohren/ ansenken und mit einen Meißel die Scheibe  abschlagen.

 

Wenn es aber nicht sein muss, würde ich es so lassen. Bekommst Du nicht wie org. wieder drann.

 

Ich hab halt bedenken, dass der Bolzen nicht ordentlich sitzt, da das Loch ja schon ein wenig ausgefranst ist. Aber dadurch, dass da ja eh eine Buchse hinter sitzt, werde ich die sauber planen und ne entsprechende Scheibe drauf setzen. Was haltet ihr davon?

Geschrieben

ne Meinung habe ich dazu nicht, meine aber, die Dinger mal bei Scooter restaurations gesehen zu haben.

 

 

Andererseits- wer so`n Ding austauscht, der schnitzt sich sowas ohnehin wohl selbst.

Geschrieben (bearbeitet)

Hatte das gleiche Problem mit der MB Feder. Motor eingehängt, angekickt und auf die erste Runde gefreut. Aus Freude wurde Frust, da schalten fast unmöglich war. Also nochmal das Getriebe raus, kotz! Habe es wie Gonzo76 gemacht: Kiste auf die Seite gelegt, Deckel ab, Kupplung raus etc. Wenn man Feder und Kugeln mit Daumen und Zeigefinger in Position hält, lässt sich die Klaue ganz einfach auf die Welle schieben. Funktioniert zumindest bei meinem Indermotor problemlos.

Bearbeitet von ringring
Geschrieben

War bei mir ähnlich.

Das schalten war schon etwas schwer. Nach ein paar Tagen hat es sich dann "eingespielt" und jetzt schaltet es sich hammermässig.

Braucht hat etwas Geduld.

Geschrieben

Ich hab halt bedenken, dass der Bolzen nicht ordentlich sitzt, da das Loch ja schon ein wenig ausgefranst ist. Aber dadurch, dass da ja eh eine Buchse hinter sitzt, werde ich die sauber planen und ne entsprechende Scheibe drauf setzen. Was haltet ihr davon?

...glaube nicht, dass es besser wir, wenn Du die Scheibe erneuerst....

Geschrieben

Hallo, frage meinerseits:

gibt es hier im Forum jemanden der ein 150er Gehäuse auf 200ter modifiziert. Sprich Stehbolzen versetzt und entsprechend spindelt?

 

Die Suche hat nichts ausgespuckt, vorrausgesetzt ich habe die richtigen Schlagworte gewählt.

 

THX!

Geschrieben

 gibt es hier im Forum jemanden der ein 150er Gehäuse auf 200ter modifiziert. Sprich Stehbolzen versetzt und entsprechend spindelt?

Geht's um ein span. Gehäuse, mit genügend "Fleisch", wo das ohne Aufschweißen geht?

 

post-287-072270900 1297612617_thumb.jpg

 

Dann frag mal den Kobold.

Geschrieben (bearbeitet)

Geht's um ein span. Gehäuse, mit genügend "Fleisch", wo das ohne Aufschweißen geht?

 

 

 

Dann frag mal den Kobold.

 

Danke Rainer!

...ich schließe aus deiner Aussage das es Unterschiede zwischen Spanischen und "nicht-Spanischen" Gehäusen gibt? Das wusste ich auch nicht  :rotwerd:

Also ich habe ein 150er 2°-gehäuse italienischer Herkunft. Demnach etwas mehr aufwand um einen 200ter Zylinder zu montieren.

 

Vielleicht mache ich mich doch auf die Suche nache einem 200ter Block.

 

THX!!!

Bearbeitet von John Wayne
Geschrieben

 ich habe ein 150er 2°-gehäuse italienischer Herkunft. Demnach etwas mehr aufwand um einen 200ter Zylinder zu montieren.

Bei dem ital. Gehäuse müßte rund um die Zyl. Dichtfläche zuerst einmal gut 5mm Alu aufgeschweißt werden, bevor es an's Stehbolzen versetzen und aufspindeln und Überströmkanäle erweitern geht. Das bietet - wie schon von leichtzumerken richtig gesagt - der Jockey an.

 

Der Ser.2 Gehäusdeckel ohne Verstärkungsrippen um die Kickstarterwelle ist für einen "dicken Zylinder mit mehr Kompression " auch nicht der wahre Jakob.  :satisfied: 

Geschrieben (bearbeitet)

Ruf bei Jockeys an, die sammeln grad für ne Charge an Umbaublöcken. Kosten ca. 190 Euro je nach Zustand des Block, d.h. Sauberkeit. Habe schon 2-3 dieser Umbauten aufgebaut und die Qualität war immer erste Klasse! Für mich kein Vergleich zu Indischen 200er.

@T5R: Mir is übrigens der letzte Spanische Hybridblock an einem Stehbolzen ausgebrochen, is zwar geschweißt worden, aber das Vertrauen is weg. Warte jetzt auf einen 150er der bei JBS liegt, für das ganze TS1 Geraffel sind die m.E. einfach solider. Der Spaniel wird ein Low Performance T-Motor.

Bearbeitet von Schmied
Geschrieben

@T5R: Mir is übrigens der letzte Spanische Hybridblock an einem Stehbolzen ausgebrochen, is zwar geschweißt worden, aber das Vertrauen is weg. ...  für das ganze TS1 Geraffel sind die m.E. einfach solider.

Hier laufen 5 span. Hybridblöcke seit Jahren ohne Probleme. Alle TS1 bis zu 28PS / 33Nm.

Ich habe daher allergrößtes Vertrauen. Vielleicht auch deshalb, weil da nicht dran rumgescheißt wurde.  :-D 

Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar. Den Kettenkasten hab ich schon aussortiert.

Ich funke den Jockey morgen mal an. Gehäuse ist beim strahlen.

Danke euch für die Empfehlung... War nicht die letzte Frage.

Bearbeitet von John Wayne
Geschrieben

+++sorry für off topic, eigentlich was für Suche Rubrik+++

Ich plane Gleiches und habe auch einen S2 Block und eben auch nur den "schwachen" Deckel.

Hat jemand noch einen "guten" LI Deckel abzugeben? Ich würde mich über eine Nachricht freuen.

Und nu´ wieder weiter im Text.... 

Geschrieben

Habe bei meiner LIS blöderweise eine MB-Feder in der Hauptwelle verbaut und möchte diese gegen eine schwächere tauschen.

Motor ist eingehängt, wenn ich die Getriebeplatte herunternehme käme ich doch ausreichend dazu. Hat schon jemand einmal bei eingebauter Hauptwelle die Schaltklaue aus- und wieder eingebaut?

Bin für jeden guten Tip dankbar!

 

bloodmario hat dafür ein werkzeug gebaut, damit geht das bei eingebauter hauptwelle super. kann ich wärmstens empfehlen.

Geschrieben

bloodmario hat dafür ein werkzeug gebaut, damit geht das bei eingebauter hauptwelle super. kann ich wärmstens empfehlen.

Damit?

 

post-10505-0-57261800-1432707308_thumb.j

 

Wie geht das, wenn die Vorgelegewelle eingebaut ist?

Geschrieben

Na ja, die Vorgelegewelle sollte da sowieso schon draußen sein, oder? Wenn die im Weg ist, zieht man sie halt einfach raus....

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moment, ich hab das Thema nur ein bisschen studiert und bin mit gefährlichem Halbwissen unterwegs.  Gilt das was Du erklärst für alle Gleichrichter/Spannungsregler die so unterwegs sind, also auch für die typischen silbernen BGM und Koso? Und bedeutet das, dass man das gebrückte gelbe Kabel und die Masse nicht anschließen sollte? Oder werfe ich des nächtens jetzt alles durcheinander?
    • Die Polizei hat aber nichts mit dem 07er Kennzeichen zu tun, die Kontrolle ob du das Ordnungsgemäß benutzt liegt nicht in deren Zuständigkeit! Sie können lediglich die Verkehrstüchtigen Zustand deines KFZ kontrollieren und ggf. die Zulassungsstelle über eventuelle Mängel informieren oder falls grobe Mängel vorliegen, das ganze an Ort und Stelle aus dem Verkehr ziehen.   Sollte sich da mal einer der Cops zu weit aus dem Fenster lehnen, immer die Rechtsgrundlage seiner "Kontrolle ob der Ordnungsgemäßen Nutzung" erfragen.   Und das der TÜV die 07er als kritisch betrachtet und madig spricht ist klar - jedes Fahrzeug auf 07 muss nicht zur HU und bringt daher keine Kohle für TÜV & Co.   "Höchstrichterlich" hört sich an als wäre da jemand verklagt worden, weil er mit dem 07er zur Tankstelle gefahren ist - so ein Bullshit. Ich schätze da liegt was anderes zu Grunde: das es jemanden entzogen wurde und er es zurück wollte. Denn das schlimmste was dir von Behördenseite passieren kann, ist das dir die Zulassungsstelle das Kennzeichen entzieht, und das können die ohne Angaben von Gründen machen. Du hast keinen Rechtsanspruch auf das Kennzeichen. Ganz ehrlich: wer Schrottkarren mit 07er bewegt, fährt wie ne Sau, sich blitzen lässt oder anderen Blödsinn macht und so die Behörden auf sich Aufmerksam macht, der ist es selbst in Schuld.   Auch das Thema Ausland ist keins - solange deine Versicherung das zulässt, das sollte vorher geklärt sein. Ansonsten gibt es keinen Grund warum du nicht damit im Ausland fahren kannst. Ich bin mit 07er div. Runs und EL in der EU, GB und Schweiz gefahren, nie eine Frage nach dem Kennzeichen. Das ist in EU Norm mit D und nem Siegel drauf, das ist ne Ordnungsgemäße Behördliche Kennzeichnung.   Woher meine Aussagen kommen: ich habe das einfach bei der Zulassung hinterfragt, bin dazu selbst Beamter und kenne Zuständigkeiten und deren Grenzen und hab nen Freund bei den Cops im Verkehrsdienst, der hat es im Dienst intensiv hinterfragt und sagt die 07er sind richtige Grauzone, es gibt äußerst wenig Aussagen / Rechtliche Einschränkungen / Handhabung im Bezug auf Nutzung und Ausführung.    
    • Ich habe für sehr wenig Geld eine No-Name-Sitzbank bei Kleinanzeigen gekauft, die bequemer ist, als sie aussieht. Gibt's auch in dezenteren Farben.  https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sportsitzbank-vespa-vbb-vnb-vbc-sprint/2534144744-306-47 Sie steht hinten leider etwas über, das fällt mit dem Gepäckträger aber kaum auf. Mit ein bisschen Gebastel kann man sie sicher ein entsprechendes Stück nach vorn bringen, so dass es schöner abschließt. 
    • Das ist, wonach ich gesucht habe... Merci
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung