Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Seilzug, Schaltstange und Schraubnippel sitzen richtig. Den / die Gummischnuddel würde ich etwas kürzen. Wieso hat der KuLu-Zug keinen Gummischnuddel?

Die Frage verstehe ich dennoch nicht; Wieso Schaltzug 1.Gang? Der Zug zieht genau so den 3., 2., Leerlauf und den 1. Gang?

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Rainer, ich meinte den Zug den ich ziehe, wenn ich den 1. Gang einlege. Also der im Lenker vorn ist.

Gummidings hab ich vergessen zu kaufen. Muss noch dran irgendwann :thumbsdown:

auch wenn ich nachher wieder beschimpft werde....auch von mir ein ok für die verlegung des zuges.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

baue grad einen 185iger mit 22iger Jetex auf, was für eine Bedüsung kommt denn da am besten rein???

hab mal was gehört von originaler 200erter Bedüsung??? welche wäre das denn???

welchen Auspuff würdet Ihr empfehlen?

Geht ein Mann zur Tankstelle und will seinen Ersatzkanister befüllen.

Brauch ich Diesel oder Super?

Was haben Sie denn für ein Fahrzeug?

Noch keins, will ich erst kaufen. :thumbsdown:

Oder so ähnlich...

Was für ein 1865er ist das?

TV

SR

Imola

GT

Mugello

...

macht bestimmt einen Unterschied. Auch in Auspuffwahl und somit Bedüsung.

Ohne groß im Thema zu sein, würde ich das Pferd von der anderen Seite aufzäumen und ohne Auspuff wirst Du eh nicht gut abdüsen können...

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute!

es handelt sich um den Alu-185iger vom LTH, keine Ahnung welcher Hersteller das ist???

Auspuff ist/wird wahrscheinlich der Originale bleiben, die Frage zum Auspuff ging eher in die Richtung

was Ihr so darauf verwendet :crybaby:

Danke für die Hilfe! :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es handelt sich um den Alu-185iger vom LTH, keine Ahnung welcher Hersteller das ist???

Dann wird´s ein SR-ähnlicher Alu-Inder sein. Dazu gibt´s HIER schon ein ziemlich sinnbefreites Topic. Einfach mal lesen, denken, weitermachen ...

Ein orig. Auspuff und ein 22er Vergaser könnte bei einem unbearbeiteten 186er Alu-Inder durchaus ausreichend sein. Man(n) sollte sich bei dem Gesamtsetup nur nicht allzu große Hoffnungen in Richtung "Performance" machen. Ein oller TV175 dürfte dem um Längen überlegen sein. :crybaby:

Die Edith schiebt noch lustige Bildchen nach, welche auch im Zusammenhang mit dem besagten Cylander stehen: KLACK :thumbsdown:

Frage @ Lammbrocken:

Was gefällt nicht an der Bezeichnung 186 und führte zur Änderung auf 185? :crybaby:

Rein Hans_55-rechnerisch (186,586ccm) und nach dOI!tscher Kfz-StOI!erformel müßte der doch eigentlich sogar 187 heißen.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage @ Lammbrocken:

Was gefällt nicht an der Bezeichnung 186 und führte zur Änderung auf 185? :crybaby:

Rein Hans_55-rechnerisch (186,586ccm) und nach dOI!tscher Kfz-StOI!erformel müßte der doch eigentlich sogar 187 heißen.

Understatemantarisch- kontinentaleuropäischer Gaygaynentwurf.

Sonst hätte ich nach 200 aufrunden müssen.

Außerdem weiss ich von leichtem Kribbeln im Mittelfinger in Rchtg. Fi*kus zu berichten.

AllEDings kommt man beim sr wahrscheinlich auf 205, wenn man den Cylander an den Kobenringstoß anpasst und nicht umgaykehrt oder so :thumbsdown:

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mugello 186: mit 60er Welle ok oder lieber die 58er nehmen? Wollte so ne Meceur nehmen und lasern lassen...

Wieso umbedingt lasern?

Ich bin ja der Meinung das da Sicherheitshalber in letzter Zeit alles zu tode geschweißt wird/wurde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso umbedingt lasern?

Ich bin ja der Meinung das da Sicherheitshalber in letzter Zeit alles zu tode geschweißt wird/wurde

50 Euro und eine Sorge weniger.

Klar ist das für einen km viel Geld und bei 500km immer noch 10ct./km, was nicht mehr soviel ist.

Spätestens ab 5000km finde ich, braucht das dann nicht mehr mitgerechnet gerechnet werden.

just my 1/2 ct./ Jahreskilometer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen Zusammen,

brauche ne neue Trommel hinten an der Li3.

Derzeit ist eine Li-Trommel, Nocke und Li-Beläge verbaut.

Frage: Taugen die GP-Trommeln die es so neu gibt was?

Umbau auf GP oder lieber ne gebrauchte LI-Trommel organisieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum Thema Bremse hinten gibts 1000 Topics. Such mal :thumbsdown:

Aber erwarte dir ned zu viel. Die richtige Lösung für eine in allen Lagen funktionierende Hinterrad Bremse wurde nur sehr selten gefunden. Scheibenbremse vorne ist die einzige Möglichkeit eine Berta richtig abzubremsen.. :crybaby:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die trommeln sind gleich. unterschied sind die backen und der nocken.

hatte schon neue unrunde trommeln in der hand und gutes material von irgendwelchen schlachtreusen.

gruß

(makino beläge verbauen [die Macht])

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
    • so herrlich nach Kiefern duftet es hier   bei Bauernprotesten mach ich meine Rückenübungen...   Das Tal des Duoro ist der Hammer !
    • Durch Zufall gerade gefunden, finde ich ganz cool. Damit muss man den Zylinder nicht abdrehen und kann den Zylinder einfach 1,5mm höher setzen:   https://www.md-racing.it/product/testa-e-basetta-per-cilindro-polini-ghisa-57mm/  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information