Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Linsengabel in später/ non Chromring S 3

Was passt, was nicht?

ich kann dir nur sagen daß eine lince gabel in einem S2 rahmen nur nach entfernen des chromringes platz hat. hab ich so in meiner frankenbretta zusammengestückelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Acid dipping wie RLC es macht wird in Deutschland nirgends angeboten oder? Was würdet ihr alternativ bei einer Komplettrestauration mit dem Motorgehäuse machen? Strahlen und Pulvern?

"elektrolytisches Polieren" wäre eine Möglichkeit. Vielleicht bietet ein Galvanobetrieb in Deiner Nähe so etwas an.

Gruß,

Arne

Bea hängt noch nen Link dran Klick

Bearbeitet von arbo007
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin gerade dabei den kettenspanner vom jockey. wieviel spiel soll die kette haben ,wenn der spanner die kette nach unten drückt? andere frage ,hatte eine passende position, allerdings konnte ich die obere schraube nicht mehr anziehen ,da von der kette verdeckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin gerade dabei den kettenspanner vom jockey. wieviel spiel soll die kette haben ,wenn der spanner die kette nach unten drückt? andere frage ,hatte eine passende position, allerdings konnte ich die obere schraube nicht mehr anziehen ,da von der kette verdeckt.

Ab HIER mal lesen

Sollte wohl bei dem von Jockeys ähnlich sein

Bearbeitet von dude76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warscheinlich kommt gleich wieder benutze die suche....aber ich habe wirklich nichts gefunden was mich weiterbringt

es geht um folgendes, ich bekomme Bitubos zum EK, und wollte doch nun mal wissen welche Bitubos aus Fremdböcken auf die Berte passen, wenn der Preis dann interessant ist würde ich sie auch so weitergeben

denn unter 280taler gibbet da ja meist nichts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

(...)

... gibbet da ja meist nichts

Also außer conversierte R1/R6, BGM und Taffspeedfederbeine wohl nicht so richtig viele. Irgedwas italjenisches noch, aber das sind alles Plagiate.

Da kostet aber niemand 280 Öcken.

(R1 oder BGM Federbein in wie neu kann ich Dir auch umhängen für 150,- bzw. ich glaub 120? (guck ma in VK)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

neulich auf der landstraße:

lambretta, ich, koso 55nd,172!!hd, hlj nadel auf ts1 mit boysen rd und road unterwegs zwecks abstimmung auf fahrbar.

wie man es gelernt hat schön große hd rein und hoffen das die kiste oben stottert, dann freuen und kleinere rein bis es passt. soweit zur gräßlichen äh grauen theorie. mein haufen zieht bis ende sauber durch und zeigt nix mit stottern oder spotzen. aber, wenn man untertourig fährt, rotzt sie rum und ist erst mit fast geschlossenem schieber wieder sauber fahrbar und zieht dann auch wieder sauber hoch.

hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Asien-Plastik- :wacko: , das klingt ja super. Aber danke dir. Würde am liebsten gleich auf H4 umrüsten, doch die Zeit drängt. Nächste Woche gehts nach Südfrankreich, und das Moped soll mit. Andere Vorschläge?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vollkommen richtig, ohne Spiegelchen geht nur dunkel oder dunkel. Wäre wieder ein Indiz für unsere Freunde aus China. Der gezeigte Link führt mich übrigens auf diverse Schläuche vom Lancia Delta?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@sneak77:

Sorry, kam wohl ein bischen derbe rüber. :wacko:

Der angesprochen Bosch-Service macht u.a. für die Roller diverser Baumärkte den Vertragsservice.

Waren nette Gespräche mit einigen Mitarbeitern. Zum Teil "leidenschaftlich" mit recht "ausdrucksstarker" Note. ;-)

Wo, sagtes Du, kommt die Lamy bzw. der betreffende Scheinwerfer her?

Sollte da keine Umrüstung auf die original verbaute Fassung möglich sein? (Ggf. nach deiner Frankreich-Tour?

Grüsse

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@runner66:

war nicht derbe, teile deine Meinung vollkommen über Plasteroller.

Die Lamy habe ich aus Oberbayern importiert, dort stand sie mehrere Jahre ungenutzt. Der Besitzer davor muß sie allerdings lackiert und überholt haben (vermutlich 2003/2004), dafür gibt es einige Anzeichen. Zu dieser Zeit war es anscheinend hipp, gute originale Teile durch andere, made in China, zu ersetzen.

Wie auch immer, der Rainer hat mir erstmal ausgeholfen (der weiß nicht nur alles, er hat auch alles). Spätestens im Winter wird das gegen was Gayscheites getauscht. Also erstmal danke an alle.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
    • so Tourkm 4921  Tageskm etwa 223 noch 1921km heim theoretisch. davon ungelogen 200 netto Note 1a   nicht eine Ampel. So geht das hier den ganzen Tag!   beim Telefonieren mit headset von Guardia Civil vom Straßenrand auf den Privatgrund geschickt worden.  bisschen Revier markieren...   ich hab jedenfalls einen Entspannungslevel erreicht, den ich seit mehreren Jahren nicht hatte.   Also - selbst wenn morgen das Mopped weg ist, müsste ich die Reise dennoch als Erfolg verbuchen. Dass ihr das so bissl qualitativ einordnen könnt....wieviel das wert sein müsste....   Sierra de Gredos porfavor !   ich hätt noch 30 Fotos machen können. An den meisten Stellen könntest Du nie stehen bleiben. Aber weil so wenig los ist, ist das Risiko nicht sooo hoch.   ersten 2 Hotels existieren nicht mehr. Das 3te ist so n Bunker für 4 Sternegeneräle... 90 Euro mit Frühstück - egal will wegen Rücken jetzt pausieren.   Mein Rücken war erst nicht so doll. Hat mich aber abends doch noch gelassen.   Der S83 ist übrigens ferrrtig. so 1000km waren es. 3 bar zuwenig ? so heiss wird der garnicht. ich bummel auch eher oder surfe die genialen Achterbahnen hier ab.   1ltr Repsol full synth und 1ltr Motul 710 sollten mich heim bringen. im öltank ist auch noch.       Abends im Hotel hab ich immernoch den würzigen Duft der Landschaft in der Nase....  
    • Die Zündgeneratorspule wurde wahrscheinlich mit billigerem W180° Kupferlackdraht gewickelt, obwohl sogar W210° noch grenzwertig wäre!
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
    • Ich dachte früher sei alles besser gewesen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information