Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

vielleicht hat hier jemand die zündende idee.

 

ich hab gewaltiges LENKERFLATTERN ab ca. 70-80 km/h.

 

wir haben schon die gabel 2 mal revidiert. beim 2ten mal auf weiche standardfedern getauscht. anschläge, federstangen, gummis, ... alles neu.

dämpfer sind von escort.

 

verbaut ist auch eine scootrs scheibenbremse. radlager wurden hier ebenfalls schon gegen ordentliche getauscht.

 

steuersatz und lager wurde auch schon neu gegeben.

 

felge wurde auch schon 3x getauscht.

 

mir/uns gehen ein bisschen die ideen aus.

 

Bearbeitet von philhoc
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes würde ich auf Reifen tippen, kann auch vom hinteren kommen. Silentblöcke OK und fest? Stoßdämpfer hinten OK?

Mal so auf die Schnelle ins blaue getippt...

von hinten? hmmm ... hinten ist ein neuer dämpfer drinnen. silentblöcke sind auch neu bzw. haben vielleicht 1000km am tacho.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat der Lomas mal irgendwann die Rohre zum Stutzen geändert? Ich hab hier eine alte Road-Birne, die nicht auf einen neu gekauften JL-TS1-Stutzen paßt. :wacko:

Das Rohr an der Birne hat innen 41,5 mm, außen 44,5 mm.

Der Stutzen will aber innen 42 mm und außen ca. 45,5 mm.

Muß ich jetzt das letzte Rohrstück an der Birne abtrennen und ein passendes Rohr anbraten oder hat einer (gern auch im Tausch gegen den neuen JL-TS1-Stutzen) einen passenden Stutzen für meine Road-Birne?

 

was macht man bei entsprechend altem krp1 auspuff dass er noch das alte rohr mit 44,5mm hat aber der stutzen krumm wie eine banane ist?

gibt's für den alten noch stutzen bei nem shop oder ist umbraten der flanschplatte angesagt?

 

danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

von hinten? hmmm ... hinten ist ein neuer dämpfer drinnen. silentblöcke sind auch neu bzw. haben vielleicht 1000km am tacho.

 

Ja, kann auch von hinten kommen. Ich hab ne Karre, da musste ich hinten Gewichte in die Felge machen, Ergebnis, Flattern war weg. Am besten mit Trommel wuchten.

Oh, Felge/Bremstrommel markieren, weil ob die so oder so sitzt ist auch noch mal ein riesen Unterschied.

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie behandle ich am Besten das Rahmenrohr innen ?

Kann ich ohne weiteres Mike Sanders Fett dort einfüllen und schütteln oder müsste ich vorher mit etwas "spülen" (Bremsenreiniger?) um eine Vorreinigung vorzunehmen ?

 

Hat das schon mal jemand gemacht ?

Bearbeitet von Motown1971
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Olack schweißen?

Ist der Deckel schon eingerissen (Bei O'Lack vermutlich schon, oder)? Wenn dem so ist bringt das Kleben eventuell auch nicht den gewünschten Erfolg...

Ich habe bei meiner SX200 auch die Risse. Diese Entstehen meiner Meinung nach durch die verschlissen Gummis an den Streben. Ich würde bei O'Lack die Gummis erneuern und die Risse lassen (die werden wenigstens bei meiner Kiste nicht mehr größer). Das Blech würd ich nur bei einer Resto punkten. Wenn du Angst hast, dass es weiter reißt, am Ende des Risses eine Entlastungsbohrung (mit so einem Dremel Minibohrer).

Ansonsten kann man bei Uni Lacken den Lack messen Lassen und sich Dosen anmischen lassen. So ließen sich die geschweißten Stellen beilackieren. Habe bei meiner SX das Beinschild nachlackiert und da sieht man nicht mal die Übergänge. Der Dosenlack ergibt ein absolut identisches Lackbild.

Wer meine Kiste an der EL gesehen hat, wird nicht glauben, dass das Beinschild ab der Mitte nachlackiert wurde.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schönes Moped!

warum nachlackiert?

Ich mag O'Lack und Patina sehr, bin aber kein Fan von Ranzfässern. Das Beinschild hat zwar immer noch Dellen und etwas Verzug, musste aber partiell gerichtet werden um ein in der Gesamtheit stimmiges Bild zu bekommen. Darum wurden zum Teil auch Felgen und Gabel und weitere Teile beilackiert.

O'Lack ja, Ranzfass nein.

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schön, hat aber nun alles nix mit dem Rissen in den Seitenhauben zu tun.

Man kann es ja mal mit Karosseriekleber versuchen, wenns hebt und nicht weiter reißt ists ja gut.

Bearbeitet von rollermicha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch schon. Es ging darum ob schweißen bei O'Lack geht oder nicht. Eventuell habe ich dem Fragesteller zeigen wollen, dass Schweißen sehr wohl trotz O'Lack ginge.

Einen Riss kleben egal ob es hält oder nicht, ist gebastel. der Riss bleibt und wird weiter korrodieren. Wie deine Bilder zeigen gibt es unterschiedliche Ansprüche an eine Reparatur. Das ganze Spektrum des Machbaren zu zeigen ist nicht falsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Was meinst du mit „schon“? Der Dämpfer ist jetzt seit 10 Jahren drin. Kommt ja außerdem auf km an und wie stark er beansprucht wurde. 
    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir mit Desktop Chromium 121 und mobile Chrome auf Android) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.   Was mir noch einfällt: hast du irgendwelche zusätzlichen Programme installiert im Sinne von "Personal Software Firewall" oder Anti-Virus o.ä. Sicherheits Software?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information