Zum Inhalt springen

Ab morgen gilt's...


Schrottpresse

Empfohlene Beiträge

Heute wurde es im Bundesgesetzblatt verkündet und ab Morgen hat es Gültigkeit.

Das Ende der "Kuchenbleche" ist gekommen. Sehr schön, jetzt kann ich meine PX (so sie denn bald beim Händler ist) mit einem vernünftigen Nummernschild austatten, ohne dass alle meinen ich habe mir hinten ein Surfboard angeklemmt :wacko::-)

In meinem Fall mit Wunschkennzeichen bekomme ich jetzt das Nummernschild mit mittlerer Engschrift in der Größe 18x20 cm. Das ist doch schon mal etwas... ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte diese Woche bei unserer Zulassungsstelle angerufen. Da haben sie mir gesagt, dass sie damit rechnen, dass die Gesetzesänderung zur 15. Kalenderwoche kommt, aber ganz genau wüsste sie es nicht. Nun ist es doch noch schneller gegangen.

Na ja, vor der Rennleitung brauche ich keine Angst haben. Die neue PX soll ja nicht allzu schnell sein. Die könnte mit der Geschwindigkeit fast noch als Leichtkraftrad durchgehen. Aber wer will schon schnell fahren. :wacko:

Morgen, erst mal meinen Freundlichen anrufen und fragen, wo denn die Wespe bleibt. Bestellt habe ich sie schon laaaange. Gerade jetzt ist das Wetter super und ich habe keinen fahrbaren Untersatz. ;-)

Optisch wird das kurze Schild sicher schöner aussehen, als ein 26 cm Blech am Hintern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schätze mal, dass sich die blöden Kontrollen doch in Grenzen halten werden. Sonst würde man den netten grünen Jungs im Großen und Ganzen ja doch absprechen, dass sie sich mit der aktuellen Gesetzgebung auskennen. In Einzelfällen mag es wohl vorkommen, aber die kleineren Kennzeichen geistern ja nun schon seit geraumer Zeit durch die Gazetten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also, ich habe eher angst um meine hosen... von daher, aerodynamisch anklappen und gut

Also ich hätte Angst, dass sich das bei meiner rasanten Fahrweise löst und eventuell meinen Hintermann köpft. Was da für Forderungen von der Versicherung auf mich zukommen könnten? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ja heiß aus. Sind die Nieten wirklich alle hinten am Blech angeschossen. Wenn du das dann abnimmst sieht dein Hinterteil wie'n Schweizer Käse aus. :-)

am anfang hab ich's nur an den enden der risse angebohrt.

als es dann weiter gerissen ist, hab ich einfach ein altes

nummernschild dahintergelegt, fixiert, hab wild löcher

vorgebohrt und dann die beiden bleche verpoppnietet.

seitdem hält's.

mal sehen, was der prüfer beim nächsten mal sagt, wenn er

sieht, dass das siegel durchgerissen ist :wacko:

Danke,mein Freund! ;-)

Ind fahre bitte beizeiten mal wieder zum TÜV,ok? :crybaby:

die PV muss erstmal wieder ihren motor bekommen ...

der liegt seit 2008 als teilepuzzle in der werkstatt

und ich hab keinen antrieb, weil der baron so gut lüppt :thumbsup:

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab heute ne Rwnnmaschine hier in HD gesehen, die hatte schon das neue Schild ...

Wie siehts denb aus, sind die Dinger dann Pflicht bei Neuanmeldung oder kann man wählen?

Ich find schon die bisherigen LKR Schilder mehr als beschissen!

Cheers

Edith hat mal ein bissl gegoogelt. Die schilder bleiben von der höhe ja gleich. Nur die breite wird ab jetzt schmaler!

So passt das ja eigentlich ganz gut!

Das Prob bei den LKR Schildern ist ja, das sie breit sind aber in der höhe minimal. Sieht ziemlich kacke aus!

Bekommen dann auch die 125er das neue Schild?

Bearbeitet von philv50
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich les grad zeitung. Da steht, das beschlossen wurde, das die alten Ortskennzeichen wieder eingeführt werden...

Somit gibts bald wieder LEO für Leonberg usw. :wacko:

Ist ja zum totlachen was die tollen Miniszer alles wieder einführen wollen ...

Cheers

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die frechheit ist das sie die noch nicht mal mehr zulassen wollen...

Ja, die stempeln leider nur noch die neuen ab. In Bremen und Hessen gibts zumindest für Autos die älter als 30 Jahre sind wieder ein H-Kennzeichen in DIN Schrift und ohne den blauen Euro-Balken, ob das auch für Motorräder über 30 gilt weis ich nicht. Kostet übrigens 100€ Aufpreis :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich finde die alten großen Kennzeichen wie bei meinere Alltagshure besser. Muss ich allerdings alle 2 Jahre für den TÜV mit Edding nachmalen, sitzt schließlich schon 31 Jahre dran.

Sehr schön und auch noch nicht reflektierend :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich finde die alten großen Kennzeichen wie bei meinere Alltagshure besser. Muss ich allerdings alle 2 Jahre für den TÜV mit Edding nachmalen, sitzt schließlich schon 31 Jahre dran.

zum freundlichen Schildermacher mitnehmen und für nen 5er in die Kaffeekasse neu mit Farbe beschichten lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information