Zum Inhalt springen

Polini Alu 210 (für 200er)


strassi

Empfohlene Beiträge

@ volker

jo..mein dello war gebraucht und hatte mischrohr 266,x2 nadel,nd52,hd war 135..clip 2 von oben

habe nun mischrohr 262 und 264 bestellt nd 55 und düsenset bis 147^^

hoffe das klappt dann damit :satisfied:

wie 2oder 4 takt vergaser dello30....mach mich nicht noch mehr durcheinander^^..wenn das so sein sollte ,wie sehe ich das?

Bearbeitet von hugoboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der eigentliche unterschied vom 2takt zum 4takt-vergaser ist dieses messinghalbrohr der zerstäuberbuchse, welches ins venturirohr ragt. bei der 4taktausführung ist das nicht da.

und diese zerstäuberbuchse soll Auswirkungen auf den Teillastbereich haben

4takt kann auch nicht einfach auf 2takt umgestrickt werden.

ist aber bei mir lange her und jetzt nur noch restwissen. aber vielleicht hilft es ja.

hier auch noch http://www.germanscooterforum.de/topic/213030-unterschied-dellorto-phbl-2-takt-zu-4-takt/

Bearbeitet von Soul-Beat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe gerade mein Alu -Polini gezogen den ich habe leider ein Loch im Kolben gehabt.

warum und weshalb ist ja nicht mehr so wichtig.

Aber alles ist voller spänne ich denke im mein Auspuff auch wenn ich neu aufbaue wie bekomme ich die spänne da raus ??

oder ist es egal ?? denke nicht da es ein Charger ist.

Laufbahn sieht bis auf eine Stelle gut aus will aber jetzt kein drama daraus machen habe schon schlechter

gesehn und die Leute hir haben gesagt einbauen.

Saludos

José-Luis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@volker^^

hab mir den link vom gaser angeschaut ....müste passen meiner sieht genau so aus.(mischrohr und kragen)....ich hatte beim beschleunigen immer ein stottern und auch bei voll last lief die karre net gut...bei der 128 hd kein stottern aber drehzahl beruhgte sich nicht auf standgas...mit glück morgen neue düsen...meinst ich soll mit dem mischrohr 264 und nd 55 anfangen bei x2 nadel oder das 262?^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@volker^^

hab mir den link vom gaser angeschaut ....müste passen meiner sieht genau so aus.(mischrohr und kragen)....ich hatte beim beschleunigen immer ein stottern und auch bei voll last lief die karre net gut...bei der 128 hd kein stottern aber drehzahl beruhgte sich nicht auf standgas...mit glück morgen neue düsen...meinst ich soll mit dem mischrohr 264 und nd 55 anfangen bei x2 nadel oder das 262?^^

ich würde mit 264er anfangen, im Zweifel aber Schritt für Schritt weil es sonst sehr schwer ist zu verstehen was was bewirkt,

Beschleunigen und Vollast sind ja eher HD lastige Einstellungen, HD sollte auf jeden Fall passen, dann den Rest

wenn Du stottern hast eher kleinere Düsen -> 130 HD -> 50ND

geht bei Dir die Trommel sofort ganz runter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grüssi@

habe av mischrohre und werde gleich mal den kampf beginnen mit dem dello ^^......luis was für gaser fährst du denn 24 si? dann würde ich kein rap fahren..hat mein malossi auch das leben gekostet...in herten auf dem prüfstand hatte ich den direkten vergleich( mit kumpel) polini mit scorpion puff und ich mit t5 pott..ich hatte 2 nm mehr leistung ..der scorpion halt mehr ps..beide die gleichen vergaser...

hugo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt für den 2-Takt Versager z.B. AV und AS. Wenn AV oder AS passen ist es sicher ein 2-Takt Versager.

Das fatale ist, dass ein AV260 und ein AS 260 unterschiedliche (aber wenigstens nachvollziehbare) Ergebnisse liefern, weil das AS einfach länger ist (also weiter in den Venturi ragt) und damit magerer ist.

Nachzulesen ist das im hoffentlich allgemein bekannten Dell'Ortobuch von Stein-Dinse (ist im GSF auch irgendwo verlinkt).

Der Falschtakter-Versager hat dann AQ und "was weiß ich was"-Mischrohre.

Hab mich das letzte mal vor gut 20 Jahren damit beschäftigt, deshalb weiß ich die anderen Buchstaben nicht mehr (Alzheimer, senile Bettflucht, ...).

In jedem Fall sind die Mischrohre der 2-Takt- und Falschtakt-Versager nicht gegenseitig verbaubar (geometrische Unterschiede im Versager).

Außerdem gibt es nur bei den Falschtakt-Versagern seitliche Luftbohrungen in den Mischrohren.

Grüße und viel Erfolg!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@moin volker^^

so gestern gaser komplett neu bedüst..und ne kleine runde..zieht wie am gummiband alles sauber kein stottern und drehzahl geht auch schnell wieder runter..verbesserung um 100%...kerze ist leicht weiss..wenn nix klingelt bei vollgas passt alles...nun verbaut dello30 av 264 , nd 55 , hd 130 , x2 nadel (2 clip v.o) ,t5 pott....

danke für tip mit hd 130..glaube die wollte da rein :satisfied:

Bearbeitet von hugoboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bin jetzt auf der nebendüse 120/52 empfinde ich als extrem fett aber mein ruckeln ist weg, komplett !!

das ist erst mal gut so und werd mal ne weile so fahren

@phil danke für den tip

b3/ 150 , hd 132, 19 grad abgeblitzt, ND 2,0, löcher im luftfilter, sip road

Bearbeitet von yafo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@moin volker^^

so gestern gaser komplett neu bedüst..und ne kleine runde..zieht wie am gummiband alles sauber kein stottern und drehzahl geht auch schnell wieder runter..verbesserung um 100%...kerze ist leicht weiss..wenn nix klingelt bei vollgas passt alles...nun verbaut dello30 av 264 , nd 55 , hd 130 , x2 nadel (2 clip v.o) ,t5 pott....

danke für tip mit hd 130..glaube die wollte da rein :satisfied:

Also wenn die Kerze leicht weiss ist, dann stimmt deine Bedüsung leider nicht! Also passt da nicht alles!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi laser

bin heute den ganzen tag mit der vespa unterwegs..läuft wirlich sehr gut..kein klingeln bei vollgas...hält jede geschwindigkeit ohne stottern.......laut scooter center kann der alu zylinder ruhig etwas wärmer gefahren werden..

hatte sogar ne lange zeit , 128 düse drinne aber halt dickers mischrohr.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So mein Alu-Polini,

läuft wider klasse besser den je aber jetzt ruscht die Kupplung

wenn ich im 3 , 4 Gang gas gebe dreht der Motor hoch wird aber nicht schneller dabei.

hatte einen richtige Fräsorgie dachte der der läuft nie aber ................ super

was habt Ihr für Kupplungen drin ??

Danke

José-Luis

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi luis

freut mich das deine mühle wieder fährt :satisfied: .....meine kupplung war ja auch schrott..hab nun die cosa sport kupplung von sip drinne..passt, trennt gut ist voll io.^^

hatte vorher die alte neu belegt und federn..hat aber nur 1 jahr gehalten und rupfte auch..

( bedüsung is nun wirklich top bei mir, kerze auch schön braun..glaub das passt endlich..bin ja einige tage schon unterwegs ^^)

mfg hugo

Bearbeitet von hugoboy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi luis..

lach der 30 dello..ja fast ein jahr mit dem stress gehabt^^...hast du denn die düsen verändert oder auspuff?..eventuell gaser reinigen....Klemmt der choke?............so grob,für anfahren is die nebendüse(ne kleinere probieren)..mittlere bereich die nadel stellung und voll gas hauptdüse...aber jeder motor is halt anders :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit welcher Verdichtung und qk Fahrt ihr so mit Road und Si?

1,4qk und 10,5:1?

Genau so!

Ps: wo bekomm ich einen gescheit langen Bohrer womit ich die Bohrung zum Düsenstock weiten kann?

Gruß

Tieflochbohrer nach DIN340 gibts bei uns im Baumarkt, bei Förch oder bei Würth sonst Ebay z.B. hier:

http://www.ebay.de/itm/1-HSS-G-N-Spiral-Bohrer-lange-Ausf-DIN-340-2-mm-Koch-/370551342048?pt=Bohren_Senken_Reiben&hash=item564694c3e0

lg

Sprintschrauber

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke @hugoboy

Standgas ist ja super werde ich mal ausprobieren und berichten

Was halts Du von Stärkere feden für die Kupplung gegen Rutschen ??

Danke

hi luis..

lach der 30 dello..ja fast ein jahr mit dem stress gehabt^^...hast du denn die düsen verändert oder auspuff?..eventuell gaser reinigen....Klemmt der choke?............so grob,für anfahren is die nebendüse(ne kleinere probieren)..mittlere bereich die nadel stellung und voll gas hauptdüse...aber jeder motor is halt anders :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
    • Nebelunterbrechung bis 7 Uhr, Nacht zusammen
    • Falls das jemand vom Support liest, wäre es glaub ich sinnvoll meine letzten Themen in eins zusammen zu fassen. Würde es dann einfach Alex Pk nennen.Hab ja doch immer mal wieder fragen und jedes mal nen neues Thema zu eröffnen mach ja keinen sinn. Das wären die Themen:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information