Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kurze Frage: hab meinen Kolbenbolzenclip in die Botanik geschossen und finde ihn nicht mehr welche sind die richtigen beim M1 60L? Danke!

Staubsauger nehmen, Strumpfhose drüber und die Wiese saugen. :-D

Hört sich blöd an, hab ich aber erst gemacht.

  • Like 2
Geschrieben

Heute frisch vom p4

Haben leider das Loch vorreso nicht wegbekommen außer bei der

Blauen Kurve da war aber ausversehen der Benzinhahn noch zu :)

Das Loch machte sich auch auf dem Rückweg leicht bemerkbar auf der Straße

Setup: 129/196 va 32 qk 1,2

Bertha

38 keihin Air (original quattrini Membran )

Polini Zündung

Und für Spaß aufem Rückweg hat meine liebe sissi auch noch gesorgt :))

post-48044-0-30374400-1409768843_thumb.j

post-48044-0-08709500-1409769353_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

hmm der bleibt den eckdaten nach schon einiges unter den erwartungen...

 

oder war das ding schon beschädigt bzw ist das ein wiederaufbereiteter geklemmter von dir?

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

Ja war der mit dem Loch im Kolben allu Reste hatte ich entfernt und dann den Auslass hoch gezogen

Hätte auch gedacht das der en bissel mehr abwürft

Bearbeitet von Klemmi3
Geschrieben

Hi

Das vorreso Loch ist weg

Hd. 172. Nd 58. cgl 3 von oben

Fährt unten rum gut

Kann auch im 4ten Gang bei 30kmh Gas geben geht dann auch nach vorne aber

bei 80 km/h ist dann Schluss stottert und man kommt nur schwer drüber mit ganz wenig Gas

Wer eine Idee danke für Tipps

Gruß seb

Geschrieben

Servus,

 

wollt mir einen neuen Motor aufbauen, Plan wäre ein Tourenmotor für langstrecken der von unten raus schön Dampf hat, vieleicht könnt ihr mir ein paar tipps geben.

 

-Hätte gern den Zylinder M1-L-60

-Hub wollt ich erst 51 fahren, nach langem lesen im Internet bin ich draufgekommen das 54 Hub besser für Vorreso ist und daher mehr Kraft untenraus kommt und angenehmer zu fahren ist oder so :blink: (Kurbelwelle dacht ich eine Mazzu laserverschweißt)

 

-Auspuff hätte ich noch einen VSP Race rumliegen (vorschweben würd mir ein 55er weiß aber nicht ober auf den Zylinder passt?)

-Vergaser hab ich noch einen Dellorto VHSH 30 CS (Dellorto  34 hätte ich noch, wär aber meine 2 Wahl)

-Primär 2.56 mit kurzen 4 von Drt

-Kupplung wollte ich mir eine Drt Race mit 4 Korkbelägen zulegen

-Zündung hab ich noch eine Hp4

 

wär schön wenn ihr mir ein paar wertvolle Tipps geben könnt

Gruß Gersch

Geschrieben (bearbeitet)

55er passt grad so rauf ohne stehbolzen versetzen - siehe beiträge von mir mit fotos.

hp4 passt nicht wenn mit original lüfterkranz....

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

so einfach ist das nicht, du müsstest das hp4 abdrehen und entsprechend auf zb VT kranz umbauen!

schau mal hier!

 

DRT kupplung würd ich keine nehmen, lieber bgm superstrong...

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, ich bin am Ende, gleich hau ich ihn kaputt, die dumme Sau von 35er. Ultraschallbad hat genau gar nix gebracht.   Gut erhaltenen35er Mikuni abzugeben. Bitte keine unverschämten Angebote, Kenner wissen, was das Teil wert ist.  
    • Mir geht das Ganze immer mehr auf die Nerven Gerade wollte ich an meiner MV Sprint eine neue Feder einbauen, hatte mir eine verstärkte 155er besorgt. Diese Feder war viel zu kurz für die Gabel 😂 Hatte vorher komischerweise eine 180mm Feder drin (erst jetzt gemessen). Evtl eine GL Gabel!? Keine Ahnung, sollte ja original 165mm sein. Die 155er ging auf alle Fälle gar nicht, die Schwinge hing total nach unten.   Also die alte 180mm Feder genommen und mit der Flex ca 1cm gekürzt  .   Das Ganze sieht nun wie auf den Photos aus: auf dem Hauptständer stehend perfekt, Gummi des Dämpfers wird nicht gequetscht (Photo 2 und Photo 3).   Sobald ich mich draufsetze (bekomme schon einiges an Gewicht drauf mit 115kg 😉), wird schon einiges von der Kolbenstange freigegeben (Photo 1).   Ob die Feder verstärkt ist, weiss ich nicht, nehme ich aber an. Fährt sich eigentlich ganz gut, nur noch etwas ungewohnt, weil vorne tiefer als zuvor.    Ich denke, es passt so. Kann auch im Stand die Gabel auch noch Einiges nach unten drücken...dennoch bin ich nicht davon ausgegangen, dass die Schwinge beim draufsetzen dich so nach unten geht.   Wie sieht das denn bei Euch aus?        
    • Dann kannst du damit ja in Bremen / Gnarrenburg starten! 👍🥰
    • 1:15 kenn ich nicht. Aber vielleicht kenne nur ich das nicht   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung